Vollständige Version anzeigen : Schwimmen oder Joggen- was verbraucht mehr Energie?
Guten Morgen miteinander!
Könnt Ihr mir evtl. sagen, was mehr Energie verbraucht, Schwimmen oder Laufen?
Das ist sicher eine recht theoretische Frage und von vielen verschiedenen Faktoren abhängig, aber wenn man mal davon ausgeht, dass beide Sportarten mit gleicher Intensität und vom gleichen Sportler ausgeübt werden?
Vielen Dank!
Aggn
Tuborgjugend
22-04-2012, 08:18
Da das kalte Wasser dem Körper zusätzllich Energie raubt, würd ich auf Schwimmen tippen
Man muss aber auch sehen das man wegen des Wassers nicht ganz so schwitzt wie beim Laufen. Klar bei kalten Wasser ist das was anders aber im Sommer ist das Wasser warm weißte wie...
LG Raicon
auch 30° "warmes" Wasser müsste einen abkühl Effekt haben,
Wärmeleitfähigkeit von Wasser ist ja auch 20mal höher als Luft
Das ist schwer zu sagen. Zum Beispiel die frage was Intensität bedeutet .Intensität ist wahrscheinlich die Leistung die man verbraucht. Nur ab wann hat man eigendlich beim schwimmen und joggen die selbe Arbeit verrichtet?Kann man das in Metern laufen und schwimmen sagen ? Eher nicht weil zudem auch nicht die selben Körperteile belastet werden .
Man konnte glaube ich eher vom Gefühl her sagen das 100meter schwimmen schwerer sind als 100meter laufen.Ausserdem ist laufen viel effizienter als schwimmen ,man muss also weniger Energie verbrauchen um eine bestimmte strecke zurück zu legen .Aber im Sport ist das eh egal wie schlechter wer wurkungsgrad desto besser xD
Simplicius
22-04-2012, 09:39
Guten Morgen miteinander!
Könnt Ihr mir evtl. sagen, was mehr Energie verbraucht, Schwimmen oder Laufen?
Das ist sicher eine recht theoretische Frage und von vielen verschiedenen Faktoren abhängig, aber wenn man mal davon ausgeht, dass beide Sportarten mit gleicher Intensität und vom gleichen Sportler ausgeübt werden?
Beim Schwimmen beanspruchst Du mehr Muskelgruppen, allerdings ist es auch schon beim Laufen möglich, so schnell zu laufen, dass die Sauerstoffversorgung und die Kreislaufleistung an die Grenze kommt.
Die Antwort hängt also wohl davon ab, was Du unter "Intensität" verstehst.
Wenn Intensität % der maximalen Leistung der jeweiligen Tätigkeit ist, dann müsstest Du schauen, wie lange Du die maximale Leistung beim Schwimmen bzw. Laufen durchhältst.
Maximal schnelles Däumchendrehen wirst Du beispielsweise länger durchhalten, als maximale Kniebeugen.
Wenn Intensität % der maximalen Leistung ist, zu der Dein Körper fähig ist, dann gibt es keinen Unterschied.
Beim Seilspringen kann man es sogar gegenüber dem Joggen ausrechnen, falls die Formel stimmt.
P= Masse * Erdbeschleunigung * Schrittfrequenz * Schwerpunkthub
P = Leistung.
Erhöht man die Schrittfrequenz (Denke ist beim seilspringen gleich oder höher), erhöht sich die Leistung. Erhöht man den Schwerpunkthub (Man springt ja, also ist beim Seilspringen auch der Hub größer).
Das heißt, man braucht fürs Seilspringen eine höhere Leistung.
Wenn man den Wert jetzt mal der Zeit nimmt, welche man Seilspringt, hat man sogar den theoretischen Kcal verbrauch oder? Also jetzt ganz grob.
Guten Morgen miteinander!
Könnt Ihr mir evtl. sagen, was mehr Energie verbraucht, Schwimmen oder Laufen?
Das ist sicher eine recht theoretische Frage und von vielen verschiedenen Faktoren abhängig, aber wenn man mal davon ausgeht, dass beide Sportarten mit gleicher Intensität und vom gleichen Sportler ausgeübt werden?
Vielen Dank!
Aggn
kommt darauf an was das ziel ist?
maximaler energieverbrauch auf zeit? dann laufen.
kurzfristig so schnell wie möglich, evtl intervalltraining.....wohl beides gleich oder der unterschied ist minimalst.
übrigens der irrglaube das man beim schwimmen weniger schwitzt ist ein blödsinn. durch das abkühlende wasser merkt man die enorme belastung nicht oder weniger. probiert mal im warmen wasser auf dauer schnell zu schwimmen. das ist ne qual und ab einer bestimmten intention sogar lebensgefährlich.
gleiche intensität würde ich jetzt mal so definieren in der gleichen zeit den gleichen prozentsatz meiner maximalen leistungsfähigkeit bringen also zum beispiel 1 stunde laufen mit 70% der maximalen geschwindigkeit wär dann gleichzusetzen mit 1 stunde schwimmen mit 70% der maximalen geschwindigkeit
würde da sagen das schwimmen mehr energie verbraucht wegen wasser das kühlt und weil man mehr muskeln beansprucht
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.