PDA

Vollständige Version anzeigen : Fettbauch - Fett essen noch notwendig?



DoItGood
29-04-2012, 18:01
Man sollte täglich circa 70g Fett zu sich nehmen. Besser ungesättigt als gesättigte ist klar.
Aber wenn man einen Fettspeicher hat. (Den hat ja eigentlich jeder, die wengisten haben ja Sixpack.) Ist es dann überhaupt noch notwendig auf 70g Fett zu kommen?


viele grüße

Simplicius
29-04-2012, 18:25
Es wird empfohlen täglich mindestens 10g von den essentiellen Fettsäuren, die der Körper nicht herstellen kann, zu sich zu nehmen.
Inwieweit der Körper die gezielt aus Speichern ziehen kann, weiß ich nicht.

.Andreas
29-04-2012, 18:36
Man sollte täglich circa 70g Fett zu sich nehmen. Besser ungesättigt als gesättigte ist klar.
Aber wenn man einen Fettspeicher hat. (Den hat ja eigentlich jeder, die wengisten haben ja Sixpack.) Ist es dann überhaupt noch notwendig auf 70g Fett zu kommen?


viele grüße

Willst du denn abnehmen ?

Hab mal irgendwo gelesen, dass 30g mehr als genug sind, wenn man sie richtig nutzt.

Das Fett komplett wegzulassen , auch wenn man noch soviel "Körperspeck" hat, ist so denke ich, keine gute Idee. Denn die ganzen fettlöslichen Vitamine : E-D-E-K-A werden vom Körper nur verwendet, wenn sie gemeinsam mit Fett aufgenommen werden,

BillaP
29-04-2012, 19:37
Wenn du fett abbauen willst solltest du weniger kohlenhydrate zu dir nehmen und mehr eiweiß und gesunde fette zu dir nehmen. Zudem solltest du schauen wie viele kalorien zu dir nimmst.
Ich bin mir nicht mehr sicher ob das mit den kalorien eigentlich noch aktuell ist (hab mal gehört das ist schon überholt).

Simplicius
29-04-2012, 20:01
Ich bin mir nicht mehr sicher ob das mit den kalorien eigentlich noch aktuell ist (hab mal gehört das ist schon überholt).

Ja, eigentlich rechnet man in Joule. :)

Spaß beiseite, welchen Aspekt von "Kalorien" verdächtigst Du der Veraltung?

BillaP
29-04-2012, 20:03
Ja, eigentlich rechnet man in Joule. :)

Spaß beiseite, welchen Aspekt von "Kalorien" verdächtigst Du der Veraltung?

Das mit den 2000 oder 2500 kalorien am tag. Hab mal gehört das sollte veraltet sein. Meinte jedenfalls jemand in einem forum zu mir, deshalb wollte ich nur sagen das ich mir dort nicht 100%ig sicher bin.

Simplicius
29-04-2012, 20:27
Das mit den 2000 oder 2500 kalorien am tag.

Das hängt doch von der Person ab und was die macht.
Du kannst doch auch nicht sagen, ein Golf verbraucht 10L Benzin am Tag.

trick17
29-04-2012, 21:37
Ich finde es persöhnlich auch einfacher und vom körpergefühl fühlt es sich für mich persöhnlich auch besser an eher kalorien durch kohlenhydrate einzusparen als durch die reduzierung von fett.

Du solltest meines wissen nach auch grundsätzlich immer fett in der nahrung aufnehmen.

Michael1
29-04-2012, 22:56
Die körpereigenen Fettspeicher am Bauch o.ä. dienen als Energiereserve und werden nicht angegriffen um z.B. Vitamine aufnehmen zu können.
Die Idee die Fettaufnahme zu reduzieren um die notwendigen Fette aus dem körpereigenen Fett zu verwenden funktioniert deshalb leider nicht. Eine gewisse Fettaufnahme ist also weiterhin notwendig, auch wenn man abnehmen will.

Simplicius
30-04-2012, 05:15
Darüberhinaus ist Fett ein Geschmacksträger und sättigt.
Eine sehr fettarme Ernährung könnte also zu vermehrtem Appetit führen.

unnamed84
30-04-2012, 05:40
Wie Michael1 schon sagte, benötigt man die fettsäuren, um bestimmte
Vitamine aufnhemen zu können. Ich glaube aber nicht, dass das mit dem
"eingelagerten" Fett möglich ist.

