Vollständige Version anzeigen : AD ARMA! - Das Festival für traditionelle und historische europäische Fechtkünste!
Leute , schaut mal was der Herr Laura uns ermöglicht! :):):):)
Ad arma, zu den Waffen! Kaum ein anderer Kontinent verfügt über eine so traditionsreiche Geschichte im
Umgang mit Blankwaffen wie Europa. All diesen Fechtkünsten auf einem Seminar gerecht werden zu wollen,
wäre ein Unterfangen der Unmöglichkeit. Jedoch ist diese Veranstaltung ein wichtiger Schritt. Es ist der Versuch,
unsere edle fechterische Vergangenheit wie auch die noch heute existierenden volkstümlichen Traditionen des
Klingen- und Stockkampfes auf das Podest zu stellen, welches ihnen gebührt.
Nehmen SieTeil an dieser Reise, bauen Sie mit an dieser `Brücke von der Antike zur Moderne´, und lernen Sie
die vergangenen wie auch die lebendigen Traditionen der Alten Welt aus erster Hand, von Fechtmeistern, Erben
und Hüter des europäischen Weges der Kampfesführung.
Fünf (5) Meister europäischer Fechttraditione werden Ihnn in diesen zwei Tagen ihren Künste vorstellen. Im Einzelnen hanelt es sich dabei um:
1. Maestro Orazio Barbagallo - Sizilianischer Stockkampf, Scuola Rutatau.
2. Maestro Luigi Casale - Sizilianischer Stock- und Messerkampf, Scuola Fiorato.
3. Maestro Jörg Bellinghausen - Mittelalterliches Doclfechten nach A. Liegnitzer und J. Meyer.
4. Maestro Alex Kiermayer – Rapier nach Joachim Meyer.
5. Maestro Roberto Laura - Italienischer Messerkampf aus Apulien.
Weitere Informationen:
WO?
Polizei SV Karlsruhe e.V.
Edgar-Heller-Str. 19
D - 76227 Karlsruhe
WANN?
29./30. September 2012
Samstag: 10:30 - 19:00
Sonntag: 09:30 - 16:00
KOSTEN?
60,- Euro ein Tag, 80,- Euro beide Tagen
ANMELDUNG:
info@robertolaura.com
Tel. 0 71 32 - 4 15 43 oder mobil: 01 60 - 9 66 21 92
!!! Hallenübernachtung ist möglich !!!
wow! das wird richtig geil ! und endlich seh ich auch mal wieder meinen alten freund jörg B :):):):klatsch::klatsch::klatsch:
AlArabiata
02-04-2012, 18:08
Wie geil ist das denn bitte ?!? :ui: :klatsch: :ui:
80 Öhre für beide Tage ??? Da schaue ich doch super gerne vorbei !!!
Hoffe ich kann noch paar Leutz hier begeistern.
D pennst Du dort o fährste dann Heim? Ich muss ja auch irschendwo
bleiben ^^. Würde sehr gerne beide Tage mitmachen.
Freue mich besonders auf Roberto ! *schleimmodusoff*
Ad armaaaaaaaa !
P.S. was genau kann ich mir unter "Doclfechten" vorstellen?
Ich freue mich sehr, Dich dabei zu wissen! Wir haben uns auch schon eine Weile nicht gesehen.
Zum Dolchfechten werde ich mal Jörg Bellinghausen fragen und dann eine kurze Erklärung hier posten.
LG,
Roberto
Wie geil ist das denn bitte ?!? :ui: :klatsch: :ui:
80 Öhre für beide Tage ??? Da schaue ich doch super gerne vorbei !!!
Hoffe ich kann noch paar Leutz hier begeistern.
D pennst Du dort o fährste dann Heim? Ich muss ja auch irschendwo
bleiben ^^. Würde sehr gerne beide Tage mitmachen.
Freue mich besonders auf Roberto ! *schleimmodusoff*
Ad armaaaaaaaa !
P.S. was genau kann ich mir unter "Doclfechten" vorstellen?
Der Maestro erklärt das Dolchfechten gleich selbst!
P.S. was genau kann ich mir unter "Doclfechten" vorstellen?
Ich werde das Dolchsystem von Meister Andreas Liegnitzer vorstellen, welches zum ersten Mal in Peter von Danzig's Fechtbuch aus dem Jahr 1452 schriftlich überliefert wurde.
Es handelt sich um ein einfaches, aber hocheffizientes System zur Verteidigung gegen Angriffe gegen den Dolch, ist aber ohne weiteres auf andere Stich- und Schlagwaffen und auf die leere Hand übertragbar.
Außerdem möchte ich einen kurzen Einblick in Meister Joachim Meyer's Anweisungen zum Dolchfechten aus dem Jahr 1570 geben. Dieses System ist ebenso effektiv, aber vom Handling und vom 'Flow' her ganz anders als Liegnitzers System und dürfte für Leute mit FMA-Background sehr leicht zu erfassen sein.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Gruß
Jörg
AlArabiata
02-04-2012, 19:11
ja, vielen Dank, Jörg...hilft ungemein! :thx:
Ich muss aber zu meiner Schande gestehen, dass ich gar ned gerafft hab dass es sich da um einen kleinen Schreibfehler handelt. Dachte das wäre evtl was neues altes.
