PDA

Vollständige Version anzeigen : eFIGHTING



marq
12-04-2012, 13:05
qEsRnfsR8O8

was soll man davon halten??

jkdberlin
12-04-2012, 13:46
ich freu mich auch...

MüderJoe
12-04-2012, 15:26
Das ist ein alter Hut, gab's in den 90ern schon:

KoQM93AJTjU

nur halt aus Holz und ohne Computer :D

Бойка
12-04-2012, 15:51
kampf gegen sich selber/roboter Sandsäcke ??
was soll das bringen ?

MüderJoe
12-04-2012, 16:04
kampf gegen sich selber/roboter Sandsäcke ??
was soll das bringen ?

Sagt er doch im Video: " Schlagen ohne geschlagen zu werden" :)

Dirk1976
12-04-2012, 17:24
Ob der gute Herr sich darüber Gedanken gemacht hat, dass zum Schlagen und Treten eine gewisse Technik dazugehört und man nicht jeden Deppen auf so einen Dummy einballern lassen kann?

Бойка
13-04-2012, 21:44
der dummy hat nicht viel ähnlichkeit mit nem mensch da kann ich auch auf nen sandsack einkloppen
und ein gegner hat arme und beine wenn dann sollten die dinger wenigstens holzpuppenaussehen haben

Mahmut Aydin
16-04-2012, 03:36
das passiert, wenn man zu viel geld für sein studio hat...

was hab ich davon wenn ich an einer superhightec computerpuppe trainieren kann, aber keine ahnung hab ich man schlägt oder tretet?

und hätte dazu nicht auch einfach ne "normale" holzpuppe oder ein sandsack gereicht? wäre zwar uninteressanter, aber würde auf das selbe hinauskommen...

eFIGHTING
17-04-2012, 13:52
eFIGHTING – NUR DU BIST DEIN GEGNER.

eFIGHTING ist ein Konzept für all die Menschen, die immer schon Kämpfen wollten, sich aber nie getraut haben aus Angst vor dem Schmerz und vor Verletzungen. Geschäftsleute die keine Blessuren im Gesicht gebrauchen können.

eFIGHTING zielt nicht "Echte" Kämpfer an, sondern Fitness-Leute. Deshalb der Zusatz "Fitness-Workout".

Es ist Richtig, dass Kampfsportler mehr brauchen als einen "Dummy" der sich nicht bewegt. Für alle anderen ist es ein Guter "Einstieg" oder eine "Alternative". Man trainiert Koordination, Kraft, Ausdauer und Reaktion.

Das Training setzt sich wie folgt zusammen:
1. Aufwärmung, Dehnung, Techniken (Trainer müssen Kampfsportler sein)
2. Anschließend werden die Techniken die man erlernt unter Anweisung eines Trainers im Ring am "Dummy" umgesetzt. Dabei wird die Reaktionsgeschwindigkeit sowie der Puls gemessen.
3. Die 3. Phase wird wieder in der Gruppe im Dojo trainiert. Hier wird noch mal die Ausdauert trainiert, Muskelstärkung und ein richtiges "Auspowern".

Schaut Euch das vorläufige "Imagevideo" an.

eFIGHTING --*NUR DU BIST DEIN GEGNER - YouTube (http://youtu.be/nzXz23QMOzU)

http://www.efighting.de

chun tian
17-04-2012, 14:32
hahaha!
der Typ ab 1min 10 sieht aus als ob er selber schon paar Schäge zu viel abbekommen hätte :D

MüderJoe
17-04-2012, 15:46
Bei uns schlagen die Automaten zurück:

aQlaFxe_f0Y

ZTBD-bYd3hs

redroi
17-04-2012, 16:24
Son Ding eignet sich bestimmt ganz gut als Münzgrab für die Kirmes.
Als Konkurrenz zu dem Ding hier:

boxbirne pützchens markt 2010 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=_RLDcXjvuBc)

Gast
17-04-2012, 16:33
eFIGHTING bis du zufällig auch in dem video zu sehen?

also die idee find ich garnicht so schlecht, viel glück damit..:)

so ein stabilieres gerät für fortgeschrittene, wo man einstellbare kombinationen mit hand und fuss treten müsste würde mir besser gefallen..also das zb linksrechts kombi und dann lowkick oder so. vielleicht sollten da viele kombis einstellbar sein und dann dementsprechend die lampen leuchten. das ganze noch mit ner schlagkraft anzeige und irgendwelchen geräuschen bei guter ausführung und ner zeitschaltuhr. schon kann man das ganze auch für den fortgeschrittenen kampfsportler nehmen.