Im übrigen ist es fast unmöglich, weniger als 10g Fett am Tag zu sich
zu nehmen, es sei denn, man macht ne Apfel und Wasser Diät ;)
Bei den ungesättigten Fettsäuren unterscheidet man noch zwischen Kurz-
und Langkettig, wie bei bspw. Raps-, Distel-, Sonnenblumen- und Olivenöl
schön zu sehen ist.

Nüsse, bspw. Paranüsse, haben glaube ich auch einen hohen Anteil an
ungesättigten Fettsäuren. Omega-3 und Omeg-6- Fettsäuren die stark
in Meeresfrüchten/Fisch enthalten sind, sollte man auch nicht unbeachtet lassen.

Für mich bedeutet das letztendlich, das mein Hauptaugenmerk auf der
Qualität und Quantität der Eiweißquelle liegt, welche übrigens ebenfalls sehr sättigt,
die Fettsäuren sind da entweder schon enthalten oder werden bei der Zubereitung hinzugefügt.

30Shadow11
30-04-2012, 06:06
Darüberhinaus ist Fett ein Geschmacksträger und sättigt.
Eine sehr fettarme Ernährung könnte also zu vermehrtem Appetit führen.

+1

Und deswegen macht es dann auch wieder mehr Sinn, eher auf die Zusammenstellung des Essens als auf die Kalorien zu achten.

Die eingelagerten Fettreserven des Körpers dienen (sofern man nicht übergewichtig ist) in erster Linie mal als Notreserven und zum Schutz der Organe. Die eigentlichen Fettreserven lagert der Körper nämlich in der Regel immer zuerst mal um die Organe an.
Das Fett, welches man am Bauch hat, ist in der Regel eher ein Überschuss, den der Körper dann halt für schlechte Zeiten mal speichert.
Allerdings greift der Körper darauf nur zurück, wenn er nicht genügend Energie von außen zugeführt bekommt. Man sollte allerdings eine gewisse Menge Fett täglich zu sich nehmen, da wie schon gesagt, einige Vitamine nur aufgenommen und verarbeitet werden, wenn Fett MIT den Vitaminen zugeführt wird.

Vitamine, die fettlöslich sind, müssen also MIT Fett zusammen gegessen werden. Der Körper kann die Vitamine nicht einfach irgendwo zwischen lagern, sich das Fett von der Wampe holen und die Vitamine dann damit zusammen verarbeiten.
Wenn fettlösliche Vitamine ohne Fett aufgenommen werden, macht der Körper damit das, was er mit allem macht, womit er nichts anfangen kann: Er scheidet sie aus!

Also sollte man im Sinne einer gesunden Ernährung nicht komplett auf Fett verzichten! Sinnvoller ist es, auf die Art der Fette zu achten. Außerdem sollte man sich über die Nahrungsmittel Gedanken machen, die man zu sich nimmt! Es gibt nämlich auch recht viele versteckte Fette, die einigen Produkten nur als Geschmacksträger oder "Konservierungsstoff" zugesetzt werden.

Trinculo
30-04-2012, 07:32
Man sollte täglich circa 70g Fett zu sich nehmen. Besser ungesättigt als gesättigte ist klar.
Aber wenn man einen Fettspeicher hat. (Den hat ja eigentlich jeder, die wengisten haben ja Sixpack.) Ist es dann überhaupt noch notwendig auf 70g Fett zu kommen?


viele grüße

Wenn man einen Wasserkopf hat, muss man dann trotzdem trinken :gruebel:?

Das Fett unter der Haut oder zwischen den Organen ist nicht an einer Stelle, wo es der Verdauung nützen würde. Würde der Körper automatisch Fett aus dem Unterhautgewebe abziehen, um dem Verdauungsbrei immer einen bestimmten Fettanteil beizumengen, dann wäre man ja mit einer No-Fat-Diät sehr rasch sehr gut definiert.

