PDA

Vollständige Version anzeigen : Probleme beim Karate



michael jai white
20-04-2012, 17:15
Oss,
Vorweg ich bin neu hier und möchte euch alle herzlich begrüßen.

Nun zu meine/n Problem/en im Karate:
Ich bin vor ungefähr 6 Wochen mit Karate angefangen und bin froh über meine Entscheidung.
Jedoch habe ich.derzeit große Probleme bei Tritten wie : Mawashi Geri, Ura Mawashi Geri usw.
Desweiterem habe ich beispielsweise beim Mawashi Geri ein knacken in der Hüfte mein Trainer allerdings meint das sei normal mit dem knacken.
Außdem dehne ich mich seit Anfang dieser Woche mit hilfe vom diesem Video :
YouTube - Spagat Tutorial-für Anfänger (http://m.youtube.com/watch?v=uGyWgak3wYA)
Ich weiß man sollte keine großen Steigerung in so kurzer Zeit erwarten jedoch bitte ich euch um Rat
Mfg

Nite
20-04-2012, 17:21
Was für Probleme hast du denn genau?
Falls es mangelnde Kraft & Schnelligkeit sind und du am Anfang noch nicht besonders hoch kicken kannst, dann kann ich dich beruhigen, das ist normal. Kicken lernt man nur durch kicken, bei kontinuierlichem Training sind hier allerdings auch nach kurzer Zeit durchaus schon Steigerungen erkennbar. Also keine Panik und dran bleiben.
Was das knacken in der Hüfte angeht: nein, das ist definitiv nicht normal und sollte nicht sein. Eventuell sollte sich das mal ein Arzt oder Physiotherapeut anschauen.

michael jai white
20-04-2012, 17:52
Genau, es mangeld an Schnlligkeit und Stärke, jedoch meinte mein Trainer das meine Ansätze schon gut aussehen.
Sind den die Dehnübungen die ich mache gut ?
Ich werde das Problem mit meiner Hüfte kontrollieren danke dir für dein Rat und deiner schnellen Antwort ( kann es vllt daran liegen, dass ich sehr ungelenkig bin und nur Kraftsport gemacht habe?)

SKA-Student
20-04-2012, 20:51
Vergiss erstmal Dehnen (meine ganz persönliche Meinung).
Was dir fehlt, ist mit ziemlicher Sicherheit die sehr spezifische Muskulatur.
Einfach weiterüben, Kampfsport erfordert Geduld.

Bin auch der Meinung das Knacken nicht normal ist.
Dann stimmt irgendwas mit Bewegungsablauf und/oder Hüfte nicht.

baston
21-04-2012, 17:19
1. Osu, nicht Oss ; ) (Hat jetzt nicht mit der Schreibweise zu tun, und ist auch nur ein genereller Tipp: Setze Dich mit dem Begriff des "Osu" von Anfang an intensiv außeinander. Vielen Lehrern ist es wichtig, ein Verständnis dazu zu entwickeln.)
2. Für mich ist Dehnung wichtig. Mich hat mein Karatelehrer mal "ausgeleiert", also beim Dehnen richtig weit runtergedrückt. Hat ein par Tage lang danach gezogen, seit dem komme ich aber in den Spagat, und Mawashi Geri auf Jodan hochzuziehen ist inzwischen kein Problem mehr. Was das Knacken in der Hüfte angeht: Das hatte ich auch am Anfang, ist weggegangen. Ich kann nur vermuten, dass es die Sehnen sind, die über den Knochen springen, bzw der Knorpel, weil die Muskulatur noch nicht so gut trägt.

freakyboy
21-04-2012, 17:29
Normal ist das mit dem Knacken sicherlich nicht. Wenn es bei dir aus dem selben Grund knackt wie bei mir dann ist das sehr nervig, aber nicht weiter schlimm. Ich würde trotzdem mal zum Arzt gehen und die Ursachen abklären lassen :)

