Vollständige Version anzeigen : Krav Combatives Defense Program - Intro Seminar
Schwede1968
19-04-2012, 10:56
KRAV COMBATIVES Defense Program - Intro Seminar
Realistische Selbstverteidigung auf Basis der Combatives (militärischer
Nahkampf), Krav Maga und anderer moderner Konzepte!
Intro Seminar am 12.05.2012
59063 Hamm / Nähe Tierpark
09:00 - 14:00 Uhr
max. 12 Teilnehmer
Sonderpreis 29,00€
Info und Anmeldung: office@krav-combatives.de
Silent Hunter
20-04-2012, 08:57
Viel Spaß und Erfolg! :D
Schwede1968
21-04-2012, 18:22
Danke, Männer!!
@all: Es sind nur noch 3 Plätze frei!
Danke, Männer!!
@all: Es sind nur noch 3 Plätze frei!
:ups: cool-das ging fix!
Exodus73
22-04-2012, 20:58
Huhu... kann mir mal einer erklären was das KComb. ausmacht? bzw. wo die Unterschiede zum Kapap liegen? :)
defensiv
22-04-2012, 21:20
huhu... Kann mir mal einer erklären was das kcomb. Ausmacht? Bzw. Wo die unterschiede zum kapap liegen? :)
+1!
Schwede1968
23-04-2012, 12:39
Mein Kollege hat es mal mit diesen Worten beantwortet:
"KC orientiert sich mehr an Lösungen der Combatives wie Kelly Mc Cann und Lee Morrison und nutzt Konzepte wie Cover, Crash and Counter, Cycling, etc. Die Methoden des "Coverns" gestalten wir individueller, d.h, es gibt je nach Person, unterschiedliche Kopfdeckungen - der eine bevorzugt eine Art "3 Point Cover, der andere eher "O'Neill Cover", je nach Gusto des Anwenders ,usw....
Die gleiche Methode, also "Cover, crash and Counter" nutzen wir auch in unseren "Counter Baton/blunt objects" tactics.
Verteidigungen gegen Schußwaffenbedrohungen dagegen gibt es im im zivilen "Krav Combatives Defense Program" im Gegensatz zum KAPAP der Academy nicht !
Konzeptionell ist das Defense Program der KC also in erster Linie nur auf zivile SV abgestellt, KAPAP berücksichtigt aber auch konzeptionell sowohl Zivil, LE und Mil
Was KAPAP und KC gemeinsam haben sind die Berücksichtigung der verschiedenen Konfliktphasen- also auch Prävention, Awareness, Pre-Conflict, usw.
Auch gibt es in beiden Konzepten keine klassische Krav Maga 360 Defense!
Beide bedienen "Gross Motor Skills", sind also auch unter Stress umzusetzen.
An sich gibt es halt einige technische Unterschiede und das KC ist abgespeckter !
Beides sind meiner Meinung gute Konzepte und bedienen das, was gute SV für mich ausmacht: Berücksichtigung der verschieden Konfliktphasen, Berücksichtigung von Waffen (im zivilen KC allerdings keine Schußwaffenbedrohungen) und mehrere Gegner!"
Schwede1968
23-04-2012, 16:27
ausgebucht!:)
Exodus73
23-04-2012, 18:45
@ Schwede:
Ah ok, danke für die ausführliche Antwort! Also könnte man auch sagen... für Leute die nicht ein so ausfürhliches System wie´s Kapap machen wollen (aus welchen Gründen auch immer) wäre das KC geeigneter. Wer aber schon (fleißig) Kapap macht hat das KC schon mit drinn!?
Schwede1968
23-04-2012, 22:56
So einfach ist es nicht Wir bieten im KC in einigen Aspekten mehr Auswahlmöglichkeit, von denen der Anwender seine für ihn passende trainieren und anwenden soll. Auf der anderen Seite können wir tlw. direkter und "schmutziger" vorgehen, da eben LE Aspekte keine Rolle spielen. Das führt auch zu unterschiedlichen Schwerpunkten in der Vorgehensweise. Darüber hinaus lösen wir Probleme tlw. auch technisch anders. Nicht besser oder schlechter, sondern anders.
Wir haben also nicht einfach Kapap der Academy abgespeckt und unter neuem Namen vermarktet, sondern nutzen viele Lösungen aus den Combatives.
Ich zeige Interessenten beide Lösungen und dann müssen sie eine Wahl treffen. Übrigens gibt es im Grundlagenbereich Gemeinsamkeiten, die ermöglichen beides parallel zu trainieren.
Wie gesagt, es sind beides hervorragende Lösung für die SV. Pistolenabwehr
gibt es nur beim KAPAP.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.