PDA

Vollständige Version anzeigen : Judo zusätzlich zum Jujutsu



juschi
02-04-2012, 08:55
haltet ihr es für sinnvoll zum Jujutsu Judo zu machen...? PRO und CONTRA büddäää :-D

DerLenny
02-04-2012, 09:09
Mehr Details. Im Moment ist die Frage so wie: "Ist gut zu einem rotem Auto ein blaues dazu zu kaufen?"

Art des JuJu, Art des Judo? Erfahrung in diesen KKs? Erfahrung in anderen KKs? Geplantes Trainingspensum? Ziele?

juschi
02-04-2012, 15:26
judo = würfe /andere techniken... quasi als erweiterung zum ju-jutsu... ich kenn mich damit nun auch nicht sooo aus, sonst würde ich nicht fragen.
jujutsu spielt sich ja bisher nach meiner erfahrung eher am boden ab...
judo sozusagen als technikerweiterung...

MazZ
02-04-2012, 15:45
judo = würfe /andere techniken... quasi als erweiterung zum ju-jutsu... ich kenn mich damit nun auch nicht sooo aus, sonst würde ich nicht fragen.
jujutsu spielt sich ja bisher nach meiner erfahrung eher am boden ab...
judo sozusagen als technikerweiterung...

Als Erweiterung? Soweit ich weiß, haben sie die "besten" Techniken aus Judo, Karate und TWD zusammengetragen. Desweiteren ist Ju-Jutsu ein Selbstverteidigungssystem, wobei man bei Judo vom Kampfsport reden kann. Möchtest du dich im Wettkampf verbessern, dann könntest du ruhig Judo dazu nehmen. Bist du aber eher auf der Selbstverteidigungsschiene, dann würde ich einfach bei Ju-Jutsu bleiben.

Ich weiß ja nicht in welchem Verband du Ju-Jutsu trainierst, aber normalerweise wird dort neben Bodentechniken auch Schlag-, Tritt- und Wurftechniken trainiert.
Der einzige Unterschied, den ich aufzählen kann - aus meiner eigenen Erfahrung: Ju-Jutsu = Vielseitiger; Judo = 60% Stand, 40% Boden. Hier muss man aber auch berücksichtigen, dass im Judo die Leute auch generell am Boden besser sind als die Ju-Jutsu-Kämpfer, was natürlich nur durch ihre Vielseitigkeit bedingt ist. Es kommt ja auch noch Stockkampf und was der Geier alles dazu.

Schlussendlich musst du selbst wissen, wozu du das alles machst. Wobei es sich schon ziemlich komisch anhört, dass du hauptsächlich Bodenkampf machst - hört sich eher nach Brazilian Jiu Jitsu an....

mfg

big X
02-04-2012, 16:39
beim djjv ju jutsu passt judo als ergänzung gut. ist halt eine zusätzliche stunde um die würfe draufzubekommen.

und jede weitere sportstunde kann eigentlich nur positiv sein ;).
(ausser du machst etwas, was sich völlig mit jj beisst)

crisnix
02-04-2012, 17:45
naja ist ja wirklich die frage was dein ziel ist!

hast du selbstverteidigung als ziel, dann brauchst du judo nicht machen, da du da in der regel mit ju jutsu gut aufgehoben bist.

willst du wettkampf machen, dann ist zusätzlich judo zu trainieren sicher nicht schlecht.

willst du deinen horizont einfach erweitern, dann kannst du alles trainieren wofür du zeit hast ;)

cheers

big X
03-04-2012, 01:10
warum sollte judo keine gute ergänzung für die SV sein ?

jj gibt dir den allgemeinen überblick und judo verstärkt dein grappling (so dir grappling liegt - sonst wäre natürlich etwas in richtung boxen, karate oder arnis angebrachter).

crisnix
03-04-2012, 05:31
warum sollte judo keine gute ergänzung für die SV sein ?

ich habe nicht geschrieben, dass judo keine "gute" ergänzung zum jj sei. ich habe lediglich geschrieben, dass er judo als ergänzung des jj für die sv nicht nehmen muss.