Hätte ja sein können...Docl und so *kleinlaut*
:bang::bang::bang:
Ick freu mir !
Wie geil ist das denn bitte ?!? :ui: :klatsch: :ui:
80 Öhre für beide Tage ??? Da schaue ich doch super gerne vorbei !!!
Hoffe ich kann noch paar Leutz hier begeistern.
D pennst Du dort o fährste dann Heim? Ich muss ja auch irschendwo
bleiben ^^. Würde sehr gerne beide Tage mitmachen.
Freue mich besonders auf Roberto ! *schleimmodusoff*
Ad armaaaaaaaa !
P.S. was genau kann ich mir unter "Doclfechten" vorstellen?
:ups::ups::ups:al arabiata.. gehst du bitte gleich in den verschollen im bermuda dreieck thread !! :):) ich glaub wir pennen dort ist lustig , cooles gelände dort :)
AlArabiata
04-04-2012, 05:58
@ D:
war ich gestern Abend und habe nichts besonderes entdeckt.
ICH war ned mal erwähnt ;););)
OT off ^^
Ich werde das Dolchsystem von Meister Andreas Liegnitzer vorstellen, welches zum ersten Mal in Peter von Danzig's Fechtbuch aus dem Jahr 1452 schriftlich überliefert wurde.
Es handelt sich um ein einfaches, aber hocheffizientes System zur Verteidigung gegen Angriffe gegen den Dolch, ist aber ohne weiteres auf andere Stich- und Schlagwaffen und auf die leere Hand übertragbar.
Außerdem möchte ich einen kurzen Einblick in Meister Joachim Meyer's Anweisungen zum Dolchfechten aus dem Jahr 1570 geben. Dieses System ist ebenso effektiv, aber vom Handling und vom 'Flow' her ganz anders als Liegnitzers System und dürfte für Leute mit FMA-Background sehr leicht zu erfassen sein.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Gruß
Jörg
hach das wird wieder suuuuper interessant.. gibst dann auch wieder geschichtliches am ende des tages sir ???? :o:):):)
hach das wird wieder suuuuper interessant.. gibst dann auch wieder geschichtliches am ende des tages sir ???? :o:):):)
Dennis, wir haben 2 ganze Tage ... da hat es sehr viel Spieraum für Geschichte, Kultur, Spaß ... et cetera! Kalr gibt es auch geschichten ... aus allen Bereihen der Künste.
R.
Dennis, wir haben 2 ganze Tage ... da hat es sehr viel Spieraum für Geschichte, Kultur, Spaß ... et cetera! Kalr gibt es auch geschichten ... aus allen Bereihen der Künste.
R.
:):):) guck mal dass du noch die pergola anmietest dann kannst du uns unter dem dach dort noch n riesen kübel spaghetti bolognese kochen :D wenn schon ialienisch..dann richtig *hahahah* :)
:):):) guck mal dass du noch die pergola anmietest dann kannst du uns unter dem dach dort noch n riesen kübel spaghetti bolognese kochen :D wenn schon ialienisch..dann richtig *hahahah* :)
kann nur Spaghetti ai frutti di mare, mit Meresfrüchten ... bin ne echte Küchenpfeiffe.
@on Topic, ich bin auch dabei. Mal schauen, ob noch jemand mit geht.
@off topic: Es gibt keine Spaghetti Bolognese ;-) das ist eine Erfindung der italienischen Gastronomie in Deutschland, vergleichbar mit dem Döner.
Ragú alla Bolognese gabs eigentlich nur mir Tagliatelle
Ragù bolognese - Wikipedia (http://it.wikipedia.org/wiki/Rag%C3%B9_bolognese)
Grüße
Maxi
Hey Maxi,
freut mich sehr, dass Du kommst!!! Du wirst ne Menge schöne Eindrücke bekommen.
Und ja, das stimmt mit der Bolognese ... wo ich herkomme, gibt es den Begriff überhaupt nur im Tourismus; wir sagen Pasta al Ragù. Dito mir den Spaghetti Napoli ... die echten Spaghetti aus Napoli wurden ursprünglich nur mit Olivenöl und Parmesan gegessen; das ist übrigens richtig lecker!
Salutoni,
Roberto
@on Topic, ich bin auch dabei. Mal schauen, ob noch jemand mit geht.
@off topic: Es gibt keine Spaghetti Bolognese ;-) das ist eine Erfindung der italienischen Gastronomie in Deutschland, vergleichbar mit dem Döner.
Ragú alla Bolognese gabs eigentlich nur mir Tagliatelle
Ragù bolognese - Wikipedia (http://it.wikipedia.org/wiki/Rag%C3%B9_bolognese)
Grüße
Maxi
Hier schon mal einige Eindrücke zu meiner Messerschule und der Stockschule des Maestro Luigi Casale:
Italian Knife and Stick Fighting by Maestro Roberto Laura (http://www.facebook.com/media/set/?set=a.393429754021819.92112.100000643934473&type=3)
Ciao, LG,
Roberto
PS: Bald erfolgt eine Liste aller Trainingsgegenstände, die man für die Einheiten der jeweiligen Referenten benötigt.