Luce Bree
21-04-2012, 17:41
1. Osu, nicht Oss ; ) (Hat jetzt nicht mit der Schreibweise zu tun, und ist auch nur ein genereller Tipp: Setze Dich mit dem Begriff des "Osu" von Anfang an intensiv außeinander. Vielen Lehrern ist es wichtig, ein Verständnis dazu zu entwickeln.)
2. Für mich ist Dehnung wichtig. Mich hat mein Karatelehrer mal "ausgeleiert", also beim Dehnen richtig weit runtergedrückt. Hat ein par Tage lang danach gezogen, seit dem komme ich aber in den Spagat, und Mawashi Geri auf Jodan hochzuziehen ist inzwischen kein Problem mehr. Was das Knacken in der Hüfte angeht: Das hatte ich auch am Anfang, ist weggegangen. Ich kann nur vermuten, dass es die Sehnen sind, die über den Knochen springen, bzw der Knorpel, weil die Muskulatur noch nicht so gut trägt.

Junge, junge...wenn ich als Heilberufler sowas höre, dann läuft es mir kalt den Rücken herunter :krank011:
Punkt 1: Du bist vermutlich noch ewtas jünger, da hat man noch das Gefühl "unkaputtbar" zu sein. Aber glaube mir: Das gibt sich...:rolleyes:
Punkt 2: Ich halte von statischem Dehnen ziemlich wenig, vor allem, wenn wie von Dir beschrieben, über den "normalen" Gelenkradius hinaus "ausgeleiert" wird.
Besser ist da eine Mischung aus dynamischen iund statischen Dehnen mit vorheriger Vorspannung der Muskulatur. An der Uni Köln hat es in der Sportwissenschaft vor nicht all zu langer Zeit eine Doktorarbeit zu den unterschiedlichen Methoden des Dehnens mit eben diesem Ergebnis gegeben.
Punkt 3: Ich wage zu bezweifeln, dass Du aufrund dieser "Foltermethode" urplötzlich in der Lage bist, in den Spagat zu kommen oder den Mawashi Geri Jodan zu kicken.
Punkt 4: Das Knacken in der Hüfte sollte man auf jeden Fall schon in einem frühen Stadium ernst nehmen. Es ist jedoch interessant zu wissen, ob das Knacken auch wirklich in der Hüfte wahrgenommen wird oder eher am Trochanter majus (Großer Rollhügel). Das ist quasi der Abschluss des Oberschenkelknochens. Oft wird ein Hüftschmerz angegeben, aber die Hüfte hat dann nichts damit zu tun. Wirkliche Hüftgeräusche sind relativ selten, eher kommt es dann in dem Bereich zu einer Überlastung der Sehnen, Bänder und Muskulatur. Typisch ist z. B. auch das sog. Musculus piriformis Syndrom. Durchaus schmerzhaft und schwierig zu behandeln.
Ein "Knallen" der Sehne im Bereich des Trochanter majus sollte auch behandelt werden, das es ansonsten schnell zu einer Reizung der dort liegenden Schleimbeutel kommen kann. Und eine Bursitis ist alles andere als angenehm...:mad:

So und jetzt habe ich keine Lust mehr, noch weiter zu schreiben...:D

Und: Nix für ungut...nothing for ungood:D

baston
21-04-2012, 19:34
Ich bin immer dankbar, wenn man mich in Gebieten belehrt, in denen ich wenig Ahnung habe, von daher: Vielen Dank dafür.
Ich habe mich sicherlich etwas zu knapp ausgedrückt. Sicherlich war meine Dehnbarkeit vor meinem "Intensivspagat" schon recht gut. Es ist natürlich realitätsfern, anzunehmen, dass dies der einzig kausale Umstand für meine technische Verbesserung war. Ich gehe aber davon aus, dass es mitursächlich gewesen ist. Seit diesem Tag komme ich allerdings in den Spagat, konnte ich vorher nicht ^^. Ich konnte den Jodan Mawashi Geri vorher auch schon, inzwischen halt... besser (weiter eingedreht, schneller, kräftiger). Durch das "inzwischen" wollte ich diese zeitliche Zäsur auch deutlich machen, dass es schon nicht von einem Tag auf den anderen war (mal vom Spagat abgesehen). Von daher, wie gesagt, ich habe das sehr undeutlich formuliert. Ich wollte auch, Gott bewahre, auch niemandem einreden, er solle sich nicht untersuchen lassen. Bei mir ist das, wie gesagt, von alleine weggegangen, aber es kann ja eben viele Ursachen haben, und bevor irgendwelche Ferndiagnosen gestellt werden, solltest Du auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

icken
22-04-2012, 06:34
Mich hat mein Karatelehrer mal "ausgeleiert", also beim Dehnen richtig weit runtergedrückt. Hat ein par Tage lang danach gezogen, seit dem komme ich aber in den Spagat, und Mawashi Geri auf Jodan hochzuziehen ist inzwischen kein Problem mehr.