DoItGood
30-04-2012, 15:23
Ich finde es persöhnlich auch einfacher und vom körpergefühl fühlt es sich für mich persöhnlich auch besser an eher kalorien durch kohlenhydrate einzusparen als durch die reduzierung von fett.

Du solltest meines wissen nach auch grundsätzlich immer fett in der nahrung aufnehmen.

Interessante Aussage. Wie meinst du das?

Ich stelle nämlich bei mir fest. Das ich immer wenige Fette zu mir nehme.
Aber viele Carbs und natürlich auch Proteine.
Wie sieht dein Fressplan aus?


Wie fühlt sich das bei dir anders an? Ich nehme an du hast kein starkes Hungergefühl über den Tag durch den Blutzuckerspiegel. Und da dieser konstant bleibt bist du auch konstant leistungsstark? Hypothese....



Die körpereigenen Fettspeicher am Bauch o.ä. dienen als Energiereserve und werden nicht angegriffen um z.B. Vitamine aufnehmen zu können.
Die Idee die Fettaufnahme zu reduzieren um die notwendigen Fette aus dem körpereigenen Fett zu verwenden funktioniert deshalb leider nicht. Eine gewisse Fettaufnahme ist also weiterhin notwendig, auch wenn man abnehmen will.
Ergibt Sinn. Danke






Also sollte man im Sinne einer gesunden Ernährung nicht komplett auf Fett verzichten! Sinnvoller ist es, auf die Art der Fette zu achten. Außerdem sollte man sich über die Nahrungsmittel Gedanken machen, die man zu sich nimmt! Es gibt nämlich auch recht viele versteckte Fette, die einigen Produkten nur als Geschmacksträger oder "Konservierungsstoff" zugesetzt werden. In der Nährwerteangabe sind sie aber vorhanden oder?
Und über die kcal sollte mans rausbekommen, das was gut und was schlecht ist.



Vitamine, die fettlöslich sind, müssen also MIT Fett zusammen gegessen werden. Der Körper kann die Vitamine nicht einfach irgendwo zwischen lagern, sich das Fett von der Wampe holen und die Vitamine dann damit zusammen verarbeiten.
Wenn fettlösliche Vitamine ohne Fett aufgenommen werden, macht der Körper damit das, was er mit allem macht, womit er nichts anfangen kann: Er scheidet sie aus!

Kannst du die Gramm zahl präzesieren, welche der Körper an Fett benötigt um zum Beispiel eine Möhre aufzuspalten(die fettl. Vitamine)


viele grüße

und allen danke.

Ir-khaim
30-04-2012, 17:09
Wenn man einen Wasserkopf hat, muss man dann trotzdem trinken :gruebel:?

Das Fett unter der Haut oder zwischen den Organen ist nicht an einer Stelle, wo es der Verdauung nützen würde. Würde der Körper automatisch Fett aus dem Unterhautgewebe abziehen, um dem Verdauungsbrei immer einen bestimmten Fettanteil beizumengen, dann wäre man ja mit einer No-Fat-Diät sehr rasch sehr gut definiert.


Jetzt fügst Du noch was Marketing dazu und schon kannst Du mit dem Konstrukt ne Menge Geld verdienen ;)

trick17
03-05-2012, 16:02
Interessante Aussage. Wie meinst du das?

Ich stelle nämlich bei mir fest. Das ich immer wenige Fette zu mir nehme.
Aber viele Carbs und natürlich auch Proteine.
Wie sieht dein Fressplan aus?


Wie fühlt sich das bei dir anders an? Ich nehme an du hast kein starkes Hungergefühl über den Tag durch den Blutzuckerspiegel. Und da dieser konstant bleibt bist du auch konstant leistungsstark? Hypothese....




Ich esse morgens meistens haferflocken mit einer banane und wenig proteinpulver. Über den Tag meist nüsse mit obst evtl. einen shake und nachmittags dann gemüse, tofu, hülsenfrüchte und reis oder nudeln. Abends evtl. wieder einen shake mit erdnusbutter :D

Ich fühle mich persöhnlich einfach irgendwie matt und ständig hungrig wenn ich zu wenig fett esse.
Ich persöhnlich bin eher anhänger der these das es grundsätzlich nur darauf ankommt wie viele kalorien man zu sich nimmt und wenn diese summe geringer ist als die die man verbraucht dann nimmt man ab. Auch wenn man den ganzen tag nur butter und zucker essen würde.

