PDA

Vollständige Version anzeigen : Ursprung des Hapkido?



Eskrima-Düsseldorf
11-04-2012, 14:53
Hi,

ich lese gerade "A Killing Art", sehr interessant wie ich finde.

Ich habe Ende der 80 er - Anfang 90 er Tae Kwon Do trainiert und habe damals noch die Geschichte mit den drei Reichen, Hwarang, Taekkyon etc. gelernt und jetzt gelesen, dass Taekwondo vom Ursprung her "nur" koreanisiertes bzw. abgekupfert Karate ist und die Vorliebe zu den spektakulären Beintechniken dem Wunsch Choi Hong His zu verdanken ist Tae Kwon Do abzugrenzen und interessanter zu machen (den Verdacht hatte ich allerdings schon immer) ;)

Weiß man eigentlich wie es sich beim Hapkido verhält? Ist Hapkido ein "ursprünglich" koreanischer Stil oder ist es ähnlich entstanden wie Tae Kwon Do?

Grüße
Christian

Durakier
11-04-2012, 15:01
Hi,

ich lese gerade "A Killing Art", sehr interessant wie ich finde.

Ich habe Ende der 80 er - Anfang 90 er Tae Kwon Do trainiert und habe damals noch die Geschichte mit den drei Reichen, Hwarang, Taekkyon etc. gelernt und jetzt gelesen, dass Taekwondo vom Ursprung her "nur" koreanisiertes bzw. abgekupfert Karate ist und die Vorliebe zu den spektakulären Beintechniken dem Wunsch Choi Hong His zu verdanken ist Tae Kwon Do abzugrenzen und interessanter zu machen (den Verdacht hatte ich allerdings schon immer) ;)

Weiß man eigentlich wie es sich beim Hapkido verhält? Ist Hapkido ein "ursprünglich" koreanischer Stil oder ist es ähnlich entstanden wie Tae Kwon Do?

Grüße
Christian

Hier mal zum Einlesen.
Hapkido ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Hapkido)

Die Koreaner sind die besten Kopierer der Welt (momentan). ;)

Eskrima-Düsseldorf
11-04-2012, 15:11
Danke - schon einmal interessant. Ich finde es gut wenn Mythen langsam durch die tatsächliche Stilgeschichten ersetzt werden.. gibt bei uns in den FMA auch genug Legendenbildung... ;)

Durakier
11-04-2012, 15:13
Danke - schon einmal interessant. Ich finde es gut wenn Mythen langsam durch die tatsächliche Stilgeschichten ersetzt werden.. gibt bei uns in den FMA auch genug Legendenbildung... ;)

Nicht nur in der FMA, sondern auch im KKB.

Schon mal was von Drakona Bato gehört?

Eskrima-Düsseldorf
11-04-2012, 15:16
Schon mal was von Drakona Bato gehört?

Ich habe den Film gesehen ;)

Eskrima-Düsseldorf
11-04-2012, 15:19
Nach Sulsa, dem "koreanischen Ninjutsu" brauche ich hier dann wohl gar nicht fragen, oder? :D

netwolff
11-04-2012, 15:20
Sonst schreib doch mal den Vagabund an

Durakier
11-04-2012, 15:28
Ich habe den Film gesehen ;)

Und wir sind immer noch im KKB. Das spricht nicht für uns! :biglaugh:

Zurück zum Thema!

Bei Prüfungen werden wir immer noch über die Geschichte des TKD gefragt.
Offizielle Antwort: "TKD hat seine Ursprünge ungefähr vor 2000 Jahren in Korea....."

Wenn man aber die Geschichte des TKD ein bisschen kennt, weiß man, das der Begriff erst in den 1950er Jahren entstanden ist und alle Beteiligten Meister eines Karate-Stils (Tang Soo Do) waren. Für mich ist TKD "nur" ein koreanischer Karate-Stil.

Witzig ist auch, dass Tang Soo Do und Karate Do vor 1935 das gleiche bedeutet haben, nämlich "Weg der China Hand" (oder so ähnlich). Erst 1935 haben die Japaner Karate in "Leere Hand" umgenannt.

Alles Augenwischerei! Aber Spaß machts! :)

cross-over
11-04-2012, 15:44
Und wir sind immer noch im KKB. Das spricht nicht für uns! :biglaugh:

Zurück zum Thema!

