PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie oft für wieviel ist angemessen ?



Grumbleduke
05-03-2012, 23:49
Hi :)

Also...ich war bis vor kurzem für 1 Jahr in einer Schule für Qi Gong und Tai Chi (gehört zu den "Kolibri" Dingern mit Fong Tjoeng Lie als "GM", wobei das Tai Chi eher nach Hong Li Yuang ging. Falls das von Interesse ist).
Mit dem Unterricht selber habe/hatte ich kein Problem (zugegeben allerdings auch keinen Vergleich) nur ist mir 1x die Woche ca. 70min für 45.- Euro ( zwar mit 3xiger Möglichkeit zum Freitraining, allerdings 2 davon Frühmorgens , bzw später Nachmittag) immer etwas seltsam vorgekommen.
Buchte man einen Kurs dazu z.B. Qi Gong zum Tai Chi kostete derselbe nur noch 22,50. Kündigung war von Monat auf Monat möglich.
Insofern wollte ich mal fragen ob sowas bei TC, QG normal ist.

Yangshuo
06-03-2012, 00:25
.

Cillura
06-03-2012, 05:58
@Yangshuo: Bin mir grad nicht 100% sicher, aber kann natürlich auch sein, dass das 3 Freitrainings pro Woche sind.


Dann sinds natürlich 9 Trainings mehr.

16 Trainings à 70min sind 11.2h

45euro / 11.2 sind rund 4.02 euro



Der Vergleich mit dem Döner ist super. :D

Grumbleduke
06-03-2012, 13:52
Ok, insofern nur knapp überm Döner *g*

Aber nochmal kurz zum Freitraining (das auch gern öfters mal ausfiel, da laut Kontrakt eine freiwillige Leistung ohne Anspruch darauf ). Freitraining war eben hingehen, das bisherige üben und sich ggf korrigieren lassen. Was teils etwas obsolet war bei einem Unterrichtstempo von 7 oder 8 Wochen für die 8 Brokate z.B.

T. Stoeppler
06-03-2012, 16:16
Für eine normale KK Schule ist ein Monatsbeitag für um die 40 Euro normal, weil sonst kaum wirtschaftlich.

Die Frage ist, was man da persönlich raus kriegt.

Übel wirds nur wenn verpflichtende Zusatzkosten (Pflichtlehrgänge, Prüfungen Verbandsgebüren, Kleiderordnung, Waffen) dazukommen, dann wird die Frage nach Kosten/Nutzen wirklich in den Vordergrund rücken.

Gruss, Thomas

Grumbleduke
06-03-2012, 17:06
Für eine normale KK Schule ist ein Monatsbeitag für um die 40 Euro normal, weil sonst kaum wirtschaftlich.



Schon klar :)

Was mich da eben immer ein wenig "gepieckst" hat war das es eben nur 1x die Woche "richtigen" Unterricht gab. War bei den Tai Chi`lern übrigens ähnlich.
So Scherze wie "Vereinsuniformen" usw gab es schönerweise nicht.
Wie gesagt, wollte nur wissen ob das (speziell im Bereich Qi Gong) normal ist oder ob mein Trainer das etwas exzentrisch organisiert hatte so im Vergleich.

scarabe
06-03-2012, 17:25
wenn man nicht gerade einem gemeinnützigen Verein angehört, muß man für die Trainingsräume ordentlich Miete berappen. Dann noch die Hin- und Rückfahrt und ein bißchen was darf für den Trainer ja auch übrig bleiben.

Bei mir kostet der Moant Taiji bei einmal wöchentlich 90 Min auch 45€, zweimal 65.-, egal, ob es 4 oder 5 Wochen sind. Es wird ein zusätzliches Gratistraining angeboten, von dem die "gestreßten" Leute aber wenig Gebrauch machen.

Verdienen tu ich dabei nicht viel, aber immerhin kann ich halbwegs meine eigene Weiterbildung davon zahlen und meine Kosten decken.
Wovon letztendlich auch die Schüler profitieren.

Ich denke, die Schüler müssen mal weg von der Idee, daß es alles (fast) umsonst geben muß, sonst sage ich demnächst meinem Vermieter, er soll mir die Räume doch mal für lau überlassen.... (wird er aber nicht machen, muß ja selber auch dafür bezahlen) oder das Benzin an der Tankstelle.... oder die Seminare bei meinen Meistern... aber die bekommen ihre Flugtickets ja auch nicht geschenkt...

Yangshuo
06-03-2012, 17:35
.

Grumbleduke
06-03-2012, 21:04
Danke. Damit ist meine Frage beantwortet.
Bin schon ein paar Jährchen in Sachen KK unterwegs und bisher kannte ich es eben so das für den Preis 2x die Woche (evtl mehr) Unterricht ist, und das meine erste Begegnung mit Qi Gong war.
Hat mich eben nur gewundert im Vergleich. Wenn ich dem "Geiz ist geil" fröhnen würde wär ich kein Jahr dageblieben und hätt die Schule auch im Freundeskreis nicht weiterempfohlen. ;)

Hundertzehn
07-03-2012, 14:54
Danke. Damit ist meine Frage beantwortet.
Bin schon ein paar Jährchen in Sachen KK unterwegs und bisher kannte ich es eben so das für den Preis 2x die Woche (evtl mehr) Unterricht ist, und das meine erste Begegnung mit Qi Gong war.


