Vollständige Version anzeigen : Haben Schwarzgurte (Karatemeister) zwei Anzüge?
karate-schüler98
12-03-2012, 15:10
Mir ist mehrmals aufgefallen dass viele Karatemeister an ihrem Anzug mal "Shotokan Ryu in Deutschland" zu stehen haben und manchmal "AJKA Germany International". Haben sie 2 Anzüge?
DerLenny
12-03-2012, 15:14
Die Anzahl der Anzüge hat meist keinen direkten Zusammenhang mit der Graduierung.
Viele kaufen sich einen 2ten Anzug, wenn es mit dem waschen/ trocknen von einem Anzug zu stressig wird.
Die häufen sich über die Jahre einfach an. Ich habe z.B. 9 Anzüge, von denen ich 4 noch aktiv trage. 2 dürften mir gar nicht mehr passen :o)
Du fängst ja mit einem günstigen Modell an, irgendwann mit fortschreitender Begeisterung für den Sport kommt dann ein besseres Modell, dann vielleicht irgendwann noch eins direkt aus Japan (Isami / Shureido / Tokaido). Das verschleißt dann mit der Zeit und du kaufst nach. Manche Leute tragen dann noch gerne dünnere Modelle im Sommer und dickere im Winter. Oder dünnere für das Karate-Training, dickere für's Grappling. Eventuell noch ein schwarzes Modell, wenn man viel auf der Wiese trainiert.
Ist halt die Frage, was du machst. Wieviel du herum kommst. Dann gibt's neuerdings noch die Unart, dass immer mehr Verbände in ihre Prüfungsordnungen die Pflicht reinsetzen, das Verbands-Emblem auf den Gi gestickt zu tragen. Das erschwert wieder das Tragen desselben Gis beim Cross-Training. Und und und ...
lG
L.
P.s. Ein Schwarzgurt ist sicher vieles - aber per se gewiss kein "Karatemeister" ;)
Brazilian_Kick
12-03-2012, 17:22
Meine beiden Vorredner habens eigentlich perfekt beschrieben :)
Echt schöne Frage :D Schön wärs, dann dürfte ich meinen gelben Gürtel umtauschen dank zwei Shureido ;)
Mehr muss aber wirklich dazu gesagt werden.
Yabu_Kentsu
12-03-2012, 20:56
Also ich habe 8, davon 3 im täglichen Gebrauch. Bin aber auch kein Meister... Schwarzgurte (Karatemeister) haben immer zwei! :rolleyes:
wenn man dann schwarzgurt ist möchte man auch einen mit schwarzen kragen :D
Also ich habe 8, davon 3 im täglichen Gebrauch. Bin aber auch kein Meister... Schwarzgurte (Karatemeister) haben immer zwei! :rolleyes:
Genau, deshalb hab ich genau wie Du drei im Gebrauch :p
@TE: Luaith hats perfekt umschrieben ;)
Bei mir sinds mittlerweile glaub ich 5 oder 6, die ich regelmäßig trage. Der verschleiß ist nicht gerade gering :-\
Brazilian_Kick
12-03-2012, 23:49
Echt schöne Frage :D Schön wärs, dann dürfte ich meinen gelben Gürtel umtauschen dank zwei Shureido ;)
Für den Preis für 2 Shureido hättest du locker bei irgendeinem kleinen Verband den Schwarzgurt kaufen können :D
:D Ich hab auch den Schrank voll. 3 Gis sind im wöchentlichen Gebrauch. Einer ist für Prüfungen, Wettkämpfe und Lehrgänge. Die andern beiden für das tägliche Training. Und dann hab ich noch einen als Ersatz, falls es mal ein richtig langer Lehrgang wird, und es keine Möglichkeit gibt, den Gi zu waschen. :D
KingAndy25
13-03-2012, 07:57
Ich hab 2,5 XD macht das nach. Laut meine berechnungen heisst das ich hab den 1.Dan und 2/3 vom 2. Dan XD
Ich hab 5 Anzüge , und da fragt meine Frau immer, ob das notwendig sei.
Man gut ,dass ich kein Einzelfall bin.
Luce Bree
13-03-2012, 20:53
Ich habe 6 Anzüge...auf einem steht "Instructor" und auf einem "Drill Sergeant":D
Kleiner Spass:rolleyes:
Aber die Waschmaschine ist bei uns irgendwie immer voll mit irgendeinem Gi.
Ich glaube, ich kauf mir mal ne Gi-Waschmaschine :D
...
