Vollständige Version anzeigen : Klimmzüge: Ober- oder Untergriff
Hallo zusammen,
welche Klimmzugvariante bevorzugt ihr?
Ich trainiere momentan u.a. nach Elementen des WKM-Plans und dort wird die Klimmzuvariante im Unter- bzw. (eng ausgeführten) Kammgriff empfohlen.
Für mich ist jedoch der Ober-/Ristgriff die bessere Alternative, da es den Latissimus intensiver beansprucht, was mir wichtig ist.
Was sind eure Erfahrungen?
Sind unterschiedliche Übungen... ich mag die Obergriffe lieber... Trainiere aber beides...
Ich selbst trainiere auch nach wkm im großen und ganzen und habe meine klimmzüge immer im obergriff gemacht da man das langhantelrudern ja im untergriff machen soll.
Ich dachte bisher auch das von wkm klimmzüge im obergriff empfohlen werden. Wo hast du das her das man die im untergriff machen soll?
mfg
Björn Friedrich
25-04-2012, 10:47
Ein echter Klimmzug ist es nur, wenn der Griff Schulterbreit ist und die Daumen zueinander zeigen, das nennt man Pull Up.
Wenn die Daumen voneinander weg zeigen ist es ein Chin Up.
Ich bin zu 100% für Pull Ups.:-)
Tschüß
Björn Friedrich
P.S.: Und nicht vergessen, Kinn muss über die Stange, Arme müssen am Ende komplett gestreckt sein, sonst ist es auch kein Klimmzug:-)
Ich steh auch mehr auf Obergriff ! Aktiviert mehr Muskelgruppen.
Gruss
Lars´n Roll
25-04-2012, 10:53
Ich bin zu 100% für Pull Ups.:-)
Ja? Eigentlich ist doch Mischen um unterschiedliche Reize zu setzen das vernünftigste, oder nicht?
Ich mach mit meiner Klimmzugstange alles Mögliche und Unmögliche und würde eigentlich nie darauf kommen, nur eine einzige Klimmzugvariante zu üben.
Ich hab hier noch irgendwo Deine alte (erste glaub ich) FF-CD rumfliegen und wenn ich mich richtig erinnere machst Du da doch auch verschiedene Klimmzugvarianten.
Kartoffel
25-04-2012, 11:02
Klimmzüge im (schulterweiten) Untergriff sprechen den Lat viel besser an. Man kann ihn über den ganzen ROM trainieren und durch starke Beteiligung des Bizeps große Lasten bewegen. Die Bewegung ist außerdem natürlicher als im Obergriff.
Lars´n Roll
25-04-2012, 11:05
Die Bewegung ist außerdem natürlicher als im Obergriff.
Warum natürlicher? Ich würde sagen, sie ist einfach ne ganz andere. Und ist der Lat nicht durch den Bizeps entlastet und dadurch weniger angesprochen?
Klimmzüge und ihre varianten sind anscheinend auch hier im forum eine glaubensfrage! :D
Um den lat am besten zu isolieren dachte ich man sollte parallel greifen, sprich handflächen zueinander, im schulterbreiten griff.
Kartoffel
25-04-2012, 11:35
Warum natürlicher? Ich würde sagen, sie ist einfach ne ganz andere. Und ist der Lat nicht durch den Bizeps entlastet und dadurch weniger angesprochen?
Das Verletzungsrisiko ist im (breiten) Obergriff viel höher, vor allem, wenn man in den Nacken zieht. Im Untergriff lässt sich der Lat wunderbar dehnen und über seine ganze Länge beanspruchen. Außerdem hat man mehr Kraft und kann viel schwerer trainieren. Enge Latzüge im Parallelgriff sind sicher eine gute Ergänzung.
Ich dachte bisher auch das von wkm klimmzüge im obergriff empfohlen werden. Wo hast du das her das man die im untergriff machen soll?
mfg
Hat der user wkm einmal zu den Übungen ausgeführt und natürlich äußern sich dann auch entsprechend andere derartig. Ist ja auch legitim.
