Vollständige Version anzeigen : Wie verhält sich Eiweißpulver wenn es erhitzt wird?
Heyho ihr Lieben,
wer kennt es nicht? Man sitzt nach dem Training gemütlich zusammen und redet bei nem leckeren Shake über Gott und die Welt. Gestern war das Mengenverhältnis Pulver zu Milch etwas verschoben. Wir hätten das Zeug gut und gern auch löffeln können. :D Man macht so seine Scherzchen über die Zubereitung und die dicke Masse und plötzlich kam uns die Idee schlecht hin:
Man könnte die dicke Masse doch in der Pfanne wie einen Eierkuchen braten. Man hätte sogar schon verschiedene Geschmacksrichtungen dabei. Eigentlich ne sehr praktische Variante.
Leider blieb es bei der Idee. Aus dem simplen Grund, dass wir nicht wussten, wie sich die synthetischen Stoffe verhalten, wenn wir sie erhitzen. Es könnte ja auch giftig werden. Leider stand hierzu nichts auf der Verpackung, daher war uns die ganze Sache zu riskant. Außerdem wollten wir nicht das ganze Sportcenter ausräuchern, falls es schief geht :D
Nun meine Frage an euch (wer hätte das gedacht). Hat jemand mit sowas schon Erfahrung gemacht oder weiß, wie sich das Zeug bei Erhitzung in der Pfanne/Microwelle etc. verhält? Vielleicht gibt’s ja hier paar Chemiker oder so, die bisl Ahnung von sowas haben.
MfG, Cill
PS: @Mods : Das Thema kann auch gern nach Off Topic verschoben werden, da es hier zwar inhaltlich hinein passt, es aber von vorn herein eher ein Spam-Thema werden wird :D Wirklich inhaltlich informativ wird es nicht werden – eher ein „How not to do“.
hand-werker
19-04-2012, 06:50
was fürn pulver war es denn? whey? casein?
ich meine, ich hätte hier (evtl. auch anderes forum) schon pfannkuchenrezepte mit untergemischten eiweißpulver gelesen.
:( Ich weiß leider nicht genau welches Pulver es war. Wir bekommen das immer schon fertig im Glas. Wir hatten zwar auf der Packung rumgelesen, aber auf dieses Detail nicht geachtet. Das müsste Pulver sein, das man nach dem Gerätetraining nimmt, nicht davor. Vielleicht hilft das ja als Hinweis.
hand-werker
19-04-2012, 06:58
hm, also englisches tiermehl.
- frag mal nach, ohne zu wissen, woraus es besteht, bringt das spekulieren über chemische reaktionen ja nix. ich bin mir aber zu 99,9% sicher, dass etwas, das für die menschliche ernährung zugelassen ist, nicht plötzlich hochgiftig wird, wenn mans warm macht.
backt doch einfach mal ein paar portionen pfannkuchen damit und erhöht den anteil des eiweiß jedes mal. solange, wie es halt einen fluffigen teig gibt, der nicht zerbröselt.
:D Tiermehl :D Das könnte natürlich auch sein. :D
Ich werd mal demnächst nachschauen. Und ich werd mal das Forum nach diesen Eierkuchenrezepten durchwühlen. :)
Pustekuchen
19-04-2012, 07:05
es gibt im Netz etwa 5 Millionen Rezepte für Desserts, Kuchen, Pancakes, Muffins, Shakes usw usf mit Eiweisspulvern.
Besonders beliebt: Protein powder fluff
Du kannst es nicht immer einfach nur zu einem normalen Rezept hinzugeben, manchmal klappt's, manchmal nicht. Ich habe mir mal einen Topf Waffeln damit versaut, weil die am Eisen klebten und kaum runterzukratzen waren.
Das müsste Pulver sein, das man nach dem Gerätetraining nimmt, nicht davor. Vielleicht hilft das ja als Hinweis.nein, das ist Mumpitz.
...
nein, das ist Mumpitz.
:o Ich geb ja zu, dass ich keine Ahnung von diesem Pulver-Zeug hab. Will ich eigentlich auch nicht so genau wissen. :o Bei uns gibts ab und an nen Shake nach dem Training, wenn es schon spät ist und keiner ne Pizza bestellen will. Einfach nur damit noch was vor dem Schlafengehen in den Magen kommt. Macht satt ohne so fettig zu sein wie ne Pizza. Und es macht keine Arbeit. :D
es gibt im Netz etwa 5 Millionen Rezepte für Desserts, Kuchen, Pancakes, Muffins, Shakes usw usf mit Eiweisspulvern.
