Vollständige Version anzeigen : Frauen und die Kampfkunst :)
Hallo Leute! :)
Ich bin überfordert..... :) Möchte schon seit längerer Zeit unbedingt mit KK/KS anfangen und weiß einfach nicht, was das Richtige für mich ist und was ich überhaupt machen kann... ich glaube nämlich, dass ich nicht unbedingt "optimale Voraussetzungen" für alles mitbringe.
Bin weiblich, 26 J., 1,63 m, 59 kg... Fällt da nicht schon so was wie MT oder KB weg?
Bei mir in der Nähe (MKK bzw. Frankfurt) wird TKD, Kyokushin, Kung Fu, JKD, MT angeboten (von den Sachen, die mich interessieren).
TKD find ich toll wegen Gelenkigkeit und Beinarbeit, Kyokushin und Kung Fu kann ich noch nicht so viel drüber sagen, JKD find ich an sich auch toll, vor allem für die SV, aber hier könnte ich keine Wettkämpfe bestreiten oder? Und MT: Überhaupt was für Frauen? Ist das nicht zu "Boxlastig"?
Würde mich über Anreize, Eindrücke und neue Ideen freuen :)
DANKEEEEE!
Durakier
16-04-2012, 10:23
Hallo Leute! :)
Ich bin überfordert..... :) Möchte schon seit längerer Zeit unbedingt mit KK/KS anfangen und weiß einfach nicht, was das Richtige für mich ist und was ich überhaupt machen kann... ich glaube nämlich, dass ich nicht unbedingt "optimale Voraussetzungen" für alles mitbringe.
Bin weiblich, 26 J., 1,63 m, 59 kg... Fällt da nicht schon so was wie MT oder KB weg?
Bei mir in der Nähe (MKK bzw. Frankfurt) wird TKD, Kyokushin, Kung Fu, JKD, MT angeboten (von den Sachen, die mich interessieren).
TKD find ich toll wegen Gelenkigkeit und Beinarbeit, Kyokushin und Kung Fu kann ich noch nicht so viel drüber sagen, JKD find ich an sich auch toll, vor allem für die SV, aber hier könnte ich keine Wettkämpfe bestreiten oder? Und MT: Überhaupt was für Frauen? Ist das nicht zu "Boxlastig"?
Würde mich über Anreize, Eindrücke und neue Ideen freuen :)
DANKEEEEE!
Die Lösung ist eigentlich ganz simpel. Du machst überall einige Probetrainings mit und dann entscheidest du, welches dir am besten liegt.
So lange du keine Verletzungen oder andere Einschränkungen hast, kannst du alles machen, sogar MT.
Gruß
der weise Durakier
Danke, Durakier!
Bin schon fleißig am Termine vereinbaren... Trotzdem hätte ich hier gerne mal ein paar allgemeine Meinungen.... Hab ja schließlich keine Ahnung... :)
Schlimme Verletzungen hab ich keine. Meine Knöchel sind etwas in Mitleidenschaft gezogen, ein früherer Bänderriss ist nicht richtig verheilt und leider ist das Außenband falsch/verdreht zusammen gewachsen (sch*** Arzt). Aber ich denke, das dürfte kein Problem sein.
DerLenny
16-04-2012, 10:43
Wie können Dir da aber nur schwer was zu sagen, da wir Dich ja nicht kennen.
Du scheinst etwas machen zu wollen, wo du treten kannst, Dir scheint zumindest etwas an Akrobatik / Ästhetik gelegen zu sein, willst aber auch ordentlich hinlangen - zumindest scheine ich das aus Deiner Liste an KKs herauslesen zu können.
Ist das so in etwa richtig?
Durakier
16-04-2012, 10:45
Kyokushin und MT gelten als hart, sowohl im Wettkampf als auch im Sparring. TKD gilt als etwas weicher, da man auch im Wettkampf einen Schutz trägt (Weste, Kopf-, Schienbein- und Unterarmschutz). Des Weiteren ist TKD häufig in Vereinen organisiert, was die Kosten erheblich senken kann.
Es kommt halt immer darauf an, was man will. Ich finde TKD ziemlich ansprechend, da ich finde, dass die Bewegungen flüßiger und explosiver aussehen als bei den anderen Sportarten und ich habe nur 10 Min Fußmarsch zum Training. Das sind meine persönlichen Gründe.