Ich finde einfach, dass die Pull Ups (;)) mehr bringen. Natürlich werden auch unterschiedliche Reize gesetzt, weswegen ich auch regelmäßig die andere Variante dazwischenschiebe. Ansonsten bringt mir der Obergriff am meisten, ich spür einfach gerne, wie intensiv die unterschiedlichen Muskelgruppen arbeiten. Merke auch den Lat intensiver. Und als Grundübung - sprich kombinierte Tainingseinheit- finde ich die Pull Ups unschlagbar :)
Glaubensfrage - ja, das hört man öfter.
Kartoffel
25-04-2012, 11:45
http://ufdcimages.uflib.ufl.edu/UF/E0/00/07/72/00001/pugh_g.pdf
Wen EMG-Messungen etc. interessieren möge mal hier reingucken.
Hat der user wkm einmal zu den Übungen ausgeführt und natürlich äußern sich dann auch entsprechend andere derartig. Ist ja auch legitim.
okay, das wusste ich nicht! Danke für die info, die muss ich wohl immer übersehen haben. :)
Björn Friedrich
25-04-2012, 11:48
Ich würde nicht sagen das es falsch ist, Chin Ups zu machen, aber ist halt einfacher als ein richtiger Pull Up. Klar kann man variiieren, auch mit Parallel Griff, oder mein Favorit an den Ringen.
Ich persönliche mache gerne einen Chull Up.:-) Eine Mischung aus Pull Up und Chin Up. Ich starte in der Klimmzug Position und ziehe mich bis zur Hälfte hoch während ich dann immer weiter in die Chin Up Position komme und dort Ende.
Beim runtergehen starte ich im Chin Up und ende im Pull Up.
Für mich die natürlichste Bewegung, deshalb mach ich sie, aber halt kein korrekter Pull Up.:-)
Die US Armee hat nach dem ersten oder zweiten Weltkrieg die Chin Ups zu Pull Ups geändert, weil viele Soldaten Probleme beim Klettern an Mauern, usw. hatten, von daher wurde der Pull Up Griff eingeführt, weil der eher dem Klettern entspricht.
Sagt Steve Maxwell und ich glaube sogar Pavel.:-)
Tschüß
Björn Friedrich
Kartoffel
25-04-2012, 11:52
An Ringen oder an einer Maschine mit beweglichen Griffen ist die Bewegung auch nicht so starr und somit weniger "gefährlich".
Ich persönliche mache gerne einen Chull Up.:-) Eine Mischung aus Pull Up und Chin Up. Ich starte in der Klimmzug Position und ziehe mich bis zur Hälfte hoch während ich dann immer weiter in die Chin Up Position komme und dort Ende.
Auch eine gute Variante.
http://ufdcimages.uflib.ufl.edu/UF/E0/00/07/72/00001/pugh_g.pdf
Wen EMG-Messungen etc. interessieren möge mal hier reingucken.
In der Analyse werden aber nicht Ober -und Untergriff verglichen !
....oder täusch ich mich , hab nur ganz kurz nen Blick reingeworfen.:gruebel:
Kartoffel
25-04-2012, 12:09
In der Analyse werden aber nicht Ober -und Untergriff verglichen !
....oder täusch ich mich , hab nur ganz kurz nen Blick reingeworfen.:gruebel:
Das ist richtig. Find's aber trotzdem lesenswert.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC449729/
Hier ist im Grund zu entnehmen, dass jeder selber gucken muss, was für ihn funktioniert. :D
Im weiten Obergriff wird zwar laut dieser Messung der Lat mehr aktiviert, dafür lässt sich eben weniger Gewicht bewegen und der ROM ist kleiner. Ist die Frage, was den Lat dann besser anspricht...
Simplicius
25-04-2012, 12:46
Warum natürlicher? Ich würde sagen, sie ist einfach ne ganz andere. Und ist der Lat nicht durch den Bizeps entlastet und dadurch weniger angesprochen?
Wie sollte denn der Bizeps den Lat entlasten?
Die haben doch völlig unterschiedliche Aufgaben.
(der stärkste Armbeuger ist eh der Brachialis)
Ich mache den Obergriff.