eFIGHTING
18-04-2012, 09:47
Hallo,
nein, ich bin nich auf dem Video zu sehen.
Du hast aber eigentlich die Funktionalität gut beschrieben. Das Gerät ist in sich ganz stabil, die Bewegung ist beabsichtig, dass der Dummy etwas hin und her schwingt.
Man hat unterschiedliche Programme mit diversen Leistungsstufen. Man kann beliebige Kombinationen selbst einstellen, Hand, Kick, Geschwindigkeit, Häufigkeit der Schläge etc. Es gibt in der Anzeige auf dem Touchscreen ein Leistungsbarometer, Reaktions-Anzeige, Getroffene und verfehlte Schläge, Statistiken, Kurzvideos mit vorgezeigten Kombinationen udn Schlagtechniken.

Über ein Portal kann man dann auch ein Programm selbst zusammenstellen auf der eigenen Leistungsstufe. Dieses kann man dann mit Mittrainierenden (auch Weltweit) teilen, so dass diese auch das gleiche Training durchführen. Alles wird über eine Kamera aufgezeichnet so dass man sich das Video nach mal anschauen kann oder mit anderen teilen.

Zudem werden regelmäßig Turniere veranstaltet. z. B. Hamburg gegen München. Über Videoübertragung sieht man die andere Mannschaft. Die Ergebnisse werden auf einem Bildschirm dargestellt.

Auch ein "Gurt"-Rangsystem gibt es. Dazu werden wie im Kampfsport Prüfungen durchgeführt.


Gerne höre ich mehr von Euren Meinungen (natürlich nur die Ernsthaften).
Alle die es gerne ausprobieren möchten sind herzlich eingeladen. Ab August startet das Training in Hamburg.

Ich hoffe auch, dass einige Bemerkungen hier, nicht das Niveau des Portals wiederspiegeln.

eF

...so ein stabilieres gerät für fortgeschrittene, wo man einstellbare kombinationen mit hand und fuss treten müsste würde mir besser gefallen..also das zb linksrechts kombi und dann lowkick oder so. vielleicht sollten da viele kombis einstellbar sein und dann dementsprechend die lampen leuchten. das ganze noch mit ner schlagkraft anzeige und irgendwelchen geräuschen bei guter ausführung und ner zeitschaltuhr. schon kann man das ganze auch für den fortgeschrittenen kampfsportler nehmen.[/QUOTE]

Tyquu
18-04-2012, 11:21
Na schonmal Hut ab das Du hier auf diesem Niveau mitdiskutierst.
Nicht noch ein Threa á la : "Mein erstes Training bei E-Fighting war das Beste und alles andere ist Müll".

So gibt es wenigstens eine Diskussionsgrundlage und Ehrlichkeit! :halbyeaha


Ich halte das grundsätzlich sogar für eine sehr gute Idee. Ich denke (gerade auch durch das High-Tech Equipment) wird eben einfach eine andere Zielgruppe angesprochen. Genau wie beim Tai Bo! Das ist nunmal kein Kampfsport/Kampfkunst!

Es kann vielen Leuten weiterhelfen, die noch nie geschlagen haben. Zudem ist es auch in der Form ein super Fitness-Training (wie wir ja alle wissen).


Vermutlich sind es gerade DIE Leute die nicht zum normalen Kampfsport gehen, die dieses Konzept anspricht. Das finde ich völlig legitim.
Was nur ganz wichtig ist: Gebt Ihnen bitte mit auf den Weg, dass sie dadurch nicht "Kämpfen" können. Weil das sind nunmal noch zwei verschiedene Welten. (Auch wenn es beim Tai Bo oder so, noch viiiel schlimmer ist ;) )


Also meiner Meinung nach: Gute und andere Idee, für eine andere Zielgruppe als uns hier!

MüderJoe
18-04-2012, 11:33
...Reaktions-Anzeige...

Die Geschichte mit der aufgezeichneten Reaktionszeit finde ich gut. Auch für einen "richtigen" Kampfsportler könnte sowas beim Solotraining hilfreich sein.