Einfach mal googlen (youtube), da du kannst dir den ersten Eindruck verschaffen.
Wie können Dir da aber nur schwer was zu sagen, da wir Dich ja nicht kennen.
Du scheinst etwas machen zu wollen, wo du treten kannst, Dir scheint zumindest etwas an Akrobatik / Ästhetik gelegen zu sein, willst aber auch ordentlich hinlangen - zumindest scheine ich das aus Deiner Liste an KKs herauslesen zu können.
Ist das so in etwa richtig?
Da liegst du genau richtig. Sehr wichtig ist mir aber auch der SV-Aspekt. TKD fand ich auch erst sehr ansprechend, bis ich hier von SEHR SEHR vielen heraus gelesen habe, dass es sich - aus teilweise auch plausiblen Gründen - nicht wirklich zur SV eignet.
eigentlich wurde schon alles wichtige gesagt tkd dynamisch und nicht so hart
mt und kyokushin vollkontakt
jeet kune do sv (großteils wt techniken)
und bezüglich körperlicher vorraussetzungen da baust du eigentlich im training auf was du brauchst egal welche kk
Kyokushin und MT gelten als hart, sowohl im Wettkampf als auch im Sparring. TKD gilt als etwas weicher, da man auch im Wettkampf einen Schutz trägt (Weste, Kopf-, Schienbein- und Unterarmschutz).
Durakier, den Eindruck hatte ich auch vom Lesen und Videos. Aber an sich habe ich damit kein Problem. Bin zwar kein "Mannsweib" oder eine Maschine oder so, :D aber habe früher auch Fußball gespielt und kein Problem mit blauen Flecken o.ä.
Hallo!
Mit (Kampf-)Sport zu beginnen, ist immer eine gewichtige Entscheidung, da man sich der Sache schon verschreiben muss, wenn man längerfristig etwas davon haben will, von daher ist es sehr wichtig, dass Du eine Sache auswählst, die Dir auch wirklich Spaß macht. Ich kann mich dan meinen Vorrednern nur anschließen, Du musst die Dinge ausprobieren. Der Stil muss Dir gefallen, die Art, wie er praktiziert wird, und vor allem die involvierten Leute.
Es ist auch eine Frage, wo Du deine Präferrenzen setzt. Wie wichtig ist Dir ein Gewinn an körperlicher Fitness? Wie wichtig ist der Aspekt Selbstverteidigung? Hast Du grundsätzlich Wettkampfambition?
Kyokushin Karate ist in der Regel sehr fordernd für Anfänger (und eigentlich generell), und MT ziemlich ähnlich in dieser Hinsicht.
DerLenny
16-04-2012, 11:03
Nun, TKD dürfte deine Akrobatik Ansprüche eher erfüllen, die MT und Kyokushin eher die für die SV.
Beim JKD könnten ggf. beide Ansprüche erfüllt werden (je nach Lehrer / Schule) aber hier gibt es keine Wettkämpfe, auf die du ja auch Wert zu legen scheinst.
Sparring gehört aber auch im JKD dazu, und ich glaube auch schon ein paar JKDler auf Wettkämpfen anderer Stile gesehen zu haben.
Rein vom Gefühl her würde ich Dich gerade etwas Richtung Kyokushin schubsen wollen.
Letztendlich wird es aber eher auf "die Schule, in der Du Dich wohl fühlst" heraus laufen, nicht auf "der Stil, der Deine Erwartungen am besten erfüllt" - einfach da es schwer sein dürfte Dein Erwartungsprofil ( realistische SV, Akrobatik, Vollkontakt Wettkämpfe und ästhetisch ansprechend ) komplett erfüllen zu können ;)
Es ist auch eine Frage, wo Du deine Präferrenzen setzt. Wie wichtig ist Dir ein Gewinn an körperlicher Fitness? Wie wichtig ist der Aspekt Selbstverteidigung? Hast Du grundsätzlich Wettkampfambition?
Kyokushin Karate ist in der Regel sehr fordernd für Anfänger (und eigentlich generell), und MT ziemlich ähnlich in dieser Hinsicht.
Ausprobieren muss/will ich es auf jeden Fall. Nur kann man ja schon mal "abstecken", was so ungefähr für einen in Frage kommt. Ich weiß z. B., dass Judo nichts für mich ist.... (nur ein Beispiel).
