Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wechsel



To Dai of Wing Tsun
13-04-2012, 20:56
Hallo,

ich möchte nach fünf Jahren Wing Tsun Training die Kampfkunst wechseln.
Zur Auswahl stehen Shotokan Karate und Jiu Jitsu, habe mir beides angeschaut.
Beides hat mir gut gefallen, was mich beim Karate gewundert hat, da wurden auch Griffe, Nervenpunkttechniken,Hebel und Würfe gezeigt, bei Karate so dachte ich wird doch überwiegend geschlagen und getreten, oder nicht?
Mein Problem ist, ich kann aus Zeitgründen nur eines machen, was empfehlt ihr mir. Ich möchte mich mit der neuen Kampfkunst genauso gut verteidigen lernen können, wie mit dem Wing Tsun. Bitte jetzt nicht das WT schlecht machen bei den Antworten, Wing Tsun ist gut, ich will jetzt aus verschieden Gründen etwas anderes machen. Bitte nicht mit anderen KK wie Krav Maga, Arnis usw vergleichen, es geht nur darum, was auf der Straße effektiver ist JJ oder Karate,natürlich weiß ich das es immer auf die Person und nicht auf den Stil ankommt, aber es geht mir um die Effektivität der enthaltenen Techniken zur SV.

chun tian
13-04-2012, 21:39
Nimm JJ...
1.) macht Spaß
2.) fördert die Fitness
3.) Hilft dir auf der Straße wenn du auf den Boden kommst
4.) verbessert dein Verständnis von hebeln

Shotokan kann ich dir nicht empfehlen, ist meiner Ansicht nach viel zu sehr in den Breitensport geraten und hat mit realem Kampf nix mehr zu tun.
Ausreichende Erfahrungen für Standup hast du ja schon mit WT gemacht, und 5 jahren reichen selbst in diesem umstrittenem System aus um gut zu werden ;)
Wird vielleicht zeit dien groundgame zu verbessern.

Ich wünsch dir viel Erfolg
Grüße

Tori
14-04-2012, 14:17
Im Gegensatz zu meinem Vorschreiber kann ich Dir Shotokan sehr wohl empfehlen. Genau wie im Jiu Jitsu ist die Qualität sehr Dojo/Schulenabhängig. Die Punkte 1-4 treffen u.U. genauso auf Shotokan zu und das Standup ist i.d.R. wesentlich besser als das was Du im J.J. und WT lernst. Das was Du zu der genannten Schule geschrieben hast hört sich sehr gut an und geht genau in Deine Richtung. Richtig ist, daß J.J. wesentlich mehr in der Breite angelegt ist als Shotokan-Karate, also den Fokus meist auch auf S.V. setzt. Aber wie schon geschrieben gibt es da grosse Unterschiede.

Mach einfach Probetrainings und schau wo es Dir am besten gefällt.

Durakier
14-04-2012, 14:43
Vergiss, was meine Vorgaenger gesagt haben. Mach, was dir am besten gefallen hat. Simples! ;)

metalsteve20
14-04-2012, 14:48
ich persönlich würde jj machen aber habe leider keine ahnung von jeglicher art Karate, warum hörst du nach 5 jahren mit dem wt auf ? ist ja doch schon eine weile, mfg steve

To Dai of Wing Tsun
14-04-2012, 15:12
@ metalsteve20

1. Weil es mir langsam zu teuer wird
2. Weil ich mit einem Bekannten der drei Jahre Karate trainiert, geübt hatte und feststellen musste wie er mich mit kräftigen Schlägen und Tritten eingedeckt hat, das ich da auf einmal nichts weich aufnehmen konnte, die Schläge und Tritte kamen voll durch. Der Bekannte war viel zu schnell und zu stark für mich, vielleicht lag es auch an mir weil ich nicht gut genug war, ist ja egal auf jeden Fall habe ich mich dafür entschieden in Zukunft auch so was wie Karate oder JJ zu machen.

Tori
14-04-2012, 15:23
Vergiss, was meine Vorgaenger gesagt haben. Mach, was dir am besten gefallen hat. Simples! ;)

Spam doch bitte einfach wo anders rum, ja ;)

Ich habe beides trainiert, Shotokan 25 Jahre lang.

Was qualifiziert Euch also darüber zu urteilen ausser hörensagen und Foreneinträge? Ich glaube zumindest ein wenig Ahnung zu haben - und Ihr?