Besonders beliebt: Protein powder fluff
Du kannst es nicht immer einfach nur zu einem normalen Rezept hinzugeben, manchmal klappt's, manchmal nicht. Ich habe mir mal einen Topf Waffeln damit versaut, weil die am Eisen klebten und kaum runterzukratzen waren.
...
Wie gesagt, ich werd mal guggen. Hätte nicht gedacht, dass jemand überhaupt auf so ne dusselige Idee kommt, das Zeug zu braten. :D
Hi,
Whey-Pfannkuchen gibt es schon lange. Vor ein Paar Jahren als ich eine anabole Diät gemacht habe, war das mein Süßigkeiten-Ersatz.
Rezepte dazu findet man eigentlich in sämtlichen BB-Foren.
Da gibbet dann auch so schöne Sachen wie Thunfischpizza. Hört sich nicht unnormal an? Der Boden besteht in dem Fall aus Thunfisch.
Stichwort bei solch ausgefallenen Gerichten sind halt "anabole Diät" oder "Kohlenhydratarme /-freie Ernährung".
Hab auch schon Kuchen gebacken mit Nährstoffwerten wie <1g KH, 20g EW und 5-15g Fett auf 100g Kuchen.
Tuborgjugend
19-04-2012, 08:27
....
Hab auch schon Kuchen gebacken mit Nährstoffwerten wie <1g KH, 20g EW und 5-15g Fett auf 100g Kuchen.
Macht 36g auf 100g Kuchen. Was ist der Rest?
Simplicius
19-04-2012, 10:44
Wie gesagt, ich werd mal guggen. Hätte nicht gedacht, dass jemand überhaupt auf so ne dusselige Idee kommt, das Zeug zu braten. :D
Du musst das mit Kohlenhydraten vermischt anbraten dann entstehen lecker AGE (http://de.wikipedia.org/wiki/Glykation) :)
Du musst das mit Kohlenhydraten vermischt anbraten dann entstehen lecker AGE (http://de.wikipedia.org/wiki/Glykation) :)
:wuerg:
Nachdem ich mir mal ein Glas mit eingetrocknetem Shake angeschaut habe, denke ich, dass ich das Zeug auf keinen Fall in irgendwas rein tun werde und erhitze. Diese Sauarbeit beim Reinigen muss ich nicht haben. :D
Trinculo
19-04-2012, 11:28
Macht 36g auf 100g Kuchen. Was ist der Rest?
Geschmack :D
Na, Wasser würde ich sagen! Die Werte sind gar nicht so ungewöhnlich:
Kuchen Nährwerte und Kalorien (kcal) (http://gesuender-abnehmen.com/abnehmen/naehrwerttabelle-kuchen.html)
Simplicius
19-04-2012, 16:49
:wuerg:
Die sind wirklich lecker, das ist das, warum Bratkartoffeln so gut schmecken. :)
Die sind wirklich lecker, das ist das, warum Bratkartoffeln so gut schmecken. :)
Dann lieber Bratkartoffeln im Original. :)
Trinculo
20-04-2012, 08:09
Ähem, er meinte die Original-Bratkartoffeln ;)
Ähem, er meinte die Original-Bratkartoffeln ;)
Ist schon klar. Ich meinte lieber die Original Bratkartoffeln, statt gebratene Eiweiß-"Shakes" ;)
Trinculo
20-04-2012, 10:14
Oh Mann ... nie wieder vor dem ersten Kaffee posten ... hätte eigentlich klar sein sollen - danke :)
:) Geht mir aber genauso, daher :kaffeetri
Pustekuchen
24-04-2012, 15:17
und?
Was ist daraus geworden?
Hatten noch keine Gelegenheit es zu testen. Derzeit sind alle zu sehr ins Training eingespannt. Da bleibt keine Zeit für derartige Experimente. Mal sehen wenn sich mal wieder ne Gelegenheit ergibt.
Was ist eigentlich (auch so allgemein) eigtl. mit der Denaturierung des Eiweißes? Gerade für (Kraft)Sportler ist das doch sehr interessant - verwertbarkeit, funktionsverlust usw..?
Auf der FIBO gabs n stand die haben kekse abgeboten die aus eiweißpulver und wasser gemacht wurden. Haben echt lecker geschmeckt.
Simplicius
25-04-2012, 04:37
Was ist eigentlich (auch so allgemein) eigtl. mit der Denaturierung des Eiweißes? Gerade für (Kraft)Sportler ist das doch sehr interessant - verwertbarkeit, funktionsverlust usw..?