Die Dinge, die du aufführst sind mir alle sehr wichtig. Wettkampfambitionen habe ich grundsätzlich schon, kann mir allerdings jetzt noch gar nicht vorstellen, ob ich das später möchte und wie begabt ich überhaupt sein werde, also ist es erstmal nebensächlich
"fordernd" oder "überfordernd"? :)
Durakier
16-04-2012, 11:10
Durakier, den Eindruck hatte ich auch vom Lesen und Videos. Aber an sich habe ich damit kein Problem. Bin zwar kein "Mannsweib" oder eine Maschine oder so, :D aber habe früher auch Fußball gespielt und kein Problem mit blauen Flecken o.ä.
Das war auch nur eine generelle Beschreibung und nicht persönlich auf dich bezogen. :) Blau Flecken bekommst du bei allen KS/KK. Nur beim Kyo und MT können es schon mal öfter blutige Nasen und blaue Augen geben.
Es kommt halt darauf an, was du willst. Alle KK/KS haben ihren Charme. Nun musst du nur noch rausfinden, welche dir am besten zusagt. ;)
einfach da es schwer sein dürfte Dein Erwartungsprofil ( realistische SV, Akrobatik, Vollkontakt Wettkämpfe und ästhetisch ansprechend ) komplett erfüllen zu können ;)
hahaha, hört sich schon so an, oder? :D so schlimm bin ich aber gar nicht. das sind nur in der theorie die dinge, die mir wichtig sind. natürlich bin ich wie in allen lebenslagen kompromissbereit. am wichtigsten ist mir schon erstmal die SV, was für mich einfach den vollkontakt mit einschließt, weshalb ich auch z.B. Shotokan Karate ausschließen würde.
Für JKD gibts in Ffm. nur eine Schule (vielleicht kennt sie ja jemand): ..:: IMB - Interenational Martial Arts & Boxing ::.. (http://www.kungfu-frankfurt.de/kurs_jkd.html)
Für Kyokushin habe ich auch nur eine gefunden: Kyokushin Rhein-Main (http://www.kyokushin-rheinmain.de/)
DANKE AN ALLE für eure bisherigen Antworten!!! :p
Bin weiblich, 26 J., 1,63 m, 59 kg... Fällt da nicht schon so was wie MT oder KB weg?
ganz und garnicht ! wenn du bock drauf hast dann mach es auf jeden fall !
"fordernd" oder "überfordernd"? :)
Überfordernd wird es nur, wenn Du es zulässt. Wenn man mal irgendwas nicht kann, oder man mal nicht MEHR kann, dann macht man eben eine Pause. Das wichtigste, wohl in allen Arten, ist, dass man immer versucht, sich zu steigern und immer versuchen sollte, die eigenen Grenzen auszureizen. Der Anteil an körperlicher Konditionierung ist im Kyokushin meiner Meinung nach in der Regel höher, als in anderen Karatestilen, also insbesondere Abhärtung, weil es eben auch Vollkontakt ausgelegt ist, und man eben auch lernt einzustecken.
Hello,
lass dir Kyokushin nicht ausreden, das ist ein supertoller Kampfsport, der unheimlich viel Spaß macht....auch als Frau :blume:
Ich mach das jetzt seit über 13 Jahren und muss es wissen ;)
Klar isses hart und man muss sich, vor allem als Frau oftmals ordentlich durchbeißen, bekommt unzählige blaue Flecken und hie und da mal einen Machospruch um die Ohren geblasen....aber dafür bekommt man dann auch Kraft/Kondition und verliert viel von seinen Ängsten....und ernsthaft verletzt hab ich mich dabei noch nie....
Wenn es so klang, als ob ich es ihr ausreden wollte, dann bitte ich um Entschuldigung, ich wollte eigentlich das genaue Gegenteil erreichen. Für mich sind die angesprochenen Aspekte ganz klare Vorzüge. Ich war auch seit dem ersten Training Feuer und Flamme, und das obwohl ich mit deutlich "schlechteren" Voraussetzungen (maßives Übergewicht und nahezu 0 Kondition) gestartet bin.
Hi,
ich habe in etwa Deine Größe. Das einzig lästige ist, dass immerzu alle sagen wie ungerne sie mit kleineren Gegnern kämpfen ;)
Ich bin immer wieder erstaunt wie schwer sich viele die Wahl vorher machen. Am Ende steht und fällt es mit dem Trainer und der Gruppe ob Du Spaß hast oder nicht, das ist jedenfalls meine Meinung. Mein Rat wäre allerdings mehrere Trainings mitzumachen, weil sich die Stunden oft nicht unbedingt gleichen. Also bei uns nicht, da kann man schnell einen falschen Eindruck bekommen.