Bei Prüfungen werden wir immer noch über die Geschichte des TKD gefragt.
Offizielle Antwort: "TKD hat seine Ursprünge ungefähr vor 2000 Jahren in Korea....."

Wenn man aber die Geschichte des TKD ein bisschen kennt, weiß man, das der Begriff erst in den 1950er Jahren entstanden ist und alle Beteiligten Meister eines Karate-Stils (Tang Soo Do) waren. Für mich ist TKD "nur" ein koreanischer Karate-Stil.

Witzig ist auch, dass Tang Soo Do und Karate Do vor 1935 das gleiche bedeutet haben, nämlich "Weg der China Hand" (oder so ähnlich). Erst 1935 haben die Japaner Karate in "Leere Hand" umgenannt.

Alles Augenwischerei! Aber Spaß machts! :)

Dann verweiß doch mal auf die Bücher von Duk Sung Son (9.Dan TKD)
Korean Karate: The Art of Tae Kwon Do (Korean Karate: The Art of Tae Kwon Do: The Art of Kwan Do: Amazon.de: Duk Sung Son: Englische Bücher (http://www.amazon.de/Korean-Karate-The-Kwon-Kwan/dp/0135168155/ref=sr_1_2?s=books-intl-de&ie=UTF8&qid=1334151460&sr=1-2)) 1967
Black Belt Korean Karate (Black Belt Korean Karate: Amazon.de: Duk Sung Son: Englische Bücher (http://www.amazon.de/Black-Belt-Korean-Karate-Sung/dp/0130776696/ref=sr_1_1?s=books-intl-de&ie=UTF8&qid=1334151460&sr=1-1))


Das Choi Hong-hi bei Funakoshi Gichin gelernt hat, ist aber schon viele Jahre allg. bekannt

Die Kataserie Heian 1-5 und Tekki 1-3 sowie Jitte und Bassai gibt es ebenfalls im TKD. Die Heiankata wurden durch Itosu entwickelt.
Aber es gibt ja auch Leute die behaupten die Japaner hätten bei den Koreanern abgekupfert :narf::megalach:

Eskrima-Düsseldorf
11-04-2012, 15:57
Bei Prüfungen werden wir immer noch über die Geschichte des TKD gefragt.
Offizielle Antwort: "TKD hat seine Ursprünge ungefähr vor 2000 Jahren in Korea....."


Ja, aber genau das ist doch Scheiße... wenn mir bei einer Theorieprüfung (die wir nicht haben) erzählen würde Magellan wurde von Lapu Lapu mit einem Kampilan erschlagen, macht der aber Liegestütze :)

buddyandterry
11-04-2012, 16:18
hab meinen alten Träner mal gefragt wusste aber leider nichts.



PS: Außer den angegebenen Kampfsportarten machte ich früher noch 3 weiter eine davon war Hapkido.

Durakier
11-04-2012, 16:28
Aber es gibt ja auch Leute die behaupten die Japaner hätten bei den Koreanern abgekupfert :narf::megalach:

Mensch, dass habe ich noch nie gehört. :D Sachen gibt's.....

Die Funktionäre wird man aber leider nicht belehren können.

Im Endeffekt stammt eh alles von der bayerischen Watsch'n (Ohrfeige) ab! :D

KeineRegeln
11-04-2012, 17:45
Also ich habe ein TKD-Buch daheim von irgend so nem Koreaner der sehr sehr viel für TKD in BRD gemacht haben soll.

In dem Buch deutet er an, dass auf Grund der Handelsbeziehung zu Okinawa und des "Alters des TKD´s" Karate seinen Ursprung nicht aus China, sondern aus Korea haben könnte. Schließlich seien die Vorläufer aus denen sich TKD direkt heraus gebildet habe, viel älter als Gung Fu....

Klar, wenns scheen macht....:rolleyes:

Durakier
11-04-2012, 19:49
Also ich habe ein TKD-Buch daheim von irgend so nem Koreaner der sehr sehr viel für TKD in BRD gemacht haben soll.

In dem Buch deutet er an, dass auf Grund der Handelsbeziehung zu Okinawa und des "Alters des TKD´s" Karate seinen Ursprung nicht aus China, sondern aus Korea haben könnte. Schließlich seien die Vorläufer aus denen sich TKD direkt heraus gebildet habe, viel älter als Gung Fu....