warum hab ich das geschrieben? weil es meine meinung ist :)
in der regel willst du doch in der sv schnell rein und wieder raus (vor allem raus). ich meine damit aus einer situation raus. du willst nicht "judo" mit dem gegner machen und da bin ich der meinung, dass du durchs jj genug judo beigebracht bekommst um deinen angreifer zu werfen, bzw dich bei bodenlage zu befreien. aktiv grappeln möchte ich in einer sv-situation nur wenn ich dazu gezwungen werde, sprich ich komme gegen meinen willen auf den boden. selbst dann aber möchte ich so schnell wie möglich wieder hoch. und dazu reicht zumindest unser jj training allemal. (kommt wahrscheinlich auch auf den verein an.)

da kann man natürlich drüber streiten. und sicher ist jede zusätzliche kk für die sv in irgendeiner hinsicht "nützlich".
ich wollte also keinesweg, falls es so verstanden worden ist, judo abqualifizieren oder für sv-untauglich erklären!

die aussage war nur: wenn du schon jj machst brauchst du für die sv nicht unbedingt judo.
es sei denn das interessiert dich einfach.

cheers

big X
03-04-2012, 11:58
für mich ist judo mehr stand-up grappling als bodenkampf.
wenn dann noch die prämisse gilt, dass es in auseinandersetzungen oft zum grappling kommt, ist judo ein sehr wichtiger teil im jj.


die aussage war nur: wenn du schon jj machst brauchst du für die sv nicht unbedingt judo.
es sei denn das interessiert dich einfach.
wenn du mehr der grappler bist als der schläger, dann ist judo keine schlechte wahl - da gehen wir konform;). wenn das, was dein verein dir bietet für dich ausreichend ist - super :).

crisnix
03-04-2012, 19:02
für mich ist judo mehr stand-up grappling als bodenkampf.
wenn dann noch die prämisse gilt, dass es in auseinandersetzungen oft zum grappling kommt, ist judo ein sehr wichtiger teil im jj.
da hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. ich meinte nicht nur bodenkampf und mir ist bewusst dass judo viel "standgrappling" ist. dass das für sv sinnvoll ist, keine frage. meine meinung war nur, dass das im jj gelernte für sv erst einmal ausreicht.

enn du mehr der grappler bist als der schläger, dann ist judo keine schlechte wahl - da gehen wir konform. wenn das, was dein verein dir bietet für dich ausreichend ist - super .
ich mach ja nicht nur jj ;)

alles in allem ist natürlich durchaus die prämisse richtig, je mehr man trainiert desto besser! ob das jetzt 5xjj ist, oder 2xjudo und 3xjj ist dann geschmackssache.

mein hauptaugenmerk war nur, dass zusätzlich judo zu machen vor allem für den wettkampf(fighting) nützlich ist.

cheers

MazZ
04-04-2012, 12:53
für mich ist judo mehr stand-up grappling als bodenkampf.

Stimmt


wenn du mehr der grappler bist als der schläger, dann ist judo keine schlechte wahl

Würde ich aber Brazilian Jiu Jitsu bevorzugen, wenn er die Möglichkeit hat. Judokas sind keine schlechten Grappler, aber den BJJ weit unterlegen, zumindest unser "Wettkampfjudo". Sollte man evtl noch bedenken.

Darüber hinaus ist unser Wettkampf-Judo nicht auf die SV-Schiene ausgelegt. Die meisten "guten" Techniken sind alle nicht mehr erlaubt, oder werden genau deswegen nicht mehr gelehrt.

Wenn es ihm wirklich am Herzen liegt SV zu machen, dann auf jeden Fall BJJ.

mfg

Exodus73
04-04-2012, 17:27
Hi Leute,

das im JJ der Boden-Ringkampfanteil im Vergleich zu anderen Grapplingstilen wie dem erwähnten Judo geringer ist wurde ja schon gesagt!
Wie auch schon erwähnt, kommt es darauf an wo man hin will, geht man mehr richtung Wettkampf bieten sich halt die speziellen Stile an - wie Judo, BJJ, LutaLivre, Ringen usw.