:halbyeaha
Super Trainer!
Das machen die Leute mit den kleinen chinesischen und rumänischen Kindern beim Turnen auch.
Die schreien und heulen aber dabei.:mad:
Ob vor Freude oder Wut, weil es nicht noch tiefer geht, entzieht sich meiner Kenntnis.:(

baston
22-04-2012, 09:22
:halbyeaha
Super Trainer!
Das machen die Leute mit den kleinen chinesischen und rumänischen Kindern beim Turnen auch.
Die schreien und heulen aber dabei.:mad:
Ob vor Freude oder Wut, weil es nicht noch tiefer geht, entzieht sich meiner Kenntnis.:(

Mit dem Unterschied, dass ich es freiwillig gemacht habe, und es auch nicht von 0 auf 100 an einem Tag war. Es war, mehr oder weniger, nur der letzte Rest, der mir zum Spagat gefehlt hat, meine Dehnbarkeit war vorher schon recht gut. Ich hatte eigentlich gehofft, es mit meinem vorherigen Post relativiert zu haben, dass es eben nicht so brutal ist, wie es meine zuvor recht knappe Ausführung hat vermuten lassen. Und ich bin mir ziemlich sicher, die Kinder schreien vor allem wegen der Schmerzen. Einem Kind kann man nicht suggerieren, dass es bei Schmerzen locker bleiben soll, weil anspannen und verkrampfen das ganze nur noch schlimmer macht. Ohne jetzt das ganze in eine andere Richtung drängen zu wollen: Ich empfehle Reportagen über Sumo in Japan. DA werden die Leute wirklich extrem gepeitscht (im warsten Sinne des Wortes), und so war es bei mir dann doch nicht. Das Ausleihern war halt nur ein "von hinten runter drücken". Ich hoffe, meine recht saloppe Formulierung ist dahingehend zur Genüge relativiert, und ich gelobe Besserung.

icken
22-04-2012, 13:39
Mit dem Unterschied, dass ich es freiwillig gemacht habe, und es auch nicht von 0 auf 100 an einem Tag war.

Ich bin mal auf einem Seminar mit einem Fußfeger in den Spagat gerissen worden.
Fuß wegfegen musste ich über mich ergehen lassen, da es Teil einer Partnerübung war, also war es auch freiwillig.;)
Dabei ist mein Beinbeuger fast durchgerissen worden, krankschreibung ca. 4 Monate.
6 Wochen nicht sitzen und laufen, liegen viel mir auch schwer.
Der Muskel völlig ohne Funktion.
Wenn ich das Bein anhob, fiel mein Unterschenkel wieder runter.

michael jai white
22-04-2012, 15:23
Danke für die bisherigen Hilfestellungen.
Wie bereits erwähnt dehne ich mich so, wie im Video Sprich : Aufwärmen, dynamisches dehnen, statisches Dehnen.
Könnt ihr mir noch Tipps bzw. Übungen nennen die euch geholfen haben den Spagat zu lernen und Tritte auf Jodan zu Kicken ?
Bedanke mich vielmals bei euch
Mfg.

cross-over
22-04-2012, 16:07
An der Uni Köln hat es in der Sportwissenschaft vor nicht all zu langer Zeit eine Doktorarbeit zu den unterschiedlichen Methoden des Dehnens mit eben diesem Ergebnis gegeben.


Meinst Du die hier? http://www.zbsport.de/Hochschulschriften/Dissertationen-Internet/2006/Ruben_Goebel/Dissertationsschrift_Ruben_Goebel.pdf

Oder hast Du einen Link?


