PDA

Vollständige Version anzeigen : Einführungskurs Kali Sikaran München 10 x Montag ab 30.04.12



Sinawali
18-04-2012, 14:37
Einführungskurs in die Philippinischen Kampfkünste / Kali Sikaran

Wann : 10 x Montag, 30.04.12 – 02.07.12/ 20.00 – 21.30 Uhr
Wo : Untere Turnhalle Bezirkssportanlage Wegenerstr. 8
Wer : Teilnehmer ab 16 Jahre, egal ob mit oder ohne Kampfsporterfahrung

Am 30.04.12 findet ein kostenloses Probetraining statt. Bequeme Bekleidung & Hallenturnschuhe erforderlich. Die Kursgebühr beträgt 75€.

Kontakt: Alex Thanner a.thanner@o2online.de

Mitglieder der Sportfreunde Harteck e.V. erhalten eine Ermäßigung auf die Kursgebühr.

Der Stil Kali Sikaran hat seine Wurzeln in philippinischen und in südostasiatischen Kampfkünsten, deren unterschiedliche Konzepte in ein einzigartiges System integriert wurden. Im Gegensatz zu den meisten anderen Kampfkünsten wird in den philippinischen Stilen von Anfang an der Umgang mit Waffen, insbesondere der Stockkampf (Einzel- und Doppelstock) sowie später der Umgang mit dem Messer erlernt. Die Bewegungsmuster und Prinzipien aus der Waffenanwendung lassen sich auf die waffenlosen Techniken übertragen, welche im Kali Sikaran auf den Elementen Panatukan (philippinisches Boxen), Sikaran (philippinisches Kick-Boxen) und Kadena De Mano (waffenloser Nahkampf auf kurze Distanz, sog. „Trapping“), sowie Nahkampftechniken aus dem Dumog (philippinisches Ringen) und dem indonesischen Silat basieren. Diese unterschiedlichen Elemente fügen sich zu einem umfassenden und sehr effektiven Kampfsystem zusammen.
Die Trainingsmethodik des Kali Sikaran ist sehr ausgefeilt. Die einzelnen Elemente des Systems verbessern gleichermaßen die Fähigkeiten in allen anderen - durch die Kombination des Trainings mit und ohne Waffen verbessert der Trainierende nicht nur Techniken, sondern bildet den Körper in einem ganzheitlichen System aus. So werden in jeder Trainingseinheit Schnelligkeit, Koordination, Kraft, Ausdauer und Reflexe geschult.

Kali Sikaran unterscheidet sich von anderen Philippinischen Stilen neben seiner Trainingsmethodik zudem in einer relativ starken Gewichtung der waffenlosen Anwendung für die Selbstverteidigung bzw. das Streetfighting. Die realistische Selbstverteidigung im Streetfighting unterliegt keinen Regeln oder Punktesystemen wie im Wettkampfsport. Hier sind vor allem schnelle Entscheidungsfindung, Situationserkennung, automatisierte effektive Bewegungsabläufe und eine realistische Selbsteinschätzung entscheidend. Gerade deshalb ist Kali Sikaran auf diesem Gebiet sowohl für Kampfkunstneulinge als auch für Kampfsporterfahrene interessant und lehrreich.

Wir freuen uns darauf, Euch in lockerer Atmossphäre einen Einblick in die Welt der Philippinischen Kampfkünste geben zu dürfen!

amasbaal
18-04-2012, 15:39
mit anderen "worten":

:aufsmaul: + :fechtduel + :boxing: = :cool2:

toll. gute idee, das mit dem "einführungskurs".
ich wünsche euch viel spaß und erfolg.

Sinawali
18-04-2012, 16:18
mit anderen "worten":

:aufsmaul: + :fechtduel + :boxing: = :cool2:

toll. gute idee, das mit dem "einführungskurs".
ich wünsche euch viel spaß und erfolg.

Danke :blume: Ist ja leider ein bisschen kurzfristig :o

DerLaechelnde
18-04-2012, 18:21
Wer hält den Unterricht ?

Sinawali
18-04-2012, 20:44
Wer hält den Unterricht ?

Der Kontakt: Alex Thanner a.thanner@o2online.de :D

nihonto
19-04-2012, 10:09
mit anderen "worten":

:aufsmaul: + :fechtduel + :boxing: = :cool2:

toll. gute idee, das mit dem "einführungskurs".
ich wünsche euch viel spaß und erfolg.

... dem kann ich mich nur anschließen:D! Hoffe, Ihr habt Erfolg damit;).

Sinawali
24-04-2012, 08:37
Wer hält den Unterricht ?

Vielleicht noch ein bisschen genauer: Alex Thanner ist Katulong Guro (irgendwie vergleichbar einem 3. Dan, falls das manchem mehr sagt) im Kali Sikaran unter Jeff Espinous und trainiert seit weit mehr als 10 Jahren unter Hans Rucker in München. Ihn zeichnet außer seinem Können sowohl die Fähigkeit aus, sich in einen Lernenden hineinzuversetzen, als auch ein hohes Maß an Selbstreflexion. Das macht das Training mit ihm einerseits angenehm, andererseit aber auch sehr effizient.

DerLaechelnde
24-04-2012, 18:27
Danke für die Info.

Ich wäre gerne dabei aber meine Schulter macht mir einen Strich durch die Rechnung. Wenn das irgendwann wieder behoben ist möchte ich wieder Mittwochs zum Training kommen.

Sinawali
29-04-2012, 09:45
Danke für die Info.

Ich wäre gerne dabei aber meine Schulter macht mir einen Strich durch die Rechnung. Wenn das irgendwann wieder behoben ist möchte ich wieder Mittwochs zum Training kommen.

Wenn du eh bei Harteck bist, kannst du das Montagstraining ja auch unabhängig vom Einführungskurs nutzen :)

Gute Besserung mit deiner Schulter :-(

Sinawali
30-04-2012, 08:57
Für Kurzentschlossene :horsie:
Heute Abend startet der Kurs. Die erste Stunde ist als Probestunde zu sehen, d.h. Ausprobieren kostet nichts ;)