Vollständige Version anzeigen : Taekwondo, Jiu-Jitsu oder Judo für SV?
Hi!
Ich in neu hier und auf der Suche nach einer geeigneten Kampfsportart für mich.
Ich bin 20 Jahre alt und gehe noch zur Schule. Aus folgenden Gründen möchte ich mit einem Kampfsport beginnen:
-Ich bin recht klein und schmächtig, kann mich deswegen teilweise schlecht durchsetzen.
-Leider bin ich schon öfter mal in die Situation gekommen, dass Leute mich angemacht oder angepackt haben, weil ich ziemlich jung aussehe (z.B. in Diskotheken). Passiert ist bis jetzt aber noch nichts, weil ich solchen Momenten versuche aus dem Weg zu gehen.
-Etwas schwaches Selbstvertrauen
Deswegen bin ich nun auf der Suche, um mich im Ernstfall verteidigen zu können und mein Selbstbewusstsein etwas zu stärken. Meine Stadt hat einen Sportverein und der bietet für einen Monatsbeitrag von 8€ folgende Kampfsportarten 1-2x pro Woche an:
-Taekwondo
-Jiu-Jitsu
-Judo
Von diesen 3 gefällt mir Jiu-Jitsu auf den ersten Blick am besten. Ich habe allerdings auch gehört, dass es bei Jiu-Jitsu teilweise schon ziemlich zur Sache geht, auch wenn auf deren Hompage steht, dass es für alle Altersgruppen und Typen geeignet ist.
Von Taekwondo bin ich irgendwie nicht überzeugt. Vor 2 Jahren war mal einer der Lehrer an unserer Schule und hat ein paar Stunden Unterricht gegeben und die Bewegungen fand ich teilweise echt unnütz und zu uneffektiv für reale Situationen "auf der Straße". Vllt war die Zeit aber auch einfach zu kurz, um einen guten Einblick zu erhalten.
Unsere Stadt hat eine eine Wing-Tsun Schule (EWTO), die ist mir mit 35€/Monat und 40€ (ca.) Jahresbeitrag aer zu teuer, auch wenn ich WT am liebsten ausprobiert hätte.
Welche Kampfsportart von diesen 3en würdet ihr mir empfehlen?
Achja nochwas! In etwa einem Jahr werde ich ausziehen, in eine andere Stadt. Ob ich dann noch weiter Kampfsport betreiben kann, ist nicht sicher. Werde ich in einem Jahr überhaupt etwas brauchbares lernen können?
defensiv
16-04-2012, 20:34
Fragebogen: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f43/finde-richtige-kampfkunst-f-r-mich-42397/
Fragebogen: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f43/finde-richtige-kampfkunst-f-r-mich-42397/
- Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
25813 Husum, KK/KS wurden schon genannt
- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel
- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel
- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Damit ist körperliche Nähe gemeint - wer auf näheres Kuscheln keine Lust hat sollte z.B. lieber nicht zum Judo oder BJJ...
Igitt / Wenn's sein muss / Stört nicht / Ich liebe meine Mitmenschen
- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Mit kaputten Knien oder kaputtem Kreuz lässt sich allgemein schlecht trainieren, aber einige KK/KS sind schonender für den körper als andere - wer Probleme hat sollte dies auch berücksichtigen.
Keine Probleme
- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Nicht jeder hat Lust, in seiner Freizeit Vollkontaktschläge zu kassieren...
Lieber nur andeuten / Leichter Kontakt / Bisschen Schmerz darf schon sein / Vollkontakt -->kann ich schwer einschätzen :rolleyes:
Durakier
16-04-2012, 21:26
-Leider bin ich schon öfter mal in die Situation gekommen, dass Leute mich angemacht oder angepackt haben, weil ich ziemlich jung aussehe (z.B. in Diskotheken). Passiert ist bis jetzt aber noch nichts, weil ich solchen Momenten versuche aus dem Weg zu gehen.
-Etwas schwaches Selbstvertrauen
Hallo TagTeam,
ich kann mir vorstellen, dass das vielleicht an deinem Ego nagt, aber das, was du hier beschrieben hast, ist eine mustergueltige und vorbildliche Selbstverteidigung! Das ist das beste, was man machen kann.
Stelle dir bitte die Frage, ob du auch so gehandelt haettest, wenn du eine KK ausueben wuerdest oder wuerdest du dann deinen "Mann" stehen?