Auch lesenswert:
http://www.sportpaedagogik-sb.de/pdf/Effektivitaet.pdf

Lasar
23-04-2012, 16:53
Wie die anderen bestimmt schon gesagt haben , kommt die Höhe, Intensität, Kraft und Schnelligkeit mit der Zeit.
Mein Lehrer sagt immer, dass die Technik korrekt und leicht, anstatt zu ehrgeizig und dadurch unsauber geübt werden soll.
Wegen deiner Hüfte: Grundsätzlich ist ein "Knacken" nichts Bedrohliches; ein Mediziner meinte einmal zu mir, dass es erst besorgniserregend würde, wenn sich Schmerzen einstellten.

Luce Bree
23-04-2012, 17:57
Meinst Du die hier? http://www.zbsport.de/Hochschulschriften/Dissertationen-Internet/2006/Ruben_Goebel/Dissertationsschrift_Ruben_Goebel.pdf

Oder hast Du einen Link?


Auch lesenswert:
http://www.sportpaedagogik-sb.de/pdf/Effektivitaet.pdf


Ja bzw. nein...diese Dissertation kenn ich auch, aber die meinte ich nicht...muss nochmal intensiver in meinem Literaturfundus suchen.
Die ich meinte, war auch noch nicht so alt...ich meine, das war so 2009/2010 oder so...mal sehen.

Aber vielen Dank für den Link :)

Eskrima-Düsseldorf
24-04-2012, 10:21
Nun zu meine/n Problem/en im Karate:
Ich bin vor ungefähr 6 Wochen mit Karate angefangen und bin froh über meine Entscheidung.
Jedoch habe ich.derzeit große Probleme bei Tritten wie : Mawashi Geri, Ura Mawashi Geri usw.


Waaaaaas Du trainierst schon 6 Wochen und kannst das immer noch nicht? Das wird nichts mehr...

DerLenny
24-04-2012, 13:07
Danke für die bisherigen Hilfestellungen.
Wie bereits erwähnt dehne ich mich so, wie im Video Sprich : Aufwärmen, dynamisches dehnen, statisches Dehnen.
Könnt ihr mir noch Tipps bzw. Übungen nennen die euch geholfen haben den Spagat zu lernen und Tritte auf Jodan zu Kicken ?
Bedanke mich vielmals bei euch
Mfg.

Hier mal ein paar Links aus meinem Blog:

6 Grundlegende Dehnungsübungen für hohe Tritte - SpecialMove.de (http://www.specialmove.de/dehnung/grundlegende-dehnungsubungen/)
5 Übungen für bessere Tritte - SpecialMove.de (http://www.specialmove.de/solotraining/5-ubungen-fur-bessere-tritte/)
Mit Yoga zum Spagat - Einfache Übungen für eine bessere Dehnung - SpecialMove.de (http://www.specialmove.de/dehnung/mit-yoga-zum-spagat-einfache-ubungen-fur-eine-bessere-dehnung/)


Wenn du etwas Englisch verstehst, dann hol Dir dieses Buch:
Ultimate Flexibility: A Complete Guide to Stretching for Martial Arts - Amazon.de (http://www.amazon.de/gp/product/1880336839/ref=as_li_qf_sp_asin_tl?ie=UTF8&tag=specialmovede-21&linkCode=as2&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=1880336839)

Ist meiner Meinung nach grade das beste "praktische" Buch für Kampfsportler.

Sprawler
24-04-2012, 14:29
...
Wenn du etwas Englisch verstehst, dann hol Dir dieses Buch:
Ultimate Flexibility: A Complete Guide to Stretching for Martial Arts - Amazon.de (http://www.amazon.de/gp/product/1880336839/ref=as_li_qf_sp_asin_tl?ie=UTF8&tag=specialmovede-21&linkCode=as2&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=1880336839)

Ist meiner Meinung nach grade das beste "praktische" Buch für Kampfsportler.

Dem kann ich nur zustimmen. Die Workouts am Ende find ich klasse. :cool:

Shihan-KB
26-04-2012, 09:37
Hallo,

Ich musste deinen Beitrag 3-mal lesen und ich glaube noch immer nicht, was ich da lese.

Du bist seit 6 Wochen dabei Karate zu lernen und du machst dir Gedanken darüber, dass du einen Mawashi Geri nicht hoch genug ausführst?