Gefällt mir einfach am besten...
die Daumen zueinander zeigen, das nennt man Pull Up
Bei denen fühle ich mich am "wohlsten", stellt für mich die natürliche Haltung dar, auch wegen dem "Maueraspekt". Spricht ja aber auch nicht dagegen die anderen Haltungen ins Training zu integrieren.
Ich persönliche mache gerne einen Chull Up.:-) Eine Mischung aus Pull Up und Chin Up. Ich starte in der Klimmzug Position und ziehe mich bis zur Hälfte hoch während ich dann immer weiter in die Chin Up Position komme und dort Ende.
Beim runtergehen starte ich im Chin Up und ende im Pull Up.
Wie funktioniert das ohne Umgreifen?
Vielleicht Ringe?
Zum Thema: Bervorzuge den Obergriff. Nur wenn ich mich an One-Arm Chinups probiere verwende ich den Untergriff.
Sind unterschiedliche Übungen... ich mag die Obergriffe lieber... Trainiere aber beides...
+1 Geht mir genau so
Zum Thema: Bervorzuge den Obergriff. Nur wenn ich mich an One-Arm Chinups probiere verwende ich den Untergriff.
Schaffst du die mit einem Arm? Komme vllt. 20cm hoch, dann ist Ende :o
Untergriff ist einfacher, fühlt sich demnach besser an und nimmt den Bizeps direkter mit. Eignet sich also perfekt als Ausklang der Klimmzug Orgie.
Ich trainiere immer mit verschiedenen Griffen und Griffweiten.
Schaffst du die mit einem Arm? Komme vllt. 20cm hoch, dann ist Ende :o
Nein, aber ich versuche halt mit möglichst wenig Hilfe mit einem Arm einen Klimmzug zu machen (z.B. nur ein/zwei Finger der anderen Hand) oder ich mache einen normalen Klimmzug und versuche danach die Abwärtsbewegung entsprechend mit einem Arm. Wird also noch Jahre dauern, bis ich das vernünftig kann. :D
Lars´n Roll
25-04-2012, 14:56
Wie sollte denn der Bizeps den Lat entlasten?
Die haben doch völlig unterschiedliche Aufgaben.
(der stärkste Armbeuger ist eh der Brachialis)
Ei, dann eben Brachialis. Ich spüre es jedenfalls mehr in den Armen, wenn ich die Nummer so mache und schaffe auch mehr Wiederholungen.
Voidness
25-04-2012, 17:31
Ich finde Pull Up besser weil es anstrengender ist.
Aber seit ich mich vor einiger Zeit dabei an der Schulter verletzt habe(Einige meinten wegen fehlenden Rotatorentraining) mach ich jetzt lieber Chin Up.
Ich mach Hammergriff, geht am besten fühlt sich auch besser an
Nein, aber ich versuche halt mit möglichst wenig Hilfe mit einem Arm einen Klimmzug zu machen (z.B. nur ein/zwei Finger der anderen Hand)
Ich gib dir einen Tipp, halt die freie Hand unter/vor die Achsel des ziehenden Armes,
geht besser
Wie sollte denn der Bizeps den Lat entlasten?
Die haben doch völlig unterschiedliche Aufgaben.