Mach einfach Probetrainings und schau wo es Dir am besten gefällt.

@TE: mach einfach das ;)

oder das


Mach, was dir am besten gefallen hat.

was auf das gleiche rauskommt...:rolleyes:

Durakier
14-04-2012, 16:01
Spam wuerde ich das nicht bezeichnen, nur auf den Punkt gebracht. Die Vortraege nutzen eigentlich nicht viel.
Denn es gilt immer, egal wie "effektive" eine KK ist, wenn es keinen Spass macht, geht man nicht mehr hin und wenn sie nicht in der Naehe angeboten wird, braucht man sie auch nicht anpreisen (nicht in diesem Fall).
Eine KK ist der anderen nicht ueberlegen. Es kommt immer auf einen selber an.

Und so komme ich wieder zu dem Punkt, wo man sagt "Mache, was dir Spass macht!" ;)

chun tian
14-04-2012, 16:08
Was qualifiziert Euch also darüber zu urteilen ausser hörensagen und Foreneinträge? Ich glaube zumindest ein wenig Ahnung zu haben - und Ihr?

ich hab 2mal mit einen Shotokan Braungurt gesparrt und naja.... :rolleyes:
Mir selbst einen Eindruck davon machen können wie wirungsvoll doch Shotokan ist :D

Ich geb dir schon recht, es ist alles Dojoabhängig-aber dein Lieblingskaratestil ist nun mal sehr telegraphisch und eher zum breitensport geworden. Auch wenn ich mir mal eure Wettkämpfe anschaue... meine Güte, das erinnert fast an WTF TKD...

Ausserdem würde ich sagen, dass Shotokan und WT ungefähr gleich gut sind,
Shotokan hat die bessere Distanz(wenn man mal von den coolen Scissor kicks absieht) und WT das bessere Entering/Trapping...

aber nun gut-da hat ja jeder seine eigenen Ansichten nicht wahr ;)

Grüße

Бойка
14-04-2012, 16:10
traditionelles oder modernes jj?
denn das moderne ju-jutsu enthält techniken aus Karate aikido und Tradtionellem jj rein für die SV wäre das wahrscheinlich besser (nichts gegen shotokan aber wenn man in einem Wettkampforientirten verein landet bringt das wenig, selbiges kann natürlich auch für ju-jutsu gelten)
meiner meinung nach muss man karate einige jahre trainiren bis man es effizient einsetzen kann jj nur nur ein paar monate (war zumindest bei mir so aber mein karate verein war auch s****** eben wettkampforientiert)

Luggage
14-04-2012, 16:13
Ich glaube zumindest ein wenig Ahnung zu haben - und Ihr?

Na, wir glauben auch alle Ahnung zu haben :)

Tori
14-04-2012, 16:36
Na, wir glauben auch alle Ahnung zu haben :)

Von denen die Ahnung haben habe ich auch gar nicht gesprochen äääh... geschrieben :p ;)


Und so komme ich wieder zu dem Punkt, wo man sagt "Mache, was dir Spass macht!"
Sag ich auch ;)

@Boyka: wohl eher "traditionell" falls man das in dem Zusammenhang überhaupt sagen kann - und zudem sehr kurz -Aber auch Wettkampforientertes J.J. oder Shotokan muß nicht schlecht sein, wenn man die anderen wichtigen Dinge auch dabei lernt :) Aber Grundsätzlich hast Du recht :halbyeaha
P.S.: bist Du Russe oder nur Scott Adkins-Fan? ;)

Бойка
14-04-2012, 17:29
zitat: P.S.: bist Du Russe oder nur Scott Adkins-Fan?
Bin großer fan mit tschechischen und russischen vorfahren (spreche aber nur besch***en russisch)

Loomit
14-04-2012, 23:29
Vergiss, was meine Vorgaenger gesagt haben. Mach, was dir am besten gefallen hat. Simples! ;)

+1

Es empfiehlt dir hier sowieso jeder "seine" Kampfkunst.

poppinid
14-04-2012, 23:46
ich wuerde dir,
bei deinen wuenschen dringend zum Muay Thai, Boxen , mma, evtl auch fma
raten.

