PDA

Vollständige Version anzeigen : Unterschied: Koryu Uchinadi Karate und Enshin Karate



edgarus
06-04-2012, 11:50
Hallo zusammen,

diese Frage ergibt sich aus dem Thread im TKD-Forum:

Was ist der Unterschied zwischen den Karate-Formen "Koryu Uchinadi Karate" und "Enshin Karate"?

Welcher Stil ist für Anfänger besser geeignet / weniger kompliziert / verletzungsarm?

PS: Normales Karate finde ich zu kompliziert, hat nie mein Interesse geweckt!

Danke und schöne Feiertage,
Edgar

DerSchleifer
06-04-2012, 12:18
Nun, Enshin Karate ist aus dem Kyokushin hervorgegangen. Es handelt sich dabei um einen Vollkontaktstil. Für weitere Infos würde ich einfach mal ein wenig über Kyokushin lesen. Das denke würde die wichtigsten Infos erstmal abdecken.

Bei Koryu-Uchinadi handelt es sich um die Karate Auffassung von Patrick McCarthy. Es beruft sich auf das Prinzip des Karate als Mittel zu Selbstverteidigung und nutzt Kata als eine Art Lehrplan zur Erlangung essentieller SV-Fähigkeiten, wobei das Üben der Soloform eine eher untergeordnete Rolle spielt.

Das System baut hauptsächlich auf Partnerarbeit in Form von Zwei-Personen-Drills auf und vereint eigentlich alle Aspekt des unbewaffnete Nahkampfs:
- Würfe
- Hebel
- Nervendruckpunkte
- Bodentechniken

Alle diese Aspekte werden aus den Kata abgeleitet.

Daneben lehrt das System noch Yamane-Ryu Kobudo, einen relativ alten Waffenstil dessen Hauptwaffe der Bo (Stab) ist.

Das in Kürze. Für mehr Infos zu Koryu Uchinadi empfehle ich:
Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Kory%C5%AB_Uchin%C4%81di)
koryu-uchinadi.com (http://www.koryu-uchinadi.com)
koryu-uchinadi.de (http://www.koryu-uchinadi.de)

Viele Grüße!

Mathias

edgarus
06-04-2012, 12:32
Hallo Mathias,

danke für deinen Beitrag und deine Links. Ich habe schon versucht, mich Internet schlau zu machen, ist mir leider nicht so ganz gelungen, da ich in der Sache wohl ein Laie bin.

Beide Stile finde ich anhand von Videos und Filmen sehr interessant. Nach den Feiertagen gehe ich zum Probetraining.

Ich habe aber irgendwie den Eindruck, dass beide Richtungen für Änfänger schwierig zu erlernen sind, wenn man zu komplizierten Kampfsportarten nicht so gut veranlagt ist :-)

Wie würdest du meine Frage beantworten: Welcher Stil ist für Anfänger besser geeignet / weniger kompliziert / verletzungsarm?

Gruss

DerSchleifer
06-04-2012, 12:46
Ich denke es ist völlig egal mit was man anfängt. Am Anfang ist alles kompliziert und du fängst ja nicht gleich bei 100% an, sondern man wird langsam herangeführt.

Enshin ist halt Vollkontakt, wobei man das im Uchinadi auch haben kann, wenn man will. Von daher hängt das Verletzungsrisiko sicherlich auch immer davon ab, wie man selbst an die Sache rangeht.

Ich würde dir empfehlen in beiden Stilen ein Probetraining zu absolvieren und dann einfach meinen Gefühl folgen. Das stimmt meist. ^^

edgarus
06-04-2012, 13:11
Hallo Mathias,

das ist genau das Problem: "Ich denke es ist völlig egal mit was man anfängt. Am Anfang ist alles kompliziert und du fängst ja nicht gleich bei 100% an, sondern man wird langsam herangeführt".