Deswegen bin ich nun auf der Suche, um mich im Ernstfall verteidigen zu können und mein Selbstbewusstsein etwas zu stärken. Meine Stadt hat einen Sportverein und der bietet für einen Monatsbeitrag von 8€ folgende Kampfsportarten 1-2x pro Woche an:
-Taekwondo
-Jiu-Jitsu
-Judo
Von diesen 3 gefällt mir Jiu-Jitsu auf den ersten Blick am besten. Ich habe allerdings auch gehört, dass es bei Jiu-Jitsu teilweise schon ziemlich zur Sache geht, auch wenn auf deren Hompage steht, dass es für alle Altersgruppen und Typen geeignet ist.
Von Taekwondo bin ich irgendwie nicht überzeugt. Vor 2 Jahren war mal einer der Lehrer an unserer Schule und hat ein paar Stunden Unterricht gegeben und die Bewegungen fand ich teilweise echt unnütz und zu uneffektiv für reale Situationen "auf der Straße". Vllt war die Zeit aber auch einfach zu kurz, um einen guten Einblick zu erhalten.
Unsere Stadt hat eine eine Wing-Tsun Schule (EWTO), die ist mir mit 35€/Monat und 40€ (ca.) Jahresbeitrag aer zu teuer, auch wenn ich WT am liebsten ausprobiert hätte.
Welche Kampfsportart von diesen 3en würdet ihr mir empfehlen?
Ich empfehle dir die KK auszuueben, bei der du dich am wohlsten fuehlst.
Auch wenn viele hier meinen, dass TKD nicht so SV-geeignet sein soll, finde ich, das TKD, wie Karate sehr wohl SV-geeignet sein koennen. Der Bodenkampf ist allerdings im TKD nicht sehr ausgepraegt. Dafuer ist sie die staerkste KK im Stand Up von den dreien.
Judo ist eigentlich nur Bodenkampf (Wuerfe und Hebel etc.). Es werden keine Tritte und Schlaege praktiziert.
Jiu Jitsu ist eine Mischung aus den beiden vorher genannten KK.
Jede KK hat ihre Staerken und Schwaechen. Mache einfach ein paar Probetrainings und schau dir alles in Ruhe an.
Achja nochwas! In etwa einem Jahr werde ich ausziehen, in eine andere Stadt. Ob ich dann noch weiter Kampfsport betreiben kann, ist nicht sicher. Werde ich in einem Jahr überhaupt etwas brauchbares lernen können?
In einem Jahr hast du ein paar Basics drauf. Mehr nicht. Du wirst mit deinem Bewegungsapparat genug beschaeftigt sein. Der muss sich ja auch erst an die neuen Bewegungen gewoehnen. Egal welche KK.
TKD ist eigentlich ziemlich verbreitet. Es gibt zwei grosse Verbaende, die ITF und die WTF. Die Vereine, die der DTU angehoeren, gehoeren automatisch der WTF an. Diese sind in Deutschland ziemlich verbreitet.
Wenn du danach z.b. die KK wechseln moechtest, kannst du das erlernte gut in der neuen KK gebrauchen, z.b. Karate, Kickboxen, MT etc.
Na dann viel Spass. :)
defensiv
16-04-2012, 21:38
@TagTeam: Bei deiner Zielsetzung ist Judo leider nicht geeignet. Judo ist ein prima Sport, hab ich selbst einige Jahre jemacht. Aber es ist keine SV.
Jiu jitsu kann SV sein, manche Vereine trainieren es aber mit anderer Zielsetzung. Müsstest Du mal antesten.
Zu TKD kann ich eher weniger sagen. Da kommt es wohl auch darauf an.
Ansonsten SV/Hybrid-Systeme: Krav Maga, KAPAP, Alpha System, UCS, ... auch KFM oder PFS. Oder Kick-/Thaiboxen.
