PDA

Vollständige Version anzeigen : kmm und aktuelle strömungen in der sv/ma



doc faust
11-02-2004, 09:59
ich hatte schon mehrfach den eindruck, dass einige kmm-instruktoren oftmals nicht gerade breit bewandert sind, was die aktuelleren entwicklungen und personen in der ma/sv-szene angeht. hypothese: diejenigen instruktoren scheinen eher aus der "traditionellen" ecke (karate und so was) zu kommen, und sind so froh, mal was funktionierendes gefunden zu haben, dass sie denken, es sei das einzig glücklich machende.

habt ihr auch diesen eindruck? ist eigentlich schade, denn das kmm eignet sich m.e. erstklassig als modulsystem bzw basis, auf die man aufbauen und erweitern kann im sinne von "adapt what is useful" ;) . oder ist das "nicht über den tellerrand blicken" ein generelles problem, auch und gerade in den moderneren sv-systemen, wo man eigentlich offen sein sollte?

ein beispiel:

macht doch kmm deutschland ein "Seminar Bodenkampf mit Freefight-Experte Ralf „Powerman“ Seeger" (http://www.kravmagamaor.de/frame/termine.html)

und dann finde ich unter anderem das hier:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?t=7030&highlight=ralf+seeger

Combatman
16-02-2004, 20:39
Hallo
Gerade das ist doch über den Tellerrand blicken.Ich denke Herr Seeger hat eine langjährige Kampfsporterfahrung,warum sollte er nicht sein Wissen weitergeben?
Man sollte nicht soviel Wert auf Gerede anderer Leute legen,es gibt wohl niemand der bei jeden beliebt bzw.anerkannt ist.
Meines Erachtens ist es vollkommen okay,das vom KKM-Team,verschiedene
Kampfsportler zu Seminaren eingeladen werden,davon kann man nur Profitieren.
Gruss,Alex

Dr. Ralf
16-02-2004, 21:23
Hallo zusammen,
nun ich bin KMM Instruktor und ich war auch schon mal auf einem Lehrgang mit Ralf Seeger.
Zunächst einmal laufen diese Lehrgänge aus dem Grund, dass KMM Instruktoren einen Eindruck davon bekommen, was in anderen SV relevanten Kampfkünsten und Kampfsportarten so gemacht wird. Dies ist übrigens etwas, was schon Imi Lichtenfeld bei der Entwicklung des KM gemacht hat. Ein höchstgraduierter Originalschüler von Imi hat mir erzählt, dass sie früher durchaus auch im Bereich Judo, JJ, Ringen usw. mittrainieren mussten um einen Blick dafür zu bekommen, was in der SV auf einen zukommen kann. In diesem Sinne ist dies genau das, was es sein soll, nämlich der Blick über den Tellerrand.
Natürlich wird im KMM nun kein Ralf Seeger Freefight trainiert, aber wenn dort z.B. Ansätze gezeigt werden, die im Sinne der SV interessant sind, dann wird keiner im KMM so arrogant sein und diese Ansätze verwerfen. Solche Vorgehensweisen überlassen wir anderen.
Überhaupt sind wir dabei ein KMM Research Center zu etablieren, bei dem technische Vorgehensweisen auf den Prüfstand gestellt werden um im Sinne einer nachvollziehbaren Überprüfung und Optimierung das System stetig zu verbessern.

Zum Thema Ralf Seeger. Es ist mir persönlich egal, wie Leute seinen Kampfrekord werten oder wie seine Fernsehauftritte auf andere wirken. Ich habe Ralf Seeger auf einem Lehrgang als didaktisch geschickt vorgehenden und äußerst sympathischen Lehrer kennen gelernt. D.h. bei dem Lehrgang kam etwas rüber und genau das war wichtig für mich. Natürlich kann man nun darüber diskutieren ob im High End Bereich des Freefights der ein oder andere mehr zu bieten hätte. Nur was soll das bitteschön einem Instruktor der über den Tellerrand schauen möchte bringen? Wir sind nicht an der ultimativen Optimierung von Freefighttechniken interessiert sondern an einem Überblick über die Vorgehensweise. Und diese liefert ein Ralf Seeger, der für uns anreist und zu vernünftigen finanziellen Konditionen einen Lehrgang abhält viel mehr als ein Royce Gracie, der zum einen kaum zu haben ist und zum anderen, wenn er zu haben ist, nicht zu bezahlen ist.
Ein weiteres zum Kampfrekord von Ralf Seeger. Ich weiß nicht wie die Gegner von Ralf Seeger einzuordnen waren oder sind. Aber in jedem Fall hat sich dieser Mann in den Ring getraut und er weiß seine beeindruckende Körpermasse durchaus effizient einzusetzen. Insofern ist er für uns ein Mann aus der Praxis und deshalb allemal interessant.