Du hättest ja theoretisch die Möglichkeit, 4x in der Woche Unterricht zu haben, denn auch Gelerntes selbst zu machen und dabei vom Lehrer korrigiert werden ist Unterricht. Wenn du das nicht machst ist das dein Bier. ;)

Sora
21-09-2012, 16:06
Jetzt stelle ich meine Frage einfach mal in diesen Thread hier, weil es genau meine Überlegung betrifft. Ich will jetzt auch mit Tai Chi anfangen und habe mich schon an einigen Schulen für Probestunden angemeldet. Was mir auffällt ist das es im Standartbetrag eigentlich fast immer nur eine Stunde beinhaltet. /z.B 1 Stunde pro Woche für 60 Euro im Monat)Mir persönlich ist das viel zu wenig.

Von meinen anderen Kampfkünsten bin ich es gewohnt gewesen das man 3-7 mal pro Woche trainieren konnte. Wie ist das mit Tai Chi? Reichen da tatsächlich 1-2 Mal geführter Unterricht in der Woche? Ist es normal das ich für alles draufzahlen muss? Also wenn ich z.b öfters als einmal kommen will, wenn ich Pushhands dabei haben will, Waffenformen oder Selbstverteidigung. Das hat mich verwundert, aber vielleicht bin ich das einfach nicht gewohnt.

Sora

Odysseus22
21-09-2012, 17:45
Jetzt stelle ich meine Frage einfach mal in diesen Thread hier, weil es genau meine Überlegung betrifft. Ich will jetzt auch mit Tai Chi anfangen und habe mich schon an einigen Schulen für Probestunden angemeldet. Was mir auffällt ist das es im Standartbetrag eigentlich fast immer nur eine Stunde beinhaltet. /z.B 1 Stunde pro Woche für 60 Euro im Monat)Mir persönlich ist das viel zu wenig.

Von meinen anderen Kampfkünsten bin ich es gewohnt gewesen das man 3-7 mal pro Woche trainieren konnte. Wie ist das mit Tai Chi? Reichen da tatsächlich 1-2 Mal geführter Unterricht in der Woche? Ist es normal das ich für alles draufzahlen muss? Also wenn ich z.b öfters als einmal kommen will, wenn ich Pushhands dabei haben will, Waffenformen oder Selbstverteidigung. Das hat mich verwundert, aber vielleicht bin ich das einfach nicht gewohnt.

Sora

Grundsätzlich würde ich nicht auf den Preis schauen, aber in diesem Fall müßte das schon ein Spitzenmeister sein, damit für mich dieser Preis gerechtfertigt wäre. Also vielleicht hingehen und mal schauen, was dort so geboten wird, dh was der Lehrer und seine älteren Schüler können. Ansonsten kannst du um diesen Betrag schon mehrmals im Jahr auf ganztätige Seminare fahren, wo du vielleicht mehr lernst.

Alpensahne
21-09-2012, 19:05
mir war gerade so in Erinnerung als ob wir diese Diskussion bzw. Thema über Preise, Beiträge,.. usw. schon mal in der ein oder anderen Weise gehabt hätten.

mein Tipp: Suchfunktion.

noch zum Thema.

ich bin in einer privaten Tai Chi Schule (eigene Räume):
ein Kurs (1h pro Woche) für 50,- Monat
jeder weiterer Kurs für 25,- pro Monat.
bei der Schule sind zu berücksichtigen:
sehr zentrale Lage (Münchner Altstadt).
allg. Münchner Preise.

bin auch noch in einem Tai Chi Verein (eigene Vereinsräume):
80,- pro Monat für 2x jeweils 1 ganzer Tag (6h jeweils)
in Kleingruppe. + 1x im Monat einen Übungstermin ca. 2 Stunden.

und in einem anderen Tai Chi Verein (Schul-Turnhalle):
Jahresgebühr 106,- .
1x pro Woche gibts freies Training (verschiedene Tai Chi Stile, Yiquan Übungsgruppe, I Liq Quan Übende) für 3h
+ 1x Sonntags Morgen Training im Park (auch im Winter) ca. 1,5
- Einsteigerkurse im Yang Stil u. Chen Stil kostenlos.
- Seminare kosten extra.

Sora,
Du siehts; es kann also sehr unterschiedlich sein, sprich keine allg. gültige Antwort.

Klaus
21-09-2012, 19:11
Eine Stunde pro Woche ist in jedem Fall zu wenig (mindestens 2, wenn man täglich zuhause für sich selbst übt, besser 2 x 2h), und dafür sind dann 60 Euro auch viel zu hoch. Ich würde die 60 Euro damit es zum Leben reicht abnicken, aber dann müssen dafür auch 4 Stunden pro Woche drin sein. Damit man grössere Kreise abdeckt sollte man aber, damit man davon leben kann, auch was für den 30-Euro-Kunden anbieten, das ist dann halt nur ein Training in der Woche. Ich denke, damit man sich halten kann braucht man sowieso eine Kooperation mit anderen Leuten, die was ganz anderes unterrichten (Tanz usw.). Mit denen teilt man sich dann die Räume.