Anmelden

Vollständige Version anzeigen : erstes training



Nakbop
16-03-2012, 10:20
hey habe gestern mein erstes modern arnis training gehabt
und muss sagen ich bin echt begeistert

ein paar sachen waren am anfang komisch zum beispiel gab es kein aufwärm training sondern nur 5 min wo alle die stöcker haben kreisen lassen um die handgelenke zu lockern
ist das bei euch auch so?????

danach ging es auch sofort mit technik training los
der trainer war sehr nett und hat mir viel gezeigt und mich ueberall mal rein schnupper lassen erst mit stock dann mit messer und dann mit leerer hand
trainiert ihr auch viel mit dem messer und leere hand?????

werde aufjeden fall nächste woche wieder hin gehen

Eskrima-Düsseldorf
16-03-2012, 10:38
ein paar sachen waren am anfang komisch zum beispiel gab es kein aufwärm training sondern nur 5 min wo alle die stöcker haben kreisen lassen um die handgelenke zu lockern
ist das bei euch auch so?????


Das WAR das Aufwärmtraining :D

Sachen wie Aufwärm- oder gar Konditionstraining werden in den FMA je nach Gruppe recht unterschiedlich gehandhabt - je nach Zielsetzung.

Grüße
Christian

Cortalios
16-03-2012, 11:37
Bei uns sind noch verschiedene Wirbel und Schlagübungen auch noch dabei. Allerdings ist es für den Anfänger eh am wichtigsten, dass er einmal seine Handgelenke locker bekommt :)

Habe die Erfahrung gemacht, dass klassisches Aufwärmen davor auch ganz gut ist. Sprich 15 mins früher dort sein-Seilspringen- Nackenübungen-Dehnen von Armen und Beinen ;)

Nakbop
16-03-2012, 11:52
ja war am anfang ein bisschen verwundert
ich komme aus dem hapkido und unser hapkido-trainer quält uns am anfang erst mal eine halbe-3/4 stunde :)
und dann gestern garnichts
hat aber dafür denn vorteil das man natürlich viel zeit für das technik training hat
am ende des training hat der trainer mir auch noch mal gsagt das hier nicht das ziel auf muskel aufbau oder ausdauer liegt sonder er das eher als hausaufgabe sieht und seine schüler lieber noch zum training joggen gehen soll oder was andres in der richtung machen sollen

ich hatte am anfang ein paar probleme da ich es im hapkido ja so gelernt habe das man oft die hüfte rein dreht und gestern das auch beim blocken immer machen wollte da hatte ich es echt schwer das abzustellen
aber werde mich da wohl anmelden und danach meine eigene sportart erfinden :D MODERN HAPKIDO :D

snasna
16-03-2012, 16:03
Aufwärmen und so wird bei FMA Gruppen sehr variabel gehandhabt - ganz individuell, wie FMA sonst auch. Wir haben mehrere Trainer, die sehr unterschiedlich vorgehen. Ich z.B. finde zum Trainingsstart recht gut, wenn die Übungen funktional angemessen sind, d.h. sich auf den Rest des Trainings beziehen oder es fördern und wenn alle Muskelgruppen / Gelenke aktiviert werden. :) Wenn Zeit genug da ist, geht natürlich auch mehr Kraft / Ausdauer / etc... :rolleyes:

Das mit dem Hüfteinsatz behalte trotzdem im Kopf, denn obwohl es im Modern einige Bereiche gibt, wo das eher unsinnig ist, wirst Du gerade im Waffenlosen und beim Klassischen Arnis (aus dem wir die Körpermechanik fürs WaLo ableiten) viel davon verwenden können.

Timm
19-03-2012, 22:06
Also bei uns schwitzt jeder und das schon im Aufwärmtraining, welches unbedingt auch aus Kampfkunsttechniken bestehen sollte.
Auf jeden Fall gehört der Fitnesspart immer zu unserem Training!:D

Eskrima-Düsseldorf
20-03-2012, 09:40
Also bei uns schwitzt jeder und das schon im Aufwärmtraining, welches unbedingt auch aus Kampfkunsttechniken bestehen sollte.
Auf jeden Fall gehört der Fitnesspart immer zu unserem Training!:D

Ja, bei uns auch aber je nach Zielsetzung handhaben das ja viele auch anders...