Zusammengefasst heißt das Ganze, dass uns Ralf Seeger sicherlich einen interessanten Einblick in seine Vorgehensweise zeigen kann und darauf kommt es uns an, ungeachtet dessen ob dies nun anderen Leuten passt oder nicht. Ich möchte nochmals betonen, dass er persönlich auf mich einen äußerst angenehmen Eindruck gemacht hat, auch wenn das Äußerliche für manchen zunächst durchaus anders wirken kann.

Gruß Ralf

wenn der Text mit Tippfehlern überschüttet ist bitte ich dies zu verzeihen, aber aufgrund einer Bindehautentzündung sehe ich im Moment nicht genau was ich hier tippe. :cool:

holyshit
17-02-2004, 10:50
Wenn man nix kann, kann man eigentlich von jedem lernen :D
Geht mir genauso.
Die Kritik an Ralf Seegers geht mehr in Richtung seiner "Öffentlichkeitsarbeit" und weniger ob er gute Seminare machen kann oder nicht. Er arbeitet scheinbar aufgrund seiner Profilneurose allen entgegen, die den Sport seriös aufbauen wollen. Um gute Seminarleiter zu bekommen, braucht man wirklich nicht weit zu gucken. Ich schätze da bekommt man Topleute, die vielleicht ein paar Mark weniger einsacken als Seegers(Nur so ein Tip)

Zum Thema. Ich glaube generell ist die Gefahr von neueren Systemen, das der Ausübende diese für vollkommen hält. Diese können ja nur überleben, wenn die Aussage ist, wir sind den trad. Stilen überlegen, oder bieten etwas ganz anderes. Z.B. bei Systema wird sich sehr viel Mühe gegeben, sich von anderen Stilen zu unterscheiden. Ob diese Rechnung aufgeht? Oder kochen alle nur mit Wasser?
Ich glaube bei KMM kann sich auch sehr schnell das Gefühl der Überlegenheit einstellen und damit eine (trügerische?) Selbstzufriedenheit. Man trainiert ja die schlimmsten Sachen und hat als Hintergrund die Bewährung des Systems bei Spezialeinheiten

JetLag
18-02-2004, 00:00
Z.B. bei Systema wird sich sehr viel Mühe gegeben, sich von anderen Stilen zu unterscheiden. Ob diese Rechnung aufgeht? Oder kochen alle nur mit Wasser?
http://www.inzane.de/pic/smilies/82.gif das liegt vielleicht daran, dass dauernd gefragt wird, was Systema von anderen KK unterscheidet, ob man es mit Aikido vergleichen kann etc. Wenn es offensichtlich unterschiedliche Herangehensweisen gibt, warum sollte man es dann nicht aussprechen?


Gruß Jet

holyshit
18-02-2004, 12:10
das liegt vielleicht daran, dass dauernd gefragt wird, was Systema von anderen KK unterscheidet, ob man es mit Aikido vergleichen kann etc. Wenn es offensichtlich unterschiedliche Herangehensweisen gibt, warum sollte man es dann nicht aussprechen?


Gruß Jet
Wie meinen?
Wenn ich mir die Hompage so ansehe, wird extrem Wert darauf gelegt, anders zu sein, als alle anderen. Quasi das Rad neu erfunden. Wenn man dann ein System trainiert, daß etwas total einzigartiges ist, könnte eine Einstellung entstehen: was ich mach ist das geilste, die anderen Sachen können damit eh nicht mithalten.
Man geht einen neuen Weg, subjektiv der bessere Weg.
Ich sehe zum Beispiel Probleme darin, wie ich gelesen habe(wenn ich es richtig verstanden habe), bei Kopftreffern die Halsmuskulatur locker zu lassen und gleichzeitig Vollkontakt zu kämpfen. Dann geht man nämlich ziemlich schnell KO.

KMM ist nach Meinung vieler den meisten Stilen in der Waffenabwehr überlegen. Dieses Überlegenheitsgefühl kann verhindern, daß man offen für andere Sachen ist(Ich z.B. halte Muay Thai für das geilste im unbewaffneten Kampf im Stand und bin deswegen leider prinzipiel voreingenommen gegenüber anderen Klopperstilen)

Dr. Ralf
18-02-2004, 12:31
Hallo Holyshit,


Ich glaube bei KMM kann sich auch sehr schnell das Gefühl der Überlegenheit einstellen und damit eine (trügerische?) Selbstzufriedenheit. Man trainiert ja die schlimmsten Sachen und hat als Hintergrund die Bewährung des Systems bei Spezialeinheiten

