Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kampfsport Kendo & 3-Schicht-Job?



BettyBoo
18-04-2012, 15:03
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hab mal eine Frage, die ich über sie Suchen Funktion nicht beantwortet finden konnte.

Ich bin 44 und hab nochmal im Oktober eine Ausbildung zur Krankenschwester (3 Jahre) angefangen. Nebenjob hab ich auch und bekomme das alles super auf die Reihe.

Ich stoße immer wieder, und das schon seit Jahren auf: Kendo.

Ich finde das sehr anmutig und hab mich jetzt entschlossen, doch noch damit anzufangen, habe aber ein kleines (??) Problem:

Ich arbeite während der Praxiszeiten im 3-Schichtsystem, wobei Früh- oder Nachtschicht kaum Probleme darstellen dürften, da geht man vorher oder eben nachher auf Training. Was aber mach ich wenn ich Spätdienst hab?

Ich wohne in München, und da gibt es schon einige Schulen, die Kendo anbieten, aber immer nur am Abend,ich hab da keine gefunden, die auch mal vormittags Unterricht anbietet. Lohnt dann überhaupt anzufangen?
Ich habe immer den Eindruck, Trainingszeiten sind immer starr in festen Gruppen.

Ist es zwingend so, das die Gruppen immer gleich sind?
Aus Sportvereinen meiner Jugend erinnere ich mich , das nicht immer alle da waren, je nachdem wie die Private Pläne oder Berufsleben aussieht.


Ich wäre für jegliche Infos sehr dankbar, bevor ich da überall Trainingsstunden nehme um die beste Schule für mich zu finden und dann in einem starren System stecke, das ich zeitlich nicht organisiert zu bekommen.

gruß/ Bettina

IndigoGirl
18-04-2012, 15:23
Naja, die Wahl eines guten Vereins ist beim Kendo recht einfach: Du gehst zu einem Verein, der Mitglied im DKenB (Deutscher Kendo Bund) ist. Von einigen Uni Sportgruppen mal abgesehen sind alle anderen Kendo Schulen eher Richtung MacDojo anzusiedeln.
Kendo zu trainieren macht nunmal nur in Gruppen Sinn, daher die festen Trainingszeiten. Da die meisten Leute vormaittags arbeiten, macht es keinen Sinn, für ein oder zwei Leute ein Training anzubieten.
Außerdem, Kendo und anmutig? Du weißt schon, daß es da ganz schön zur Sache gehen kann? Verwechselst Du das vielleicht mit Iaido?

Ilsebill
18-04-2012, 15:30
Wir haben mehrere Leute, die im Schichtbetrieb arbeiten. Die sind halt unregelmäßig beim Training dabei, dafür aber genauso begeistert wie die Anderen.
Wenn Dein Herz daran hängt, solltest Du auch mit Kendo beginnen.

Allerdings würde ich erst ein Probetraining mitmachen. Vielleicht gefällt es Dir doch nicht und Deine Sorgen lösen sich von alleine in Luft auf.

BettyBoo
18-04-2012, 15:35
@ IndigoGirl Ich hab da so meine eigene Sicht von Anmut :D

Ich tendiere noch zwischen Sportkendo und dem "realistischen Schwertkendo" mit Wurftechniken treten etc.

Ich denke ich werde bei Beiden Systemen ein Probetraining machen und mich dann entscheiden

@ Ilsebill Gerade am Anfang möchte ich schon 2-3x pro Woche trainieren, schon allein um mich gut zu disziplinieren und nicht Gefahr zu laufen, den "sportlichen Schweinehund" gewinnen zu lassen

Danke schon mal für Eure Antworten

baston
19-04-2012, 07:50
Hallo!
Falls Du die Wahl hast, würde ich mich für das "normale" Kendo entscheiden. Realistisch ist Kendo sowieso nicht, egal wie man es dreht und wendet. Es hat überhaupt kaum noch etwas mit Schwertkampf zu tun, aber man lernt Distanzgefühl, gezieltes Schlagen und sich zu "duellieren" macht einfach sehr viel Spaß.

Loserchief
19-04-2012, 08:11
trainier einfach so oft wie dus einrichten kannst.
Wenn du dazu zuhause das Gelernte regelmäßig durchgehst und selbständig übst kannst du trotzdem viel erreichen, vor allem da Kendo nicht allzu viele Techniken hat, sondern eher wenige die du dafür viele viele male üben solltest(Suburi!!!).

Ich würd dir aus eigener Erfahrung den Kendo München e.V. empfehlen. Super Truppe und Im DKenB hast du die Möglichkeit auch auf der Wettkampfebene dabei zu sein.

Schaus dir einfach mal an, aber erwarte nicht zu schnell zu viel. Bis man die Rüstung anlegt vergeht ne weile und wenn man sie dann anhat ist es erstaunlich wie eklig warm es drunter is und wie eingeschränkt das Sichtfeld. Aber man gewöhnt sicht dran

ryoma
19-04-2012, 09:07
h tendiere noch zwischen Sportkendo und dem "realistischen Schwertkendo" mit Wurftechniken treten etc.