Nakbop
20-03-2012, 18:02
also, wie schon geschrieben, ist das bei uns im hapkido auch so es ist zwar nicht immer kampfsport bezogen (manchmal zocken wir auch eine runde basketball)
aber alle kommen ins schwitzen :D

finde es aber auch nicht schlimm da ich finde das modern arnis ja sehr technisch ist
und man natürlich viel zeit darauch verwenden muss diese zu erlernen und man kann ja ehrlich noch zuhause auf`s fahrrad steigen oder seil springen machen um fit zu werdern

Timm
22-03-2012, 06:53
finde es aber auch nicht schlimm da ich finde das modern arnis ja sehr technisch ist
und man natürlich viel zeit darauch verwenden muss diese zu erlernen und man kann ja ehrlich noch zuhause auf`s fahrrad steigen oder seil springen machen um fit zu werdern

... Na ja, wer hat denn heute noch Zeit, neben zwei Abenden in der Woche Kampfkunsttraining, noch extra Fitnesstraining zu machen.
Das wäre zwar wünschenswert, ist aber nicht die Regel.

Darum sollte in meinen Augen ein KK Training immer auch die körperliche Fitness steigern.

cross-over
22-03-2012, 07:47
... Na ja, wer hat denn heute noch Zeit, neben zwei Abenden in der Woche Kampfkunsttraining, noch extra Fitnesstraining zu machen.
Das wäre zwar wünschenswert, ist aber nicht die Regel.

Darum sollte in meinen Augen ein KK Training immer auch die körperliche Fitness steigern.

Sehe ich auch so.
Das Aufwärmen hat ja schließlich auch noch andere Aufgaben

Number: 8
22-03-2012, 12:21
... Na ja, wer hat denn heute noch Zeit, neben zwei Abenden in der Woche Kampfkunsttraining, noch extra Fitnesstraining zu machen.
Das wäre zwar wünschenswert, ist aber nicht die Regel.

Darum sollte in meinen Augen ein KK Training immer auch die körperliche Fitness steigern.

Das kommt auf die eigene Ausrichtung an.

Die Kunst an sich benötigt keine körperliche Fitness, erst wenn man diese auch "funktionierend" machen möchte, dann kommt die körperliche Fitness ins Spiel.

Ping72
08-04-2012, 17:13
Ist zwar schon etliche Jahre her das ich das letzte mal in Karlsruhe bei Timm trainiert habe, aber sein Aufwärmtraining war mit das beste das ich je gemacht habe, gerade auch das "Koordinationstrainig".

Timm
08-04-2012, 19:01
Ist zwar schon etliche Jahre her das ich das letzte mal in Karlsruhe bei Timm trainiert habe, aber sein Aufwärmtraining war mit das beste das ich je gemacht habe, gerade auch das "Koordinationstrainig".

Vielen Dank für die Blumen!!! :winke:

baston
08-04-2012, 22:39
Schön, dass es Dir gefallen hat! Ja, das ist in den FMA sehr verbreitet, dass sich das Aufwärmen auf einige Schlagübungen und Twirling beschränkt. Ich persönlich denke, dass diese "Tradition" wohl auch darin begründet ist, dass die meißten FMA Systeme ein sehr umfangreiches Programm haben, und man daher in einer Stunde die Sachen, die man übt, auch ganz besonders intensiv machen möchte. Auch bei uns ist das Aufwärmen einigermaßen kurz, dafür machen wir die ersten Übungen danach auch noch so, dass man ins Schwitzen kommt (vor allem Sinawali). Die Forgeschrittenen pumpen eigentlich in ihrem Übungen konstant (Lock and Block, Sparring). Generell wirst du es aber eben antreffen, dass deine körperliche Fitness die über das, was du dir mit der Zeit im Training selbst aneignest, hinausgeht, deine eigene Angelegenheit ist. Im Waffenkampf ist es aber tatsächlich nicht so wichtig, wie ohne Waffen. Auch ein einarmiger im Rollstuhl kann jemanden mit einem Messer erstechen, um es mal überspitzt darzustellen. Sobald Waffen im Spiel sind, ist technisches Vermögen viel, viel wichtiger als wie hart man zuschlagen kann oder ob man eine 5-Minuten-Runde überstehen kann.