Meiner Meinung nach wird beim Untergriff eher der Bizeps zum limitierenden Faktor als beim breiten Obergriff
Ich denke da spielen auch die individuellen Stärken, Schwächen und Proportionen eines jeden eine Rolle
Ich gib dir einen Tipp, halt die freie Hand unter/vor die Achsel des ziehenden Armes, geht besser
Danke, werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren. :)
Beim Untergriff wird der Bizeps mehr involviert als beim Obergriff, mehr Unterschiede gibts nicht. Wer mir nicht glauben mag hat das Recht dazu, ich spuere die Muskeln auch unterschiedlich ausgelastet in den verschiedenen griffen, warum wohl? Weil bei dem einen der Arm mehr mitarbeitet, beim anderen mehr Last auf dem Ruecken uebertragen wird. Es ist aber ziemlich arrogant zu sagen dass das eine kein echter Klimmzug sei, und nur das andere die richtige Variante ist. Tatsache ist, die Situation gibt den griff vor, wie schon das Beispiel mit den Soldaten angesprochen ist das hier kein paradebeispiel dafuer dass der Obergriff besser sei, er ist nur der resultierende faktor beim Klettern an waenden! Man kann einfach keine Wand im Untergriff greifen, dass hier der Obergriff daher die bessere variante ist und daher Soldaten die nunmal, wenn sie, viel Klettern muessen mehr davon profitieren sollte also klar sein. Das ueberzeugt aber von keiner Ueberlegenheit, es ist nur einfache Logik. Fuer reines Kraftraining ist es im endeffekt relativ unerheblich welche Variante ich waehle, hier macht es die Mischung aus beidem und daher ist der eine griff dem anderen nicht ganz so ueberlegen. Die einzige Ueberlegenheit stellt hier hoechstens nochmal die Dehnung war die mit dem Untergriff bei engem greifen besser gewaehrleistet kann, dies ist aber mehr ein Faktor fuer Muskelaufbau
Meine Klimmzugstange ist eigentlich mein wichtigstes Trainingsgerät, und ich habe tatsächlich keinen Favoriten. Ich mache in etwa die gleiche Anzahl an Übungen im Rist- wie im Kammgriff. Ist, wie ich finde, gerade einer der Vorzüge, dass man durch unterschiedliche Griffart und -breite sehr gut verschiedene Partien der Muskulatur ansprechen kann. Im Moment arbeite ich daran, einen vernünftigen einarmigen Klimmzug hinzukriegen.
Hatten wir ja schon öfter das Thema (von wegen richtige Klimmzüge... :rolleyes), da verlinke ich immer das hier:
Fitness for Life Barnim e.V.: KLimmziehen (http://fitness-barnim.blogspot.de/search/label/KLimmziehen)
Schön bebildert. :)
Ich mache alle Varianten, enger Hammergriff, breiter Hammergriff bis über Brusthöhe, breiter Obergriff auch bis zur Brust, schulterbreiter obergriff (selten, da an der stelle dann meist untergriff), schulterbreiter untergriff (der einzige den ich nicht ganz durchgehangen mache, aber auch um den Bizeps ein wenig mehr zu stärken), Handtuchklimmzüge sowie (z.Zt. kaum, also dann mit minimalem abspringen) muscleups an den Ringen und auch breite (2,5fache Schulterbreite) in den Nacken....
Hab daher auch nicht abgestimmt. :p
Ich mache alle Varianten, enger Hammergriff, breiter Hammergriff bis über Brusthöhe, breiter Obergriff auch bis zur Brust, schulterbreiter obergriff (selten, da an der stelle dann meist untergriff), schulterbreiter untergriff (der einzige den ich nicht ganz durchgehangen mache, aber auch um den Bizeps ein wenig mehr zu stärken), Handtuchklimmzüge sowie (z.Zt. kaum, also dann mit minimalem abspringen)
Und gibt es da bei dir leistungsmäßig große/deutliche Unterschiede zwischen den Varianten ?
Lars´n Roll
26-04-2012, 09:18
Bin nicht AngHell, aber ich schaffe mit Hammer- und Untergriff deutlich mehr Wiederholungen als mit Übergriff.
Bei Übergriff ziehe ich auch nur das Kinn über die Stange, bei Hammer- und Untergriff ziehe ich mich bis zum Brustbein hoch.
eigendlich immer Obergriff, allerdings nicht als "push up" sondern als "get up" also Lang an der Mauer Hängen, hoch in den Catleap, Hocke auf die Mauer (oder in den Stütz) und wieder rückwärts.
Wenn ich ne Stange habe mische ich die durch
Bin nicht AngHell, aber ich schaffe mit Hammer- und Untergriff deutlich mehr Wiederholungen als mit Übergriff.
Bei Übergriff ziehe ich auch nur das Kinn über die Stange, bei Hammer- und Untergriff ziehe ich mich bis zum Brustbein hoch.
Kann ich so bestätigen. Weiter als bis zum Kinn finde ich im Übergriff aber auch irgendwie unnatürlich, im Untergriff geht es fast automatisch ne ganze Ecker höher hinaus, fühlt sich einfach "normal" an, höher als zum Kinn zu ziehen.