Und hier die für die jeweiligen Einheiten benötigten Trainingswaffen:
1) Mittelalterliches Dolchfechten (Maestro Jörg Bellinghausen):
1 x Trainingsmesser bzw. ein kurzes Stöckchen aus dem Baumarkt (ca. 30-40cm).
2) Sizilianischer Hirtenstock (Maestro Orazio Barbagallo):
1 x Stab bis ca. zum Sternum bzw. unter die Achsel (nicht zu schwer bitte).
3) Sizilianischer Hirtenstock und Messer (Maestro Luigi Casale):
1 x Stab bis ca. zum Sternum bzw. unter die Achsel (nicht zu schwer bitte); 1 x Trainingsmesser bzw. ein kurzes Stöckchen aus dem Baumarkt (ca. 30-40cm).
4) Rapierfechten (Maestro Alex Kiermayer):
1 x Trainingsstock (ca 100-115cm) aus dem Baumarkt oder aus Rattan (nicht zu schwer, da die Waffe einhändig geführt wird; man kann auch La Canne-Stöcke verwenden).
5) Italienischer Messerkampf (Maestro Roberto Laura):
1 x Trainingsmesser bzw. ein kurzes Stöckchen aus dem Baumarkt (ca. 30-40cm).
Anbei noch einmal der Link zur Veranstaltung:
AD ARMA! - Das Festival für traditionelle und historische europäische Fechtkünste! (http://www.facebook.com/events/414740198551609/)
LG,
Roberto
salurian
20-06-2012, 16:21
Also kann man mit
einem nicht zu schweren Stock bis zum Sternum,
einem Stöckchen aus dem Baumarkt (30 - 40 cm) und
einem Stock etwa 110 - 115 cm,
bei jeder Einheit mitmachen, richtig?
Hab ich bestimmt alles zu Hause irgendwo rumliegen.
Also kann man mit
einem nicht zu schweren Stock bis zum Sternum,
einem Stöckchen aus dem Baumarkt (30 - 40 cm) und
einem Stock etwa 110 - 115 cm,
bei jeder Einheit mitmachen, richtig?
Hab ich bestimmt alles zu Hause irgendwo rumliegen.
Genau, ich wollte halt noch einmal die Herren Referenten namentlich erwähnen.
LG,
R.
Also kann man mit
einem nicht zu schweren Stock bis zum Sternum,
einem Stöckchen aus dem Baumarkt (30 - 40 cm) und
einem Stock etwa 110 - 115 cm,
bei jeder Einheit mitmachen, richtig?
Hab ich bestimmt alles zu Hause irgendwo rumliegen.
.. da musst ich jetzt doch mal noch kurz gucken :)
Sternum ? PflegeWiki (http://www.pflegewiki.de/wiki/Sternum)
itto_ryu
21-06-2012, 10:02
Wieso fällt mir dieser Termin erst jetzt auf? Sieht sehr spannend aus und günstig und Karlsruhe ist relativ nahe. Wie ist denn die Aufteilung der Seminargruppen, nacheinander, nebeneinander, wenn ja, was kommt an welchem Tag (da ich evt. nur einen kommen könnte, wenn ich kommen kann).
Wieso fällt mir dieser Termin erst jetzt auf? Sieht sehr spannend aus und günstig und Karlsruhe ist relativ nahe. Wie ist denn die Aufteilung der Seminargruppen, nacheinander, nebeneinander, wenn ja, was kommt an welchem Tag (da ich evt. nur einen kommen könnte, wenn ich kommen kann).
Da genaue Programm kommt noch, da evtl. noch ein Überraschungsgast aus dem Norden Italiens kommt, quasi mein erster trad. Lehrer für volkstümliche ital. Fechtkünste (das ist aber nicht sicher).
Sobald alles feststeht, poste ich das hier ins KKB wie auch in Facebook und auf meiner Website.
LG,
R.
das wird so toll!!!... dass ich auch mal in den genuss komm, mit solchen meistern trainieren zu dürfen ,waren diese italienischen meister eigentlcih schonmal in deutschland auf nem seminar?? mal abgesehen davon, dass ich mich so sehr auf meinen alten freund jörg.b mal wieder freu:):)und endlich seh ich dann auch mal den alex kiermayer... jihaaa :),das ist echt der knaller. wie schön roberto dass das klappt,ich bin schon so gespannt , war heut auf deiner seite, hab das hier nochmal entdeckt und noch viel mehr lust bekommen :D:)
Artikel | Traditional Italian Knife- and Stickfighting (http://www.robertolaura.com/wp/artikel)
das wird so toll!!!... dass ich auch mal in den genuss komm, mit solchen meistern trainieren zu dürfen ,waren diese italienischen meister eigentlcih schonmal in deutschland auf nem seminar?? mal abgesehen davon, dass ich mich so sehr auf meinen alten freund jörg.b mal wieder freu:):)und endlich seh ich dann auch mal den alex kiermayer... jihaaa :),das ist echt der knaller. wie schön roberto dass das klappt,ich bin schon so gespannt , war heut auf deiner seite, hab das hier nochmal entdeckt und noch viel mehr lust bekommen :D:)
Artikel | Traditional Italian Knife- and Stickfighting (http://www.robertolaura.com/wp/artikel)
1) Der erste ital. Meister, der nach Deutschland eingeladen wurde, war Maestro Antonio G. G. Merendoni. Er war u. a. mein erster Lehrer und auch derjenige, der nicht nur mir, vielmehr allen den Zugang zu den traditionellen italienischen Klingen- und Stocksysteme ermöglicht hat.
