Vollständige Version anzeigen : Wushu zu fern?
Ich hab ein kleines Problem, nämlich habe ich bis jetzt Yoseikan trainiert und zusätzlich bin ich ins Kickboxen. Mein Ziel ist es weiter erfolgreich Wettkämpfe im Kickboxen bestreiten zu können. Jedoch interessiere ich mich sehr für Wushu und Taiji. Dies wird im Whushu-Zentrum unterrichtet, welches jedoch für mich einen Anfahrtsweg von 1h bedeuten würde und den Verzicht auf ein Training im Yoseikan, da diese am selben Wochentag wären. Daher wollte ich fragen, ob jemand Erfahrung damit hat und mir sagen kann, ob Wushu und Taiji regelmässig trainiert zum besseren Gesamtergebnis führen könnte, als nur eine japanische Kampfkunst.
Als Info: Yoseikan besteht aus Schläge, Würfe & Bodentechniken, genau genommen ist es eine Kombination von Kempo, Goshin-Jutsu, Aiki, Iai, Ken Jutsu, Karate und Bajutsu, wobei Meister Mochizuki manchmal auch Judo- und Taiji-techniken unterrichtet.
Info zu Mochi: http://www.yoseikan.lu/info/info_hiroo.htm
und seinem Papi ;) : http://utenti.lycos.it/budo_yoseikan/moch_grades.htm
Trainierst Du bei Mochizuki ????
Gruß Micha
Ich trainiere bei Jonny Bösiger (Nati-Trainer Kickboxen und 4. Dan Yoseikan) und Martin Kurt (3. Dan Yoseikan). Hiroo Mochizuki sehe ich nur wenn er für eine Wochenende in unser Club kommt oder wir eine Woche zu ihm nach Süd-Frankreich gehen, was etwa 2-3 mal im Jahr der Fall ist. Manchmal finden auch andere Training-Weekends statt mit ihm, Ambrosini und weiteren hochgradierten Leuten. Seinen Vater hab ich nur einmal getroffen, in Stes Maries de la Mer (Frankreich) und musste wirklich staunen was der für einen Körperbau hat für seine fast 100 Jahre - leider will sein Blutdruck nicht mehr so recht mit den Anstrengungen mithalten :(
Daher wollte ich fragen, ob jemand Erfahrung damit hat und mir sagen kann, ob Wushu und Taiji regelmässig trainiert zum besseren Gesamtergebnis führen könnte, als nur eine japanische Kampfkunst.
Prinzipiell denke ich das schon weil vermutlich (wirklich nur eine Vermutung) hinter Wushu und Taiji mehr steckt gerade Taiji bringt regelmäßig und ernsthaft trainiert eine ganze Menge für Körper und Geist ob es dir was bringt kannst aber nur du selbst herausfinden.
Kazuko
der link zur Wushu-schule wäre www.wushu-taiji.ch - Unterrichten tut die Nati-Trainerin - der erste Eindruck schien mir recht positiv, jedoch Einführungskurs gibts nicht und das Niveau der Anwesenden war ziemlich hoch.
Niveau der Anwesenden war ziemlich hoch.
Das sollte keine Rolle spielen... jeder trainiert so gut er kann und je mehr erfahrene Leute man desto besser denn dann kann man von vielen lernen ;)
Kazuko
Die Frage ist, wieso möchtest du dort trainieren? Wenn es dir um Kickboxen oder realen Kampf geht, bist du wahrscheinlich mit deinem jetzigen Training besser bedient. Der Schwerpunkt bei http://www.wushu-taiji.ch/ liegt eindeutig auf modernem Wushu, also Wettkampf, viele schöne Formen usw. Angeblich kann man auch traditionelle Stile lernen, aber auch hier ist nur die Rede von den Formen die man lernen kann. Das ist umsomehr wahrscheinlich, als sie auf die Seite www.wushu.de verweisen als Quelle ihres 'traditionellen' Trainings - eine rein moderne Wushu-schule (ich verweise auf die grottenschlechte Doku über Shaolin).
Daher die Fragen: Möchtest du chinesische Kampfkunst lernen oder Akrobatik? Möchtest du Wettkämpfe machen oder geht es dir um freie Anwendung im Kampf?
der link zur Wushu-schule wäre www.wushu-taiji.ch - Unterrichten tut die Nati-Trainerin - der erste Eindruck schien mir recht positiv, jedoch Einführungskurs gibts nicht und das Niveau der Anwesenden war ziemlich hoch.
Hallo,
bei Urs Krebs und seiner Frau bist du in guten Händen, wenn dich Taiji, Wushu´interessiert.
Die `Frage von Xiaoshi finde ich ganz wichtig zur Zielfindung.
Hallo Xiaoshi, ich habe per Zufall Deine Ausführungen gelesen, welche Du vor längerer Zeit gemacht hast. Deine Meinung zu www.wushu.de kann ich nicht nachvollziehen, immer hin stammt die Lehrerin Wu Meiling, die ich sehr schätze, aus einer traditionellen Wushu-Familie in Guangzhou. Dass Sie daneben auch das moderne Repertoire kennt, disqualifiziert sie nicht für die Tradition!
onlylies1000
16-11-2004, 23:31
Es gibt da die Meinung, dass eine Kampfkunst, egal wie sie heißen mag, nur am Anfang verschiedene Wege beschreitet. Das Ziel ist in jedem Fall dasselbe. Soll heißen: ob ich nun Judo(als KK, nicht KS!!!), WT, Taiji, Karate oder Quan Fa trainiere, in jedem Fall habe ich das Ziel, mich gesund weiter zu entwickeln zu einem besseren Menschen, der sich gut verteidigen kann. Wushu würde ich aussen vor lassen, weil soweit ich gehört habe, handelt es sich hier lediglich um ein Körperertüchtigungssystem. also nicht primär zur SV gedacht.
Ich habe schon öfter von Leuten gehört die z.B. Karate oder Kickboxen toder ähnliches trainieren und dann noch mit TaiJi begonnen haben. Die Reaktionen waren durchweg positiv und es wurde häufig berichtet, dass sich eine deutliche Verbesserung im technischen Bereich gezeigt hatte.
Das liegt wohl daran, dass TaiJi regelmässig (also auch zu Hause mind. 2-3 mal die Woche) sehr gut ist für die Körperbeherrschung und das Gleichgewicht.
HuLong
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.