Ich denke ich werde bei Beiden Systemen ein Probetraining machen und mich dann entscheiden

So etwas wie "Sportkendo" gibt gar nicht. Natürlich ist immer eine "sportliche" Komponente drin, da es bei Kendo schon richtig zur Sache geht. Aber man macht keine Unterscheidung in "richtiges" Kendo und eben "Sportkendo".

Wenn du "realistisches Schwertkendo" schreibst, meinst du wohl das sog. Pre-War Kendo. Dazu gibts auch schon Threads hier. Besser fündig wirst du da allerdings in englischsprachigen Foren.

Ja, in München gibts sowas... aber dazu sollen sich andere äussern.

BettyBoo
20-04-2012, 02:55
Hi zusammen,

ich habe mich mal ordentlich schlau gemacht, welches Kendo wohl das bessere für mich ist.

Ich denke ich bleibe beim StandardKendo, wie es fast überall auf der Welt praktiziert wird. Vor allem, da ich dann später (wenn ich fit und in Rente bin *g*) auch auf Turniere fahren könnte ;-)

Habe ich eigentlich die Möglichkeit, auch daheim zu trainieren? Also mehr ohne den Shinai, weil ich möchte nicht ständig die Einrichtung erneuern, aber so Bewegungsabläufe, etc?

Dann hab ich noch eine Frage, ich bin Brillen- bzw. Kontaklinsenträgerin, könnte das Problematisch werden unter dem/das Men?
Ich würde schon lieber mit Brille arbeiten, da Kontaklinsen auch verrutschen können und dann seh ich schlicht nix mehr.

Und als Abschluss: Ich darf max 30 Krankentage in der Ausbildung haben, andernfalls werde ich nicht zur Prüfung zugelassen. Wie hoch ist das reale Verletzungsrisiko, auch wenn ich mich exakt an die Weisungen der Lehrer halte?
Paar Kopfschmerzen machen mir nix, aber eine Sehnen- oder Muskelverletzung würde mich schon eine arge Auszeit bedeuten.

Danke nochmal für Eure Tips

@Loserchief: Jau den Verein hatte ich im Blick
@ryoma: Ich hab nur einen Verein in Muc für ShinkenKendo (glaub, so hiess das) gefunden, aber sagte mir von den Aussagen der Internetpräsenz nicht wirklich zu

Loserchief
20-04-2012, 06:29
wenn du nich grade in einem schuhkarton wohnst sollte sich locker platz finden um zumindest die grundschläge mit shinai oder bokken zu üben. Je nach raumaufteilung evtl. auch schritte usw.

Um verletzungen würd ich mir keine großartigen sorgen machen. Bevor man die Rüstung anlegt gibts sowieso keinen direkten Körperkontakt und wenn man die rüstung dann trägt schützt die vor den allermeisten Sachen. paar Striemen eventuell, aber sonst seh ich kein weiteres Risiko

Was Die Brille angeht: eine normale mit Bügeln wird nicht unters Men passen. Optionen wären Sportbrille mit Gummiband oder eben Linsen. Ich habe selber immer einfach ohne Brille trainiert, hab aber auch nur 2 Dioptrien

defensiv
20-04-2012, 08:22
Schichtarbeit ist generell Mist! Sorry, ist aber so. Bin froh, dass ich nicht mehr so arbeiten muss. Es wirkt sich negativ aufs Privatleben aus, ehrenamtliches Engagement wird erschwert und ziemlich ungesund ist es auch. Im Spiegel hat es dazu immer mal wieder Artikel. Es gibt Untersuchungen im Bereich von Krankenschwestern und Polizisten ... das wirkt sich im Laufe der Jahre immer negativer auf den Organismus aus!

ryoma
20-04-2012, 08:24
@BettyBoo: Mit Pre-War Kendo habe ich keineswegs Shinkendo gemeint.... ;)

DeepPurple
20-04-2012, 15:13
@BettyBoo
Ja ich würde auch Kendo München empfehlen.
Allerdings finden Anfängerkurse nur statt, wenn genug Anfänger vorhanden sind, da kann locker mal ein paar Monate dauern. Am besten erkundigst du dich direkt dort, wie es damit aussieht.

Parallel gibts auch noch ein Kendo-Dojo im Europäischen Patentamt, das Training dort leitet einer vom Kendo München. Kend? D?j? | …im europäischen Patentamt (http://kendo-dojo.de/)

Darüber hinaus gibts noch 2 Vereine, die nicht das gängige Kendo trainieren, einer davon ist auch im DKenB.

Das Verletzungsrisiko beim Kendo ist ausgesprochen gering, ich hab ganz selten Verletzungen gesehen.

Natürlich sind bei allen die Trainingszeiten abends. Da Kendo nun auch nicht von so vielen Leuten betrieben wird, sieht man in der Regel auch meistens die selben Leute im Training. Und wenn die nett sind, ists ja gut.

@ryoma
Sie meinte nicht "Shinkendo" sondern "Shinkenkendo"