Anmelden

Vollständige Version anzeigen : E&E - Escaping (Parcour?)



Schellenbaum
20-03-2012, 11:28
Im englischen Büchermarkt gibt es ein paar interessante Beiträge zu Evading & Escaping in einer SV-Situation (MacYoung hat dem ja ein ganzes Buch gewidmet). Trotzdem wollte ich fragen, ob ihr speziell zum Escaping-Aspekt ein paar Tipps hättet wo man erfahren kann, wie man z. B. Hindernisse am geschicktesten überspringt, umläuft etc.

Vielleicht ein paar hier, die Parcour im SV-Zusammenhang trainieren? Über Buch-, DVD- oder YouTube-Tipps würde ich mich freuen. Vielleicht hat auch jemand aus eigener Erfahrung einen ernstgemeinten Tipp. (z. B. wie überspringe ich Hüfthohe Zäune ohne wichtigen vorwärtsschwung zum Weiterlaufen zu verlieren; wie fang ich im vollen Lauf zu kriechen an und komm am besten wieder hoch etc.)

Ich hatte vor einiger Zeit privat in München die Möglichkeit ein paar Sporttests der Bundespolizei mitzutrainieren und habe gemerkt, dass die richtige Technik über wichtige Sekunden entscheidet (wie viel man bei einer 180°-Wendung aus dem Sprint falsch machen kann, hat mich echt gewundert).

Danke für jeden Beitrag.

big X
21-03-2012, 11:32
habe mir letztens dieses parkour-buch (http://www.amazon.de/Le-Parkour-Freerunning-Entdecke-M%C3%B6glichkeiten/dp/3898995410/ref=sr_1_4?s=books&ie=UTF8&qid=1332329397&sr=1-4) zugelegt. ist nett aufgemacht und macht direkt lust sich zu bewegen. als ich damit nach hause kam, hatte es auch gleich mein sohn am wickel. am näxten tag nach der arbeit hatte meine frau die nase drin :).

Eskrima-Düsseldorf
21-03-2012, 13:24
Sonst frag doch auch mal bei den Ninjas nach, die beschäftigen sich doch auch damit.

"Mauer hochlaufen" haben wir übrigens damals im Kinderjudo gelernt ;) der Lehrer war ein ziemlicher Freak. Hat mir aber das ein oder andere Mal den %§"%§"! gerettet :D

Schellenbaum
02-04-2012, 11:42
@big X: Danke für den Beitrag. Ja, das Buch hatte ich mir auch schon überlegt, aber wegen dem Freerunning-Teil würd ich ungern das Geld ausgeben. Freerunning ist meiner Ansicht nach nicht ganz so funktional wie Parkour. Könntest du unter SV-Aspekten viele Übungen aus dem Buch ziehen? Und überspringt deine Frau schon Häuserschluchten? ;)

@Eskrima-Düsseldorf: Du bringst mich auf ne Idee, danke. Bekannter eines Bekannten hat mal lange Zeit Ninjutsu gemacht und es gibt auch eine Schule bei mir in der Nähe.
"Mauer hochlaufen" im Kinderjudo?! Nice. :D

Balthus
02-04-2012, 13:43
Gehe zur Lokalen Parkourgruppe und trainiere nen bissel mit.

Ich habe selbst lange Parkour trainiert und kann sagen: Rollen, und Koordination sowie Selbsteinschätzung sind die 3 Wichtigsten Aspekte in Umgekehrter Reihnfolge... Kraft, Gelenkigkeit und Übung kommt nur duch Training.


Und eben im Training selbst immer ne Technik damit beenden den Ausgang zu suchen ;)

Brodala
02-04-2012, 14:03
habe mir letztens dieses parkour-buch (http://www.amazon.de/Le-Parkour-Freerunning-Entdecke-M%C3%B6glichkeiten/dp/3898995410/ref=sr_1_4?s=books&ie=UTF8&qid=1332329397&sr=1-4) zugelegt. ist nett aufgemacht und macht direkt lust sich zu bewegen. als ich damit nach hause kam, hatte es auch gleich mein sohn am wickel. am näxten tag nach der arbeit hatte meine frau die nase drin :).
Ich kenne einen der Autoren. War neulich mal bei denen in Köln im Dome (http://move-artistic.com/index.php), großes Parkour & v.a. Freerunning Indoorgelände. Die haben sone Art Themenseminare, die einigen FR/ Parkour Themen gewidmet sind. Dauert immer paar Stunden und ist ausdrücklich für ÜL konzipiert. War mit meiner Freundin da - die ist Lehrerin. Kann die Kameraden nur empfehlen - so wie das Buch auch. Der Schwerpunkt liegt aber deutlich auf FR und dem Umsetzen für die Schule.


Freerunning ist meiner Ansicht nach nicht ganz so funktional wie Parkour. Könntest du unter SV-Aspekten viele Übungen aus dem Buch ziehen? Und überspringt deine Frau schon Häuserschluchten? ;)
Freerunning hat auch nichts mit Funktionalität zu tun. Während Parkour das als oberstes Gesetz hat und es im Prinzip NUR um Effizienz der Bewegung geht, hat Freerunning noch ein paar andere Gedanken (zB die individuelle Auseinandersetzung mit dem hindernis/ Gerät als eine Art Ausdrucksform). Das macht auch Spaß, aber für SV Zwecke ist das natürlich nix :)

In meinen NoBully Programmen mache ich für die Kinder auch immer nen kleinen Parkour - aber außer ein paar ganz kleinen basics soll es da vor allem um Dampf nach vorne/ drüber/ drunter in Sicherheit gehen.

Schellenbaum
04-06-2012, 10:24
Ahlalala, den Thread hier hab ich ein bisschen verschlafen, sorry. Danke schön für die Antworten! :)
Vor ein paar Wochen hat sich auch etwas bei mir ergeben. Hatte herausgefunden, dass bei uns in der WT-Schule sich einer mit Parkour sehr gut auskennt. Zufällig hat er fiese Probleme mit der Chum Kiu. Treffen uns jetzt einmal wöchentlich und helfen uns gegenseitig aus. :D


Gehe zur Lokalen Parkourgruppe und trainiere nen bissel mit.
Ein paar mal getan und naja, ich kam mir ein bisschen "alt" vor. ^^ Die Trainingsmöglichkeiten waren auch für meine Zwecke leicht beschränkt. Wo ich momentan bin gibt es sowas ohnehin leider nicht.
Danke für die restlichen Tipps. Für die Sache mit dem Ausgang wurde ich in der Vergangenheit (vor allem beim Bodenkampf) schon oft ungläubig und verdutzt angeschaut. Schade eigentlich, dass es dafür kaum ein Verständnis bei uns gibt.


Kann die Kameraden nur empfehlen - so wie das Buch auch. Der Schwerpunkt liegt aber deutlich auf FR und dem Umsetzen für die Schule.
Hm, ich riskier trotzdem mal'nen Blick in das Buch. Vielleicht eine gute deutschsprachige Ergänzung zu Street E&E (http://www.amazon.de/Street-Evading-Escaping-Other-Things/dp/0873647432/ref=sr_1_8?s=books-intl-de&ie=UTF8&qid=1338801524&sr=1-8) von Marc MacYoung.


In meinen NoBully Programmen mache ich für die Kinder auch immer nen kleinen Parkour - aber außer ein paar ganz kleinen basics soll es da vor allem um Dampf nach vorne/ drüber/ drunter in Sicherheit gehen.
Schöne Idee, gefällt mir.