Merendoni bereist mitlerweilen seit 30+ Jahren die Halbinsel auf der Suche nach traditionellen Schätzen und ist in meinen Augen demnach hauptverantwortlich dafür, dass ich wie auch andere überhaupt das tun können, was wir tun. Dafür gebühren ihm im höchsten Maße Dank, Anerkennung und Respekt; was leider nicht im entsprechenden Rahmen stattfindet.
2) Maestro Giuseppe Vuovolo war der zweite Lehrer, der die ital. Kunst des Messers und des Stockes in Deutschland unterrichtete (zwei mal war er hier bei uns). Er ist Meister der apulischen Schulen der Cavalieri d`Umiltà (Ritter der Demut) und hat mich maßgeblich beeinflusst. Vuovlo ist ein Mann mit hervorragendem Auge, von hoher Explosivität, tollem Timing und einer furchterregenden Genauigkeit. Ein eleganter Fechter, dem es nachzueifern gilt.
3) Maestro Luciano Trimigno kam einmal nach Deutschland, um die gleiche Schule wie Vuovolo zu unterrichten, jedoch aus einer anderen familiären Linie. Es war ein interessantes Erlebnis, da wir durch die Nuancen hie und da unser Können erweitern konnten.
4) Domenico LaForgia (La Vecchia Guardia, Apulien) war einmal hier bei uns, wobei dieses Seminar nichts hatte, was mich und meine Schüler begeistern konnte. LaForgia war eine Erfahrung; mehr gibt es da nicht zu sagen.
5) Maestro Orazio Barbagallo von der Scuola Ruotato Moderno (ASAMIR) war bisher auch einmal hier in Deutschland - irgendwo im Saarland - und kommt jetzt eben für 2 Tage zu Ad Arma!, um uns die Konzpte des sizilianischen Hirtnstockes näherzubringen und auch, um seine deutschen Vertreter für den Rutato-Stil (Maestro Ossi Senol) wie auch für den Riali-Stil (Rupert Sedlmayr) auszubilden.
6) Mastro Luigo Casale wird bei Ad Arma! seinen ersten Auftritt in Deutschland haben. Maestro Casale ist mein Lehrer für die sizilianische Schule des blumigen Stockes und Messers (Scuola Fiorato Moderno e Tradizionale; ASAMIR). Mit ihm werde ich neben dem Hirtenstock auch die ersten Schritte des Fiorato-Messers unterrichten, eine Schule, die vornehmlich aus hohen, eleganten Positionen arbeitet wie auch aus sehr geschlossenen Stellungen vorgeht.
7) Maestro Claudio Parodi, Meister des genuesischen Stockes, wird uns evtl. aus Spaß an der Freude bei Ad Arma! besuchen. Und wenn ich ganz lieb bitte, wird er auch u. U. eine kleine Demo seiner Schule, die sehr auf Schlagwucht beruht, abhalten. Er ist einer meiner ersten Lehrer und mittlerweilen ein guter Freund und enger Landsmann von mir, da wir aus der selben Region Italiens abstammen.
8) Maestro Domenico Mancino, Meister der Verteidigungschule mit Messer Cielo e Meraviglia (Himmel und Wunder), werde ich versuchen evtl. nächstes Jahr nach Deutschland zu holen, wobei hier nur Leute mitmachen können, die bereits Grundkenntnisse dieser Systematik mit der Klinge haben. Die Schule ist technisch sehr anspruchsvoll, und ich hätte gerne gut vorbereitete Leute, damit wir uns nicht gegenseitig ausbremsen. Diese Schule besticht u. a. durch den Schwerpunkt des Nahkamfes mit der Klinge, in welchem man sich vor allem dann befindet, wenn der Bewegungsspielraum stark eingechränkt ist bzw. der Gegner ungehemmt auf einen eindringt. Maestro Mancino ist ein extrem genauer Lehrer und Stilerbe einer der faszinierensten Messerschulen, die ich bisher sehen durfte.
9) Der Meister der Meister des Rutatu-Messers, Maestro Scarcella, ist auch eine der hervorragenden Persönlichkeiten, bei dem ich lerne bzw. lernen werde, und auch er wäre einer der Meister, die ich mir irgendwann hier bei uns vorstellen könnte. Maestro Scarcella ist mehr als sympathisch, demütig und ein ganz großer Experte im Duellfechten mit dem Messer, ein Maestro Supremo.
