Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Gegentechnik von Kreuzfesselgriff ???



Mokume Dojo
10-02-2004, 11:32
Hallo wer von euch weiß eine Gegentechnik auf den Kreuzfesselgriff ? Bei uns im Training ist man der Meinung das wenn die Technik richtig angesetzt ist es keine Befreihungsmöglichkeit gibt. Wie seht ihr das ?

kennin
10-02-2004, 11:44
Kreuzfesselgriff... soso...

Wenn Du jetzt auch noch zeigen könntest anhand von Bildern oder dergleichen was es genau ist, dann könnte man sich das auch mal anschauen und vielleicht eine Antwort darauf geben.

JuMiBa
10-02-2004, 11:45
Hy,

wenn er RICHTIG angesetzt ist, dann seh ich das ähnlich. Richtig angesetzt bedeutet aber auch, daß ich ihn mit meiner freien Hand am Kopf (z.B. Nase) fixiert habe.

Befreiungstechniken bei lapidar angesetztem Kreuzfesselgriff oder während der Eingangsphase: Rolle vorwärts; zur Seite rausdrehen oder mit der freien Hand den Arm, welcher sich im Hebel befindet an der Hand erfassen und beide Arme strecken. Letzteres setzt etwas Beweglichkeit voraus.

Gruß Micha

JuMiBa
10-02-2004, 11:47
Kreuzfesselgriff... soso...

Wenn Du jetzt auch noch zeigen könntest anhand von Bildern oder dergleichen was es genau ist, dann könnte man sich das auch mal anschauen und vielleicht eine Antwort darauf geben.

http://www.jckempen.de/Bilderbuch/Archiv/MT-Kreuzfessel.jpg

Gruß Micha

soares
10-02-2004, 12:47
da lass ich mich auf n boden fallen und bin draussen.
gleichzeitig das bein angegriffen das da vor der nase rumsteht.

ich glaub überhaupt net an festlegetechniken im stand.
die funktionieren nur bei ahnungslosen. :gewicht:

ausser vielleicht nr richtig angesetzter würger...
is aber keine festlegetechnik.

JuMiBa
10-02-2004, 12:55
da lass ich mich auf n boden fallen und bin draussen.
gleichzeitig das bein angegriffen das da vor der nase rumsteht.


Probier das mal bitte aus... :)


ich glaub überhaupt net an festlegetechniken im stand.

Man muß noch dazu sagen, daß der Kreuzfesselgriff eine Transporttechnik ist, welche normalerweise am Boden angelegt wird.
Funktioniert zwar auch im Stand, aber meistens nur bei Gürtelprüfungen... :D

Gruß Micha

soares
10-02-2004, 13:01
war n bisschen provokativ.
den soll mir sebastian mal anlegen wenn wir das nächste mal zusammen trainieren.

hab mal n anderen thread aufgemacht zu festlegetechniken allgemein.
interessiert mich jetzt was die anderen davon halten. :)

JuMiBa
10-02-2004, 13:07
den soll mir sebastian mal anlegen wenn wir das nächste mal zusammen trainieren.


Wenn er weiß was das ist, dann soll er das mal tun... :)
Besser wäre, sich einen Kreuzfesselgriff von jemanden verpassen zu lassen, der den ständig übt und sich damit auskennt.
Vielleicht hast Du ja in Deinem Bekanntenkreis einen Polizeibeamten aus einer Zugriffseinheit... :D

Gruß Micha

soares
10-02-2004, 13:19
hab nen kumpel bei der schmiere.
der hatte schon nach 6 monaten bjj mit garnix mehr erfolg bei mir.
und der is eigentlich net schlecht - im schlagen und so.
und ich bin eigentlich net gut im bodenkampf. was sagt mir das ?
die techniken die er da alle versucht hat - warn irgendwie nix.

