Anmelden

Vollständige Version anzeigen : JKD - einfache, kurze Definition?



splash2k5
14-03-2012, 18:47
Was beinhaltet JKD?
Kann man in der Kurzfassung sagen: Von versch. Kamfsportarten das beste?

Wie würdet Ihr JKD bezeichnen eher SV lastig, ausgeglichen oder eher auf "First Strike" ausgelegt?

Unterricht varriert sicherlich wieder von Schule zur Schule - denke ich?

Danke schonmal für die Antworten ;)

Yip-Man
14-03-2012, 18:53
Ich kenn mich in JKD jetzt nicht so aus, aber ich würd sagen, es ist eine KK mit Elementen aus verschiedenen anderen KKs und sehr offensiv ausgelegt.

Sven K.
14-03-2012, 19:09
Schau mal hier rein. Nicht gerade "Kurzfassung" aber dennoch interessant. ;)
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f48/f-a-q-jkd-jun-fan-gung-fu-32915/

Quanfa
14-03-2012, 20:32
Was beinhaltet JKD?
Kann man in der Kurzfassung sagen: Von versch. Kamfsportarten das beste?

Wie würdet Ihr JKD bezeichnen eher SV lastig, ausgeglichen oder eher auf "First Strike" ausgelegt?

Unterricht varriert sicherlich wieder von Schule zur Schule - denke ich?

Danke schonmal für die Antworten ;)


JKD ist ein Kampfkunstsystem. Es basiert auf verschiedene Kampfprinzipien, und nicht auf festgelegte Techniken. Solange die Techniken den Prinzipien nicht widersprechen, dürfen sie benutzt werden, um korrektes JKD auszuführen.

Oft wird das damit verwechselt, man dürfte benutzten was man möchte, ganz so einfach ist das eben nicht. Manche Techniken sind einfach nicht kompatibel, andere müssen modifiziert werden, damit sie den Prinzipien entsprechen.

Die höchste Kunst im JKD ist das intercepten, also abfangen /unterbrechen, was die wörtliche Übersetzung von Jeet ist.

Damit meint man, die Tendenzen des Gegners frühzeitig erkennen, und ihm zuvorkommen, sodass er seinen Angriff erst gar nicht durchführen kann.

Somit ist Geschwindigkeit und Timing ein ganz wichtiger Punkt im JKD. Dies wird vor allem dadurch erreicht, dass man versucht die verschiedensten Techniken auf die Essenz zu minimieren. Nichts soll zuviel sein.

Eben das soll durch die Prinzipien gewährleistet werden.

Bearcat44
15-03-2012, 10:43
...wobei es für manche schon eine feste Basis (Stand und Techniken) gibt, die von BL (auch durch Inosanto) in der Chinatown-Zeit und davor gelehrt wurden. Manche Leuts im JKD belassen es bei dieser Basis und fügen nichts hinzu, manche Leuts fügen dieser Basis entsprechend der Prinzipien weitere Techniken hinzu und manche Leuts haben einfach eine völlig andere Basis.

...und da gibt es unterschiedliche Meinungen insgesamt, was JKD ist und was nicht. Nur um den Rundumblick zu erweitern.

splash2k5
15-03-2012, 11:41
JKD ist ein Kampfkunstsystem. Es basiert auf verschiedene Kampfprinzipien, und nicht auf festgelegte Techniken. Solange die Techniken den Prinzipien nicht widersprechen, dürfen sie benutzt werden, um korrektes JKD auszuführen.

Oft wird das damit verwechselt, man dürfte benutzten was man möchte, ganz so einfach ist das eben nicht. Manche Techniken sind einfach nicht kompatibel, andere müssen modifiziert werden, damit sie den Prinzipien entsprechen.

Die höchste Kunst im JKD ist das intercepten, also abfangen /unterbrechen, was die wörtliche Übersetzung von Jeet ist.

Damit meint man, die Tendenzen des Gegners frühzeitig erkennen, und ihm zuvorkommen, sodass er seinen Angriff erst gar nicht durchführen kann.

Somit ist Geschwindigkeit und Timing ein ganz wichtiger Punkt im JKD. Dies wird vor allem dadurch erreicht, dass man versucht die verschiedensten Techniken auf die Essenz zu minimieren. Nichts soll zuviel sein.

Eben das soll durch die Prinzipien gewährleistet werden.


+1 perfekt, kann von mir aus geclosed werden.
Danke°!

Quanfa
16-03-2012, 21:45
Gern geschehen.

Für die Zukunft wünsche ich dir schonmal viel Spass, wenn du dich entschließen solltest, eine Kampfkunst zu betreiben.

hw75
17-03-2012, 05:37
Die höchste Kunst im JKD ist das intercepten, also abfangen /unterbrechen, was die wörtliche Übersetzung von Jeet ist.

Damit meint man, die Tendenzen des Gegners frühzeitig erkennen, und ihm zuvorkommen, sodass er seinen Angriff erst gar nicht durchführen kann.


Abwarten und zuvorkommen hat auch noch den Vorteil, daß der andere noch in seiner Bewegung drin ist, und demnach sehr viel schwieriger auf die "Gegentechnik" reagieren kann (Trägheit). Fällt leider in die Königsdisziplin "Timing" und ist einfacher gesagt als getan, auf jeden Fall eine mächtige Taktik und eines der Grundkonzepte von Bruce Lee's Lehren.

Grüße, hw