Vollständige Version anzeigen : Richtige Aufwärmtraining
Wie der Titel schon sagt geht es um das "richtige" Aufwärmen;
Ich soll demnächst das Aufwärmtraining in meiner SV Gruppe leiten, daher meine Frage mit welchen Übungen sollte ich am besten anfangen und welche sollte ich weglassen.
Normalerweise fangen wir mit warmlaufen an und machen Kniebeugen, Liegestützen gehören wie Sit-ups ebenfalls dazu.
Klingt doch schon mal gut. Dann noch bisl dynamisches Dehnen anhängen und schon sollte es für die SV reichen. :)
lustig finde ich, dass man leute, die noch nicht einmal sicher sind, wie man ein aufwärmtraining gestaltet, ein solches daurchführen läßt . ;)
lustig finde ich, dass man leute, die noch nicht einmal sicher sind, wie man ein aufwärmtraining gestaltet, ein solches daurchführen läßt . ;)
Irgendwann muss man es ja mal lernen. Bei uns wird ein Rahmen vorher festgelegt und noch paar Tipps gegeben. Aber die Übungen muss sich derjenige dann selbst heraussuchen. Wenn man regelmäßig im Training da ist und bisl aktiv aufpasst, dann sollte das kein Problem sein. Es sei denn man bekommt es schon falsch übermittelt.
Caramujo
26-03-2012, 13:25
Und beim Warmlaufen nicht immer nur "stur" im Kreis, in der gleichen Richtung, sondern seitwärts, Knie hoch, Hacken hoch, alle 2 Schritte mit beiden Handflächen den Boden berühren, rückwärts laufen, diverse Kommandos für Richtungswechsel, Sprünge, Kniebeugen, SitUps etc. einbauen.
=> ein bissl nachdenken und kreativ sein ;)
Dann kann man anschließend noch so nette Sachen machen wie in Liegestützposition eine Länge durch die Halle "hüpfen", Reptiliengang, Entengang, "Froschsprünge" und und und
Noch eine Runde Dehnen und allen ist warm :D
Beobachte doch einfach die nächsten Trainingseinheiten Deinen Trainer. Übernimm nicht alles 1 zu 1, lehn Dich an sein Programm an, hol Dir Inspiration, aber sei trotzdem selber kreativ.
Cilluras "aktiv aufpassen" ist wohl das Zauberwort :beer:
Caramujo
@marq ich wollte mir nur ein paar Tipps und Anregungen für das Aufwärmtrainng einholen, da ich nicht alles 1 zu1 von meinem Trainer übernehmen wollte.
@Cillura & Caramujo danke für die Tipps
Springseilen oder Seilspringen kann ich empfehlen.
Und beim Warmlaufen nicht immer nur "stur" im Kreis, in der gleichen Richtung, sondern seitwärts, Knie hoch, Hacken hoch, alle 2 Schritte mit beiden Handflächen den Boden berühren, rückwärts laufen, diverse Kommandos für Richtungswechsel, Sprünge, Kniebeugen, SitUps etc. einbauen.
=> ein bissl nachdenken und kreativ sein ;)
Dann kann man anschließend noch so nette Sachen machen wie in Liegestützposition eine Länge durch die Halle "hüpfen", Reptiliengang, Entengang, "Froschsprünge" und und und
Machen wir auch immer so! Also bei unsern "normalen Laufeinheiten" sind zig Variationen und Fremdübungen eingestreut. Was dabei auch immer richtig fordernd kommt: Burpees. Also hochspringen, direkt runter in die Hocke, Beine nach hinten springen und in die Liegestütz-Position und alles wieder zurück, usw. Sollte man nicht unbedingt direkt am Anfang machen!
Zusätzlich zu den Laufeinheiten machen wir fast jedes 2. oder 3. Training ein völlig anderes Aufwärm-Programm. Z. Bsp. mit lockeren Spielen wie Fußball/Basketball, Partnerübungen wie Huckepack/Schubkarre, Seilspringen (Variationen!), usw. Oder auch: kurzes Warmlaufen 5-10 min. Danach kleines Zirkeltraining aufbauen und durchziehen (3 bis 5 Sätze). Stationen je nach Trainingsteilnehmern variieren.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.