Was Google ausgespuckt hat: European Krav Maga Organization Dortmund (http://www.kravmaga-husum.de/)
*edit*
Noch was: http://www.alpha-heide.com/
Holmgang
16-04-2012, 22:53
also das judo nicht für die sv geeignet ist, halte ich für falsch. woran machst du das fest ? natürlich ist eine kk die nur mit würfen,hebeln und am boden arbeitet etwas eingeschränkt aber ihr deshalb einen fehlenden nutzen im sv-fall vorzuwerfen halte ich für übertrieben. wenn es geldmäßig möglich ist (kenn die jeweiligen gebühren nich) kombinier doch 2 kk. dem wt brauchst du mmn nicht hinterher trauern, hab schon öfters gehört das vieles im grunde nur funkioniert wenn man ne gewisse größe/gewicht/kraft besitzt (werden jetzt mit sicherheit einige bestreiten^^) aber das ist hörensagen ohne eigene praktische erfahrung
@Kluhg: ich schätze mal er redet nich von brazilian jiu jitsu ;-) und DIE effektivste kk gibt es sowieso nicht. außerdem fehlt bjj wie dem judo einiges an techniken (sofern man nicht ergänzt) oder magst du mit 3 leuten gleichzeitig aufn boden ?
defensiv
17-04-2012, 08:39
also das judo nicht für die sv geeignet ist, halte ich für falsch. woran machst du das fest ?
Im Stand-Up keine Schläge und Tritte ("Atemi") und auch keine Verteidigung dagegen.
Im Ground Game auch kein Schlagen ("Ground & Pound").
Insgesamt ein toller, fordernder Sport. Aber keine SV! Eher Jackenringen. ;)
außerdem fehlt bjj wie dem judo einiges an techniken (sofern man nicht ergänzt)
Siehste! Ich kann auch mit meinem nur aus Schraubenzieher bestehenden Werkzeugkasten Nägel in die Wand kloppen ... wenn ich ihn um einen Hammer ergänze! :D
Holmgang
17-04-2012, 21:55
ja gut, dass es kein vollständiges system ist hab ich ja geschrieben, dennoch kann man sich mmn mit judo sehr wohl im ernstfall zur wehr setzen und somit wäre es nicht grundsätzlich sv-ungeeignet. nen gegner hart aufn asphalt knallen lassen und mitn bisschen glück spart man sich das stand up game ;) versteh mich nich falsch, dein punkt bzgl fehlender techniken verstehe ich, aber judo gänzlich sv-nutzen abzuschreiben halte ich für nich richtig
PS mim schraubenziehen kann man sehr wohl nägel in die wand kloppen, hab ich selbst schon getan...is haltn bisschen umständlicher ^^
PS mim schraubenziehen kann man sehr wohl nägel in die wand kloppen, hab ich selbst schon getan...is haltn bisschen umständlicher ^^
:halbyeaha
ja gut, dass es kein vollständiges system ist hab ich ja geschrieben, dennoch kann man sich mmn mit judo sehr wohl im ernstfall zur wehr setzen und somit wäre es nicht grundsätzlich sv-ungeeignet. nen gegner hart aufn asphalt knallen lassen und mitn bisschen glück spart man sich das stand up game ;) versteh mich nich falsch, dein punkt bzgl fehlender techniken verstehe ich, aber judo gänzlich sv-nutzen abzuschreiben halte ich für nich richtig
Seh ich auch so. Reine Grapplingstile decken halt einige Aspekte, die für den unbewaffneten Kampf sehr wesentlich sind, nicht ab, das gilt allerdings umgekehrt auch für reines Striking. Die Mischung macht's.
Einfache Würfe und Würgegriffe sind jedenfalls absolut "straßentaugliche" Methoden, um einen Gegner unschädlich zu machen und ich würde Sport-Judo in anständiger Qualität jederzeit als Grapplingkomponente für's Selbstverteidigungstraining empfehlen.
2 Einheiten Boxen, 2 Einheiten Judo und nach einem Jahr biste der König der Straße. ;) Dagegen stinken auch die ganzen SV-Hybriden ab, die oftmals viel zu lasch trainieren. Wettkampf trennt die Spreuz vom Weizen. :p
@TE
Ich würde an deiner Stelle Judo und Jiu Jitsu mischen und gucken, was raus kommt. ;)
defensiv
18-04-2012, 09:14
http://www.abload.de/img/ernie7quot.jpg
Leute, Leute, Leute! Der Threadersteller will SV-fähig werden und das direkt und zügig! Ich berate stiloffen, hab ihm Sachen fremder Verbände/Systeme rausgesucht, die das bieten. Ihr redet aber nur euer Zeug schön. In der Zielerreichung ist das ein Unterschied wie zwischen Autobahn und Landstraße!