Nahrungsproteine sind komplexe Molküle die aus Aminosäuren aufgebaut sind.
Bei der Proteinaufnahme zu Muskelaufbauzwecken geht es hauptsächlich um die Zufuhr der Bausteine, also der Aminosäuren.
Man muss also unterscheiden zwischen
a)Denaturierung von Eiweiß/Protein, was eine Art durchaus erwünschter "Vorverdauung" durch Zerstörung einiger Bindungen der Makromoleküle darstellt (auch wenn eventuell einige nützliche Stoffe dabei unwirksam werden)
und
der Hitzeschädigung der Bausteine, Aminosäuren, die dann nicht mehr vom Körper verwertet werden können oder eventuell sogar Schaden anrichten.
Einige Aminosäuren wie Lysin können durch Hitze teilweise zerstört werden (wie oben beschrieben insbesondere in der Gegenwart von Kohlenhydraten) und dadurch ändert sich die biologische Wertigkeit.
Das passiert aber auch bei dem in unserer Kultur durchaus üblichen Erhitzen normaler proteinreicher Nahrungsmittel.
Auch wenn diese Pülverchen schicke Namen haben und teuer Geld kosten, bestehen die ja hauptsächlich aus Auszügen von Milch, Eiern, Soja, Reis....
und sind teilweise schon bei der Herstellung, z.B. durch Sprühtrocknung, höheren Temperaturen ausgesetzt.
Deutsches Red Bull würde ich nicht erhitzen, da die Aminosulfonsäure Taurin hitzeempfindlich ist.
Pustekuchen
29-04-2012, 13:48
Hier mal ein Rezept aus der Facebook Leangains Gruppe zum Thema bestes Proteinpulver Pfannkuchenrezept:
Heidi Gear I microwave my "cake". 1.5 scoops of vanilla whey (200 cals worth), sprinkles of cinnamon (liberally), 3 tbsp unsweetened applesauce, 2 tbsp egg whites, .5 tsp baking powder ... Whisk together and microwave for 1.5 minutes.
Also - wie schaut's aus mit deinen Experimenten? Erst hier ein großes Fass aufmachen und sich dann rausmogeln gibt's nicht! :p
...
Also - wie schaut's aus mit deinen Experimenten? Erst hier ein großes Fass aufmachen und sich dann rausmogeln gibt's nicht! :p
Bleib ganz ruhig. Ich hab mich noch nie vor was gedrückt. :D Kommende Woche könnte DIE Gelegenheit dazu sein. Werd wohl recht oft im Sportcenter rumhüpfen, da werd ich gewiss Zeit dafür haben. ;)
ah Simplicius, Danke, hatte den thread schon wieder vergessen...
Gibts da irgendwelche Tabellen von Aminosäure - Erhitzung (Dauer/Temperatur)? Oder was ähnlich anschauliches für den Laien? Ich weiß ja schon nicht richtig welche Fettsäuren essentiell sind und wieso die im einzelnen für den Körper so wichtig sind, geschweige denn woher mn sie im einzelnen bekommt und was ihre Zubereitung angeht...^^
Simplicius
29-04-2012, 19:58
ah Simplicius, Danke, hatte den thread schon wieder vergessen...
Gibts da irgendwelche Tabellen von Aminosäure - Erhitzung (Dauer/Temperatur)? Oder was ähnlich anschauliches für den Laien? Ich weiß ja schon nicht richtig welche Fettsäuren essentiell sind und wieso die im einzelnen für den Körper so wichtig sind, geschweige denn woher mn sie im einzelnen bekommt und was ihre Zubereitung angeht...^^
Tabellen sind mir nicht bekannt, nur ein paar Studien hauptsächlich aus der Tierernährung.
Da das auch von der Zusammensetzung des Lebensmittels abhängt ist das wohl nicht so standardisierbar anzugeben.
Es können sich ja auch gegensätzliche Effekte ergeben. Wenn z.B. das Protein von rohen Eiern nur zu 60% aufgenommen wird, das Erhitzten von Eiern einen 10%-Verlust an Lysin aufweist, dann bleibt unter dem Strich ein Gewinn durch das Erhitzen (das waren Phantasiezahlen).
Die Frage ist natürlich auch, was der Körper mit den kaputten Aminosäuren macht, und ob die eventuell Schaden anrichten, so wie fehlgefaltete Proteine, die nicht abgebaut werden können.