Karate wie es heute groesstenteils unterrichtet wird passt zu deinen zielen nicht.
ja es war natuerlich mal anders gedacht.
bei den heute geforderten tiefen stellungen ist die moeglichkeit sich langfristig die kniee zu schaedigen gross.

gibt es bei dir nur die zwei alternativen?

lg

id

chun tian
15-04-2012, 08:37
ich wuerde dir,
bei deinen wuenschen dringend zum Muay Thai, Boxen , mma, evtl auch fma
raten.
+1
[QUOTE]
Karate wie es heute groesstenteils unterrichtet wird passt zu deinen zielen nicht.
ja es war natuerlich mal anders gedacht.
+1 :) Mal ausgenommen das Kyokushin...
Shotokan ist nicht wirklich zu empfehlen wenn du ernsthaften Standup trainieren willst.

Sojobo
15-04-2012, 09:03
Wenn das ein Shotokan-Dojo ist, wo, wie der TE schreibt "Griffe, Nervenpunkttechniken, Hebel und Würfe" gezeigt werden, ist das wohl eines der nicht sooo häufigen Gelegenheiten, ein gutes Shotokan-Dojo besuchen zu dürfen. Vielleicht ist sogar Bodenkampf mit drin (kann man ja nicht anhand eines einzigen Probetrainings wissen), vielleicht sogar SV-ausgerichtetes Randori/Sparring.

Wenn du durch einen Kampf mit einem Karateka zum Wechsel deiner KK veranlasst wurdest, spricht doch auch das dazu, zum Karate zu gehen. Lern dort vernünftige Schlag/Stoß-Motorik und den Rest, den man zum Kämpfen gebrauchen kann. Und wenn du dann keine Verbesserung deiner Kampffertigkeiten wahrnimmst, kannst du ja dann immer noch zum JJ gehen und dort dein Glück versuchen. Die Qualität beider KK ist jedenfalls - wie schon gesagt wurde - besonders vom Dojo/Trainer abhängig.

Ach und Glückwunsch zum Erwachen! :)

To Dai of Wing Tsun
15-04-2012, 09:03
Danke, werde wahrscheinlich mit Karate anfangen, da ich die doch erhebliche Wirkung der Schläge und Tritte am eigenen Leib gespürt habe.

chun tian
15-04-2012, 09:13
http://www.youtube.com/watch?v=y-TGqzLBVgI&feature=youtu.be
Worst gay porn ever... ;)
Ich wünsch dir viel Erfolg.

Grüße

Tori
15-04-2012, 14:59
Wenn das ein Shotokan-Dojo ist, wo, wie der TE schreibt "Griffe, Nervenpunkttechniken, Hebel und Würfe" gezeigt werden, ist das wohl eines der nicht sooo häufigen Gelegenheiten, ein gutes Shotokan-Dojo besuchen zu dürfen. Vielleicht ist sogar Bodenkampf mit drin (kann man ja nicht anhand eines einzigen Probetrainings wissen), vielleicht sogar SV-ausgerichtetes Randori/Sparring.

:halbyeaha

Karate war dem bisher von mir bisher gesehenen und gelernten J.J. im Standup immer überlegen (sogar Shotokan ;)).

@TE: Viel Spaß beim Training :)

Luggage
15-04-2012, 15:42
Imho ist Shotokan weit weniger Trainer-abhängig, als viele andere KK. Denn die Basics werden egtl. in jedem Shotokan-Verein intensiv geübt und diese Basics sind es, die Shotokan-Techniken im Kampf verfügbar machen. Ein sehr effektives Körpertraining. Nervendruckpunkte (ziemlich wenig nützlich meist), Hebel und dergleichen sind Beiwerk, nice to have, aber im Karate geht es darum den Tsuki hart und präzise zu machen, fertig. Und das leisten auch die vielen kleinen Vereine, von denen es gerade modern ist, sie runter zu reden.

JJ dagegen ist ein Kessel Buntes (sofern wir nicht von einer Koryu sprechen) und jeder macht was er will. Kann gut sein, kann schlecht sein. Meiner Erfahrung nach läufts auf viel Gefummel hinaus und wichtige Basics werden vernachlässigt, so dass gute Striker regelmäßig im Vorteil sind.

Aber um die Kurve zum TE zu kriegen: Beides ausprobieren und bleiben, wos am meisten Spass gemacht hat! Deine WT-Erfahrung wird dir im JJ jedenfalls mehr bringen, als im Karate - da wirst du viel umlernen müssen.