Ich glaube, ich kauf mir mal ne Gi-Waschmaschine :D
:D Lohnt nicht, die ist dann immer voll. :D
Luce Bree
14-03-2012, 19:02
:D Lohnt nicht, die ist dann immer voll. :D
Ich meinte ja auch ZUSÄTZLICH :rolleyes:
Aber Du hast Recht...dann sind immer beide Maschinen voll :D
Ich meinte ja auch ZUSÄTZLICH :rolleyes:
Aber Du hast Recht...dann sind immer beide Maschinen voll :D
Ist halt das alte Problem mit der lieben Wäsche. 2 Mal anziehen geht echt nur, wenn mal bisl lockeres Techniktraining gemacht wurde. Und dann auch nur, wenn unter der Jacke noch n T-Shirt getragen wurde. Ist schon doof, wenn man schon beim Beginn der Einheit nach Iltis müffelt. :D
Problematischer seh ich das bei uns im Arnis. Normalerweise werden bei uns entsprechend der Graduierung farbige T-Shirts getragen. Problem an der Sache ist, dass bei uns die Vereins-Shirts schwarz sind. Jetzt hat jeder zig schwarze Shirts und dann soll für eine einzige Einheit zwischen drin n buntes Shirt angezogen werden. :ups: (Achtung: Zwischen den Einheiten ist keine Pause) Tja, jetzt hab ich auf Anraten des Trainers mir mal ein offizielles Shirt des Verbands gekauft. :ups: 27 Euronen für so ein widerwärtig hässliches Shirt :ups: Es bleibt also bei einem Shirt. Allerdings haben wir 2 Einheiten in der Woche Arnis. Der Trainer kann sich also jetzt heraussuchen, in welcher Einheit ich das Shirt trage. Denn selbst mit gutem Willen, wird das Shirt nicht bis zur 2. Einheit sauber und trocken. Ich denke mal, dass ich das Shirt in der Einheit mit vielen Mitgliedern tragen werde und in der andern Einheit (meist nur 4 Leute) halt das schwarze Shirt (<-- eigentlich höchster Schülergrad :P ) und einen farbigen Gürtel um den Bauch wickel.
Asche auf mein Haupt, normalerweise bin ich auch für korrekte Trainingskleidung, aber was nicht geht, geht nicht. Und der Trainer weiß, dass ich kein Schwarz habe und die paar wenigen die in der einen Einheit da sind, wissens auch. Sie werdens schon überleben. :D
Also Fazit: Genügend Sportkleidung zu besitzen ist nicht verkehrt. Besonders, wenn man jeden Tag in der Woche auf der Matte steht. 2 Mal anziehen geht echt nicht. ;)
Ich bekenne mich schuldig, meinen Gi nicht nach jeder Einheit in die Wäsche zu kloppen. Ich habe nur einen und zwischen den beiden Einheiten bekomme ich den nicht getrocknet/gebügelt. Außerdem ist das auch einfach mal ne Wahnsinnswasser- und Energievergeudung. Ein zweiter Gi löst das Problem auch nicht so richtig, da das zu eng in einer Maschine wird.
Aber ich muss zu meiner Verteidigung hinzufügen, dass ich a) ein Shirt drunter trage und b) zu der (beneidenswerten) Sorte Mensch gehöre, die nicht extrem schwitzen. Und c) wird das Ding bei mir zwischen den Einheiten gut gelüftet. Ich glaube, da gibt es andere, die mehr müffeln :D
Luce Bree
19-03-2012, 11:36
Ich bekenne mich schuldig, meinen Gi nicht nach jeder Einheit in die Wäsche zu kloppen. Ich habe nur einen und zwischen den beiden Einheiten bekomme ich den nicht getrocknet/gebügelt. Außerdem ist das auch einfach mal ne Wahnsinnswasser- und Energievergeudung. Ein zweiter Gi löst das Problem auch nicht so richtig, da das zu eng in einer Maschine wird.
Also bei mir passen immer zwei Gi gut in eine Maschine...ich hau die Dinger nach dem Waschen normalerweise sogar in den Trockner ;)
Nur meinen maßgeschneiderten japanischen Sonntags-Gi lasse ich nur an der sonnendurchfluteten, klaren Luft trocknen :rolleyes:
Und bügeln hab ich mir schon seit einiger Zeit abgewöhnt...ich muss auch noch was anderes machen;)
Einfach im Trockner nur bis "schranktrocken", dann sofort glatt streichen und zusammenlegen...perfekt :D
Auf mehrtägigen Lehrgängen im Sommer brauche ich sogar zu jeder Einheit einen frischen Gi (also bis zu drei)...sonst will keiner mehr mit mir trainieren :D
Ich glaube meine Trommel ist nicht sooo groß. Könnte eng werden. Ich werde es bei Gelegenheit mal testen...und bei mir kommen die Dinger steinhart und derart zerknüllt raus....das ist ohne Bügeln echt übel. Und Trockner habe ich schon oft gehört, habe ich aber nicht. Aber ich mach da auch keine Wissenschaft draus. Einmal beim Fernsehgucken Bügeleisen über alle Seiten drüber und gut ist!
LazarusLong
19-03-2012, 14:25
Gis im täglichen Gebrauch. Wechselfrequenz hängt immer davon ab, wie schweisstreibend die letzte Einheit war. Wenn ich selber unterrichte oder wir "nur" Techniktraining machen, dann kann ich das Teil auch mal 3 Tage hintereinander tragen. Bei Kumite oder intensivem Katatraining ist das Teil hinterher 2 kg schwerer und müffelt dann leicht. Ich schwitze nunmal wie ein Iltis (Schwitzen die eigentlich wirklich? Egal).