dies trifft eigentlich nur zu, wenn man einen schlechten Lehrer hat. Es wurde von unserer Seite immer betont, dass es kein überlegenes System gibt, sondern nur Systeme, die im Sinne einer SV eine vernünftige Handlungsweise vorschlagen und Systeme, die dies eben nicht tun.
Wenn ein Mensch in der Art und Gestalt eines Ralf Seegers eine 50kg Frau attackieren will, dann halte ich es z.B. für sehr vernünftig, dieser Frau zu sagen, dass die Aufnahme und konsequente Anwendung von Hilfsmitteln hier äußerst sinnvoll wäre. Ferner hielte ich es für sinnvoll ihr zu raten im Zuge dieser Anwendung Fluchtmöglichkeiten zu suchen und diese auch zu nutzen. In keinem Falle würde ich ihr als Universalkonzept raten einen12 Runden Kampf anzusetzen oder gar hinzugehen und zu versuchen die Kraft des Gegners gegen ihn einzusetzen und diesen dann mit genialen Serienschlägen zu Boden zu bringen.
D.h. im KMM wird unterrichtet, wie am besten die körperliche Unversehrtheit aufrecht erhalten bleibt und nicht wie ein UFC Kampf zu gewinnen ist.
Dies ist es, was wir unter SV verstehen und dies hat nichts mit einem überlegenen System zu tun. Allerdings haben wir schon den Ehrgeiz KMM dahin zu entwickeln, dass es in Bezug auf das Thema SV zu einer unangefochtenen Größe in Deutschland bzw. Europa wird.
Ein wesentlicher Punkt auf dem Weg dahin ist die ständige Kontrolle und Überprüfung des Programmes im Sinne einer Optimierung. Ein weiterer Punkt ist die Weiterbildung im Hinblick auf unterschiedliche Vorgehensweisen im Bereich anderer Systeme und Kampfsportarten. In sofern ist der Seegerlehrgang ein interessanter Anfang und es wird in diesem Sinne weitere Lehrgänge mit unterschiedlichsten Referenten geben, ungeachtet dessen, ob diese Referenten nun von irgend jemandem kritisiert werden oder nicht. Im übrigen denke ich, wird es kaum einen Referenten geben, der von allen Seiten der Kampfsport/kunst Szene kritiklos akzeptiert wird.
Wir nehmen uns im KMM einfach die Freiheit, hier unsere eigenen Erfahrungen zu machen.
Gruß Ralf

JetLag
18-02-2004, 12:33
@holyshit

Zwischen anders und einzigartig besteht meiner Meinung ein großer Unterschied. Übrigens geh ich auch deshalb zum Boxen, damit sich bei mir kein Gefühl von Überheblichkeit einstellt. ;)

Wie weit darf man SV und Wettkampf miteinander vergleichen? Ich kenne keinen der sich mit seinem SV-System bei internationalen Freefightveranstaltungen hervorgetan hätte. Ist das jetzt schlecht oder überhaupt aussagekräftig?
Ein SV-System, das nicht offen für alles effektive (das bedarf vielleicht noch einer Definition) ist, kann sich langfristig auch nicht behaupten.


Gruß Jet

Mr.Fister
18-02-2004, 13:51
Wenn man dann ein System trainiert, daß etwas total einzigartiges ist, könnte eine Einstellung entstehen: was ich mach ist das geilste, die anderen Sachen können damit eh nicht mithalten.

aber jetzt mal ehrlich : das is doch immer die gefahr, das klassische kopf-im-*****-steck - syndrom, dass die leute meinen, ihr zeug wäre das beste seit der erfindung von kalorienarmen esspapier oder dem sprüh-käse und habe die definitive antwort auf jedes problem... solche leute wirst du in jeder kk finden, dafür musst du nicht bei den "neueren" systemen suchen...

fister

Combatman
18-02-2004, 19:23
Hallo
Ich möchte mich Ralf`s Beitrag anschliessen.Ich stehe diesem kraftlosen Kämpfen auch sehr skeptisch gegenüber.Wenn ein 140 Kg-Mann,eine 50Kg-Frau(oder Mann)attackiert,entsteht im ersten Augenblick erstmal ein mentales Problem für den Schwächeren(um Himmels Willen der schlägt mich krankenhausreif etc)
Nach ca 20 Jahren Kampfkunst bzw.Kampfsport,kann ich sagen das in diesen Situationen nur grobmotorische,immer wieder eingeschliffene Techniken funktionieren.(wenn überhaupt)Flüchten, wenn möglich, ist hier wohl die beste Lösung.
Deshalb finde ich es gut,wenn man die Möglichkeit hat,ein Seminar zu besuchen ,das ein Mann abhält der mit Sicherheit kampferprobt ist.Es geht nicht darum in den Ufc mitzumischen(das können die wenigsten)es geht darum zu schauen ,was kann ich für mich lernen,was kann ich mitnehmen.
Ich selbst habe mit so vielen Leuten trainiert(verschiedenste Systeme)und habe immer etwas dazugelernt.Eine Optimierung seiner Selbstverteidigungsfähigkeit kann nur richtig sein,denn das optimale System gibt es meines Erachtens nicht,höchstens Systeme die sehr selbstverteidigungsorientiert sind,im Gegensatz zu anderen die mehr den sportlichen Vergleich betreiben.Die Kmm-Leute sind meiner Meinung nach auf dem richtigen Weg,ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg.
Gruss,Alex

Ortega
18-02-2004, 23:34
Ich war mal auch auf einem Krav-Maga-Seminar in Hanau!! Dort hätte ich auch gerne mal was gesagt oder gezeigt!! :D