Viel Spaß!
Hi,
ich habe in etwa Deine Größe. Das einzig lästige ist, dass immerzu alle sagen wie ungerne sie mit kleineren Gegnern kämpfen ;)
Ich bin immer wieder erstaunt wie schwer sich viele die Wahl vorher machen. Am Ende steht und fällt es mit dem Trainer und der Gruppe ob Du Spaß hast oder nicht, das ist jedenfalls meine Meinung. Mein Rat wäre allerdings mehrere Trainings mitzumachen, weil sich die Stunden oft nicht unbedingt gleichen. Also bei uns nicht, da kann man schnell einen falschen Eindruck bekommen.
Viel Spaß!
NOCHMAL DANKE AN ALLE! Tolle Beteiligung :)
Wolke, genau das ist mein Problem. Es gibt hier in der Gegend (laut Internet) nur Vereine/Clubs, bei denen man 1-2 Probetrainings machen kann und danach gleich einen 1- oder 2-Jahresvertrag abschließen muss. Was, wenn ich jetzt bspw. JKD anfange, mich anmelde und es mir nach 1 Monat überhaupt keinen Spaß mehr macht?
DerLenny
16-04-2012, 15:22
In solchen Fällen hast du folgende Optionen:
- Frag, ob du häufiger Probetraining machen kannst, wegen genau dieser Bedenken
- Unterhalte Dich mit möglichst vielen Leuten im Training und achte auf das was sie nicht sagen... lies ein bisschen zwischen den Zeilen.
- Geh nach Bauchgefühl.
In solchen Fällen hast du folgende Optionen:
- Frag, ob du häufiger Probetraining machen kannst, wegen genau dieser Bedenken
- Unterhalte Dich mit möglichst vielen Leuten im Training und achte auf das was sie nicht sagen... lies ein bisschen zwischen den Zeilen.
- Geh nach Bauchgefühl.
Haste recht...wird mir wohl eh nichts anderes übrig bleiben =) DANKE!
Für JKD gibts in Ffm. nur eine Schule (vielleicht kennt sie ja jemand): ..:: IMB - Interenational Martial Arts & Boxing ::.. (http://www.kungfu-frankfurt.de/kurs_jkd.html)
Kann ich dir empfehlen! Ohne Wertung aller anderen, da ich die nicht kenne!
Kann ich dir empfehlen! Ohne Wertung aller anderen, da ich die nicht kenne!
oh super!!! vielen dank! hast du da trainiert?
Danke, Durakier!
Bin schon fleißig am Termine vereinbaren... Trotzdem hätte ich hier gerne mal ein paar allgemeine Meinungen.... Hab ja schließlich keine Ahnung... :)
Schlimme Verletzungen hab ich keine. Meine Knöchel sind etwas in Mitleidenschaft gezogen, ein früherer Bänderriss ist nicht richtig verheilt und leider ist das Außenband falsch/verdreht zusammen gewachsen (sch*** Arzt). Aber ich denke, das dürfte kein Problem sein.
Also wenn dein außenband keine probleme macht und du sonst auch gesund bist, kannst du alles machen!
was dir liegt können wir, wie schon gesagt, dir nich sagen das musst du selber raus finden! größe und gewicht sind da nicht ausschlag gebend!
bei mir machen auch einige frauen mt, und guck dir die boxerin susi kentikian an die ist 1.55m und hat trotzdem mehrere weltmeister titel!
Asahibier
17-04-2012, 11:09
@TE: also wärst Du ne Freundin meiner Frau und würdest mich bzgl. Deiner Liste nach meiner Empfehlung fragen wäre mein Rat: wenn mögl. Muay Thai, wenn das nicht geht Kyokushin!
Von TKD würde ich einer Frau mit dem Gedanken an SV absolut abraten, Mann gegen Mann mag das evtl. taugen können, aber SV heißt für mich das Dein Gegner auch mal 40kg schwerer ist und Du statt Trainingskleidung Minirock und Flipflops trägst, und um dann überhaupt eine Chance zu haben kannst Du nicht auf einer recht versportlichtes System und Highkicks vertrauen.