Ich selbst bin ausschließlich SV-Orientiert, und dazu ist mir der Boden/Hebel/Wurf-Teil im JJ schon eindeutig zu viel (Vor allem der Anteil sog. hoher Würfe) Aber nicht weil das schlecht ist sondern weil ich vielleicht ein anderes Verständnis von SV habe - dazu gehört halt möglichst kein Festlegen und Bodenkampf wenns geht meiden! LL habe ich eit kurzem hinzu genommen weil meine Bodenskills wirklich sehr sehr bescheiden waren und ich einfach mehr Input brauchte - inzwischen machts mir sogar spaß wenn man weiß wo man seine Arme und Beine hin zu tun hat und wie man sich auch unter Druck bewegen kann! ^^ Trotzdem würde ich es aus der Sicht SV als to much bezeichnen!

Ach ja ich hab mir auch das Judo angeschaut bezüglich der verbesserung der Bodenskills... also BJJ und LutaLivre spielen da irgendwie in ner anderen Liga! Kanns nicht wirklich erklären aber ist einfach was anderes - auch wenn vieles gleich ist!

juschi
06-04-2012, 13:31
also erstmal bin ich eine SIE :mad:
was ich damit erreichen möchte...? - mehr techniken, wie ich schon schrieb... im kampf gegeneinander, beim wettkampf sowohl als auch bei der SV...
ich trainiere jetzt nicht explizit auf irgendwas hin..

cheers! ;)

DerLenny
06-04-2012, 17:38
Wenn du die Zeit hast, machs.
Judo ist eine gute Sache. Wenn es dein Ziel ist besser Werfen zu lernen und die eine oder andere Sache am Boden zu machen, dann spricht nichts dagegen.
Bei anderen Zielen oder einem Problemen das Extratraining unterzubringen sähe es anders aus.

Jan_
06-04-2012, 18:21
Stimmt



Würde ich aber Brazilian Jiu Jitsu bevorzugen, wenn er die Möglichkeit hat. Judokas sind keine schlechten Grappler, aber den BJJ weit unterlegen, zumindest unser "Wettkampfjudo". Sollte man evtl noch bedenken.

Darüber hinaus ist unser Wettkampf-Judo nicht auf die SV-Schiene ausgelegt. Die meisten "guten" Techniken sind alle nicht mehr erlaubt, oder werden genau deswegen nicht mehr gelehrt.

Wenn es ihm wirklich am Herzen liegt SV zu machen, dann auf jeden Fall BJJ.

mfg
Wem die SV wirklich am Herzen liegt, der sollte sich ernsthaft Gedanken dazu machen.
Danach ist die Gefahr wesentlich geringer, solch einen Unsinn zu schreiben.

Ich will jetzt gar nicht jede deiner Aussagen einzeln auseinandernehmen, aber da ich gerade vor 2 Stunden wieder einen Grappling-Newbie mühelos am Boden verknotet habe, stellt sich mir die Frage welchen Mehrwert mir BJJ bringen würde, wenn ich mich auf die SV vorbereiten möchte.
Für die B-Note in der Submission?

Jan_
06-04-2012, 18:25
Stimmt



Würde ich aber Brazilian Jiu Jitsu bevorzugen, wenn er die Möglichkeit hat. Judokas sind keine schlechten Grappler, aber den BJJ weit unterlegen, zumindest unser "Wettkampfjudo". Sollte man evtl noch bedenken.

Darüber hinaus ist unser Wettkampf-Judo nicht auf die SV-Schiene ausgelegt. Die meisten "guten" Techniken sind alle nicht mehr erlaubt, oder werden genau deswegen nicht mehr gelehrt.

Wenn es ihm wirklich am Herzen liegt SV zu machen, dann auf jeden Fall BJJ.

mfg
:blume:
Wem die SV wirklich am Herzen liegt, der sollte sich ernsthaft Gedanken dazu machen.
Danach ist die Gefahr wesentlich geringer, solch einen Unsinn zu schreiben.