Ein Mawashi Geri gehört zu diesem Zeitpunkt sicherlich nicht zu den Techniken, an denen du deine Fortschritte und dein Können messen solltest. Nicht ohne Grund wirst du diesen in der Kata und auch nach den Prüfungsordnungen erst zu einem späteren Zeitpunkt lernen.

Dein Schwerpunkt sollte nun erst einmal in den „Grundtechniken“ liegen.
Lerne richtig zu stehen, dich aus den jeweiligen Ständen heraus richtig und sicher zu bewegen und achte auf den richtigen Einsatz der Hüfte.
Du beginnst gerade damit, durch neue Bewegungsabläufe Muskeln an deinem Körper zu trainieren, von denen du vorher noch gar nichts wusstest.
Mit irgendwelchen „Spagat-Foltertechniken“ machst du mehr kaputt, als das es dir wirklich einen Vorteil bringt!

Wenn Ihr im Gruppentraining Techniken wie den Mawashi Geri ausführt, dann sind diese sicherlich für die Fortgeschrittenen unter euch gedacht. Natürlich kannst du diese im Rahmen deiner Möglichkeiten mit ausführen. Aber erwarte nicht von dir selber eine perfekte Ausführung dieser Technik. Dafür ist es sicher zu früh.

„Rückwärts Einparken lernst du auch erst, wenn du das Auto fahren kannst!“

Cillura
26-04-2012, 09:44
...
„Rückwärts Einparken lernst du auch erst, wenn du das Auto fahren kannst!“

Das war bei mir in der 3. Fahrstunde. :D


Aber Spaß bei Seite. Ich finde Shihan-KB hat Recht. Konzentrierte dich am Anfang zunächst auf die Grundtechniken. Erst wenn du die beherrschst, solltest du an den Techniken der Fortgeschrittenen arbeiten. Dass man diese auch als Anfänger trainieren kann steht außer Frage und ist sogar sinnvoll. Aber man sollte nicht seinen Fortschritt dran messen. Eile mit Weile. Es ist nicht verkehrt die Dinge Schritt für Schritt zu lernen und sich in Geduld zu üben. ;)

michael jai white
26-04-2012, 11:06
Hallo,

Ich musste deinen Beitrag 3-mal lesen und ich glaube noch immer nicht, was ich da lese.

Du bist seit 6 Wochen dabei Karate zu lernen und du machst dir Gedanken darüber, dass du einen Mawashi Geri nicht hoch genug ausführst?

Ein Mawashi Geri gehört zu diesem Zeitpunkt sicherlich nicht zu den Techniken, an denen du deine Fortschritte und dein Können messen solltest. Nicht ohne Grund wirst du diesen in der Kata und auch nach den Prüfungsordnungen erst zu einem späteren Zeitpunkt lernen.

Dein Schwerpunkt sollte nun erst einmal in den „Grundtechniken“ liegen.
Lerne richtig zu stehen, dich aus den jeweiligen Ständen heraus richtig und sicher zu bewegen und achte auf den richtigen Einsatz der Hüfte.
Du beginnst gerade damit, durch neue Bewegungsabläufe Muskeln an deinem Körper zu trainieren, von denen du vorher noch gar nichts wusstest.
Mit irgendwelchen „Spagat-Foltertechniken“ machst du mehr kaputt, als das es dir wirklich einen Vorteil bringt!

Wenn Ihr im Gruppentraining Techniken wie den Mawashi Geri ausführt, dann sind diese sicherlich für die Fortgeschrittenen unter euch gedacht. Natürlich kannst du diese im Rahmen deiner Möglichkeiten mit ausführen. Aber erwarte nicht von dir selber eine perfekte Ausführung dieser Technik. Dafür ist es sicher zu früh.

„Rückwärts Einparken lernst du auch erst, wenn du das Auto fahren kannst!“


Vielleicht hast du den Text noch immer nicht begriffen, ich schrieb das mir dieser Tritt schwierigkeiten bereitet, vorallem wegen meiner Hüfte !
Daher habe ich um Hilfestellungen gebeten und außerdem erwähnt, dass ich weiß das man in so kurzer Zeit noch keine Steigerungen erwarten soll.
Bedanke mich für die hilfreicheren Kommentare.
Meine Tritte haben sich auch schon gebessert genauso wie meine Körperbeherrschung.
Mfg

SKA-Student
26-04-2012, 11:13
...
Meine Tritte haben sich auch schon gebessert genauso wie meine Körperbeherrschung.