Gerade bei sexuellen Belästigungen ist die Clinchschule im MT super einsetzbar und Knie und Ellenbogen sind präzissere Waffen als Deine Füße...
Asahibier
17-04-2012, 11:31
Anmerkung: die skeptische Einschätzung von Frauen / SV und TKD basiert auf dem Austausch mit einer Kollegin die den 3. Dan TKD hat und das schon seeeehr lange macht...
oh super!!! vielen dank! hast du da trainiert?
Nein, ich kenne ein paar der Trainer persönlich und hab auch schon mit ihnen trainiert. Das sind wirklich klasse Leute die ihr Wissen dort weitergeben. Natürlich ist es auch subjektiv betrachtet, da mir die Sachen sehr gefallen haben. Du kommst nicht drumherum, selber dorthin zu gehen und für dich zu entscheiden, ob es für dich was taugt, bzw. ob du dich in der Gruppe allgemein wohl fühlst. Rein technisch kann man aber sagen, dass sie ihr Handwerk verstehen und keinen Müll unterrichten.
P.S. Den Ausführungen meiner Vorredner kann ich mich auch so anschließen!
Durakier
17-04-2012, 12:54
Von TKD würde ich einer Frau mit dem Gedanken an SV absolut abraten, Mann gegen Mann mag das evtl. taugen können, aber SV heißt für mich das Dein Gegner auch mal 40kg schwerer ist und Du statt Trainingskleidung Minirock und Flipflops trägst, und um dann überhaupt eine Chance zu haben kannst Du nicht auf einer recht versportlichtes System und Highkicks vertrauen.
Gerade bei sexuellen Belästigungen ist die Clinchschule im MT super einsetzbar und Knie und Ellenbogen sind präzissere Waffen als Deine Füße...
Sorry, dass ich mich einmische, aber glaube nicht, das man mit irgendeiner anderen KK/KS/SV Wunder vollbringen kann. Wenn man kleiner und leichter ist, ist das bis zu einem gewissen Grad ein Nachteil. Wenn es danach geht, sollten kleine und leichte Menschen lieber zur Leichtathletik gehen.
Und ich wiederhole mich gerne, TKD besteht nicht nur aus hohen Kicks. Palkup Chiki ist z.b. der Schlag mit dem Ellenbogen und ein Palkup Dolyo Chiki ist ein Ellenbogendrehschlag und ein Murup Chiki ist ein Knieschlag mit festhalten des Gegners. TKD hat alles, was eine KK braucht. Sie ist nicht die überlegenste und sie ist nicht die unterlegenste und wenn man will, kann man viel mit dieser KK anstellen (im positiven Sinne).
@TE
Suche dir deinen persönlichen Favoriten, basierend auf deinen Erfahrungen und nicht aufgrund von Meinungen anderer.
Gruß
Durakier
Also erstmal danke an alle! Bevor jetzt aber wieder eine Diskussion über die SV-Tauglichkeit von TKD ausbricht, sage ich STOP! :)
Ich hab jetzt erstmal ein paar Termine vereinbart und warte noch auf ein paar Antworten. Vom Gefühl her (bis jetzt) tendiere ich allerdings zur JKD für den Anfang. Ich denke (auch vom Lesen hier etc.), es ist ganz SV-tauglich. Und wenn mich dann doch der Ehrgeiz packt und ich an Wettkämpfen teilnehmen und/oder Gürtel haben möchte, kann ich ja irgendwann wechseln.... Aber mal das Probetraining abwarten....
DANKEEEEEEEEE euch allen. Sehr lieb und hilfreich von euch....
@TE: also wärst Du ne Freundin meiner Frau und würdest mich bzgl. Deiner Liste nach meiner Empfehlung fragen wäre mein Rat: wenn mögl. Muay Thai, wenn das nicht geht Kyokushin!
Von TKD würde ich einer Frau mit dem Gedanken an SV absolut abraten, Mann gegen Mann mag das evtl. taugen können, aber SV heißt für mich das Dein Gegner auch mal 40kg schwerer ist und Du statt Trainingskleidung Minirock und Flipflops trägst, und um dann überhaupt eine Chance zu haben kannst Du nicht auf einer recht versportlichtes System und Highkicks vertrauen.
Gerade bei sexuellen Belästigungen ist die Clinchschule im MT super einsetzbar und Knie und Ellenbogen sind präzissere Waffen als Deine Füße...