In beiden Kursen werde ich in bestehende Gruppen integriert, was bisher 80% als Neuling auch in anderen Vereinen der Fall war. Ich hatte so immer das Gefühl gehabt, ich komme als Einsteiger einfach nicht mit, egal auch wie schön und angenehm die Atmosphäre in der Gruppe ist. Vor allem als jemand, der zwei linke Füsse und Beine hat :-( Da kriegt man ein besonderes Augenmerk vom Trainer, aber keine besondere Behandlung und man muss im Grunde genommen einfach dem Fortgeschrittenentraining folgen bzw. sich anpassen. Man erwartet also mehr Leistung von einem Neuling, wie es sein sollte - vielleicht nicht 100%, aber stillschweigend vielleicht 50-70%. Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken :-)

SKA-Student
06-04-2012, 13:43
...

In beiden Kursen werde ich in bestehende Gruppen integriert, was bisher 80% als Neuling auch in anderen Vereinen der Fall war. Ich hatte so immer das Gefühl gehabt, ich komme als Einsteiger einfach nicht mit, egal auch wie schön und angenehm die Atmosphäre in der Gruppe ist. Vor allem als jemand, der zwei linke Füsse und Beine hat :-( Da kriegt man ein besonderes Augenmerk vom Trainer, aber keine besondere Behandlung und man muss im Grunde genommen einfach dem Fortgeschrittenentraining folgen bzw. sich anpassen. Man erwartet also mehr Leistung von einem Neuling, wie es sein sollte - vielleicht nicht 100%, aber stillschweigend vielleicht 50-70%. Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken :-)

Du musst deine Herangehensweise und dein Selbstbild ändern. Positiv denken! :)
Was dir passiert ist, geht nur wenn man sich selbst blockiert mit Gedanken wie "ich kann das nicht", und wenn man mit sich selbst zu ungeduldig ist.
Mach's doch einfach mal ein halbes Jahr, mit hin und wieder Koordinationsübungen / Solodrills / etcpp zuhause, ich wette du fühlst dich dann in einem guten Dojo wohl.

DerSchleifer
06-04-2012, 15:19
Eben, ich denke das Problem wirst du überall haben, wenn du dich selbst blockierst. Da ist das System völlig egal.

KoryukanChemnitz
06-04-2012, 16:21
Hallo Edgarus,



Was ist der Unterschied zwischen den Karate-Formen "Koryu Uchinadi Karate" und "Enshin Karate"?

Koryu Uchinadi ist eine moderne Interpretation Okinawanischer Kampfkünste und das Ergebnis jahrelanger Studien von Sensei Patrick McCarthy. Mehr Hintergrundinformationen findest Du unter IRKRS (http://www.koryu-uchinadi.com/).

Im Koryu Uchinadi werden zwei Ziele verfolgt.
1. funktionale SV
2. realistische Erklärung von Kata

Das Curriculum ist auf das Erreichen dieser beiden Ziele ausgerichtet. So gibt es zu den meisten Partnerformen auch jeweils eine Soloform.


Zu Enshin Karate kann ich leider nichts sagen. Aber es wird sicher hier im Board jemanden geben, der etwas dazu sagen kann. Oder Du schaust mal auf der dt. Enshin-Seite (http://www.enshin.de), um Dir ein paar Anfangsinfos zu holen.



Welcher Stil ist für Anfänger besser geeignet / weniger kompliziert / verletzungsarm?
Die Frage ist kaum zu beantworten. Wenn die Trainingsanforderungen auf den Kenntnisstand der Übenden ausgerichtet ist, sollte eigentlich nichts passieren. Andernfalls kann es natürlich immer zu Verletzungen kommen. Da werden sich die beiden Karateformen sicher nichts nehmen. Somit steht und fällt das Ganze mit dem Sensei oder Sempai, welcher das Training anleitet.

Du hast in Deinem Profil angegeben, daß Du boxt. Wenn Du das schon ne Weile machst, solltest Du gewisse Grundfertigkeiten besitzen, die Dir bei beiden Karateformen den Einstieg erleichtern.
Wenn Du mal nicht so recht mitkommen solltest, kannst Du immer noch den Mund auf machen und um Hilfe bitten.
In einem guten Koryu Uchinadi Dojo wird Dich der Sensei eh dazu ermuntern, Deinen Kopf einzuschalten und zu fragen. Nein, es ist nicht diskutieren gemeint ;) Es geht um Fragen zum Verständnis.

Ich hoffe das hilft Dir ein wenig.

