Vollständige Version anzeigen : Shuto Uke und Nukite
hallo,
ich bin noch ein Anfänger im Karatedo und habe eine Frage zur Haltung der Hand die z.B in vielen Kata , bei Shuto Uke und Nukite (Speerhand) vorkommt.
Egal wie sehr ich mich auch anstrenge, ich kann den Daumen nicht nach vorne biegen (etwa 90°) - jedenfalls nicht ohne dass sich der Zeigefinger auch biegen muss! Einen Shuto Uke z.B. kann ich deshalb nur mit gestrecktem Daumen machen. Wenn ich den Zeigefinger festhalte verkrampft sich meine Handmuskulatur und der Daumen biegt sich nicht weiter.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir helfen, da es mir sehr wichtig ist dass ich die Techniken so gut wie möglich beherrsche.
Ehrlich gesagt nicht so ganz. Ich habe es versucht nachzumachen und bin mir nicht sicher was du meinst. Kannst du vielleicht ein Skizze malen und anhängen?
SKA-Student
13-03-2012, 16:46
Ich bekomme einen Krampf, wenn ich den ganzen Daumen einknicke.
Gemeint ist nur das letzte Gelenk, das um 90° eingeklappt wird.
Trainer fragen und zeigen und korrigieren lassen.
Manchmal muss einem auch ein Körperteil erstmal dort hingebogen werden, wo es hingehört, damit man weiß, wie es sein soll und da hinkommen kann ...
cross-over
13-03-2012, 18:00
Ein Forum ist ja zum Fragen und Austauschen da.
ICH frage mich jedoch, warum gehst Du mit so einer Frage nicht zu Deinem Trainer/ Lehrer. Da gehört sie hin!
:) Ehrlich gesagt ist es mir ein bisschen peinlich, deshalb dachte ich frage zuerst mal hier nach.
@SKA-Student richtig, ich meine das letzte Gelenk. Leider wird auch das hinbiegen nicht viel bringen, da, wie schon erläutert sich der Zeigefinger mitbiegen will. Ich scheine dies wohl so geerbt zu haben, da meine Mutter das letzte Gelenk auch nicht biegen kann.
Ich dachte irgendjemand hat vielleicht vorschläge wie ich ,,langsam'' den Daumen trainieren kann.
Ich denke ich weiß was du meinst. Ich habe das Problem bei einer Hand auch. Wenn auch minimal. Der rechte Daumen lässt sich exakt um 90° abwinkeln. Der linke nur bis zu 60°.
Wenn ich versuche den Daume der linken Hand auf 90° abzuwinkeln, dann bekomme ich Schmerzen im Zeigefinger und im Handgelenk. Halte ich den Zeigefinger fest und bewege den Daume auf die gewünschte Postion, dann tuts noch mehr weh. Halte ich den Daume auf der gewünschten Position mit der andern Hand fest und strecke meine Finger, dann ist alles OK. Ich denke dass es bei mir daran liegt, dass ich vor langer Zeit mal eine Sehnenscheidenentzündung in dieser Hand hatte und da irgendwas kaputt gegangen ist.
Mittlerweile hab ich mich damit abgefunden. Im normalen Trainingsbetrieb stört es nicht und der Zeigefinger ist zwar nicht 100% gestreckt, aber was solls. Ich kann damit leben, wenn es nicht exakt 90° sind. Ist ja nicht falsch. Zumal es anatomisch nicht anders geht (bei mir). Wichtig ist, dass der Daume anliegt und nicht in der Welt rumsteht oder die Finger abstehen.
Ich habe in Funakoshis Buch Karate Do Kyohan auch ein Bild gesehen, dass der Daume quer vor die Handfläche gelegt wird. :ups:
Edit: Mit bisl Übung ist es besser geworden, aber nicht viel. Hierfür habe ich den Zeigefinger locker festgehalten und den Daume an die vorgesehene Stelle bewegt. Wichtig ist hierbei, dass du schön locker bleibst. Wenn es schmerzen sollte Pause machen.
Man könnte gerade auch mal in diese Falle nachfragen, warum denn die 90° Abwinklung beim Shuto so wichtig ist..?
Meiner Meinung nach die deutlich interessantere Frage.
Ah denke ich jetzt verstehe ich was gemeint ist. Ich mache es auch "nur" so wie hier:
http://ikigaiway.com/wp-content/uploads/2008/07/shuto.jpg
(danke für das Bild Cillura)
Bei Shuto winkle ich auch den Zeigefinger an. Bei Nukite ist dieser gestreckt, und der Mittelfinger gebeugt. Im allgemeinen halte ich meine Finger so wie es es sich "richtig" für mich mich anfühlt. Nur abgespreizte Finger gehen gar nicht - wegen der Bruch Gefahr.
Gerne doch. Bin auf die Antwort generell gespannt. Mehr als "damit der Daume nicht absteht, zwecks Verletzungsgefahr" fällt mir grad nicht ein. :)
Ich möchte mich für die zahlreichen Antworten bedanken,denn nun weiss ich zumindest das die Haltung des Daumens nicht ,,so'' wichtig ist und man diesen nur anwinkelt um sich nicht zu verletzen. Wie gesagt: Bin noch ein Anfänger :) und ich wollte nur sicher gehen, dass ich nichts falsch mache.