--> Danke für die Ehrlichkeit!
Verwend.gruppe 3402
17-04-2012, 18:45
Hallo Leute! :)
Ich bin überfordert..... :) Möchte schon seit längerer Zeit unbedingt mit KK/KS anfangen und weiß einfach nicht, was das Richtige für mich ist und was ich überhaupt machen kann... ich glaube nämlich, dass ich nicht unbedingt "optimale Voraussetzungen" für alles mitbringe.
Bin weiblich, 26 J., 1,63 m, 59 kg... Fällt da nicht schon so was wie MT oder KB weg?
Bei mir in der Nähe (MKK bzw. Frankfurt) wird TKD, Kyokushin, Kung Fu, JKD, MT angeboten (von den Sachen, die mich interessieren).
TKD find ich toll wegen Gelenkigkeit und Beinarbeit, Kyokushin und Kung Fu kann ich noch nicht so viel drüber sagen, JKD find ich an sich auch toll, vor allem für die SV, aber hier könnte ich keine Wettkämpfe bestreiten oder? Und MT: Überhaupt was für Frauen? Ist das nicht zu "Boxlastig"?
Würde mich über Anreize, Eindrücke und neue Ideen freuen :)
DANKEEEEE!
Also ...
Taekwondo: dynamisch, beweglich, gelenkig, hohe Kicks und Drehbewegungen, Wettkampf, allerdings Semikontakt
Kyokushin: Vollkontaktkarate, Abhärtung, Wettkampf
Kung Fu: kommt drauf an welcher Stil?
Jeet Kune Do: Training aller Kampfdistanzen, Boxen, Kicken, Trapping (aus dem Wing Chun u. Kali entliehen), Grappling (Judo, Ringen), Sparring, gut zur effektiven Selbstverteidigung
Muay Thai: Boxen und Treten, aber auch Knie- und Ellbogenanwendung, Königin des Vollkontakts, Abhärtung, Wettkampf, aber auch kraftvolle Techniken zur Selbstverteidigung
Würde Dir zu Jeet Kune Do oder Muay Thai raten. Beim Jeet Kune Do wirst Du "well-rounded", ohne Dich in einem Techniksumpf zu verlieren. Muay Thai zeigt Dir definitiv was Du aus Dir herausholen kannst und wie Du mit maximaler Härte schlägst und trittst. Genauso lernst Du von Anfang an eine kämpferische Sparringsmentalität.
Die anderen Sachen sind nicht schlecht, aber Du solltest erstmal eine gute Grundlage mit wenigen Techniken bekommen und die aber auf Dampf abfeuern können. Zudem solltest Du die Einstellung des "zurückschlagens" sowie "jetzt erst Recht" entwickeln, wenn man einen Treffer abbekommen hat.
Weiches Kungfu ist definitiv gut und auch hier liegt eine wahre Goldgrube für effektive Selbstverteidigungstechniken. Aber man muss erst Härte verstehen, um sie anschließend mit Weichheit kontern zu können.
Ich sehe das hier anders diese ewigen Diskussionen wegen SV, ist sehr müssig das eine sei besser alls das und ist schlechter alls das.
Zur SV lässt sich fast alles Einsetzen.
Mein Rat ist denkbar einfach guck dir alles an, und dann machst du das was dir Spaß macht.
Ich sehe das hier anders diese ewigen Diskussionen wegen SV, ist sehr müssig das eine sei besser alls das und ist schlechter alls das.
Zur SV lässt sich fast alles Einsetzen.
Mein Rat ist denkbar einfach guck dir alles an, und dann machst du das was dir Spaß macht.
:yeaha: +1
Also, jeder einzelne von euch wäre mir eine große Hilfe - wenn nicht jeder jedem widersprechen würde :D Aber selbst dran Schuld, wenn ich in meiner grenzenlosen Naivität so eine Diskussion über SV (insb. TKD) ins Rollen bringe. :) Sorry, Leute......
Werde wahrscheinlich so einen 3-monatigen Schnupperkurs machen, den eine Schule in FFM anbietet... Da kann ich mal schauen, was mir so gefällt.... und für JKD etc. werde ich gesondert noch ein Probetraining machen.