Nachdem ich durch die schweren 14Unzen Gis unseren kleinen 4,5kg Toplader leicht überlastet habe, haben wir uns jetzt eine grosse Waschmaschine mit 7kg Zuladung und deutsches Markengerät geleistet. Die schafft sogar 2 auf einmal.
@karätin: Das Problem mit den brettharten Gis hatte ich auch, beim letzten Lehrgang hatte ich mir einen Wolf unter den Achseln geholt, der mich jedesmal beim Deodorieren zum Jaulen gebracht hat.
Irgendwo habe ich gelesen, daß Einweichen mit Weichspüler helfen soll und habe das mit einem Gi mal probiert. 8l Sensitive Weichspüler vom Discounter (Der Sensitiv duftet nicht so penetrant nach Blümchen), 12 Stunden eingeweicht und dann nochmal in der Waschmaschine gründlich gespült. Ist jetzt im Vergleich zu Vorher richtig kuschelweich. Oder zumindest spürbar weicher. Den Weichspüler habe ich natürlich wieder in die Flaschen zurück und werde demnächst auch meine restlichen Trainingsgis damit behandeln.
Einen lasse ich hart, für Vorführungen.
Gruss
Frank
Also sobald der gebügelt ist, ist der eigentlich perfekt zu tragen. Und zu weich hasse ich schon bei meinen TKD Doboks. Es ist eigentlich nur dann ein Problem, wenn ich den so direkt aus der Maschine anziehen würde. Dann wären die Beine/Ärmel vor lauter Falten 3 cm kürzer. Und ich will ja nicht in perfekt gebügeltem Outfit auftauchen, aber DAS empfinde ich wirklich als unangebracht, bin dann ne wandelnde Knautschzone....
@Karätin: Das kenn ich. So einen Anzug habe ich auch. Fetzt gar nicht und man fällt damit echt jedem auf. Ist nicht so der bringer. Tja. Aber was soll man machen. Hilft alles nix, muss halt unters Eisen. :(
Luce Bree
19-03-2012, 21:50
Nur nochmals kurz zum Thema...
NEIN...Schwarzgurte haben nicht nur zwei Anzüge...es müssen mindestens sechs sein :D
Dirk1976
20-03-2012, 10:21
Ist halt das alte Problem mit der lieben Wäsche. 2 Mal anziehen geht echt nur, wenn mal bisl lockeres Techniktraining gemacht wurde. Und dann auch nur, wenn unter der Jacke noch n T-Shirt getragen wurde. Ist schon doof, wenn man schon beim Beginn der Einheit nach Iltis müffelt. :D
Problematischer seh ich das bei uns im Arnis. Normalerweise werden bei uns entsprechend der Graduierung farbige T-Shirts getragen. Problem an der Sache ist, dass bei uns die Vereins-Shirts schwarz sind. Jetzt hat jeder zig schwarze Shirts und dann soll für eine einzige Einheit zwischen drin n buntes Shirt angezogen werden. :ups: (Achtung: Zwischen den Einheiten ist keine Pause) Tja, jetzt hab ich auf Anraten des Trainers mir mal ein offizielles Shirt des Verbands gekauft. :ups: 27 Euronen für so ein widerwärtig hässliches Shirt :ups: Es bleibt also bei einem Shirt. Allerdings haben wir 2 Einheiten in der Woche Arnis. Der Trainer kann sich also jetzt heraussuchen, in welcher Einheit ich das Shirt trage. Denn selbst mit gutem Willen, wird das Shirt nicht bis zur 2. Einheit sauber und trocken. Ich denke mal, dass ich das Shirt in der Einheit mit vielen Mitgliedern tragen werde und in der andern Einheit (meist nur 4 Leute) halt das schwarze Shirt (<-- eigentlich höchster Schülergrad :P ) und einen farbigen Gürtel um den Bauch wickel.
Asche auf mein Haupt, normalerweise bin ich auch für korrekte Trainingskleidung, aber was nicht geht, geht nicht. Und der Trainer weiß, dass ich kein Schwarz habe und die paar wenigen die in der einen Einheit da sind, wissens auch. Sie werdens schon überleben. :D
Also Fazit: Genügend Sportkleidung zu besitzen ist nicht verkehrt. Besonders, wenn man jeden Tag in der Woche auf der Matte steht. 2 Mal anziehen geht echt nicht. ;)
Das Shirt habe ich mir am Wochenende auch gekauft! :rolleyes:
Aber das brauchst du ja nur bei "offiziellen" Anlässen wie Meisterschaften oder Lehrgängen! Und im normalen Training trägst du eben weiter, was du hast. Mein gelbes,was ich beim Training trage, hat was um die 3-5 EUR gekostet.
SKA-Student
20-03-2012, 13:31
Die Ausgangsfrage dürfte geklärt sein:
Unabhängig von Graduierung haben die meisten Karateka, sicher alle, die mehrmals in der Woche trainieren, 2 oder sogar mehr Anzüge.
Für Pflegetipps nehmt doch den Materialthread.
Gezut.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.