http://www.abload.de/img/ernie7quot.jpg
Leute, Leute, Leute! Der Threadersteller will SV-fähig werden und das direkt und zügig! Ich berate stiloffen, hab ihm Sachen fremder Verbände/Systeme rausgesucht, die das bieten. Ihr redet aber nur euer Zeug schön. In der Zielerreichung ist das ein Unterschied wie zwischen Autobahn und Landstraße!
a) Blödsinn, die von dir vorgeschlagenen Hybrid-Systeme lehren nichts, was man im Kampfsport nicht auch lernen könnte. Solide Grappling-Fähigkeiten sind für die SV essentiell, daran ändert auch das Gerede irgendwelcher Hybrid-Trainer nichts, die nicht in der Lage sind, es zu vermitteln. Die Hybrid-Systeme kochen auch nur mit Wasser und bei vielen wird es nicht mal lauwarm.
Ich persönlich hab jedenfalls auf der Straße deutlich mehr Respekt vor einem russischstämmigen Wettkampfringer mit Stiernacken als vor nem Managertypen, der 2x die Woche aus Angst zum Krav Maga geht.
b) Der TE hat explizit nach diesem Verein gefragt, vermutlich weil's dort günstig ist.
Wenn er schnell vorankommen will, muss er schlicht und ergreifend viel trainieren. Die von dir verlinkten Empfehlungen bieten beide einmal pro Woche 1,5 h Training an. Soviel zum Thema 'Autobahn und Landstraße'. :rolleyes:
Da kommt er mit 3 Einheiten Judo und JJ deutlich schneller deutlich weiter. Da gibt's nichts zu diskutieren.
c) Ich muss mir "mein Zeug" mit Sicherheit nicht schönreden. Mit 6 Tagen Training die Woche in Striking, Grappling, Kraft und Ausdauer bin ich ziemlich nah an meinem persönlichen Limit. Ich bin daher recht zuversichtlich, nicht ehrfurchtsvoll/neidisch auf irgendwelche Leute schauen zu müssen, die meinen, sie hätten das Rad neu erfunden, weil sie auf die Marketingstrategien ihrer Verbände reinfallen. ;)
Durakier
18-04-2012, 10:42
http://www.abload.de/img/ernie7quot.jpg
Leute, Leute, Leute! Der Threadersteller will SV-fähig werden und das direkt und zügig! Ich berate stiloffen, hab ihm Sachen fremder Verbände/Systeme rausgesucht, die das bieten. Ihr redet aber nur euer Zeug schön. In der Zielerreichung ist das ein Unterschied wie zwischen Autobahn und Landstraße!
Dann musst du dem TE auch sagen, dass man in 1 Jahr ohne Vorkenntnisse keine Wunder erwarten darf. Alles bedarf Zeit und intensives Training. Ich z.b. habe meine KK als Beispiel hergenommen, weil ich mich einigermaßen darin auskenne. Ich habe allerdings niemals behauptet, dass eine andere KK schlechter ist. Man sollte viel lieber seine eigenen Erfahrungen sammeln. Wichtig ist, dass es dem TE Spaß macht.
SV ist immer so eine Sache. Jeder meint sich verteidigen zu müssen. Ich bin auch schon doof angemacht worden, aber ich habe mich noch nie verteidigen müssen und werde es auch in Zukunft wahrscheinlich nicht tun müssen. Ich habe gelernt mich ab einem gewissen Punkt zurückzuziehen.
Ich mache KK weil es Spaß macht, gesund ist und ich die Vorzüge eines Vereines genieße und nicht wegen SV. Ich mache TKD, weil es bei mir um die Ecke ist und ich mit den Leuten im Verein gut kann. Das sind meine Gründe und der TE muss seine Gründe und KK finden, damit er auch soviel Spaß, hat wie ich beim TKD.
Ich lege dir nur nahe, keine andere KK runterzumachen oder als nicht SV-fähig hinzustellen. Das ist auch nicht gerade stiloffen, da du gegen gewisse KK deine Bedenken hast. Meistens beruht das sogenannte Wissen auf Hörensagen und wie man sich eine KK vorstellt. Die Realität sieht aber manchmal anders aus.