Und wenn ich genügend fett zu mir nehme fühle ich mich irgendwie fitter und habe eben viel weniger hunger wodurch ich viel einfacher ein kaloriendefizit einhalten kann. Und dann gibts lieber eine ordentliche portion gemüse das man im magen das gefühl hat was gegessen zu haben und dazu gutes fett wie olivenöl, leinöl, nüsse und avocados. Dazu dann noch etwas proteinhaltiges und das wars dann auch schon was ich so esse.

Wie gesagt kann ich das nicht wissenschaftlich untermauern, das sind rein subjektive persöhnliche erfahrungen.

mfg

DoItGood
03-05-2012, 20:40
Ich komme nicht aufgenügend Fett. irgendwie. Das ist doch sau komisch?

Z.b.: Mein Essen heute.


Frühstück Restliche Nudeln(so 100g) und ne halbe Gurke
Proteinquelle fehlte heute morgen. Ist sehr selten.

In der Schule meine Zwischenmahlzeit:
ne große Karotte und ein paar Erdnüsse(so 80g? könnte sein)
(der große Fettlieferant ist dabei)

heut mittag gabs was geiles:
3 Kartoffeln 1 Zwiebel 1 Dose Thunfisch im eigenem Saft(150g) 4 Zähen Knoblauch(für die Mädels) 250gr Buttermilch.
Nennt sich geiler Kartoffelbrei.
Wieder sehr wenig Fett vorhanden.

Dann Krafttraining

Und jetz gerade zum Abendbrot
2 Scheiben Schwarzbrot halber Kohlrabi 150gr Hähnchen Kassler. +einwenig Butter.


Lösung wäre wohl einfach nen paar Nüsse essen nicht wahr?
Ich werd deinen Rat mal umsetzen und mit den Kalorien zählen anfangen.





Wie siehts eigentlich mit dem Wochendsbier aus. Seit den letzten Wochen habe ich das sehr gestrichen(trinke nur noch eins). Da das ja Kalorienbomben sind. Zwar ist das sehr schade, aber es geht. Zum Glück macht mich schon ein Bier(0,5) sehr glücklich. Aber darf ich das überhaupt noch trinken wenn ich abnehmen möchte? Es wäre ein Kompromiss den ich wohl nicht eingehen würde.
Wo ist der Strenge, der mir sagen wird Bier ist scheiße. Und wo ist der andere?
Es hat ja 250kcal. Und das ist ne Menge.

Zu mir ich bin bei 1,76 74kg.. Also wirklich Fett bin ich nicht. Aber ich habe noch eine Schicht drauf, die runter sollte. Und die ist nicht so dünn.

viele grüße

trick17
04-05-2012, 00:04
Paar nüsse essen zwischendurch wäre eine möglichkeit und die andere wäre wenn du dir etwas brätst einfach etwas mehr öl in die pfanne geben z.B.. Fettreicheren Fisch essen (anstatt thunfisch z.B. lachs) oder zum kartoffelbrei noch 2-3 spiegeleier.

Das macht dich alles im großem eher satt als ne kleine portion nüsse.

Bier ansich ist zum einen ne ordentliche kalorienbombe wobei eins dich nicht umbringen wird. Zum anderen wirkt sich alkohol generell schlecht auf regeneration und dein hormonhaushalt aus.
Musst du wissen. man kann auch mit bier abnehmen es wird nur länger dauern aber mit sicherheit ehr spaß machen.

Und bei 74 kilo auf 1,76 m würde ich mir aber mal überhaupt gar keine gedanken machen. ganz ehrlich :)

30Shadow11
04-05-2012, 04:36
In der Nährwerteangabe sind sie aber vorhanden oder?
Und über die kcal sollte mans rausbekommen, das was gut und was schlecht ist.