Seine Schule arbeitet aus sehr geschlosenen Positionen und Ständen. Alles ist darauf ausgelegt, die tödlichen Stellen am menschlichen Körper zu schützen und natürlich auch zu attackieren.
10) Letztendlich gibt es auch mich, Roberto Laura, der ich seit vielen Jahren die verschiedenen Schulen studiere und unterrichte. Ich soll gar nicht so schlecht sein und es heißt, einen Meistertitel hätte ich angeblich auch. Aber ein Diplom ist eigentlich nur Papier, und ich war nie so sehr hinter Papier her, vielmehr hinter der Kunst.
Es ehrt mich, dass Du Dich auf die Veranstaltung freust, und Du wirst sehen, dass auch künftig einiges passieren wird, von dem wir alle profitieren werden. Nicht alles wird öffentlich sein können, da mein Job es mir verbietet, zuviel Zeit in die Orga von Veranstaltungen zu stecken. Aber alle, die fleißig mit uns trainieren, werden in den Genuß kommen, Sachen zu erlernen, die es wahrlich zu bewahren gilt.
LG,
Roberto
:ups: wow! :) danke schön für die info´s :)
:ups: wow! :) danke schön für die info´s :)
Con grande piacere!
Anbei ein kleiner Clip, um euch auf meinen Part bei Ad Arma! einzustimmen:
Workshop Traditional Italian Dueling Knife Fighting - Heilbronn, 2012-08-19 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=48KlqPe6JOk#!)
In Kürze folgt ein weiterer Clip, der kleine Aussschnitte der apulischen Nahkampfschule mit dem Messer Cielo e Meraviglia (deut.: Himmel und Wunder) zeigen wird.
Ciao, hoffentlich bis bald,
Roberto
Und hier der angekündigte Clip zur Nahkampfschule mit Klinge Cielo e Meraviglia (deut.: Himmel und Wunder):
Workshop Cielo e Meraviglia - Traditional Close Range Knife Fighting from Italy- YouTube (http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Tw84wjeP1So)
Auch an diesem System werden wir bei Ad Arma! arbeiten, um eben alle Distanzen abzudecken, die den Messerkampf betreffen.
Ciao,
Roberto
hach, herrlich herrlich :klatsch::klatsch::klatsch:
Ankündigung fürs Cathering am Samstag:
Dennis fantastische Mom, Anne Gluska, wird uns mit Maultaschen und Zwiebelsoße verköstigen, und mit Kaffee natürlich auch!
Auf jeden Fall wird fürs leibliche Wohl ausgezeichnet gesorgt! :)
Mein Dank an dieser Stelle an die wundervolle Famile Gluska, die mir stets in Freundschaft helfend zur Seite steht!
Roberto
Schade das ich den Thread nicht früher bemerkt habe. Das ist jetzt leider zu kurzfristig für mich um zu kommen. Wird es im nächsten Jahr wieder ein vergleichbares Event geben wo so Experten ihre Künste unterichten?
Schade das ich den Thread nicht früher bemerkt habe. Das ist jetzt leider zu kurzfristig für mich um zu kommen. Wird es im nächsten Jahr wieder ein vergleichbares Event geben wo so Experten ihre Künste unterichten?
Das hängt davon ab, wievel Spaß wir alle haben werden. Wenn es den Leuten gefällt und die Nachfrage da ist, machen wir das natürlich wieder.
LG,
Roberto
AD ARMA! – 29./30. September 2012
Ablaufplan
29. September, Samstag
10:30Uhr Begrüßung der Teilnehmer, Vorstellung der Referenten, Vorbereitung(en).
11:00 - 12:45 Uhr
Mittelalterliches Dolchfechten nach A. Liegnitzer und J. Meyer mit Maestro Jörg Bellinghausen.
12:45 – 13:30 Uhr – Pause (mit selbstgemachten Maultaschen)
13:30 – 15:15 Uhr
Traditioneller italienischer Messerkampf mit Maestro Roberto Laura.
15:30 – 18:30 Uhr Sizilianischer Stockkampf (Scuola Ruotato) mit Maestro Orazio Barbagallo (assistiert von Meister Ossi Senol).
30. September, Sonntag
09:30 Uhr Begrüßung, Vorbereitung(en).
10:00 – 11:45 Uhr Rapierfechten nach Joachim Meyer mit Maestro Alex Kiermayer.
11:45 – 12:15 Uhr – Pause.
12:15 Uhr – 15:15 Uhr Sizilianischer Stock- und Messerkampf (Scuola Fiorato) mit Maestro Luigi Casale (assistiert von Meister Roberto Laura)
15:15 Uhr Verabschiedung der Teilnehmer und Referenten
Ciao, liebe Grüße,
Roberto
Cavalieri d`Umiltà, eine Duelltradition mit dem Messer aus Apulien!