Zwei Punkte würden mich in diesem Zusammenhang interessieren:

1) Ob die Reaktionszeiten mit diesem Training wirklich verbesserbar sind.

2) Und ob das ganze im Kampf dann was bringt. Von wegen grünes Licht (Training) vs. Lücke (Kampf)

marq
18-04-2012, 11:41
Auch ein "Gurt"-Rangsystem gibt es. Dazu werden wie im Kampfsport Prüfungen durchgeführt.

das ist ja richtig peinlich.... fand auch beim tae bo prüfungen richtig peinlich und nur abzocke....



Über ein Portal kann man dann auch ein Programm selbst zusammenstellen auf der eigenen Leistungsstufe. Dieses kann man dann mit Mittrainierenden (auch Weltweit) teilen

wer sich vergleichen will , sollte dann richtig kampfsport betreiben, dort ist ein vergleich sinnvoll.



ansonsten finde ich das konzept etwas auf gedunsen, da das hight tech equipment und der ring etc in mehrfacherausführung teuer sein werden.

den leuchtdummy finde ich hingehen gut, wenn er richtig stabil ist und nicht nur bei freizeitsportlern hält.

itto_ryu
19-04-2012, 13:49
Dass die Fitness-Aspekte des Kampfsports mit Fitnessboxen, Boxerfitness, Tae Boe, UFC Fitness für die Wii usw. durch ein weiteres Marketing-Spielzeug erweitert werden, juckt doch keinen echten Kämpfer. Allerdings übel, wenn dabei peinliches Samurai Tae boe á la Forza herauskommt. Zielt auf diese aber auch nicht ab.

Von daher viel Erfolg und Spaß damit, solange die Leute nicht glauben oder suggeriert bekommen, sie würden dadurch kämpfen lernen, ist es doch okay so Dampf abzulassen. Frage mich zwar, was Sandsacktraining dahingehend nicht haben soll und für was man ein Gurtsystem, Turniere und Rangliste braucht, was soll der Quatsch? Die Leute sollen ihre Leistung nicht durch künstliche Gimmicks messen, sondern durch echten Schweiß. Und vor allem ist es wichtig, dass die Leute, auch wenn sie nicht echt kämpfen, sie die Techniken korrekt lernen. Wenn also jemand sowas ausübt, frage ich mich, was er davon erwartet? Risikolose Selbstbestätigung durch elektro-Prügelei? Seltsame Lebenseinstellung.

Meine persönliche Meinung ist aber, dass die Leute sich trauen sollten Kontaktsporarten auszüben, nicht nur Kampfsport, auch dinge wie Rugby, Handball usw. Der Fitness-Trend "Schwitzen ohne Schmerzen" und die ganzen hochgestylten Fitness-Ketten entfernen die Menschen zu sehr von echter harter Gym-Arbeit. Und es hat noch keinem geschadet im gerangel Blessuren davonzutraen, im Gegenteil, das schult auch den Charakter enorm, lehrt Demut, Respekt und innere Ruhe. Insbesondere "die Geschäftsleute" können ein paar Veilchen vertragen, ebenso wie jeder Lohnsklave, Student, Aushilfskellner oder Mechaniker.

Ergo: eFighting in allen Ehren, aer die Leute sollten lieber richtig trainieren und sich dem körperlichen Schmerz nicht verwehren.

itto_ryu
19-04-2012, 13:55
Wirkt eben wie ein Spielautomat:
nzXz23QMOzU

Exodus73
19-04-2012, 14:25
Naja ich denke es ist halt auch ein weiteres Beispiel für den Trend... "Mehr erreichen durch weniger Aufwendung/Anstrengung"! Sport wird technisiert...

Ob das ganze was taugt oder nicht, schwer zu sagen, gefühlsmäßig würd ich sagen "Humbug" allerdings habe ich mich beim EMS-Training auch böse getäuscht und die ersten Ergenisse (nach 1 Monat) sind schon erstaunlich! Von daher ist es wohl mit so vielem ... ausprobieren und dann Urteilen!

Zur Technisierungs-Welle des Sports ansich, ich denke mal der Trend wir so schnell nicht zu stoppen sein! Ist halt ein Gesellschaftliches Problem, hart (konventionell) Arbeiten will doch heute niemand mehr für den Erfolg, alle (oder zmindest ein großer Teil) versucht Erfolg in alle Bereich abzukürzen! :o