Das alles nur mal als Anmerkung. ;)
In diesem Sinne
Gruß
Durakier
Ich lege dir nur nahe, keine andere KK runterzumachen oder als nicht SV-fähig hinzustellen. Das ist auch nicht gerade stiloffen, da du gegen gewisse KK deine Bedenken hast.
Nö, das ist postmoderne Kuschelpädagogik. "Du bist okay, ich bin okay, wir haben uns alle lieb."
Das ist der Tod der Erkenntnis. Es gibt gutes und weniger gutes Training und es gibt Dreck. Wenn der Unerfahrene den Erfahrenen nach Ratschlägen fragt, ist es dessen Aufgabe nach bestem Wissen und Gewissen klare Anhaltspunkte und Hinweise zu geben.
Wenn ich 'nen Handwerkerkumpel nach Tipps für gutes Werkzeug frage, will ich auch nicht hören: "Naja, eigentlich ist alles gut und ich will jetzt ja keinen diskriminieren."
So 'ne Information ist nicht hilfreich. Kann ich auch direkt die Werbebroschüren lesen, nur führen die mich eben oft genug in die Irre.
Durakier
18-04-2012, 12:01
Wenn ich 'nen Handwerkerkumpel nach Tipps für gutes Werkzeug frage, will ich auch nicht hören: "Naja, eigentlich ist alles gut und ich will jetzt ja keinen diskriminieren."
Und wenn jemand einen Hammer kaufen möchte, braucht man ihm nicht einen Schraubenzieher andrehen!
Zu jedem Töpfchen paßt ein Deckel, so heißt es. Das gilt auch für KK. Und wenn der sogenannte Erfahren vom Unwissenden über etwas gefragt wird, worin er keine Erfahrung hat, dann ist auch der Erfahrene ein Unwissender.
Ich glaube kaum, das jemand alle KK studiert hat und damit ein endgültiges Urteil bilden kann, welche KK etc die effizienteste und beste ist.
Die Thesen, die man häufig zu hören bekommt, lauten: "Mach MT, denn mit Judo hast du auf der Straße gegen einen MTler keine Chance." (Nur als Beispiel)
Schaut man sich aber mal MMA an, was wiederum als super SV gilt, dann haben besonders Grappler große Chancen zu gewinnen.
Und jetzt die Fragen an dich: Wieso? Weshalb? Warum? Wer Judo macht bleibt dumm?
P.S. Und selbst Kuschelpädagogik ist für die Deeskalation nicht das schlechteste und auch nicht das beste. ;)
defensiv
18-04-2012, 12:31
(...) b) Der TE hat explizit nach diesem Verein gefragt, vermutlich weil's dort günstig ist.
Ich vermute eher, weil er das halt kennt! Mach mal eine Umfrage in einer Fussgängerzone und frag Leute, welche KK/KS sie kennen? Wenn einer von 100 etwas jenseits von Karate, Kung Fu, Judo oder bestensfalls Boxen nennt, dann kannste Dich freuen!
(...) Wenn er schnell vorankommen will, muss er schlicht und ergreifend viel trainieren. Die von dir verlinkten Empfehlungen bieten beide einmal pro Woche 1,5 h Training an. Soviel zum Thema 'Autobahn und Landstraße'. :rolleyes:(...)
Sehe ich anders. Eine entsprechende Konstitution vorausgesetzt, erreicht man m.E. mit ein mal die Woche SV-Training mehr, als zwei bis drei mal in einem versportlichtem System.
(...) Mit 6 Tagen Training die Woche in Striking, Grappling, Kraft und Ausdauer bin ich ziemlich nah an meinem persönlichen Limit. Ich bin daher recht zuversichtlich, nicht ehrfurchtsvoll/neidisch auf irgendwel (...)
Das glaube ich dir gerne, das ist ja auch ein strammes Programm!
(...) SV ist immer so eine Sache. Jeder meint sich verteidigen zu müssen. Ich bin auch schon doof angemacht worden, aber ich habe mich noch nie verteidigen müssen und werde es auch in Zukunft wahrscheinlich nicht tun müssen. Ich habe gelernt mich ab einem gewissen Punkt zurückzuziehen. (...)
Stimmt! Ich habe durch eine veränderte berufliche Situation (anderer Job, anderer Ort, andere Zeiten, kein ÖPNV mehr) eigentlich auch kein Bedarf mehr ... allerdings lehrt ein gutes System neben Rüstzeug für "Conflict" auch Ratschläge für "Preconflict" und "Postconflict". Zumindest das dürfte in traditionellen oder sportlichen Systemen so fehlen.