Tengu
10-02-2004, 13:19
Wie wär´s damit:

Aus ´nem Prüfungsprogramm 1.Kyu Jujutsu:
(http://www.fabiankohler.de/jujutsu/files/dateien/1kyu_Fabian.doc)
A1: Kreuzfesselgriff rechts + Schulter Blockieren
V1: Schritt links raus (tief gehen), Kerzentechnik

Nur...was um alles in der Welt ist die Kerzentechnik?

Gruß

Tengu

soares
10-02-2004, 13:25
in anbetracht der tatsache welche angriffsziele in reichweite sind -
will ich darüber lieber gar nicht erst nachdenken. :(

reno
10-02-2004, 13:30
Man muss dazu sagen, dass der Kreuzfesselgriff auf dem Bild von JuMiBa sehr stümperhaft ausgeführt ist und es in dem Fall viele Befreiungstechniken gäbe.

Bei einer anderen, richtigen und vor allem viel effektiveren Ausführung, wird es sehr schwer bis unmöglich da raus zu kommen.



Gruss
reno

Tengu
10-02-2004, 13:40
@soares

Ausblasen ??? :rofl:

Gruß

Tengu

JuMiBa
10-02-2004, 13:41
Man muss dazu sagen, dass der Kreuzfesselgriff auf dem Bild von JuMiBa sehr stümperhaft ausgeführt ist und es in dem Fall viele Befreiungstechniken gäbe.


Yepp, außerdem mag ich diese Variante mit der Arm-unter-Kopf-Fixierung überhaupt nicht... besseres Bild hab ich leider nicht gefunden...

Gruß Micha

JuMiBa
10-02-2004, 14:00
Man muss dazu sagen, dass der Kreuzfesselgriff auf dem Bild von JuMiBa sehr stümperhaft ausgeführt ist und es in dem Fall viele Befreiungstechniken gäbe.


hm... aber bei näherer Betrachtung irritiert mich das viele dann doch... sag mal wenigstens ein paar von den vielen Befreiungstechniken !!! *StiftundZettelhol* :)

Gruß Micha

kennin
10-02-2004, 14:02
Das hier?

http://www.ju-jitsu-bonn.de/techniken/044.jpg

Eindrehen.
Bei uns gilt diese Technik als eine eher ungünstige Weiterführung des Ura Gyaku. Hab noch niemals jemanden getroffen der mich am Eindrehen und somit Kontern hindern konnte.
Mag sein dass mich irgendwann mal jemand eines Besseren belehren könnte. Würde mich sogar sehr freuen.
Aber bislang hat mir leider noch keiner demonstrieren können das dieser Griff wirklich funktioniert.

JuMiBa
10-02-2004, 14:08
Sieht eher wie ein Armbeugehebel im Stand aus. Aber so wie es auf dem Foto dargestellt ist, ist das nur Wischi-Waschi... ich denke eher es ist nur eine Zwischenaufnahme, ein Übergangsfoto sozusagen... als endgültige Festlegetechnik nix wert...

Gruß Micha

Tengu
10-02-2004, 14:12
@Kennin

Doch, sowas klappt schon. Vorallem, wenn der Transportgriff erst dann eingesetzt wird, nachdem man den Gegner am Boden fixiert und "befriedet" hat.

Die Frage, welche sich stellt ist eigentlich eine andere. Wie schaffe ich es, mich nicht abtransportieren zu lassen. D.h. der eigentliche Kampf findet ja vorher statt. Wenige Leute werden gleich am Anfang im Stand versuchen, uns "alte Ninja´s" rumzutransportieren! ;)


Gruß

Tengu

Goemon
10-02-2004, 14:23
Hallo

Das ist immer so eine Sache mit den Gegentechniken, Macht der Verteidiger seine Sache gut, ist an Gegentechniken garnicht mehr zu denken.
Eine Gegentechnik kann nur angebracht werden, bevor der Verteidiger die Technik fixiert hat. D.H. auf dem Weg zum Kreuzfesselgriff.

