Vollständige Version anzeigen : Kickboxen und Beintraining
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit trainiere ich Kickboxen (Vollkontakt). Training ist von Mo-So und meistens gehe ich auch 6 Mal die Woche ins Training. Körper ist eigentlich wieder ganz gut in Form und die Kondition passt auch.
Nur habe ich folgendes Problem, zu meiner langjährigen Taekwondozeit hatte ich sehr muskulöse Oberschenkel und einen dementsprechenenden harten Kick.
Beim Kickboxen wird ja zu 80 Prozent geboxt und somit die Beine weniger stark trainiert als zu meiner Taekwondozeit.
Nun würde ich gerne zweimal in der Woche noch ein Krafttraining für die Beine einbauen. Übungen wären Beinstrecker, Beinbeuger und Kniebeugen oder Jumping Squats.
Wollte immer Mittwochs vor dem Training eine Einheit machen und am Sonntag (Kampfsportfreier Tag)
Sind zwei Einheiten zuwenig für die Beine? Möchte einfach wieder muskulösere Beine haben.
Oder ist die Zeitspanne zwischen den Krafttrainingseinheiten Mi u. So zu groß?
Zwischen Kraftraining Beine und Kickboxen Mittwoch Abend wären es ca. 4- 5 Std Pause.
Wie ist eure Meinung dazu? Kennt ihr noch gute Übungen für die Beine?
Dachte auch Dienstags und Freitags vielleicht noch eine kleine Runde Joggen zu gehen.
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe
Hallo zusammen,
Beim Kickboxen wird ja zu 80 Prozent geboxt und somit die Beine weniger stark trainiert als zu meiner Taekwondozeit.
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe
Also das wär mir neu.
Beim Kickboxen wird ja zu 80 Prozent geboxt und somit die Beine weniger stark trainiert als zu meiner Taekwondozeit.
:confused:
MfG Ralph
Vielleicht sind die 80 Prozent zu hoch gegriffen, jedoch wird deutlich weniger gekickt als im Taekwondo.
Aber meint ihr es wäre so durchführbar oder wäre ich dann schnell im Bereich des Übertrainings und somit kontraproduktiv?
Masterff
27-03-2012, 10:23
Willst du nur Übungen machen ode rauch ins Fitness-Studio gehen?
Auch mal überlegt KB und Taekwondo gemeinsam zu machen?
Z.B. bei Crocop hat die Kombo ja gut geklappt...
Ich würde einen frei verfügbaren Kraftraum für die Beinübungen nutzen, also an Maschinen trainieren. Wie gesagt nur kurz die die drei Übungen, wie Beinstrecker, Beinbeuger und Kniebeugen mit LH. Mit jeweils drei Sätzen.
Für regelmäßiges Taekwondotraining hab ich keine Zeit, da ich mich voll dem Kickboxen widmen möchte und ggf zusätzlich dem Kraftraining.
machs einfach, ob du dich zu sehr belastest wirst du dann schon merken.
Ich würde einen frei verfügbaren Kraftraum für die Beinübungen nutzen, also an Maschinen trainieren. Wie gesagt nur kurz die die drei Übungen, wie Beinstrecker, Beinbeuger und Kniebeugen mit LH. Mit jeweils drei Sätzen.
Für regelmäßiges Taekwondotraining hab ich keine Zeit, da ich mich voll dem Kickboxen widmen möchte und ggf zusätzlich dem Kraftraining.
Ich würde mir einen freien Tag behalten und da einfach nur relaxen. Mi und So sind ideal für Krafteinheiten. Was hast du denn an Werkzeug in dem Kraftraum zur Verfügung? Ich würde die Finger von den Maschinen lassen und lieber Langhantel, Kurzhantel und Körpergewicht zum Training nutzen. Am besten machst du ein paar knackige Grundübungen für den ganzen Körper, nur die Beine zu trainieren macht wenig Sinn. Halte die Krafteinheiten kurz und intensiv, damit du dir nicht unnötig Regenerationsressourcen für den Kampfsport abgräbst.
Eine Einheit könnte so aussehen:
I. allg. Warmup (5-10min)
II. Kraftzirkel (alle Übungen ohne Pause hintereinander, dann 2-3 min Pause und wieder von vorne)
1.) Jumplunges (http://www.youtube.com/watch?v=_zLTDUFjbXA), 10-20WDH
2.) Plyopushups (http://www.youtube.com/watch?v=LktGfODugjg)10-20WDH einer Variante
3.) LH-Kniebeugen ~10WDH/ Kreuzheben ~10WDH
4.) Dips ~10WDH/ Bankdrücken ~10WDH
5.) Klimmzüge ~10WDH
Sind Klimmzüge und Dips zu leicht, einfach einen Rucksack mit schweren Büchern oder Hantelscheiben befüllen und dabei tragen. Dips können frei, Füße auf dem Boden, oder auf einer zweiten Bank gemacht werden. Klimmzüge kann man mit einem Fuß auf einem Stuhl unterstützen, um auf die 10 WDH zu kommen. Das Gewicht und der Schwierigkeitsgrad sind immer so zu wählen, dass du die letzte WDH gerade noch so schaffst.