@Cillura ich werde die Übung mal ausprobieren, vielleicht verbessert sich ja die Haltung zumindest etwas.
Eskrima-Düsseldorf
14-03-2012, 15:05
Man könnte gerade auch mal in diese Falle nachfragen, warum denn die 90° Abwinklung beim Shuto so wichtig ist..?
Meiner Meinung nach die deutlich interessantere Frage.
Genau diese Frage schoß mir - als Nichtkarateka - auch durch den Kopf.
SKA-Student
14-03-2012, 17:41
Man könnte gerade auch mal in diese Falle nachfragen, warum denn die 90° Abwinklung beim Shuto so wichtig ist..?
Meiner Meinung nach die deutlich interessantere Frage.
Viel interessanter ist die Antwort! :)
Also bitte!
Ich habe nicht das Gefühl, dass es irgendwie die Spannung der Handkante erhöht, wie das Zehen hoch/runterbiegen bei der Fußaußenkante.
Luce Bree
14-03-2012, 18:57
Viel interessanter ist die Antwort! :)
Also bitte!
Ich habe nicht das Gefühl, dass es irgendwie die Spannung der Handkante erhöht, wie das Zehen hoch/runterbiegen bei der Fußaußenkante.
Kann ich nur bestätigen...am Anfang hält man sich noch mit solchen formalen Dingen auf...später entdeckt man dann mehr und mehr, wie und wo die Effektivität eigentlich herkommt :D
Wenn ich mir unseren Shihan (8. Dan IJKA und JKS) vergegenwärtige, dann hat er beim Shuto Uke oder Shuto Uchi den Daumen immer relativ locker.
Jedenfalls nicht im 90° Winkel...
Kann ich nur bestätigen...am Anfang hält man sich noch mit solchen formalen Dingen auf...später entdeckt man dann mehr und mehr, wie und wo die Effektivität eigentlich herkommt :D
Wenn ich mir unseren Shihan (8. Dan IJKA und JKS) vergegenwärtige, dann hat er beim Shuto Uke oder Shuto Uchi den Daumen immer relativ locker.
Jedenfalls nicht im 90° Winkel...
Ich sehe das auch nicht als sonderlich essentiell an, nur nicht abspreizen, sonst bleibt man im ungünstigsten Falle irgendwo hängen.
Beim Nukite können unterschiedliche Daumenhaltung aber durchaus sinnvoll sein.
Man könnte gerade auch mal in diese Falle nachfragen, warum denn die 90° Abwinklung beim Shuto so wichtig ist..?
Meiner Meinung nach die deutlich interessantere Frage.
Jep, hab ich mich auch schon gefragt. Also bitte: Welcher Trainer/Prüfer/was-auch-immer stellt sich da mit einem Geodreieck hin und lässt dich 150 Liegestütze machn, weil dein Daumen nur 89° abgewinkelt ist? :rolleyes: Nee, solange man sich nicht beim Durchführen alles bricht weil der Daumen was-weiß-ich wo hängt ist es doch eigentlich schnurz, oder?
Wenns blöd kommt bleibt man sogar mit korrekt angewinkelten Daumen bei einem Block hängen. Solange er an der Hand drann ist und du mit der Handkante aua machen kannst ist alles in Ordnung.
mh, also ich finde ja, der daumen ist total latte. solange es fuer mich bequem ist. ich schlage doch mit der handkante. der daumen ist doch gar nicht involviert. zudem schlage ich sogar mit dem harten knochen meines handgelenks. ich koennte meine hand sogar total entspannt lassen.um nach der abwehr mit meinen finger zu dem gesicht zu gehen...
ich persoenlich finde es muss sich angenhem anfuellen alles was kuenstlich ist kann nur quatsch sein.. nja just my 3 cents
nachtrag...
shoto uke ist ja auch mehr ein prinzip, bei dem ich die kraft nach aussen schicke. oder ein angriff oder auch eine weiche bewegung bei der ich die kraft aufnehme nja nuki te wird wohl nen angriff sein, da will ich was kaputt machen.
.. konzentriere dich lieber auf die wichtigeren dinge, stand, huefte koerper oeffnen und schliessen...dass du beim shuto uke oeffneste und bei nuki tee schliessen, und kraft aus dem hinteren bein. als um den quatsch daumen... ;)
WingChun77
13-04-2012, 00:44
Habe zufällig eine Anwendung vom "Nukite" gefunden:
Practical Kata Bunkai: Shuto & Nukite Training Drill - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=AXOCzTMtJNQ)
Demnach die "flache" Hand in einer Art ablenkenden (drückenden) Vorwärtsbewegung, um einen Gegner zu Fall zu bringen.
LG
Günther
:D Diese Anwendung hab ich auch schon gesehen. Sehr schöne Sache dieser Drill. Und den Wurf machen wir auch ganz gern mal im Training. Ist ne Variante von O Soto Otoshi, wenn ich das richtig gesehen habe.
SKA-Student
13-04-2012, 06:55
Kenne ich als Oi-Zuki Variation.
Sowas ähnliches gab's neulich bei UFC Japan, ich glaube Akiyama war's.
(Übrigens geiler Main Event: Edar vs Henderson, wow, kann letzterer treten! Unbedingt ansehen, kostet nix in D)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.