DANKE für eure Beteiligung :)
Durakier
18-04-2012, 09:03
Also, jeder einzelne von euch wäre mir eine große Hilfe - wenn nicht jeder jedem widersprechen würde :D Aber selbst dran Schuld, wenn ich in meiner grenzenlosen Naivität so eine Diskussion über SV (insb. TKD) ins Rollen bringe. :) Sorry, Leute......
:D So ist das eben, wenn man sich in einem Forum anmeldet.
Wäre doch sonst langweilig. :D
Ich hoffe, du hast viel Spaß bei deinem Probeschnupperkurs, denn das ist das einzige das zählt.;)
Wäre doch sonst langweilig. :D
Ich hoffe, du hast viel Spaß bei deinem Probeschnupperkurs, denn das ist das einzige das zählt.;)
...das haste auch wieder recht :)
danke, werd ich sicher haben...
DerLenny
18-04-2012, 15:14
*Das Leben zwingt uns oft auf den Boden, aber nur du kannst entscheiden, ob du liegen bleibst oder wieder aufstehst*
Wenn du das so siehst, dann wäre BJJ evtl. auch ne Alternative für Dich ;)
Wenn du das so siehst, dann wäre BJJ evtl. auch ne Alternative für Dich ;)
hahaha, wenns bildlich gemeint wäre, hättest du recht =)
Blu3 3y3d hybr1d
19-04-2012, 01:14
Was das Thema SV betrifft, ist die Sache bezogen auf TKD eigentlich ganz simple.
TaeKwonDo ist, wie es heute trainiert und gelehrt wird, entweder eine auf explosive Tritte, Agilität, Geschwindigkeit und Balance ausgelegte Kampfkunst - oder moderne Fitness. Viele Dojos sind, um das Kind beim Namen zu nennen, das Letzte, während du bei Anderen aktiv und physisch realistisch (er)lernst, Techniken am menschlichen Körper anzuwenden. Trainierst du mit Kampfwesten und Kontakt, ist schonmal eines sicher. Du wirst lernen, welche (Aus)wirkung die jeweiligen Kicks auf den menschlichen Körper haben (wenn auch gedämpft) und was bei den jeweiligen Tritten schief gehen kann. Bedeutet du lernst hierbei aktiv, deine Tritte abhängig vom Bewegungsablauf deines Gegenübers zu koordinieren, sauber bzw stark auszuführen und zu beherrschen, bis es letztlich so einfach ist, wie schuhe binden.
Um das aufs Thema SV zu übertragen: Tritte können, insbesondere wenn Sie auf frontale Stoßwirkungen ausgelegt sind, unter vielen Umständen einen Kampf sofort beenden. Das Problem ist jedoch, dass man im Selbstverteidigungsfall nur selten fähig ist, seine Distanz zum Gegner zu halten. Das ist der Punkt, an dem es kritisch wird, da TKD heute nunmal nicht (mehr) viele Nahkampftechniken übermittelt.
Um TKD also effektiv zur SV nutzen zu können, sollte man sich alle nützlichen Aspekte (Geschwindigkeit, Agilität, schnelle Reflexe, starke Beine, starke Trittformen) aneignen, sich auf die Tritte spezialisieren, die man persönlich am besten ausführen kann und all jenes mit effektiven Schlag-, Stoß-, Block- und Grifftechniken kombinieren. Dann hättest du ein SV-System :)
OMG hört doch mal auf das so Tod zureden, SV ja nein wer wissen will ob es funktioniert muss es ausprobieren und nicht argumentieren.
Blu3 3y3d hybr1d
19-04-2012, 19:49
OMG hört doch mal auf das so Tod zureden, SV ja nein wer wissen will ob es funktioniert muss es ausprobieren und nicht argumentieren.
ausprobieren? wie soll das aussehen? jemandem so lange auf die nerven gehen, bis die hand erhoben wird? und wenn´s dann nicht funktioniert hoffen, dass man nicht krankenhausreif geschlagen wird?
es wird hier diskutiert und argumentiert - was informativ und nützlich ist. wenn dir das nicht gefällt, hast du den sinn eines forums nicht verstanden.
shenmen2
19-04-2012, 20:49
Taekwondo: dynamisch, beweglich, gelenkig, hohe Kicks und Drehbewegungen, Wettkampf, allerdings Semikontakt Nö. WTF-Taekwondo ist ein Vollkontaktsport.
Trinculo
19-04-2012, 21:03
Nö. WTF-Taekwondo ist ein Vollkontaktsport.