Die erste Woche machst du einen Durchgang, die zweite 2, die dritte 2-3, die vierte 2-3 und die fünfte einen neuen Plan.
Ich würde den Plan immer im Wechsel einmal (zB Mittwochs) mit Kniebeugen und Dips machen und (zB. Sonntags) mit Kreuzheben und Bankdrücken.
@ Luggage
Vielen Dank für deinen Trainingsvorschlag, Übungen gefallen mir besser als die Maschinen, da vor allem zwei sehr dynamische Bewegungen drin sind. Übung 1 + 2
An Geräten und Ausstattungen ist eigentlich alles von Langhantel, Kurzhanteln und sonstigen Geräten vorhanden. Ist zwar alles älter, aber dafür kostenlos.
Werde gleich morgen mit den Übungen beginnen. Und die Kürze des Programmes kommt mir auch sehr entgegen. So bleibt genug Regenaration am Mi vorm Kickboxtraining.
@ Luggage
Finde dein Trainingsvorschlag sehr gut :halbyeaha
MfG Ralph
Hallo,
noch mal kurz zum Thema Fuss / Handtechniken :
Das Gute am Kickboxen ist doch,dass es einem (..zumindest beim Sparring / Wettkampf..) überlassen ist,was man macht und was nicht.
Ist für mich wie Kür und Pflicht beim Eislaufen.
Genau das gefällt mir dabei so gut,denn wenn man mit den Beinen stark ist macht man das,ist man eher Handtechniker boxt man halt mehr.
Wird bei Euch an den kicks nicht so viel gearbeitet ?
Ist in den Vereinen und Schulen in denen ich trainiere eigentlich ziemlich ausgeglichen,daher bin ich über Deine Prozentzahl etwas erstaunt.
Gruss
Ingo
Natürlich werden bei uns auch Beintechniken trainiert, aber eben nicht in der Häufigkeit und Vielfalt wie z.b. im Taekwondo.
Mein Schwerpunkt liegt im Training bei den Boxtechniken, da diese noch meine größte Schwäche sind. Kicks sind nach über 15 Jahren Taekwondo kein Problem.
Deswegen konzentriere ich mich bei Schlagkombis immer auf die korrekte Ausführung der Boxtechniken, Distanzgefühl und Meidbewegungen. Die Kicks führe ich eher unbewusst aus.
Bei uns im Verein wird K-1 Kickboxen trainiert und wenn ich mir hier Kämpfe anschaue, auch Sparring so ist die Anzahl der Boxtechniken schon deutlich höher, als die Kick und Knietechniken, oder irre ich mich da?
Im Pointfighting oder Semikontakt ist dies bestimmt wieder anders, aber das trainiere ich nunmal nicht.
Und bei einer Schlagkombi an den Pratzen oder Sandsack hat man meistens mind. 2- 3 Fausttechniken, aber eher nur eine Kicktechnik. Somit ist hier auch wieder das Verhältnis 3/1.
Im Gegensatz hierzu haben wir im Taekwondo fast ausschlieBlich mit Kicks an den Pratzen gearbeiten, zusätzlich gezielte Beinkräftigungs- und Sprungkraftübungen gemacht.
Welche Art von Kickboxen betreibst du denn? Mir fehlt in dem Training nix, ich wollte nur eben meine Beine wieder gezielt neben dem Kickboxtraining aufbauen und der Plan von Luggage gefällt mir super, hab ihn am Mi und Freitag auch schon durchgezogen.
Masterff
31-03-2012, 16:32
Kommt auch auf den Stil drauf an...
Crocop,Feitosa,Bonjasky,Hug haben schon viel mit Kicks gearbeitet...
Ist halt Geschmackssache und was du besser kannst...
Crocop ist z.b. einer der für seine High Kicks berüchtigt war- muss aber jeder selber wissen...
Crocop kommt auch aus dem Taekwondo und auch Branko der erste K1 Grand Prix Champion kam aus dem TK...
Ich mache Pointfighting,also Semikontakt.Ist prinzipiell das Gleiche wie Leichtkontakt nur dass man nach jedem Treffer den Kampf kurz unterbricht.
Mein Tip fürs Beinmuskeltraining ist ganz simpel : Seilspringen & kicken.
Seilspringen ist super für Beinarbeit und Kondition und wenn man viel am Boxsack kickt ist das gut für Technik,Kraft und die Kondition ebenfalls.
Und mir macht das mehr Spass als Übungen mit dem Körpergewicht oder Geräten,ist auch irgendwie sinnvoll wenn man Technik und Ausdauer miteinander verbindet und beides gleichzeitig trainiert.
Gruss
Ingo
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.