Vollständige Version anzeigen : Muskelfaserriss, warum nur?
Hi alle,
es hat mich wieder erwischt, diesmal im rechten Oberschenkel hinten. Vom ersten Mal kenne ich das noch, nur da war es links, ist aber über 1 Jahr her.
Damals wie heute das gleiche "Ding": Nach einer halben Stunde intesivem Aufwärmen mit Dehnen, macht es "zinggggggggggg" beim Versuch noch ein bisschen weiter zu dehnen. Hört sich an wie eine gerissene Hosennaht. Fieser Schmerz, aber ich habe das Training noch zuende gebracht. Richtig weh tat es dann erst zuhause.
Damals habe ich die ersten Tage kaum laufen und fast nicht sitzen können, da ich ganz neu im Training war habe ich 14 Tage ausgesetzt und danach wieder mitgemacht, zwar mit Schmerzen, aber die wurden täglich besser, nach 6 Wochen war alles vorbei.
So, nun meine Frage: Warum zur Hölle passiert mir das quasi wieder und vor allem "nach" dem Aufwärmen? Jetzt ist es zwar zu spät, aber nochmal brauche ich das echt nicht!!! Was habe ich falsch gemacht? Irgendwann beim Dehnen "muss" man doch weiter runter bis an die Grenze...
Und nun meine zweite Frage: Dieses Mal werde ich auf keinen Fall aussetzen und schon garkeine 14 Tage. Hat jemand Erfahrung damit trotz Muskelfaserriss zu trainieren?
Lieben Dank,
Wolke
Schnueffler
14-03-2012, 06:17
Und nun meine zweite Frage: Dieses Mal werde ich auf keinen Fall aussetzen und schon garkeine 14 Tage. Hat jemand Erfahrung damit trotz Muskelfaserriss zu trainieren?
Na dann laß es immer schön weiter reißen und nicht verheilen!
Wahrscheinlich nicht warm genug oder Grenzen überschritten!
Irgendwann reißt jedes Gummiband mal, wenn man weit genug zieht.
oldtomtom
14-03-2012, 07:54
Absolut nicht trainieren. Es wird nur schlimmer. Wenn aus dem Faserriß ein größerer Faserbündelriß wird....
Such dir einen guten Masseur und Physiotherapeuten. Mir half bei der gleichen Verletzung Fango + Saugmassage (mit der Saugglocke) + Massage (damals hat die KK alles gezahlt).
Hi,
danke, das wollte ich natürlich nicht hören, aber gut, man muss auch Einsichtig sein...
Noch eine Frage hinterher:
Ist es denn okay Bewegungen zu machen, die die betroffenen Muskeln garnicht weiter "reizen"? Wenn die Muskelfasern beim "Extremdehnen" gerissen sind, dann besteht doch bei normalen Bewegungen keine Gefahr für Verschlechterung, oder ist das falsch gedacht?
Danke,
Wolke
Miyamoto_Musashi
14-03-2012, 16:23
Nach meinem Muskelfaserriss konnte ich nicht mal mehr wirklich laufen und du denkst ans Training?
Du hast doch gesehen was passiert wenn man so eine Verletzung nicht beachtet. Bei mir ist die Geschichte jetzt schon über 3 Jahre her und ja: ich muss immer noch aufpassen, dass ich bei dem Bein nicht zu schnell in die Dehnung gehe. Das kann sehr schnell wieder unangenehm werden.
Schnueffler
14-03-2012, 16:46
Noch eine Frage hinterher:
Ist es denn okay Bewegungen zu machen, die die betroffenen Muskeln garnicht weiter "reizen"? Wenn die Muskelfasern beim "Extremdehnen" gerissen sind, dann besteht doch bei normalen Bewegungen keine Gefahr für Verschlechterung, oder ist das falsch gedacht?
Nein, denn bei einem angerissenen Gummi reißt es immer weiter, auch wenn du nur leicht dran ziehst!
Nach meinem Muskelfaserriss konnte ich nicht mal mehr wirklich laufen und du denkst ans Training?
Du hast doch gesehen was passiert wenn man so eine Verletzung nicht beachtet. Bei mir ist die Geschichte jetzt schon über 3 Jahre her und ja: ich muss immer noch aufpassen, dass ich bei dem Bein nicht zu schnell in die Dehnung gehe. Das kann sehr schnell wieder unangenehm werden.
Hi,
ich denke sozusagen immerzu ans Training, und würde einfach nicht gerne über längere Zeit ausfallen. Das mit dem "nichtmal richtig Laufen" ist bei mir beim letzten Mal nach 3 Tagen weg gewesen, danach hatte ich nurnoch ein Ziehen im Bein bei bestimmten Bewegungen.
Ich habe heute mehrere Stunden mit googeln zugebracht, und so wie es scheint, gibt es von "ganz leicht angerissen" bist "fast ganz durch" so ziemlich alles, und damit ist auch klar warum einige nach 7 Tagen wieder trainieren, andere aber fast im OP landen.
Daher ist es auch schwierig herauszufinden wann man sich wieder in Training trauen kann finde ich. Nun könnte man ja denken: Frag doch mal einen Fachmann...Bei meinem ersten Muskelfaserriss war ich auch beim Arzt. Der hat sich angehört was ich erzählt habe, hat sich kurz das Bein angesehen abgetastet, hat mich mit den Worten: Das geht von alleine wieder weg nach Hause geschickt, bewegen sollte ich soviel ich wollte.
Magst Du erklären was Du mit "ich muss immer noch aufpassen, dass ich bei dem Bein nicht zu schnell in die Dehnung gehe" meinst? Ich habe ja nichtmal schnell gedehnt, wir waren mit dem Aufwärmtraining eigentlich schon durch, es gabe keine Warnzeichen, nichts. Vielleicht ist es daher auch nicht so schlimm wie es bei Dir war...