(...) Ich mache KK weil es Spaß macht, gesund ist und ich die Vorzüge eines Vereines genieße und nicht wegen SV. Ich mache TKD, weil es bei mir um die Ecke ist und ich mit den Leuten im Verein gut kann. Das sind meine Gründe und der TE muss seine Gründe und KK finden, damit er auch soviel Spaß, hat wie ich beim TKD. (...)
Da bin ich absolut deiner Meinung. Völlig legitim. Nur habe ich bei dem TE eine andere Absicht gesehen.
Nö, das ist postmoderne Kuschelpädagogik. "Du bist okay, ich bin okay, wir haben uns alle lieb." (...)
Wenn ich 'nen Handwerkerkumpel nach Tipps für gutes Werkzeug frage, will ich auch nicht hören: "Naja, eigentlich ist alles gut und ich will jetzt ja keinen diskriminieren."
So 'ne Information ist nicht hilfreich. Kann ich auch direkt die Werbebroschüren lesen, nur führen die mich eben oft genug in die Irre.
:halbyeaha :rofl:
Und wenn jemand einen Hammer kaufen möchte, braucht man ihm nicht einen Schraubenzieher andrehen! (...)
Ich liebe Tim Taylor! :D Genau, hier brauch man den Hammer, nicht den Schraubenzieher.
(...) Zu jedem Töpfchen paßt ein Deckel, so heißt es. (...)
Daher gibt es ja auch den KKB-Fragebogen.
(...) Ich glaube kaum, das jemand alle KK studiert hat und damit ein endgültiges Urteil bilden kann, welche KK etc die effizienteste und beste ist. (...)
Ich persönlich trainiere. Studieren kann man sowas höchstens in Plodiv oder Sofia! :D
(...) Die Thesen, die man häufig zu hören bekommt, lauten: "Mach MT, denn mit Judo hast du auf der Straße gegen einen MTler keine Chance." (Nur als Beispiel) (...)
Diese These ist m.E. 100% korrekt!
(...) Schaut man sich aber mal MMA an, was wiederum als super SV gilt, dann haben besonders Grappler große Chancen zu gewinnen.
Und jetzt die Fragen an dich: Wieso? Weshalb? Warum? Wer Judo macht bleibt dumm?(...)
Erstens wird im MMA geschlagen und im Judo nicht. Und zweitens will man im SV-Bereich schnellstmöglich wieder vom Boden aufstehen, weil einen sonst die x anderen Typen drumherum platt treten!
(...) P.S. Und selbst Kuschelpädagogik ist für die Deeskalation nicht das schlechteste und auch nicht das beste. ;)
Stimmmmt, siehe oben.
DerLenny
18-04-2012, 12:43
Einer der hier gemachten Vorschläge wäre auch mein Favorit.
Boxen + Judo.
Ich glaube kaum, das jemand alle KK studiert hat und damit ein endgültiges Urteil bilden kann, welche KK etc die effizienteste und beste ist.
Der Witz ist, dass man nicht alle KK 'studieren' muss, um zu vernünftigen verallgemeinerbaren Schlüssen zu kommen.
Wenn mal sich ein wenig in die Materie vertieft, wird man feststellen, dass sich die Dinge überhaupt nicht großartig unterscheiden, selbst bei KKs, die bis in die Moderne hinein nie Berührungspunkte miteinander hatten.
Das liegt an der Körpermechanik des Menschen und an der immer gleichen Zielsetzung: "Mach dein Gegenüber kaputt."
Dann gibt es so Leute, die wollen alles anders machen. Die sollte man sich genauer anschauen. Entweder weil man was lernen kann oder weil man tunlichst nichts von ihnen lernen sollte. Meistens ist's das letztere, aber so ist das Leben. ;)
Die Thesen, die man häufig zu hören bekommt, lauten: "Mach MT, denn mit Judo hast du auf der Straße gegen einen MTler keine Chance." (Nur als Beispiel)
Diese Aussage hab ich in der Form hier noch nie gelesen.