Ich will jetzt gar nicht jede deiner Aussagen einzeln auseinandernehmen, aber da ich gerade vor 2 Stunden wieder einen Grappling-Newbie mühelos am Boden verknotet habe, stellt sich mir die Frage welchen Mehrwert mir BJJ bringen würde, wenn ich mich auf die SV vorbereiten möchte.
Die B-Note in der Submission?

Nein, in der SV lege ich mehr Wert auf Standfestigkeit und Würfe mit Schadenspotential wenn mein Bodenkampf schon mehr als ausreichend ist um Nicht-Grappler zu besiegen.

In den Bodenkampf kann ich eh nur freiwillig gehen, wenn ich jede Menge Rückendeckung habe, oder wenn ich 100% sicher alleine mit meinem Gegner bin.

Wenn ich es in der SV dann doch mal mit einem Grappler zu tun habe, dann bleibe ich halt stehen (Judo sei Dank) und boxe ihn aus. Wenn er in allen Disziplinen besser ist, habe ich halt Pech gehabt.

Komischerweise gesteht man immer nur den BJJ'ler zu, über ihr Regelwerk hinauszudenken ... Judoka können das angeblich nicht. :rolleyes:
:blume:

Underhook
06-04-2012, 19:35
jan du wolltest deine nerven schonen :D

Jan_
06-04-2012, 22:53
Kommt das so aggressiv herüber?
Ich bin eigentlich ganz ruhig. :)

Ich mach mal Blümchen um mein Post ...

Azamat
06-04-2012, 23:02
Desweiteren ist Ju-Jutsu ein Selbstverteidigungssystem, wobei man bei Judo vom Kampfsport reden kann.

Ju Jutsu kein kein SV System. Ich habe JJ ein Jahr trainiert bis ich zum BJJ gewechselt bin. Der einzige unterschied zu Judo und Karate ist das man Wettkämpfe nicht so gepolstert wie Michelin Männchen austrägt ;-)

Exodus73
06-04-2012, 23:26
Naja man muß es spezifizieren,
von seiner Ursprünglichen Idee her ist JJ definitiv ein SV-System!
Allerdings ist es in vielen Vereinen mehr zu einem Wettkampfsystem
oder in ganz krassen Fällen zu einem Wellness-Freizeitbeschäftigungs-
system geworden! Aber diese Diskussion hatten wir schon in unendlich
vielen Threads...

Steinbock
07-04-2012, 00:27
judo ist simply the best. für wenig geld in den verein bekommst du vernüftige sachen beigebracht.

crisnix
07-04-2012, 09:01
Ju Jutsu kein kein SV System. Ich habe JJ ein Jahr trainiert bis ich zum BJJ gewechselt bin. Der einzige unterschied zu Judo und Karate ist das man Wettkämpfe nicht so gepolstert wie Michelin Männchen austrägt ;-)
schön einmal pauschalisiert! na klar gibt es auch schlechte juju vereine, aber im allgemeinen kannst du da was du beigebracht bekommst schon in der sv gut gebrauchen. die paar vereine die ich kenne, machen das eigentlich auch ganz gut. wie viele vereine hast du gesehen?

Naja man muß es spezifizieren,
von seiner Ursprünglichen Idee her ist JJ definitiv ein SV-System!
Allerdings ist es in vielen Vereinen mehr zu einem Wettkampfsystem
oder in ganz krassen Fällen zu einem Wellness-Freizeitbeschäftigungs-
system geworden! Aber diese Diskussion hatten wir schon in unendlich
vielen Threads...
es gibt wohl vor allem vereine, die eher in richtung "breitensport" gehen. was vollkommen in ordnung ist, nur ist es dann leider nichts mehr für mich. da kann ich das dann schon verstehen.

alles in allem finde ich nur schön, wie menschen einfach andere dinge abqualifizieren. naja schade aber kann man nichts machen.

cheers