LG,
Wolke
Steinbock
18-03-2012, 10:27
Woher weisst du das es ein Faserriss ist. Wenn es einer wäre, würdest du kaum an Training denken.
Miyamoto_Musashi
18-03-2012, 15:06
@Wolke
Ich merke es heute noch bei der Grätschen-Dehnung. Selbst wenn ich mich richtig warm mache gehen auf Anhieb kaum mehr als 45°. Nach einiger Zeit geht dann immer mehr bis etwa 75°. Natürlich ist es klar, dass man nach einem gewissen "Warmdehnen" etwas mehr drin ist aber bei mir ist es halt ziemlich extrem. Wenn ich gleich stärker dehnen will kommt es bei mir zu einem ekelhaften Stechen und dem Gefühl als würde ein winziger Teil vom Bein extrem spannen.
Wenn ich aber vorsichtig mit der Dehnung anfange habe ich zum Glück keinerlei Einschränkungen mehr. Nur den Spagat werde ich so wohl nicht mehr schaffen ^^
Dass Muskelfaserrisse nicht gleich Muskelfaserriss ist ist mir auch klar. Aber ich wäre da eben sehr vorsichtig. Denn aus einem kleinen Riss kann sehr schnell ein Großer werden.
Woher weisst du das es ein Faserriss ist. Wenn es einer wäre, würdest du kaum an Training denken.
Hat der Arzt gesagt, kann man ertasten, und woran ich denke weiß nur ich.
Warum fragst du hier, wenn du eh weißt, was du möchtest.
Wenn du trainieren möchtest, dann trainier eben. Probier aus, was geht. Du wirst es merken.
Vielleicht solltest du lieber dynamisches Dehnen praktizieren anstatt statisches.
Außerdem soll nur so weit gedehnt werden, dass es dabei keine Schmerzen für dich zu spüren gibt.
Siehste ja was du davon hast wenn du "immer mehr" willst, du verletzt dich und stagnierst für Wochen, wirft dich viel mehr zurück als es dich vorwärts bringt.
Auf ner Rennstrecke mit vielen Kurven fährst du auch nicht mit 120km/h in ne scharfe Kurve rein oder ?
Warum fragst du hier, wenn du eh weißt, was du möchtest.
Wenn du trainieren möchtest, dann trainier eben. Probier aus, was geht. Du wirst es merken.
Hi,
ich schreibe hier, weil ich wissen wollte WARUM ich einen Muskefaserriss bekam OBWOHL ich aufgewärmt war. Zumindest war das meine Ausgangsfrage. Ich habe für mein Gefühl nichts falsch gemacht, auch nicht über eine Grenze hinweg gedeht, da war noch "Luft".
Wenn man googelt, dann steht da immer: Kommt vor bei unzureichendem Aufwärmen oder schnellen Bewegungen. Nun, ich habe weder eine schnelle Bewegung gemacht, noch waren die Muskeln kalt.
Mir ist es halt unerklärlich, und bevor es nochmal passiert muss ich irgendwie die genaue Ursache rausfinden, sonst erwischt es mich halt wieder...
Am einfachsten ist es natürlich zu sagen, wenn der Muskel reisst, dann war er eben doch nicht warm, oder falsch gedehnt.
Ich habe aber inzwischen noch ein bisschen weiter gegoogelt, und da stand dann auch noch was von Flüssigkeitsmangel. Ist ja schonmal ein Hinweis...
LG,
Wolke
Miyamoto_Musashi
28-03-2012, 16:25
Also bei mir war das Aufwärmen schon länger her, so dass mein Muskel wohl wieder erkaltet ist. Bei dir hört sich das zwar nicht danach an aber vielleicht war ja da doch noch irgendetwas was den Riss begünstigt?
Du hast natürlich Recht: ganz von alleine passiert so was eigentlich nicht.
metalsteve20
28-03-2012, 17:26
ich kenne das problem mit dem eigenen Stolz aber wenn du denn körper nicht ruhen und denn Riss wieder verheilen lässt, kannst du früher oder später wirkliche probleme haben die dir ein leben lang bleiben. Also ab zum Arzt oder besser masseur oder physio und fragen was man am besten machen kann, aber definitiv nicht weiter trainieren, mfg steve
Ich hoffe es ist okay wenn ich in diesem Beitrag weiterschreibe.
Letzten Mittwoch ist es im Training passiert, waren die letzten 5 Minuten am Sandsack im Training. Ich kicke einen Highkick mit rechts und dann schießt ein stechender Schmerz in die linke Wade.
Bin sofort nach hinten umgefallen, da ich nicht mehr stehen konnte. Ich dachte zuerst an einen Krampf, habe dann die Wade gedehnt und es mit Magnesium versucht. Die nächsten Tage hatte ich sehr starke Schmerzen und fortbewegen ging nur in Form von Humpeln.
Kollegen rieten mir dann zu einem Physio zu gehen, mittlerweile habe ich an der Wade ein kleiner Bluterguss und auch am Schienbein hab ich ein Bluterguss. Physio sagte heute es ist ein Muskelfaserriss, konnte aber keine Delle feststellen.
Meine Frage ist wie lange dauert es bis ich wieder ins Training einsteigen kann? Soll man erstmal mit lockerem Lauftraining beginnen, bevor man wieder mit dem Kickboxen beginnt?
Natürlich werde ich meinem Körper die Zeit geben die er braucht, aber ich befürchte dass die Wade in Zukunft leichter anfällig ist.
Wie sind eure Erfahrungen?
Trainingspause wird eine Qual :(
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.