PDA

Vollständige Version anzeigen : AKW Japan



Mahmut Aydin
30-04-2012, 01:21
Hi leute,
hab heute mal wieder einen interresannten beitrag im internet über akws im internet gelesen. dabei kam ich dazu mich zu fragen was aus der japanischen region geworden ist, indem es durch den tsunami massiven problemen gab.
was so grob abging ist glaub ich jedem klar...

weiß evtl einer von euch, was aus der gegend passiert ist?
und
wie steht die japanische regierung zu weiteren/neuen akws?

danke im vorraus
(trolle unerwünscht, haut eure beitragsanzahlen bitte wo anders hoch)

Simplicius
30-04-2012, 05:17
Die Gegend ist Sperrgebiet und die Macht (Atomlobby) ist stark in Japan. :(

odxpPvFK5Wg

O5dqVIHzAEA

John Preston
01-05-2012, 08:53
Die Gegen in Japan ist ziemlich verseucht und was das angeht sieht es ziemlich übel für Japan aus.

250km in der Umgebung ist an sich alles verseucht.

Und wie schon gesagt wurde die Atomlobby ist stark und der japanische Stolz bei einigen zu groß, so dass wir in den nächsten Jahren sehen werden wie langsam aber sicher viele Menschen dank der Atomlobby Japans sterben werden.

Dazu auch (wenn auch etwas reißerisch, was die potentielle Flüchtlingswelle angeht..): Alles Schall und Rauch (http://alles-schallundrauch.blogspot.de/2012/04/mussen-wir-bald-fluchtlinge-aus-japan.html?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed:+SchallUndRauch+%28Schall+und+Ra uch%29)

3210
01-05-2012, 09:59
250km in der Umgebung ist an sich alles verseucht.


:rolleyes: Wo hast du denn die Info her? Hier steht es ein "bisschen" anders: AKW Fukushima: Japans Militär dekontaminiert die Sperrzone | Wissen | ZEIT ONLINE (http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2011-12/japan-fukushima-militaer-dekontaminierung)
Die Windrichtung zum Unfallzeitpunkt spielt eine sehr entscheidende Rolle welcher Ort wie stark verstrahlt ist. So kommt es auch, dass Orte in der Sperrzone die nicht in der Windrichtung lagen gar nicht kontaminiert sind.

Schwierig ist es (vor allem in Deutsch) Artikel zu finden, die sich Objektiv mit dem Thema auseinander setzen. Es gibt die Atomlobby die etwas dazu schreibt und die Grüne Schiene. Dazwischen liegt die Wahrheit, dazu findet man aber kaum etwas ...


@ TE
Mein Infostand ist, dass nach der Dekontamination sehr viele Orte auch in der Sperrzone wieder bewohnbar sein werden. Ich finde jetzt den Artikel nicht mehr, wo ich das gelesen habe, aber es soll in einem Zeitraum von 2-5 Jahren geschehen.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück, damit du hier brauchbare Infos bekommst ;)

Simplicius
01-05-2012, 11:19
AKW Fukushima: Japans Militär dekontaminiert die Sperrzone | Wissen | ZEIT ONLINE (http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2011-12/japan-fukushima-militaer-dekontaminierung)



Bis heute gibt es keine Deponie, um die belasteten Abfälle sicher zu verarbeiten (http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2011-08/dekontamination-japan-entsorgung) und einzuschließen.
Aus diesem Grund vergruben die freiwilligen Reinigungskräfte und Behörden belastete Erde zum Teil dort, wo sie sie abgetragen hatten – auch auf vielen Schulhöfen. Zwar sinkt dadurch die Strahlung oft auf Werte, die auch natürlich vorkommen können, doch die Sorge von Eltern und Schulleitern mindert dies kaum.

aus dem Link:

Auch zu Hause – außerhalb von Kindergarten oder Schule – sind die Kinder den Risiken ausgesetzt. Ihre eigenen Häuser, Gärten und Abflussrinnen sollen die Bewohner Fukushimas unter Anleitung selbst dekontaminieren. Übrig bleibt haufenweise kontaminierter Dreck, für den es keine sichere Halde gibt.
Unglaublich.
Da würde ich mir doch eher wünschen, dass die Deppco-Führungsriege geschlossen zum Zwangsreinigen antritt.

3210
01-05-2012, 11:43
Unglaublich.
Da würde ich mir doch eher wünschen, dass die Deppco-Führungsriege geschlossen zum Zwangsreinigen antritt.
Deine 2 Videos zeigen ja die Versäumnisse von Tepco sehr schön. Ein wirklich fataler Umgang mit der Atomkraft vor und nach dem Unfall.

Ich hoffe mein Beitrag von vorher wird jetzt nicht falsch verstanden. Ich will die Situation keineswegs schönreden. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass deutsche Reportagen zwar gerne gegen die Radioaktivität schimpfen, aber konkrete Messungen (auch knapp außerhalb der Sperrzone) meist schuldig bleiben. Die zeigen nämlich, dass die Verstrahlung häufig nicht so dramatisch ist wie in den Medien dargestellt.
Wiederrum werden (durch Messungen) auch versteckte Gefahren gezeigt. Zum Beispiel gibt es einen Ort, der kaum Belastet ist, aber in der Mitte des Ortes gibt es einen Moosbewachsenen Baum. Dieser weist dann wieder sehr hohe Strahlenwerte auf.
So kommt es, dass sogar in der Sperrzone Dörfer (im Norden) bewohnbar sind. Das Problem ist lediglich, dass die Nahrung importiert werden muss!
Sogar die Fische 30km von Fukushima entfernt überschreiten die Grenzwerte nicht. Die Werte sind aber erhöht ...
(Dieser Abschnitt bezieht sich auf Einzelmessungen. Deren geringe statistische Relevanz ist mir klar. Doch stehen sie im krassen Gegensatz zu dem was meistens über das Thema zu lesen ist)

Ich will nur darauf raus, dass man bei den Berichten lieber zweimal draufschauen soll. Denn ohne konkrete Daten ist deren Wert gering.
Schuld an dieser Situation ist sicherlich auch Tepco die unabhängige wissenschaftliche Arbeiten in diesem Gebiet verhindern.

Tori
01-05-2012, 15:29
Ich bitte hier auch eins zu bedenken.

Todesopfer Tsunami: ca. 19.000
Todesopfer Fukushima: 1 (aufgrund eines Unfalles)

Merkt Ihr was? :rolleyes:

Das das ganze schlimm war und ist bezweifle ich in keinster Weise-auch nicht das Tepco ein Katastrophen-Unternehmen ist und die verantwortlichen an die Wand gestellt gehören. Ich hasse aber diese Deutsche Hysterie, die die Tatsachen einfach verdreht.

Umgekommen sind die Menschen dort aufgrund des Tsunamis und nicht wegen der Strahlung in und um Fukushima.

Gedenken sollte man der Toten - nicht der Lebenden :o

Imo

angHell
01-05-2012, 15:51
Na da. :rolleyes:



:narf:

F3NR1R
01-05-2012, 17:30
Ich bitte hier auch eins zu bedenken.

Todesopfer Tsunami: ca. 19.000
Todesopfer Fukushima: 1 (aufgrund eines Unfalles)

Merkt Ihr was? :rolleyes:



hm, das eine könnte ne Milchmädchenrechnung sein :idea:
warten wir mal die nächsten Jahre ab, wegen Krebs, Super Mutanten usw