Die meisten Menschen überleben allerdings ganz gut mit traditionellen Zubereitungsmethoden, wenn man nicht alles totkocht, oder das Steak zu Kohle pyrolysiert. :)
guitarsquiddy
29-04-2012, 20:12
Die meisten Menschen überleben allerdings ganz gut mit traditionellen Zubereitungsmethoden, wenn man nicht alles totkocht, oder das Steak zu Kohle pyrolysiert. :)
Naja, wie man's nimmt. Die Ernährungsumstellung durch Ackerbau, Viehzucht und gegarte Nahrung hat wahrscheinlich dazu geführt, dass der Homo Sapiens erst jetzt an diese Nahrung angepasst ist und somit Jahrtausende später seine natürliche Größe wieder erreicht.
Simplicius
29-04-2012, 20:25
Naja, wie man's nimmt. Die Ernährungsumstellung durch Ackerbau, Viehzucht und gegarte Nahrung hat wahrscheinlich dazu geführt, dass der Homo Sapiens erst jetzt an diese Nahrung angepasst ist und somit Jahrtausende später seine natürliche Größe wieder erreicht.
Böse Zungen behaupten, dass beim Gehirn noch einiges fehlt und die kohlenhydratlastige Ernährung zu weiterem Hirnschwund führen wird :D
Seit wann der Mensch seine Nahrung erhitzt ist allerdings umstritten.
pinkpoison on paleo: Forschung: Beherrschung des Feuers bereits vor einer Million Jahren? (http://pinkpoisononpaleo.blogspot.de/2012/04/forschung-beherrschung-des-feuers.html)
Wahrscheinlich hat schon Homo Erectus Feuer genutzt.
Udo Pollmer behauptet ja, dass die reduzierte Darmlänge gegenüber anderen Primaten auf das Kochen zurückzuführen sein und Richard Wrangham stößt in ein ähnliches Horn.
Es gibt wohl keine einziges Naturvolk, das ausschließlich von Rohkost lebt (und auch keines, das auschließlich vegan lebt).
Ok, Danke, trotzdem sehr interessant! :)
Die meisten Menschen überleben allerdings ganz gut mit traditionellen Zubereitungsmethoden, wenn man nicht alles totkocht, oder das Steak zu Kohle pyrolysiert. :)
Jo, das ist überhaupt das lustigste. Kenne einen der sich (fast) nur von Käsebrot und Kaffee ernährt und dazu noch raucht und keinen Sport macht, der ist 40 und macht das seit keine Ahnung 10-15 Jahren so - ok, zwischendurch hatte er mal Skorbut (:ups:) was erst ne Weile falsch diagnostiziert wurde - aber hey - es geht auch so! ...^^
Simplicius
29-04-2012, 20:39
- ok, zwischendurch hatte er mal Skorbut (:ups:)
:ups:
Pustekuchen
30-04-2012, 15:21
20-delicious-protein-powder-recipes-that-are-not-shakes (http://www.livestrong.com/slideshow/556857-20-delicious-protein-powder-recipes-that-are-not-shakes/) la la la :D
Ist jetzt schon ne Weile her, aber gut Ding will Weile haben. In dem Fall wars allerdings nicht so gut :D
Vorab: Ich liebe Eierkuchen ohne Ende und habe lange Jahre damit zugebracht, für mich die beste Mischung aus Mehl, Milch, Eiern und Bratzeit hinzukriegen. Mit andern Worten: Ich bin verwöhnt was Eierkuchen angeht.
Zum Rezept für das Eiweißpulverzeug als Eierkuchen: Ich hab mein viel erprobtes Standardrezept genommen und einen Teil Mehl durch einen Teil Eiweißpulver ersetzt. (3 gehäufte Teelöffel oder so ...)
Entweder wars zu wenig oder sonst was ... keine Ahnung. Geschmacklich ists nicht meins. Da schmeckt mir die klassische Variante viel besser. Naja, und wegen Eierkuchen jetzt extra Pulver zu kaufen ist mir auch zu doof.
An die Variante nur das Pulver mit Milch zu mischen und dann in die Pfanne zu schmeißen hab ich mich nicht ran getraut. Hatte Angst um meine Pfanne.
Fazit für mich: Ich bleib lieber bei den klassichen Eierkuchen und nutze das Eiweißpulver weiterhin nur für Shakes. :p
Pustekuchen
22-05-2012, 09:16
Ich hab mein viel erprobtes Standardrezept genommen und einen Teil Mehl durch einen Teil Eiweißpulver ersetzt.Du hast die Rezepte nicht richtig gelesen! So wird's natuerlich nix, Proteinpulver ist doch kein Mehlersatz!