Zu sehen bei Ad Arma! am 29./30. September 2012 beim PSV-Karlsruhe e.V. (siehe gepinnte Ausschreibung auf dieser Seite):
Cavalieri d`Umiltà mit Roberto Laura - Teil 1 (http://www.youtube.com/watch?v=9RjvwAPJrkw&feature=plcp)
Es würde mich freuen, euch bei Ad Arma! begrüßen zu dürfen!
Ciao,
Roberto
Leider habe ich auch erst zu spät von dieser Veranstaltung erfahren, daher werde ich leider nur am Sonntag teilnehmen können. Aber ich denke auch damit komme ich auf meine Kosten.
Finde es super, dass ein solches Seminar angeboten wird.
Nur eine Frage hätte ich noch: gibt es für das Trainingsmesser eine Mindestlänge?
Leider habe ich auch erst zu spät von dieser Veranstaltung erfahren, daher werde ich leider nur am Sonntag teilnehmen können. Aber ich denke auch damit komme ich auf meine Kosten.
Finde es super, dass ein solches Seminar angeboten wird.
Nur eine Frage hätte ich noch: gibt es für das Trainingsmesser eine Mindestlänge?
Es freut mich sehr, Dich dabei zu wissen! Das Trainingsmesser hat keine Mindestlänge, das ist absolut egal. Die traditionellen Messer waren ca. 35-42cm lang, aber auch wechsle stets die Länge; alles kein Problem.
LG,
Roberto
Erläuterungen zum mittelalterlichen Dolchfechten, welches uns Maestro Jörg Bellinghausen bei Ad Arma! näherbringen wird:
Hammaborg - Historischer Schwertkampf: Transkriptionen (http://www.hammaborg.de/de/transkriptionen/peter_von_danzig/08_dolch.php)
Higgins Armory Sword Guild: Meyer's Fechtbuch Facsimile (http://higginssword.org/guild/study/manuals/meyer/index.html) (hier bitte das Kapitel `on the dagger´)
Viel Spaß beim Lesen, bis bald,
Roberto
Es freut mich sehr, Dich dabei zu wissen! Das Trainingsmesser hat keine Mindestlänge, das ist absolut egal. Die traditionellen Messer waren ca. 35-42cm lang, aber auch wechsle stets die Länge; alles kein Problem.
LG,
Roberto
Vielen Dank für die Info. Die Anmeldung habe ich gerade rausgeschickt.
Bis in zwei Wochen.
Viele Grüße
Sven
Vielen Dank für die Info. Die Anmeldung habe ich gerade rausgeschickt.
Bis in zwei Wochen.
Viele Grüße
Sven
Gerne doch, ich danke Dir! Freu mich ...
Ciao,
Roberto
Das hier als kleine Info zur Einheit von Maestro Alex Kiermayer bei Ad Arma!:
Rapierfechten nach Meyer (http://www.higginssword.org/guild/study/manuals/meyer_illustrations/meyer_rapier_a.jpg)
Bis bald,
Roberto
Die apulische Nahkampfschule mit dem Messer, Cielo e Meraviglia, zu sehen bei AD ARMA! am 29./30. September 2012:
Cielo e Meraviglia, Himmel und Wunder, ein bäuerliches System aus den Anfängen des 19. Jahrhunderts, welches sich auf bewaffnete Streitigkeiten in beengten Umgebungen bzw. auch auf unebenem Gelände spezialisiert hat:
Ad Arma! präsentiert Cielo e Meraviglia, die bäuerliche Nahkampschule mit dem Messer aus Apulien (circa 1800) - Vid (https://www.youtube.com/watch?v=PcXZLaiRUx8&feature=plcp)
Ad Arma! präsentiert Cielo e Meraviglia, die bäuerliche Nahkampschule mit dem Messer aus Apulien (circa 1800) - Pic (http://www.facebook.com/photo.php?fbid=286497001456358&set=a.246705482102177.44158.246670185439040&type=1&theater)
Es ist vielleicht (?) die einzige italienische Messerschule, die noch über eine vollständig erhaltene Didaktik für den Nahkampf verfügt.
Ciao
Roberto
himmel und wunder.. wie schön die italiener das immer verstecken, so schöne worte für sone doch .. tödliche kunst ;)
jimmy-13
20-09-2012, 09:19
+1
Zu sehen bei Ad Arma! 2012:
Süditalienisches Duellfechten wie auch der Nahkampf mit dem Messer:
Apulisches und sizilianische Duellmesser - zu sehen bei Ad Arma! 2012 (https://www.youtube.com/watch?v=OURk-e79GO0&feature=plcp)
Unterstützt werde ich bei meiner Einheit von meinen Schülern und Freunden Özgen "Ossi" Senol, Günter Wurz, Marc Kettenbach wie auch Clemens David.
Ciao,
Roberto
Ad Arma! 2012
Am Wochenende geht es los, und ich freue mich, euch alle begrüßen zu dürfen!
Zur weiteren Einstimmung auf meine Einheit ein kleiner Ausschnitt aus einem meiner Seminare in Nürnberg:
Defending by using the circle - part 1 (https://www.youtube.com/watch?v=Js6AXlb9usc&feature=plcp)
Und wenn alles nach Plan läuft - und es sieht ganz danach aus! -, habe ich eine kleine Überraschung für alle, die sich auch für die eher selteneren norditalienischen Traditionen des Kampfes interessieren!