Kannst du die Gramm zahl präzesieren, welche der Körper an Fett benötigt um zum Beispiel eine Möhre aufzuspalten(die fettl. Vitamine)


In der Nährwertangabe ist es normalerweise angegeben! Allerdings kann man alleine anhand der Kalorien nicht erkennen, welche Nahrungsmittel gut oder schlecht sind. Eine Avocado hat beispielsweise eine recht hohe Kalorienzahl, ist aber ziemlich gesund! Im Gegensatz zu beispielsweise einer Tüte Chips!

Die Grammzahl von benötigtem Fett kann ich dir so genau nicht sagen, aber ich denke, dass du über google was finden solltest!

JotBot
04-05-2012, 05:36
Vielleicht noch eine kleine Anregung von mir:

Eine der größten Verarschereien ist der Aufdruck auf manchen Weingummipackungen: "KEIN FETT!" steht da riesengroß drauf. Und, in was wird Zucker im Köper umgewandelt? Genau, in Fett.

Ich werde immer an den kleinen, fetten Jungen denken, der eine Süssigkeit nach der anderen herunterschlang und sich fragte: komisch, ich esse doch nix fettes, warum bin ich dann fett? :D

Ernährungsplan ist somit die richtige Entscheidung. Sich auf einzelne Parameter zu stürzen (Kalorien als allgemeinstes Merkmal, ODER Fette, ODER Vitamine, ODER Kohlehydrate, ODER Flüssigkeitsaufnahme, ODER....) kann zwar eine Motivationshilfe sein, keine Frage.

Sinnvoller finde ich einen möglichst umfassenden Plan für die eigene Ernährung zu erstellen und diesen mit der Zeit an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

unnamed84
05-05-2012, 05:57
Und, in was wird Zucker im Köper umgewandelt? Genau, in Fett.



Das heißt jetzt nicht, dass automatisch alle Süßigkeiten, sprich Kohlenhydrate, in als Fett im Körper eingelagert werden. Nur die überschüssige Energie wird gespeichert.

Aber generell sind die Werbemaßnahmen auf der Verpackungen von Lebensmitteln ein kleines Problem. Diese "vermeidlich gesunden" Angaben findet man auch auf Jogurths. Ich meine auch "Zuckerfrei"ist nicht gleich Zuckerfrei, wenn stattdessen mehrwertige Alkohole verwendet werden.

Wenn der TE das Gefühl hat, zu wenig ungesättigte Fettsäuren zu sich zu nehmen, kann er ja auch das Öl mit seinen Nudeln vermengen oder direkt per Esslöffel zu sich nehmen. Geht auch "runter wie Öl" :D

30Shadow11
05-05-2012, 09:47
Eine der größten Verarschereien ist der Aufdruck auf manchen Weingummipackungen: "KEIN FETT!" steht da riesengroß drauf. Und, in was wird Zucker im Köper umgewandelt? Genau, in Fett.

Naja, ob das jetzt eine Verarscherei ist oder ob die Leute einfach zu blöd sind, ihr Gehirn bzw. die bekannten Infoquellen zu nutzen, darüber kann man sich streiten!

Meine Meinung dazu:
Wenn da drauf steht "KEIN FETT" und kein Fett drin ist, ist es keine Verarscherei, sondern ein Fakt! Mag zwar irreführend sein, aber falsch oder gelogen ist es auch nicht!

Wenn ich jetzt aber die Kalorien von 200 gr. Weingummis in mich reinschaufel und glaube, dass die KALORIEN sich einfach so in Luft auflösen, sollte ich mich nicht über solche Aufdrucke, sondern über meine eigene Dummheit aufregen.

Ich denke vor allem, dass die meisten Leute sich überhaupt nicht bewusst machen, was und vor allem wieviel sie so den ganzen Tag über essen.
Ob ich jetzt Kalorien in Form von Fett, Kohlenhydrate oder Eiweiß zu mir nehme ist in erster Linie (mal von der einseitigen Mangelernährung abgesehen) erstmal egal. Ich werde nicht zunehmen, wenn ich meinen Tagesbedarf nicht überschreite. Wenn ich mehr Kalorien zu mir nehme, nehme ich zu, egal welche Form von Kalorien!
Und wer so blöd ist und das nicht kapiert, dem ist in meinen Augen eh nicht mehr zu helfen!