Klar, wenns scheen macht....:rolleyes:

Nur noch geil!!! :megalach:

big X
11-04-2012, 22:49
meines wissens nach stammt das hapkido vom daito-ryu, dem vorläufer des aikijutsu des aikidos, ab.

tang soo do ist nur ein anderer begriff für karate. der begriff karate war nach dem ende des WK2 in korea nicht sehr wohl gelitten. als dann der damals amtierende präsident bei einer demonstration des koreanischen karates meinte, dass ihn dies an taekkyon erinnerte, musste ein begriff gefunden werden, der klanglich an das wort taekkyon erinnert. choi und ein paar andere erfanden dann den begriff tae kwon do, der sich auch mit der zeit durchsetzte.
zu beginn wurden im tkd/tsd auch noch die karate formen gelaufen. dies änderte choi erst als er seine hyongs entwickelte.
(aus dem kopf für die zusammengefasst, welche das buch "a killing art" nicht besitzen ;))

taekkyon und tkd haben wenig mit einander zu schaffen. die unterschiede sind gewaltig :D.

Vagabund
12-04-2012, 00:29
meines wissens nach stammt das hapkido vom daito-ryu, dem vorläufer des aikijutsu des aikidos, ab.

tang soo do ist nur ein anderer begriff für karate. der begriff karate war nach dem ende des WK2 in korea nicht sehr wohl gelitten. als dann der damals amtierende präsident bei einer demonstration des koreanischen karates meinte, dass ihn dies an taekkyon erinnerte, musste ein begriff gefunden werden, der klanglich an das wort taekkyon erinnert. choi und ein paar andere erfanden dann den begriff tae kwon do, der sich auch mit der zeit durchsetzte.
zu beginn wurden im tkd/tsd auch noch die karate formen gelaufen. dies änderte choi erst als er seine hyongs entwickelte.
(aus dem kopf für die zusammengefasst, welche das buch "a killing art" nicht besitzen ;))

taekkyon und tkd haben wenig mit einander zu schaffen. die unterschiede sind gewaltig :D.

Man kann es echt nicht oft genug runterbeten.

Hier nochmal der Link, wo man das Buch, nachdem keine Fragen zur Geschichte des TKD mehr offen sind, auf deutsch bestellen kann:
Tödliche Kunst - Start (http://toedliche-kunst.de/)
Inklusive Leseprobe (leider ohne Fußnoten, im Buch ist alles haar klein belegt)

koong joong hapkido
20-04-2012, 14:42
Unser Meister, gebürtiger Koreaner mit dem ihm angeborenen Nationatstolz hat mir das folgendermassen erklärt:

Die genaue Herkunft einer Kampfkunst ist meist schwer zu bestimmen da nicht eine Person eine Kampfkunst erfindet; vielmehr wird eine Kampfkunst über Jahre wenn nicht Jahrzehnte oder Jahrhunderte entwickelt.

Diese Tatsache ist bei Hap-Ki-Do nicht anders; hier kommt die Geschichte Koreas erschwerend dazu. Korea wurde in der ca. 3000 jährigen Geschichte um die 1000-mal besetzt und okkupiert von den umliegenden Grossmächten. Dabei wurde die Geschichte immer wieder neu geschrieben und neu interpretiert. Zugleich fand ein immenser Austausch statt, wenn auch nicht immer ganz freiwillig. Deswegen sind heute die Ursprünge der koreanischen Kampfkünste je nach Quelle und Auslegung nie ganz dieselben.

Was wir heute von Hap Ki Do / Hapkido / Hap-Ki-Do kennen und trainieren ist oft einer Weiterentwicklung dessen was Choi Yong Sul unter dem Namen Hapkido unterrichtet hat. Auch seine Schüler haben immer neue Techniken dazugefügt und das Repertoir erweitert...

Tradition ist meines Erachtens die Grundlage auf der wir aufbauen und uns weiterentwickeln sollten. Bleiben wir bei der Tradition ist die Gefahr eine leere Form, oben auch Folklore genannt, auszuüben. Für die realistische Selbstverteidigung müssen die Techniken immer auf ihre Anwendung hin geprüft werden.

Ohne respektlos zu erscheinen verzichten wir bewusst auf das Unterrichten von Geschichtsbüchern. Wir vermitteln Techniken:D