Liebe Grüße, bis bald,
Roberto
Ad Arma! 2012
Und hier der zweite Teil:
Defending by using the circle - part 2 (https://www.youtube.com/watch?v=R3Y5n8UdLos&feature=plcp)
Liebe Grüße, bis Samstag,
Roberto
schon krass.. jetzt isses dann doch plötzlich soweit :))
schon krass.. jetzt isses dann doch plötzlich soweit :))
Ja, die Zeit flieht, mein Freund ... so lasst sie uns gut nutzen!
Ad Arma! 2012
Am Wochenende geht es endlich los. Mein Freund Maestro Jörg Bellinghausen, Maestro Barbagallo und meine Wenigkeit werden den ersten Tag eröffnen.
Ich hoffe, es wird allen Anwesenden gefallen. Zur weiteren Einstimmung noch ein kleines Vid aus meinem Youtube-Channel:
Workshop traditional Italian Knife Fightin - Heilbronn 2012 (http://www.youtube.com/watch?v=48KlqPe6JOk)
Heute Abend hole ich die sizil. Maestri vom Flughafen ab; Gäste aus Moskau reisen ebenfalls an; am Samstag früh reisen die Maestri Bellinghausen und Kiermayer mit dem Zug an; und eben noch evtl. eine kleine Überraschung .... Endspurt!
Liebe Grüße, bis Samstag,
Roberto
Ad Arma! 2012
Am Wochenende geht es endlich los. Mein Freund Maestro Jörg Bellinghausen, Maestro Barbagallo und meine Wenigkeit werden den ersten Tag eröffnen.
Ich hoffe, es wird allen Anwesenden gefallen. Zur weiteren Einstimmung noch ein kleines Vid aus meinem Youtube-Channel:
Workshop traditional Italian Knife Fightin - Heilbronn 2012 (http://www.youtube.com/watch?v=48KlqPe6JOk)
Heute Abend hole ich die sizil. Maestri vom Flughafen ab; Gäste aus Moskau reisen ebenfalls an; am Samstag früh reisen die Maestri Bellinghausen und Kiermayer mit dem Zug an; und eben noch evtl. eine kleine Überraschung .... Endspurt!
Liebe Grüße, bis Samstag,
Roberto
:klatsch::klatsch::klatsch::klatsch:
und bringt hunger mit ! meine mom macht hausgemachte maultaschen :)ausserdem wird es eine kaffeetränke geben sowie verschiedene kuchen :):):)
und bringt hunger mit ! meine mom macht hausgemachte maultaschen :)ausserdem wird es eine kaffeetränke geben sowie verschiedene kuchen :):):)
Maultaschen, Kartoffelsalat, Kaffee und Kuchen, es gibt kaum Besseres! So langsam glaub ich, dass ich zum Schwob mutiere ... wenn nur der Dialekt net wär! :)
wie moinsch n des mit däm dialekt ??? :D:D:D:o
Ad Arma! 2012 ...
Morgen in meiner Einheit u. a. die Nahkampfschule mit dem Messer Cielo e Meraviglia (deut.: Himmel und Wunder):
Cielo e Meraviglia - Himmel und Wunder ... bei Ad Arma! 2012 (https://www.youtube.com/watch?v=Tw84wjeP1So)
Und jetzt geht es erst einmal mit den Maestri durch die malerische Kaiserpfalz Bad Wimpfen, bevor wir am Nachmittag in Karlsruhe Stellung beziehen; während unsere russischen Gäste in Rottweil die daher stammenden Rottweiler bewundern gehen.
Liebe Grüße, bis morgen,
Roberto
ein mal werden wir noch wach .. heissa dann ist italientach :D:D:D
ach ja für getränke wird auch noch gesorgt.. mineralwassser und apfelsaftschorle , ebenso wird es kaffee und kuchen geben ;)
ich würd sagen .. wir sind bereit
forza italia :p:p
Danksagung
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die durch ihre Teilnahme Ad Arma! erst ermöglicht haben. Mein Dank gilt also jedem einzelnen Teilnehmer wie auch unseren Gästen aus Moskau, die diese sehr lange Anfahrt auf sich genommen haben und natürlich auch meinem Lehrer für genuesischen Stockkampf, Maestro Claudio Parodi, der mit seinen Freunden von Genua bis nach Karlsruhe gefahren ist, um bei Ad Arma! zuschauen zu können.
Mein Dank allen, die uns geholfen haben, insbesondere der lieben Familie Gluska und meinen Schülern Ossi Senol, Rupert Sedlmayr, Günter Wurz, Marc Kettenbach, Uwe Balzcuweit und Clemes David wie auch Mario Schmidt und Ralf Ackermann, die mir bei der Organisation wie auch bei meiner Einheit zur Seite standen und auch dem PSV Karlsruhe und Rudi Winterhalter, der uns mit Rat und Tat stets zur Hand gegangen ist.