Grappler werden "auf der Straße" gern unterschätzt, weil das Milieu hierzulande wenig Schlägertypen anzieht. Kulturell bedingt, gilt halt nicht als 'cool und gefährlich'. Bei den Völkern der ehemaligen Sowjetunion ist das bspw. völlig anders. Da siehst Du in einem Ringer-Klub genau die gleichen Backpfeifen-Gesichter wie hier in nem Thaibox-Klub.
Wer die Effektivität von Grapplingtechniken grundsätzlich in Frage stellt, ist schlicht ein Ignorant und hat keine Ahnung. Muss man überhaupt nicht weiter diskutieren sowas.
Schaut man sich aber mal MMA an, was wiederum als super SV gilt, dann haben besonders Grappler große Chancen zu gewinnen.
Niemand der bei Trost ist, tritt im MMA an, ohne beides wenigstens so weit zu beherrschen, dass er es abwehren kann. Gibt nur auf's Maul, da hat keiner Bock drauf.
Und selbst Kuschelpädagogik ist für die Deeskalation nicht das schlechteste und auch nicht das beste. ;)
Kann man so machen, wenn man Wert auf Deeskalation legt. Ich persönlich hab lieber ein sachliches Streitgespräch, bei dem was rumkommt, als eine unsachliche Kuschel-Diskussion, bei der sich alle Seiten die ganze Zeit gegenseitig versichern, dass ja alle "irgendwie irgendwo" Recht haben. ;)
Der Witz ist, dass man nicht alle KK 'studieren' muss, um zu vernünftigen verallgemeinerbaren Schlüssen zu kommen.
Wenn mal sich ein wenig in die Materie vertieft, wird man feststellen, dass sich die Dinge überhaupt nicht großartig unterscheiden, selbst bei KKs, die bis in die Moderne hinein nie Berührungspunkte miteinander hatten.
Großer Trugschluss. Der Teufel liegt im Detail und eine Bewegung die für denjenigen der sich "nur" ein wenig in die Materie vertieft hat immer gleich ausschaut kann in verschiedenen Stilen eine völlig andere Hintergrundidee und Intention haben.
Hab selber schon oft genug erlebt das bei Ferndiagnosen oft völlig falsche Schlüsse gezogen wurden warum was so und nicht anders gemacht wird.
Durakier
19-04-2012, 09:37
Da siehst du (...) die gleichen Backpfeifen-Gesichter wie hier in nem Thaibox-Klub.
Für eine ähnliche Kernaussage wurde ich schon ganz schön kritisiert.
Ich verstehe aber, was du meinst.
Wer die Effektivität von Grapplingtechniken grundsätzlich in Frage stellt, ist schlicht ein Ignorant und hat keine Ahnung. Muss man überhaupt nicht weiter diskutieren sowas.
Niemand der bei Trost ist, tritt im MMA an, ohne beides wenigstens so weit zu beherrschen, dass er es abwehren kann. Gibt nur auf's Maul, da hat keiner Bock drauf.
Bei meinem Beispiel ging es darum, dass es in den verschiedenen Regelwerken verschiedene Stärken gibt und ich die Kernaussagen bezüglich SV-Fähigkeit vergleichen wollte.
Auch du kennst die Aussagen, dass MT durch sein hartes Sparring und VK als SV-fähig gilt und häufig empfohlen wird. Judo, wie Ringen, wird allerdings von vielen belächelt und wird von vielen abgeraten.
MMA gilt auch als SV-fähig. Dort haben aber die meisten guten Kämpfer einen starken Grapplinghintergrund und weniger im MT (ausser sie nehmen zuviele Steroide :D). - Aussnahmen bestätigen die Regel! -
Das, was ich aussagen möchte, ist, dass eine Grapplingkunst eine super Basis für SV sein kann, denn ich meine, dass man leichter das Schlagen, Treten und Blocken zusätzlich lernen kann, als das Grappling. Judo wird meiner Meinung nach, wie das Ringen, als SV stark unterschätzt.
Und beim Thema TKD beiße ich bei dir eh nur auf Granit. Da kann man dich nicht "bekehren". :D
Aber jeder hat so seine Vorlieben (und wieder auf Kuschelkurs) und meine ist im Moment TKD.
Gruß
Durakier
ich würde dir von den genannten ks judo empfehlen
wenn möglich solltest du nebenbei noch ins box/thaiboxtraining gehen irgendwann ...ein judoka der gut boxen kann ist eine sehr gefährliche person
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.