Viele Grüße und frohe Ostern

Sven

KoryukanChemnitz
06-04-2012, 16:34
Hallo Mathias,


Bei Koryu-Uchinadi handelt es sich um die Karate Auffassung von Patrick McCarthy. Es beruft sich auf das Prinzip des Karate als Mittel zu Selbstverteidigung und nutzt Kata als eine Art Lehrplan zur Erlangung essentieller SV-Fähigkeiten

Im groben stimmt das. Wobei das mit dem Lehrplan eher wackelig ist. Aber



, wobei das Üben der Soloform eine eher untergeordnete Rolle spielt.

würde Sensei sicher nicht unterschreiben ;)
Die Soloform ist eine Übungsform, die genauso ihre Daseinsberechtigung hat, wie die Partnerform und Equipment-Training.
Eine untergeordnete Rolle spielt sie daher kaum. Es sei denn unsere Definitionen von untergeordnet gehen auseinander ;)



Das System baut hauptsächlich auf Partnerarbeit in Form von Zwei-Personen-Drills auf und vereint eigentlich alle Aspekt des unbewaffnete Nahkampfs:
- Würfe
- Hebel
- Nervendruckpunkte
- Bodentechniken

zu ergänzen sind noch
- Schläge
- Tritte
- Würgen
- Körperpositionierung
- ...



Daneben lehrt das System noch Yamane-Ryu Kobudo, einen relativ alten Waffenstil dessen Hauptwaffe der Bo (Stab) ist.

Nein! Das Yamane Ryu gehört nicht zum Koryu Uchinadi.
Es ist schon richtig, daß in vielen KU Dojos auch Yamane Ryu angeboten wird. Aber das sind dennoch zwei unterschiedliche Dinge.

viele Grüße und frohe Ostern

Sven

DerSchleifer
06-04-2012, 16:48
Die Soloform ist eine Übungsform, die genauso ihre Daseinsberechtigung hat, wie die Partnerform und Equipment-Training.
Eine untergeordnete Rolle spielt sie daher kaum. Es sei denn unsere Definitionen von untergeordnet gehen auseinander ;)


Ich glaube da gehen unsere Definitionen einfach auseinander. Ich meinte eigentlich mehr, das die Soloform eher die drittbeste Methode ist Kampffertigenkeiten zu trainieren.

Die Kata kann ja nicht untergeordnet sein, da sie ja das Grundgerüst des KU ist.



zu ergänzen sind noch
- Schläge
- Tritte
- Würgen
- Körperpositionierung
- ...


Klar, ich wollte hier halt keine Abhandlung schreiben, daher der Verweis auf Wikipedia und die entsprechenden KU-Seiten.



Nein! Das Yamane Ryu gehört nicht zum Koryu Uchinadi.
Es ist schon richtig, daß in vielen KU Dojos auch Yamane Ryu angeboten wird. Aber das sind dennoch zwei unterschiedliche Dinge.


Na ja, ich denke das ist irgendwo auch wieder Ansichtssache, da ich mit der Lehrmeinung vieler guter Lehrer einhergehe, das Kobudo und waffenlos zusammengehören. Aber gut, wie gesagt, Ansichtssache. Ich wollte eigentlich auch eher darauf hinaus, das man diese Möglichkeit noch zusätzlich dazu hat, weil es eben ergänzend angeboten wird.

KoryukanChemnitz
06-04-2012, 17:18
Ich glaube da gehen unsere Definitionen einfach auseinander. Ich meinte eigentlich mehr, das die Soloform eher die drittbeste Methode ist Kampffertigenkeiten zu trainieren.

Dann gehen unsere Definitionen doch nicht auseinander ;)



Na ja, ich denke das ist irgendwo auch wieder Ansichtssache, da ich mit der Lehrmeinung vieler guter Lehrer einhergehe, das Kobudo und waffenlos zusammengehören. Aber gut, wie gesagt, Ansichtssache. Ich wollte eigentlich auch eher darauf hinaus, das man diese Möglichkeit noch zusätzlich dazu hat, weil es eben ergänzend angeboten wird.
Diese Lehrmeinung teile ich auch. Das Waffentraining bringt ungemein viel für das Körpergefühl und die Koordination. Gerade der Bo ist ein nicht zu unterschätzender Lehrmeister :)
Aber das ändert leider nichts an der Tatsache, daß meine Krümelkackerei nicht ganz unangebracht ist ;)

nichts für ungut!