Ja, aber ein kastrierter ... ohne Faust zum Kopf :)
Odysseus22
19-04-2012, 21:20
Also ...
Taekwondo: dynamisch, beweglich, gelenkig, hohe Kicks und Drehbewegungen, Wettkampf, allerdings Semikontakt
Kyokushin: Vollkontaktkarate, Abhärtung, Wettkampf
Kung Fu: kommt drauf an welcher Stil?
Jeet Kune Do: Training aller Kampfdistanzen, Boxen, Kicken, Trapping (aus dem Wing Chun u. Kali entliehen), Grappling (Judo, Ringen), Sparring, gut zur effektiven Selbstverteidigung
Muay Thai: Boxen und Treten, aber auch Knie- und Ellbogenanwendung, Königin des Vollkontakts, Abhärtung, Wettkampf, aber auch kraftvolle Techniken zur Selbstverteidigung
Würde Dir zu Jeet Kune Do oder Muay Thai raten. Beim Jeet Kune Do wirst Du "well-rounded", ohne Dich in einem Techniksumpf zu verlieren. Muay Thai zeigt Dir definitiv was Du aus Dir herausholen kannst und wie Du mit maximaler Härte schlägst und trittst. Genauso lernst Du von Anfang an eine kämpferische Sparringsmentalität.
Die anderen Sachen sind nicht schlecht, aber Du solltest erstmal eine gute Grundlage mit wenigen Techniken bekommen und die aber auf Dampf abfeuern können. Zudem solltest Du die Einstellung des "zurückschlagens" sowie "jetzt erst Recht" entwickeln, wenn man einen Treffer abbekommen hat.
Weiches Kungfu ist definitiv gut und auch hier liegt eine wahre Goldgrube für effektive Selbstverteidigungstechniken. Aber man muss erst Härte verstehen, um sie anschließend mit Weichheit kontern zu können.
Ich sehs genauso. :halbyeaha JKD oder MT, ergänzend weiches Kungfu (dauert aber definitiv länger, bis man sich verteidigen kann).
ausprobieren? wie soll das aussehen? jemandem so lange auf die nerven gehen, bis die hand erhoben wird? und wenn´s dann nicht funktioniert hoffen, dass man nicht krankenhausreif geschlagen wird?
Darauf läuft es leider hinaus solange ist alles Graue Theorie, es ist nunmal so wer trifft hat recht egal was er macht.
Und was für den einen Funktioniert ,Funktioniert bei dem anderen nicht.
Mir geht es einfach auf die Nerven das hier immer wieder einzelnen KK`s die SV Tauglichkeit abgesprochen wird.
es wird hier diskutiert und argumentiert - was informativ und nützlich ist. wenn dir das nicht gefällt, hast du den sinn eines forums nicht verstanden.
Ja wer hier wohl was nicht verstanden hat?
Unterschiedliche Ansichten, Ausgangspunkte, Meinungsaustausch ja würde sagen alle Punkte einer Diskussion erfüllt.
Und ich hab nun mal eine andere Ansicht, und wen dir das nicht gefällt ist ein Forum evtl. eher das Falsche für dich.:rolleyes:
Geelette
22-04-2012, 19:53
Dann müsstest du erstmal einen Boxsack in der Küche aufhängen
noch kurz 2 worte zu deinen bedenken zum MT und deinen körperlichen vorraussetzungen.
praktischerweise gibt es ja in den meißten wettkämpfen gewichtsklassen, daher solltest du dir da keine "ich bin zu schmächtig"-sorgen machen, die physis kommt mit dem training und evtl. begleitendes training.
wenn es jetzt hart um den sv aspekt geht, will ich dazu nur noch einwerfen, dass man meiner meinung nach da auch viel mit seminaren "nachbessern" kann wenn einem irgendwelche thematiken fehlen.
sowas wie die fringe response als brücke zu den eigenen techniken oder eben offene KFM, alpha oder KM seminare kommen mir da spontan in den sinn.
und wir haben nicht alle eine andere meinung, im grunde sagen alle, dass du dir das angucken musst und dann das machensollst, was dir am meißten freude bereitet :-)
Stinky Hoggswatch
23-04-2012, 19:28
*Das Leben zwingt uns oft auf den Boden, aber nur du kannst entscheiden, ob du liegen bleibst oder wieder aufstehst*
yeah! aufn ***** setzen, sweepen, auschoken, feddich!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.