Ansonsten wurde schon gesagt, was dagegen hilft, wegrollen, Arm strecken,...


da lass ich mich auf n boden fallen und bin draussen.
gleichzeitig das bein angegriffen das da vor der nase rumsteht.

ich glaub überhaupt net an festlegetechniken im stand.
die funktionieren nur bei ahnungslosen.

Bin ich der Überzeugung, wenn ich diese Technik bei einem anderen Ansetze, der kommt garnicht auf die Idee sich fallen zu lassen, weil der Svchmerz in schultergelenk ihn davon abhalten wird.

Goemon

reno
10-02-2004, 14:43
hm... aber bei näherer Betrachtung irritiert mich das viele dann doch... sag mal wenigstens ein paar von den vielen Befreiungstechniken !!! *StiftundZettelhol* :)

Gruß Micha



Erstmal kann man das Teil schon ziemlich anders machen, ist zwar einiges brutaler wie die dargestellten, dafür kann man den anderen dann dorthin tanzen lassen wo man grade will. Sehr schmerzhaft, sehr unangenehm!


Zu der Bildtechnik:
-Schock->Eier
-Schock->Fuß
u. anschließende Folgetechniken, eindrehen, abknienen, etc.
-und versch. Nachfolgetechniken in Folge eines Angriff auf Nervenbahnen am Oberschenkel(hier mind. 2) und ein praktisch liegender Schmerzpunkt

...schon allein mit der Oberschenkeltechnik lass ich den Gegner den Griff lösen und zum "tanzen" zwingen


Schwer zu erklären, leicht zu zeigen.

Man muss es spüren
reno

JuMiBa
10-02-2004, 14:47
Zu der Bildtechnik:
-Schock->Eier
-Schock->Fuß


Fuß lass ich eventuell noch gelten, aber wie kommst Du an seine Hoden ran ??
Hier ist nochmal das Bild:

http://www.jckempen.de/Bilderbuch/Archiv/MT-Kreuzfessel.jpg

Gruß Micha

-=Basti=-
10-02-2004, 14:59
diese technik hatten wir grad gestern im training.

Das will ich sehen wer sich bei richtig angesetzter Technik noch befreit. Allein schon die Tatsache das dein Arm durch den angesetzten hebel unter Spannung steht, und ein ruck die Schulter futsch macht.

JuMiBa
10-02-2004, 15:37
Aus ´nem Prüfungsprogramm 1.Kyu Jujutsu:
(http://www.fabiankohler.de/jujutsu/files/dateien/1kyu_Fabian.doc)
A1: Kreuzfesselgriff rechts + Schulter Blockieren
V1: Schritt links raus (tief gehen), Kerzentechnik

Nur...was um alles in der Welt ist die Kerzentechnik?


Ich hab Fabian mal gefragt was die Kerzentechnik ist:


Die Kerzentechnik ist eine Befreiungstechnik die ich unter diesem Namen von Suro Jason Inay gelernt habe. Sie beruht darauf, daß Du, sobald der Uke versucht, Dich in den Kreuzfesselgriff zu nehmen, den Schwerpunkt etwas absenkst, die Handfläche nach oben drehst und den Arm nach hinten streckst - dabei drehst Du den Körper etwas zum Gegner hin. Das Prinzip, daß den Hebel verhindert ist in diesem Fall vorallem die Winkeländerung! Dann vollzieht der gestreckte Arm eine Drehung nach vorne (soz. über den Uke hinweg). Dabei hält man die Handfläche die ganze Zeit oben, so als ob man eine brennende Kerze balancieren müßte.

Gruß Micha

Tengu
10-02-2004, 15:52
Alles klar und mein Weltbild ist wieder i.O. (Obwohl, es ist schon interessant...meinst Du die Technik heißt wie http://www.usadojo.com/images/jasoninaysmlopt.jpg ...)

Fabian bestätigt, was auch ich gelernt habe. Der Konter klappt nur, wenn man noch nicht im KFG festsitzt. (Oder man hat anschließend Glück).

Gruß

Tengu

stormshaddow
10-02-2004, 16:20
Tach!


