Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Beliebteste Übungen



Boyka_110
18-03-2012, 12:12
Hallo
mich würde mal interessieren was ihr in euern Vereinen ( sei es Boxen, MMA, Thai Boxen, etc. ) für Übungen macht. Egal ob für die Schnellkraft, Ausdauer oder Technik, gerade die Partnerübungen würden mich interessieren. Ich denke nicht an solche Basisübungen wie Liegestütz, Seilspringen oder Sit-ups, sondern motivierende bzw. besonders effektive Übungen .
Es würde mich freuen wenn ihr die Übungen möglichst genau beschreiben könnt und hoffe das einiges zusammen kommt...

Dudeson
18-03-2012, 12:16
beim wettkampf tkd nach wtf regeln kann man klasse in kampfmontur partnerübungen auf reaktion machen. d.h. festegelegter angrifff und festgelegter konter auf reaktion mit kontakt. macht höllisch spaß , schult sehr spezifisch die wettkampfform. und schleift wichtige wettkampfkombinationen ein.

gut finde ich auch partnerübungen in denen der partner einen mit bratzen udn weste ausgerüstet richtig pusht mit ansage etc.

lg

Boyka_110
18-03-2012, 16:01
Dass heißt zum Bsp. dein Partner sagt einen Frontkick an und du gehst daraufhin auf die Flanke? Hört sich gut an. Wie ist denn das Training bei euch aufgebaut aufwärmen/Technik bzw. sparing/Gerät?

axon
18-03-2012, 17:00
Im Taekwondo haben wir früher Basketball zum Aufwärmen gemacht, bevor es an die Dehnübungen ging. Danach gab es fast nur noch Pratzentreten... war mir etwas zu eintönig.

Beim JiuJitsu haben wir zum Aufwärmen Positionen in der Rolle eingenommen, oder sowas wie die Kerze ohne Arme gemacht für die Nackenmuskeln. Danach wurde mit Grifftechniken gearbeitet, durch welche man z.B. in die Rolle gezwungen wird, oder gegenebenfalls abklopfte, wenn man lieber kein kaputtes Gelenk haben wollte.

Dudeson
18-03-2012, 17:01
naja z.b. :
der angriff ist eine vorderfußseitwärts tritt so schnell wie eben geht auf die offene seite.
als verteidiger versucht man die distanz gerade so zu erhöhen, dass der tritt nicht trifft und setz dann einen spinningkick zum kopf an. zuuumm beispiel eben.

trainingsaufbau ist immer ganz unterschiedlich und kommt darauf an welchen schwerpunkt wir im training setzen. unser trainer ist da sehr kreativ.