Innerhalb einer Woche? Respekt!
:D

michael jai white
26-04-2012, 11:37
Innerhalb einer Woche? Respekt!
:D

Mein Trainer hatte vor 3-4 Wochen gesagt das meine Ansätze gut seien. In der letzten Traingsstunde hatten wir halt bischen gekämpft (also Sparring) und da meinte er das ich schnell und gut lerne und man Fortschritte erkennt . ;)

SKA-Student
26-04-2012, 12:27
Mein Trainer hatte vor 3-4 Wochen gesagt das meine Ansätze gut seien. In der letzten Traingsstunde hatten wir halt bischen gekämpft (also Sparring) und da meinte er das ich schnell und gut lerne und man Fortschritte erkennt . ;)

Okay, das klingt schon realistischer.
Ist schon ein super Gefühl, diese steile Lernkurve am Anfang!

Shihan-KB
26-04-2012, 14:25
Hallo,

ich habe deinen Text sehr wohl begriffen.
Darum wollte ich ja auch nicht glauben, was ich da lese.

Es war im Übrigen auch nicht als Vorwurf gegen dich gerichtet. Solltest du dies so aufgefasst haben, möchte ich mich dafür natürlich entschuldigen.

Ich wollte dir lediglich mitteilen, dass weder ein Mawashi Geri noch sonst irgendwelche „Tritte“ in der jetzigen Phase (7 Wochen Karate) dazu geeignet sind, Fortschritte zu messen oder zu erkennen - Weder für dich selbst, noch durch deinen Trainer. Und genau deshalb solltest du dir zum jetzigen Zeitpunkt keine Gedanken darüber machen, wie du eine solche Technik - die du noch nicht beherrschen kannst - verbessern könntest. Dafür ist es einfach zu früh. Dies ist keineswegs boshaft gemeint, es sind einfach nur 30 Jahre Karate-Erfahrung.

Die Grundtechniken, die du z.B. in den ersten beiden Haian-Kata's findest, dienen eben dazu, den Körper zu entwickeln und koordinatorische Fähigkeiten herauszubilden, um dich so für die nächst höheren Techniken zu befähigen.

Nicht Hüftprobleme sind die Ursache für eine nicht so gute Technik, sondern eine anspruchsvolle Technik ohne die erforderlichen Grundlagen kann die Ursache für Hüftprobleme sein.

michael jai white
26-04-2012, 14:33
Hallo,

ich habe deinen Text sehr wohl begriffen.
Darum wollte ich ja auch nicht glauben, was ich da lese.

Es war im Übrigen auch nicht als Vorwurf gegen dich gerichtet. Solltest du dies so aufgefasst haben, möchte ich mich dafür natürlich entschuldigen.

Ich wollte dir lediglich mitteilen, dass weder ein Mawashi Geri noch sonst irgendwelche „Tritte“ in der jetzigen Phase (7 Wochen Karate) dazu geeignet sind, Fortschritte zu messen oder zu erkennen - Weder für dich selbst, noch durch deinen Trainer. Und genau deshalb solltest du dir zum jetzigen Zeitpunkt keine Gedanken darüber machen, wie du eine solche Technik - die du noch nicht beherrschen kannst - verbessern könntest. Dafür ist es einfach zu früh. Dies ist keineswegs boshaft gemeint, es sind einfach nur 30 Jahre Karate-Erfahrung.

Die Grundtechniken, die du z.B. in den ersten beiden Haian-Kata's findest, dienen eben dazu, den Körper zu entwickeln und koordinatorische Fähigkeiten herauszubilden, um dich so für die nächst höheren Techniken zu befähigen.

Nicht Hüftprobleme sind die Ursache für eine nicht so gute Technik, sondern eine anspruchsvolle Technik ohne die erforderlichen Grundlagen kann die Ursache für Hüftprobleme sein.

Alles klar dan habe ich dich anfangs doch falsch verstanden bedanke mich für die klarstellung.


Auf jeden Fall, dieses Gefühl langsam für den Sport zu empfinden und zu wissen das man beser wird ist schon echt cool.