Fabian bestätigt, was auch ich gelernt habe. Der Konter klappt nur, wenn man noch nicht im KFG festsitzt. (Oder man hat anschließend Glück).


Richtig - Es sei denn, man hat einen Stümper, der sich ein Auflager wegnehmen läßt oder keine wirkliche Kontrolle ausübt. Das Problem ist vor allem im Training, daß die meisten Hebel nicht wie in Wirklichkeit geschlagen werden, sondern bis zum Schmerzpunkt angezogen werden. Bis dahin hat man dann zur Gegenreaktion Zeit.

In Wirklichkeit(tm) hat man nach der Hebeltechnik einen Freiheitsgrad mehr im Gelenk.

Auf den KFG angewendet bedeutet dies, ist ersteinmal die Spannung über Armkontrolle und Kopfkontrolle (Nase...) aufgebaut, ist es vorbei. Es sei denn, ich bin so viel Stärker als der andere, daß sich 1.) alle wundern und 2.) daß ich mich einfach aufrichten kann. Aber davon würde ich in der SV erstmal nicht ausgehen ;-)

Also bleibt nur die Zeit, die der Gegner braucht um seine Hüfte vorzuschieben um meine Schulter zu blockieren um z.B. rauszurollen oder den Winkel seines Armes zu ändern.

Gruß
Fabian

BTW, nettes Board hier :D

reno
10-02-2004, 16:56
aber wie kommst Du an seine Hoden ran ??

Anatomiegrundkenntnisse helfen weiter. ;)


Bei ner besseren Variante ist der eine Arm sehr frei, aber auch extrem nutzlos.



So genug Theorie
Gruss
reno

F.W.
10-02-2004, 18:50
Den Kreuzfesselgriff am Boden des Gegners welcher in Bauchlage ist anlegen.Wichtig dabei ist beim An/-oder Aufheben muß man seine eigene Hüfte nach vorne bringen.Unterstütz wird er duch den Fassen mit der Hand entweder über dem Kopf des gegners unter dem Kinn und eine Art Genickdrehgriff daraus machen oder über den Kopf unter dem Kinn und oder Nase und den Kopf in den Nacken ziehen. Sehr schmerzhafte Sache für den zu Transportierenden.Bevorzugte Technik vom BGS aber auch Einatzhundertschaft oder E-Trupp der Polizei.Kommt sehr gut. Kann aber auch im Stand sehr effektiv angelegt werden unter ruckartigem Heranziehen des Gegners. Habe es des öfteren schon praktiziert.
Ein Befreien bei korrekter Ausführung sehr schwierig.Geht aber!
Gegentechniken:
Im Ansatz Arm strecken und Armbeugehebel ausführen.

Kreuzfesselgriff-Rolle vorwärts ausführen und Fußtritt zum Gesicht.
Dann durch Beinbeugehebel werfen und hebeln mit Fußhebel.

Oder nach der Rolle den Kopf mit den Füßen-Beinen umklammern und überwerfen,Beinhalsschere ausführen.


Dies sind nur einige Möglichkeiten.

Viel Spaß beim Üben.


Mit sportlichen Grüßen-

Tengu
11-02-2004, 09:35
Kann aber auch im Stand sehr effektiv angelegt werden unter ruckartigem Heranziehen des Gegners. Habe es des öfteren schon praktiziert.


Nach dem ruckartigen Heranziehen darf man nicht vergessen, sich im Kopf schon die Worte für den Staatsanwalt zurecht zulegen, der nach dem gebrochenen Genick fragt ;) (Ich habs aber auch so gelernt und Reno schätzungsweise auch)

Die Rollen kannst Du bei jemanden, der beim Halten und Transportiern aufpasst, vergessen!


