Vollständige Version anzeigen : LED Lampe für exotische Pflanzen?
hallo,
ich hoffe es gibt hier auch Plfanzenprofis und habe gerade das gefunden:
LED Beleuchtung (E27 Fassung) für das Pflanzenwachstum – für 16,77? » lampe, LED, pflanzen, wachstum » China Gadgets (http://www.china-gadgets.de/deal/led-beleuchtung-e27-fassung-fuer-das-pflanzenwachstum-fuer-1677e/)
Die Birne ist recht günstig in der anschaffung und frißt auch nur wenig Strom.
Die Frage ist aber, ob die Teile überhaupt genug vom Lichtwellenband (zwischen IR und UV) aussenden, damit die Pflanzen gedeihen.
Kann wer sagen ob sich sowas lohnt, oder nur eine Qual für die Pflanze ist?
lg Devzero
gion toji
09-03-2012, 10:15
jaja, exotische Pflanzen: -> (http://www.n24.de/media/_fotos/10gesundheit/2008_11/oktober_7/cannabis1_dpa_gr.jpg) :D
Das das kommt, war klar, aber in dem Fall gilt das für diese eh auch :)
Da hat eh einer geschrieben: “Sie haben aber merkwürdigen Ahorn hier”
Ich habe halt Samen von indischem Basilikum, nur is die halt anständig empfindlich.
Chickenlipper
09-03-2012, 10:31
Nimm Magic Mushrooms, die wachsen auch im Dunkeln! :p
Mit den LED-Lampen habe ich noch keine Erfahrungen. Bisher haben die sich in der Terraristik auch noch nicht durchgesetzt. Da werden eher Leuchtstoffröhren & co eingesetzt.
Google mal nach "Terraristik", "Beleuchtung für Pflanzen"...etc.
Das ist schon fast eine Wissenschaft für sich. Aber du wirst sicher irgendwo einen nützlichen Beitrag in einem Forum finden.
Danke, leider wird halt viel mit Watt gerechnet, anstatt Lumen und welche Wellenlängen benötigt werden.
Ok wie ich schon dachte is sowas kompliziert, weil wenn man eine Metalldampflampe nach der Tabelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtquelle#Beispiele
hernimmt kommt mann auf 25000 Lumen. wo die Teile bei 100 lm/Watt also 250 W fressen.
Wenn die das schaffen sollten bei einer LED 200 Lumen/Watt raus zu bekommen, frißt die LED noch immer 125 Watt.
Also für Dauerbeleuchtung noch immer kein so günstiges Vergnügen.
Ich denke bei den 4 Watt Teilen dürfte das nicht jede Pflanze überleben.
Jetzt ist natürlich die Frage wie viel Lux bzw Lumen jede gewisse Pflanze in welcher Wellenlänge braucht. *g*
Absorptionsspektren chlorophyll - Google-Suche (http://www.google.com/search?q=Absorptionsspektren+chlorophyll&hl=de&client=firefox-a&hs=f8c&rls=org.mozilla:en-US:unofficial&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=9QtbT6e3BoT14QTR_um3Dw&ved=0CDYQsAQ&biw=1600&bih=899)
Ob deine Lampe passt, musst du wohl beim Händler nachfragen.
(könntest auch einfach ne Halogen-Glübirne hochhängen. Die kommen dem Sonnenlicht sehr nahe.
Haben alle Pflanzen das gleiche Spektrum? Wenn ja, dann ists etwas einfacher :)
Haben alle Pflanzen das gleiche Spektrum? Wenn ja, dann ists etwas einfacher :)
http://de.wikipedia.org/wiki/Chlorophylle#Typen
unter typen, bei der schnöden Tabelle
vielleicht hilfts ja weiter
Danke, das zeigt doch, zuerst einige Zeit einlesen, bevor man mit sowas beginnt :)
Nachtrag: nönö das mit dem Verlinken passt schon, ich bin noch nicht ganz munter :)
MüderJoe
10-03-2012, 10:22
Mahlzeit!
So wie es auf den Bildern der Lampe aussieht, ist es ein Cluster aus 5mm LEDs mit verschiedenen Wellenlängen. Ich würde mal auf eine Lichtausbeute von max. 20 lm/W tippen. Macht dann ca. 80 lm / Lampe. Ob sich das rentiert musst du wissen.