An die Variante nur das Pulver mit Milch zu mischen und dann in die Pfanne zu schmeißen hab ich mich nicht ran getraut. Hatte Angst um meine Pfanne.Wie kommst du denn auch auf die Idee??
Man mixt Proteinpulver in die Pancakes, um den Proteinanteil zu erhoehen und evtl den Zucker zu senken, nicht um die Eierkuchen geschmacklich aufzuwerten. Du gehst an die Sache mit falschen Vorstellungen ran.
Wenn es dir so um den Geschmack der Pfannkuchen geht, kannst du zB auch normale Pfannkuchen mit Proteinpulver-Fluff machen.
Du hast die Rezepte nicht richtig gelesen! So wird's natuerlich nix, Proteinpulver ist doch kein Mehlersatz!
...
:D Ich hab noch nie nach Rezept gekocht. Das ging bisher immer schief und darum koche ich nach Gefühl.
...
Wie kommst du denn auch auf die Idee??
...
Das war die ursprüngliche Idee, warum ich den Thread überhaupt eröffnet habe. Siehe Eingangspost. :)
...
Man mixt Proteinpulver in die Pancakes, um den Proteinanteil zu erhoehen und evtl den Zucker zu senken, nicht um die Eierkuchen geschmacklich aufzuwerten. Du gehst an die Sache mit falschen Vorstellungen ran.
Wenn es dir so um den Geschmack der Pfannkuchen geht, kannst du zB auch normale Pfannkuchen mit Proteinpulver-Fluff machen.
Mich hat aber nicht der Protein-Anteil interessiert, sondern der Geschmack. Und der war nicht so besonders. Ich nehm genug Eiweiß zu mir. Da brauch ich nix extra :)
Ich denk du hast einfach bisl viel in meinen Eingangspost hinein interpretiert. Mir ging es nur um das Experiment. Nicht um irgendwelche Ergänzung in der Nahrung um dieses und jenes zu erreichen. ;)
Dennoch danke für die vielen Antworten. War wirklich sehr informativ, allerdings ists das kulinarisch nix für mich. :)
Pustekuchen
22-05-2012, 10:52
Uhm, im Eingangspost schreibst du aber, dass du manchmal Proteinshakes trinkst und dich dann gefragt hast, ob man daraus auch Pfankuchen machen kann. Dir geht es ergo also schon um Proteine, sonst haettest du ja gar nicht erst den Shake getrunken!
Ich denk du hast einfach bisl viel in meinen Eingangspost hinein interpretiert. Mir ging es nur um das Experiment. Nicht um irgendwelche Ergänzung in der Nahrung um dieses und jenes zu erreichen.Ich habe ueberhaupt gar nix nirgendwo reininterpretiert. Dein Ziel war es, Pfannkuchen mit Proteinpulver zu machen, es gab einige Rezepte dazu. Die hast du nicht befolgt, es ist (wie vorherzusehen war) nix geworden und jetzt meinst du, es klappt nicht.
Naja, wenn du es nicht magst, ok, aber deine Herangehensweise an das Experiment ist nicht sehr ruehmlich ;) :p
Uhm, im Eingangspost schreibst du aber, dass du manchmal Proteinshakes trinkst und dich dann gefragt hast, ob man daraus auch Pfankuchen machen kann. Dir geht es ergo also schon um Proteine, sonst haettest du ja gar nicht erst den Shake getrunken!
...
Ich trink die Shakes meist nur, wenn ich abends um 22:00 Uhr nicht noch was großes in mich hinein stopfen will, aber dennoch Hunger habe. Geht schnell und einfach und ich habe null Aufwand damit. Würde irgendwas anderes im Sportcenter so schnell und einfach gehen und gleichzeitig satt machen, dann würde ich das einwerfen. Meine Priorität liegt also nicht auf "mehr Eiweiß" sondern auf "Hunger beseitigen". :)
...
Ich habe ueberhaupt gar nix nirgendwo reininterpretiert. Dein Ziel war es, Pfannkuchen mit Proteinpulver zu machen, es gab einige Rezepte dazu. Die hast du nicht befolgt, es ist (wie vorherzusehen war) nix geworden und jetzt meinst du, es klappt nicht.
Naja, wenn du es nicht magst, ok, aber deine Herangehensweise an das Experiment ist nicht sehr ruehmlich ;) :p
Ich hab nicht gesagt, dass es nicht geklappt hat. Nur dass es mir nicht geschmeckt hat - vielleicht lag es auch am Schokogeschmack. Und nein, sehr wissenschaftlich bin ich auch nicht ran gegangen. Kochen muss schnell und praktisch sein und nicht wissenschaftlich :)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.