Gruß

Tengu

Goemon
12-02-2004, 10:09
@ Tengu


Nach dem ruckartigen Heranziehen darf man nicht vergessen, sich im Kopf schon die Worte für den Staatsanwalt zurecht zulegen, der nach dem gebrochenen Genick fragt

Na, das hat du Fasch verstanden, nach einem Querschnitt, macht der Aggressor keine Aktionen mehr gegen die Technik..

Goemon

Tengu
12-02-2004, 10:38
War doch nur der "lustige" Hinweis darauf, da man bei solchen Dingen etwas aufpassen soll!
---------------------------------------
Ich hab schon oft genug im KFG rumgezappelt bzw. mich über die Worte gefreut: "Schau mal, ob Du rauskommst! Ha,ha,ha!!!"


Dabei war der KFG als abschließende Technik immer sehr häufig!


Gruß

Tengu

Goemon
12-02-2004, 15:22
War auch so gemeint....
_____________________

Ich kenne das Problem, früher hat man das mit mir gemacht, heute mache ich das mit anderen..

Goemon

FalkoZ
12-02-2004, 16:03
Hallo wer von euch weiß eine Gegentechnik auf den Kreuzfesselgriff ? Bei uns im Training ist man der Meinung das wenn die Technik richtig angesetzt ist es keine Befreihungsmöglichkeit gibt. Wie seht ihr das ?

Andere Frage... Selbst wenn Du weißt, wie der Kreuzfesselgriff richtig angesetzt wird - wirst Du das im Notfall überhaupt schaffen können? Und wenn nicht, wird es immer Befreiungsmöglichkeiten geben.

Nicht umsonst arbeiten Polizisten in Festnahmeeinheiten nicht allein, sondern mindestens zu zweit.

Die Überprüfung des Kreuzfesselgriffs unter "laborähnlichen" Bedingungen ist unrealistisch... :)

JuMiBa
12-02-2004, 17:26
Andere Frage... Selbst wenn Du weißt, wie der Kreuzfesselgriff richtig angesetzt wird - wirst Du das im Notfall überhaupt schaffen können? Und wenn nicht, wird es immer Befreiungsmöglichkeiten geben.

Nicht umsonst arbeiten Polizisten in Festnahmeeinheiten nicht allein, sondern mindestens zu zweit.

Die Überprüfung des Kreuzfesselgriffs unter "laborähnlichen" Bedingungen ist unrealistisch... :)

Hy Falko,

was willst Du jetzt damit sagen ?? KFG aus dem Technikprogramm des Ju-Jutsu streichen ??

Gruß Micha

Tengu
13-02-2004, 10:36
Hi Falko,

KFG ist eine abschließende Technik. D.h. im schlimmsten Fall bin ich bereits eine 1/4 Stunde auf dem anderen herumgesprungen, bevor ich mir überleget habe, daß ich ihn doch besser ins Gebüsch bringe.

Was aber wiederum bedeutet, der andere ist eigentlich nicht mehr in der Lage einen Konter anzubringen. Sei es, weil er fertig ist, oder weil der andere Polizist eine 9mm auf seinen Körper richtet. (Das Problem dabei ist das "eigentlich".)

Man bekommt häufig einen KFG als Abschluß an eine Messerabwehr gezeigt. Frei nach dem Motto: Block, Entwaffnung, KFG...dös reicht im Normalfall nicht aus. Nur wenn genügend Täuschung und KO´s dazwischen geschoben werden.


Gruß

Tengu

F.W.
13-02-2004, 15:34
Hi Leute ,
mit ruckartigen Heranziehen meinte ich kurz nach dem Eindrehen meines Arm/Hand unter seinen Arm zum Schulterblatt hin und hole ihn dann ruckartig an mich heran.Dies im Stehen.Danach drücke ich ihn erst nach unten und umfasse den Kopf.
Ist doch klar .Sonst könnte ich ihm ja direkt den Kopf abdrehen und das wollen wir Lieben braven Bürger ob mit oder ohne Uniform doch nicht.
Er soll doch noch was davon haben , wenn er mal böse war.
( Viel Zeit zum Nachdenken ) vielleicht.

mfG