Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Schlagpolster?



Keskonrixa
28-04-2012, 13:12
Hallo zusammen!

Ich mache seit noch nicht all zu langer Zeit (2-3 Jahre) Jiu und damit ich auch daheim möglichst knöchelschonend Schläge und Tritte üben kann (und ein Gerät zum Aggressionsabbau habe ;) ), habe ich mir überlegt einen Schlagpolster zu kaufen. Was habt ihr denn für welche daheim (Möglichst unter 100 €)?

Was haltet ihr von diesem Produkt: http://www.amazon.de/gp/product/B005495JJ4/ref=s9_simh_gw_p200_d0_g200_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB 7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=0VFFNX2ENB974XWFERY3&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128
oder dem hier: http://www.ju-sports.de/a3506200-Schlagpolster-Punch-gross-75x30x15
(würde ohne Handschuhe trainieren, sollte also tendentiell nicht die all zu harte Variante sein)

Und (ganz wichtig!) Wie habt ihr das mit der Aufhängung gelöst? Habe irgendwie keine brauchbaren Halterungen gefunden, die nicht für schwingende Boxsäcke gedacht sind. Und Trainingspartner, der das Ding hält habe ich ja dann daheim nicht...

Danke schon mal, Keskonrixa

Punkt
28-04-2012, 14:28
Andere Frage: Wieso keinen Boxsack kaufen? An dem lässt sich vielfältiger trainieren als an einem Polster. Den kannste ganz einfach an der Decke aufhängen, ansonsten würde ich zu einem Wandpolster raten (glaube die WTler nutzen sowas..)

Sokolo
28-04-2012, 15:16
Die verlinkten Polster sind Armpratzen/Kickpolster. Würde mir sowas auf keinen Fall für teures Geld kaufen, um's dann zu zerlegen und an die Wand zu hängen.

Eine Option wären solche Wandpolster auf dem Kungfu oder Karate, die sind recht günstig. Allerdings glaube ich nicht, dass man daran lange trainieren kann, wenn man mit Kraft dagegen bolzt, extreme Belastung für die Hände.

Außerdem gibt es Steh-Makiwaras aus dem Karate. Die sind immerhin je nach Bauart beweglich und federn. Kann man vermutlich schon deutlich mehr mit machen.

Mein Favorit ist bei sowas allerdings inzwischen eh selberbauen. Z.B. aus einem Autoreifen oder so.

An einen Boxsack kommt das allerdings alles nicht ran.

Keskonrixa
28-04-2012, 15:45
Das mit den Wandpölstern klingt nach einer guten Alternative, kannte ich gar nicht, danke! Bekommt man das in normalen Kampfsportgeschäften?

Gegen den Boxsack sprechen Preis, Größe und Schwere (weiß nicht, wie sehr ich meiner Decke so ein Gewicht zumuten kann. ;) ) und halt auch, dass ich etwas wollen würde, das nicht wegschwingt, wenn ich es bearbeite...

Zum Selberbasteln bin ich fürchte ich zu ungeschickt, aber die Wandpölster die ich ergoogelt habe klingen eh leistbar...

Bzgl. der Kraft habe ich (derzeit noch) keine Bedenken, soviel besitze ich (Besitzerin von 2 X-Chromosomen. *fg*) leider nicht. ;)

Also Danke, werde mich mal nach Wandpölstern umsehen, wenn ihr einen habt, den ihr empfehlen könnt: Immer her damit!! :)

gglg, Keskonrixa

marq
28-04-2012, 17:45
gute wandpolster sind teuerer als ein sandsäcke .

Keskonrixa
30-04-2012, 09:54
Hm, und wie ist das mit der Deckenbelastung? Habe einen Neubau, aber k.A., was die Decke aushält? Und stört es euch nicht, dass der Sandsack dann zu schwingen beginnt?

Punkt
30-04-2012, 10:47
Hm, und wie ist das mit der Deckenbelastung? Habe einen Neubau, aber k.A., was die Decke aushält? Und stört es euch nicht, dass der Sandsack dann zu schwingen beginnt?

Mach Dich mal schlau aus was die Decke ist, wenns nur Rigips ist, wirds nix mit dem Boxsack, bei Beton allerdings schon ;)
Jeder Boxsack schwingt ein wenig, du brauchst eben genug Platz um den Boxsack, damit er schwingen kann. Wenn alles vollsteht, kannste auch keinen Boxsack nutzen ;)

Keskonrixa
30-04-2012, 12:39
Danke für die Info, Punkt. :) Werde mich mal informieren!