frohe Ostern

Sven

DerSchleifer
06-04-2012, 17:58
Aber das ändert leider nichts an der Tatsache, daß meine Krümelkackerei nicht ganz unangebracht ist ;)


Ich weiß ich weiß :p :D

edgarus
07-04-2012, 07:46
Hallo zusammen

und vielen Dank für eure Ratschläge und wertvolle PN :-)

Ich habe mich nach allen Infos/Nachrichten, nach Trainerauskünften/Trainingszeiten, nach Vereinsmöglichkeiten etc im Endeffekt für die Kombination "Kali und TKD" entschieden.

Schönes Wochenende

Entschuldigung: die Antwort war eigentlich für einen anderen Thread von mir im TKD-Forum gedacht :-)

KoryukanChemnitz
08-04-2012, 20:53
Hallo zusammen

und vielen Dank für eure Ratschläge und wertvolle PN :-)

Ich habe mich nach allen Infos/Nachrichten, nach Trainerauskünften/Trainingszeiten, nach Vereinsmöglichkeiten etc im Endeffekt für die Kombination "Kali und TKD" entschieden.


Das klingt gut. Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg dabei.

Gruß
Sven

KeineRegeln
21-10-2012, 02:15
Zu so früher Stunde wollte ich nicht einen extra threat auf machen. Drum poste ich meine frage hier:

Wie sehen die Wettkämpfe im KU aus? Nehmt ihr einfach an offenen Turniere euerer Wahl teil oder gibt's eigene KU-Wettkämpfe? Und wenn ja, wie sehen diese aus?

Gruß
KeineRegeln

KoryukanChemnitz
21-10-2012, 07:59
Zu so früher Stunde wollte ich nicht einen extra threat auf machen. Drum poste ich meine frage hier:

Wie sehen die Wettkämpfe im KU aus? Nehmt ihr einfach an offenen Turniere euerer Wahl teil oder gibt's eigene KU-Wettkämpfe? Und wenn ja, wie sehen diese aus?

Gruß
KeineRegeln

Soweit ich weiß, gibt es im KU keine speziellen Wettkämpfe. Im Grunde ist das auch nicht notwendig. Es gibt ja genug andere Angebote. Ich weiß von einigen KUlern, daß sie bei MMA-/Freefight-Events teilnehmen.
Ansonsten wird im regulären Training bzw. bei Trainingstreffen schon gekämpft. Das deckt dann je nach Trainingsziel alle Bereiche von Slow Fight bis Full Contact und Stand up bis Boden ab.

Gruß Sven

KeineRegeln
21-10-2012, 10:01
Schönen Morgen,

habe mir sowas schon gedacht. Ging mir auch darum, wo ordentlich gegen unbekannte gekämpft wird. Hatte da an Lehrgänge, Sommer-/Wintercamps und ähnliches gedacht.

Dazu eben noch offene Wettkämpfe. Hätte aber sein können, dass es kleine KU-Wettkämpfe gibt.

Gruß

KeineRegeln

KoryukanChemnitz
22-10-2012, 16:11
Schönen Morgen,

habe mir sowas schon gedacht. Ging mir auch darum, wo ordentlich gegen unbekannte gekämpft wird. Hatte da an Lehrgänge, Sommer-/Wintercamps und ähnliches gedacht.


Es gibt ein einwöchiges Sommerlager, bei dem auch Kämpfen auf dem Programm steht. Ein paar Bilder dazu kannst Du auf der Seite von Koryukan Chemnitz (http://www.koryukan-chemnitz.de/galerie/Sommerlager-2010/22) und dem Joriki Dojo Bielefeld (http://www.karate-bielefeld.de/html/bilderkusommercamp2011.html) finden.
Wie letztens schon geschrieben, findet im regulären Training auch regelmäßig Sparring (in verschiedensten Formen) statt.



Dazu eben noch offene Wettkämpfe. Hätte aber sein können, dass es kleine KU-Wettkämpfe gibt.


Vielleicht gibt es die in Zukunft ja. Bisher ist das zumindest in Dtl. meines Wissens nach nicht der Fall.

Gruß Sven