Aus Erfahrung lass dir sagen, dass die chinesischen LED Geschichten sehr minderwertig sind. Entweder (über)fahren sie die LEDs mit 120% Leistung und sie sterben binnen einem Monat den Hitzetod oder die Lichttechnischen Daten stimmen schlichtweg nicht.
Kartoffel
10-03-2012, 10:42
HANFBURG - INFORMATIONSDIENST (http://www.hanfburg.de/index_d.jsp)
HANFBURG - INFORMATIONSDIENST (http://www.hanfburg.de/index_d.jsp)
Das wollte ich dir auch empfehlen, bin da mal zufällig drübergestolpert. ;) Kuck dich mal in dem Forum um, und les dir das Special zum Licht durch.
Ich würde dir Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen empfehlen, die brauchen wenig Strom und haben eine ganz gute Lichtausbeute. Für deine Zwecke sollten die jedenfalls ausreichen. Du musst nur auf das richtige Farbspektrum achten! Welches das bei indischem Basilikum ist, keine Ahnung.
LED's sind in dieser Preisklasse jedenfalls sehr ungeeignet!
Ich finde es komisch, extra für eine Pflanze einen solchen Aufwand zu betreiben aber gut, jedem das seine.
Also Casino Fans hier (http://www.online-casino-ohne-tischlimit.com/) mal schauen!
lucyinthesky
10-03-2012, 20:29
Wenn ich ein indischer Basilikum wäre, würde ich viel Sonnenlicht und Wasser haben wollen. :)
hehe, jo das ist bei unseren Breitengraden halt nicht immer möglich.
Aber immer Wasser gibts auch in Indien nicht für jede der Pflanzen, ausser die, die privat oder in Tempel gehalten werden.
Denen gehts in der Regel ganz gut.
Den einzigen Aufwand den ich bisher betrieben habe, ist nur der, zu schauen und fragen
wie viel Aufwand das verursacht.
Ich habe mich nur informiert, das heißt nicht gleich dass ich das Unterfangen auch beginne.
Da mein Daumen ohnehin eher schwarz als grün ist, ist die Wahrscheinlichkeit eh eher gering :)
Ich habe neben einer normalen Pflanze hier eine Led Lampe von lichtkaufhaus (http://www.lichtkaufhaus.de/)stehen, habe aber bisher weder Vor- noch Nachteile für das Pflänzchen entdecken können.
was ist das für eine Pflanze?
Ich hab das Projekt eingestampft btw, weils wahrscheinlich net passt.
hallosaurus
30-08-2012, 13:50
Für die Hanfpflanze benutzt man am besten Rotlicht.
Vollkorn84
31-08-2012, 14:13
geballtes fachwissen.
für jegliche art von indoor growing,sind ndls erforderlich.
soll die qualität des "Produkts" stimmen(in dem fall ja basilikum,der übrigens auch blüht)muss auch auf die wachstumsphasen der pflanze geachtet werden.
befindet sie sich in der vegetativen(höhen und breitenwachstum)phase,wird mehr licht benötigt.
klar.ziel der pflanze: energie speichern.
soll oder ist die pflanze in der blütephase muss die belichtungsdauer umgestellt werden.
klar.ziel der pflanze: vermehrung,bevor der herbst(oder eben die ungewünschte jahreszeit) die pflanze eingehen lässt und keine chance auf vermehrung mehr besteht.
man kann auch LSR oder auch LED(ganz neu und richtig richtig teuer,da die leds ein bestimmtes spektrum an licht ausstrahlen müssen.unabhängig davon welche pflanze man zieht)nehmen.aber nie nie alleine.
lest euch ein.
wenn man sich vorstellt,das man die gegebenheiten draussen nachstellen muss(also wind-festes blattwerk,stabiler stamm sonne und deren zeiten-klar...,regen und deren zeiten-klar....,natürlich gewachsener humus mit allen nährstoffen,ect ect..)
wird klar wie schwierig indoor growing jeglicher art ist,da die natur in einem raum,schrank,box was auch immer nachgestellt werden muss.
es is also immer besser und stressfreier pflanzen draussen zu setzen wenn sie saison haben.
das gilt für alle pflanzen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.