Gibt übrigens auch Leute, die den Untergriff anstrengender finden. Komisch...
Also bei 2,5facher Schlterbreite in den Nacken schaffe ich schon deutlich weniger. Aber da ich 1. immer min. 2 Sätze mit versch. Varianten mache und mit den schweren anfange und auch den Fokus hauptsächlich auf Rom und Sauberkeit lege, und auch mit verschiedenem Fokus trainiere (bspw. Obergriff meist langsam ganz runter lassen und dann explosiv bis zur Brust) kann ich das nicht so sagen - aber was man natürlich eindeutig sagen kann, ist dass andere Muskelgruppen beansprucht oder in einem anderen Verhältnis beansprucht werden, breiter Hammergriff ist fr meinen Lat am besten, auch wiel ich da so schön hoch komme, während in den Nacken zwar mehr belastet wird, aber der Rom nicht so groß ist...
Ein richtiger pull up geht übrigens so:
Jackie Chan - First Strike - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=rpbWoIun6vg#t=1m06s)
:p
Gurkensandwich
26-04-2012, 16:52
Chin und Pull ups mache ich gerne.
Bevorzugen tu ich keines vom beiden.
und wie nennt sich der Griff wenn ich den Gi über die Stange Lege mich am Kragen festhalte und hochzoehe, Fäuste bis Brustmitte?
Also ich habe Obergriff genommen weil ich das für sinnvoller halte, obwohl beide Übungen ihren Zweck erfüllen deshalb trainiere ich auch beides.
LG Raicon
Bin nicht AngHell, aber ich schaffe mit Hammer- und Untergriff deutlich mehr Wiederholungen als mit Übergriff.
Bei Übergriff ziehe ich auch nur das Kinn über die Stange, bei Hammer- und Untergriff ziehe ich mich bis zum Brustbein hoch.
Kann ich so bestätigen. Weiter als bis zum Kinn finde ich im Übergriff aber auch irgendwie unnatürlich, im Untergriff geht es fast automatisch ne ganze Ecker höher hinaus, fühlt sich einfach "normal" an, höher als zum Kinn zu ziehen.
Gibt übrigens auch Leute, die den Untergriff anstrengender finden. Komisch...
Bei einem Übergriff (http://www.duden.de/rechtschreibung/Uebergriff) würde ich wohl auch weniger schaffen :hehehe:
Also bei 2,5facher Schlterbreite in den Nacken schaffe ich schon deutlich weniger..... während in den Nacken zwar mehr belastet wird, aber der Rom nicht so groß ist...
naja Nackenziehen ist ja auch ne klasse für sich :o
bei mir jedenfalls ist der Unterschied bei den Griffvarianten bis zum 5er Wiederholungsbereich sehr marginal,
da schwächle ich am ehesten dann beim Untergriff
Bei einem Übergriff (http://www.duden.de/rechtschreibung/Uebergriff) würde ich wohl auch weniger schaffen :hehehe:
:rotfltota
Ich war ja "Turner", Leistungssport von 5-11 in GDR, wo ich Nackenziehen dann mit 12 oder so dass erste mal versucht habe, da war es egal, ob Nacken oder Obergriff. im untergriff war ich schlechter - Reck war mein bestes Gerät...
Inzw. ist es eher andersherum, und Nackenziehen ist auch schlimmer geworden. Für die meisten ist aber Untergriff einfacher, ich würde behaupten das gilt für fast alle...
Interessant dass Du den Untergriff schwerer findest...
Ich war ja "Turner", Leistungssport von 5-11 in GDR
GDR ?
Großdeutsche Reich ? :D
German Democratic Republic ?
Interessant dass Du den Untergriff schwerer findest...
zuviel Schmalz in der Rückenmuskulatur :cool: .... und zuwenig im Bizeps :o
naja vielleicht liegt es auch an den anatomischen Gegebenheiten, ich bin oberkörpermäßig eher "tief", als breit gebaut
Passt gerade:
xhaNcB_kCZE
Fenrir: Das zweite, war ja aber klar, wollte das nicht so groß thematisieren...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.