Eine sehr tiefe Verbeugung vor meinen Freunden, den Meistern Jörg Bellinghausen und Alex Kiermayer, die uns ihre wunderschönen historischen Fechtkünste lehrten, wie auch eine sehr tiefe Verbeugung vor meinen Lehrern, den Meistern Luigi Casale und Orazio Barbagallo, die uns in den sizilianischen Hirtenstock und in das sizilianische Messer eingewiesen haben.
Auch möchte ich Irina Hutzler (Fotografin und Grafikerin) danken, die uns freiwillig zwei ganze Tage lang fotografiert und gefilmt hat
Liebe Grüße, mein Dank und Respekt,
Roberto
PS: Sollte ich versehentlich jemanden vergessen haben, verzeiht bitte; ich bin einfach sehr müde!
Auch wenn ich nur einen Tag lang teilnehmen konnte - es war klasse. Vielen Dank für die Organisation des Seminars.
Es hat sehr viel Spass gemacht und es war höchst interessant einen kleinen Einblick in die verschiedenen Stile zu bekommen.
Und von dem Muskelkater in meinen Beinen kann ich auch noch einige Tage zehren ;).
Viele Grüße
Sven
hammer seminar ! spitzenmässig .. und grüsse von meiner mom... ( du dennis die waren ja alle soooo nett ) vor allem der rittersmann , der 2 portionen gegessen hat :D:D:D @jörg B. :D
Sobald die Pics von Irina bearbeitet wurden, stelle ich ein Album zusammen und schreibe auch einen kleinen Artikel zu der Veranstaltung.
Ciao,
Roberto
Ad Arma! 2012 - PICS:
Ad Arma! 2012 - Album (116 Pics) (http://www.facebook.com/media/set/?set=a.290720361034022.55582.246670185439040&type=1&l=0b7efbe951)
Nochmal mein Dank an alle, die da waren; an alle, die geholfen haben; an alle Meister und an Irina, für die tollen Bilder!
Ciao,
Roberto
hat schon was , wenn man extra ne kamerafrau dabei hat gell ;)
Anbei ein kleiner Artikel zu Ad Arma! 2012:
Artikel - Ad Arma! 2012 (http://www.robertolaura.com/wp/artikel)
Viel Spaß beim Lesen,
Roberto
Anbei ein kleiner Artikel zu Ad Arma! 2012:
Artikel - Ad Arma! 2012 (http://www.robertolaura.com/wp/artikel)
Viel Spaß beim Lesen,
Roberto
:klatsch::klatsch::klatsch::klatsch:
Und jetzt noch ein kleines Vid zu meiner Einheit:
Traditional Italian Knife Fighting - Ad Arma! 2012 (https://www.youtube.com/watch?v=F23SEhNzKIg&feature=plcp)
Es folgt noch ein Vid zur Veranstaltung per se.
Liebe Grüße, ciao,
Roberto
cooooles teil :):) ist das italienisch ??? :p:p:p:D:D:D:o
F23SEhNzKIg
hier sä direggt lingg
cooooles teil :):) ist das italienisch ??? :p:p:p:D:D:D:o
F23SEhNzKIg
hier sä direggt lingg
Ich weiss, Dennis, aber ich kanns halt net besser! ;)
:d:d;)
und was ich noch fragen wollte.. ist das eigentlich wirklich messerkampf..??? wie ich seh trainiert ihr mit nem stecken ??? ist das denn wenigstens ein traditioneller vom italienischen baum gepflückter stecken ? wenn nicht .. oh oh .... oh oh ....:ups::ups::o:D:D:D
:d:d;)
und was ich noch fragen wollte.. ist das eigentlich wirklich messerkampf..??? wie ich seh trainiert ihr mit nem stecken ??? ist das denn wenigstens ein traditioneller vom italienischen baum gepflückter stecken ? wenn nicht .. oh oh .... oh oh ....:ups::ups::o:D:D:D
Das Stöckchen hat viele Vorteile:
Es ist leicht zu beschaffen, leicht herzustellen(man braucht lediglich etwas die Rinde zu entfernen und die Kanten abzurunden) und vor allem - es kostet rein gar nichts!
Dadurch steckt man niemanden Geld in den Hintern für etwas, dass an jedem Baum hängt und auch an jedem Busch wächst; man verschmutzt nicht die Umwelt mit irgend einem Plastikkram etc.
Abgesehen davon:
Im Süden Italiens war -und ist! - das die Tradition; am Stöckchen konnte ein kleiner Nagel eingeschlagen und abgezwickt werden, um die Wirkung beim Treffer zu erhöhen; des Weiteren konnte man etwas öffentlicher Messer trainieren, da man stets erzählen konnte, es handle sich nur um ein Training mit dem Kurzstock.
LG,
Roberto
itto_ryu
07-11-2012, 11:37
Klingt sehr gut, das nächste Mal muss ich evrsuchen dorthin zu kommen.
Klingt sehr gut, das nächste Mal muss ich evrsuchen dorthin zu kommen.
Das würde mich wirklich sehr freuen!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.