Vollständige Version anzeigen : Was ist gutes WT? Definition, Media, Links alles kann nichts muss.
Wuerde gerne mal die Frage in den Raum stellen, was gutes WT ist fuer Ausuebende, nicht Ausuebende und Kritiker. Demos, beispiele Unterrichtsmethodik, Sparring, Erfahrungsberichte egal... Bitte uebersichtlich
meine Definition gutes WT bietet um nichts vorwegzunehmen u.a.
effektive Mechaniken
saubere Ausfuehrung der Techniken gemaess der WT
Rapidfire (schnelle und fluessige Kombination von Angriffen auf weiche Ziele)
Medien Beispiel so siehts aus:
Sifu Chris Collins teaching WingTsun Bil Tse - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=zL6YzvY9B_o)
Bitte an die Mods bitte streng moderieren Was ist gutes WT fuer dich ist die Frage, keine Offtopiceinladung, Trollfestival, Bashing usw.
Nur wenns irgendwie geht bitte keine Boztepe Videos aus der Mottenkiste und Raeuberpistolen erlegter Hessenmeister im Keksboxen u. derartiges.
Ok, wenn da was bei rumkommt, werde ich es vielleicht oben anpinnen. :)
Gutes WT ist für mich:
-Unilösung orientert
-Keine Ünerinterpretation der Formen
-Kein Bodenkampf
-Minimalsitisch
-knackiges Chi Sao mit Druck
-Im training Sollte nicht zu viel gewichtung auf das Chi Sao gelegt werden, sondern mehr kampfrelevantes zeug trainert werden.
-Chi Sao wird auch frei trainiert und nicht nur Sektionen abgespult
-Wenige Techiniken werden bis zum erbrechen eingeschliffen
-Man trainiert auch am unkooperativen Partner
-Es wird Wert auf die entwicklung von Schlagkraft gelegt
-Das Training sollte allgemein körperlich fordernt sein, das heisst man sollte nach möglichkeit an seinen Körperlichen defiziten wie z.B. wenig kraft, unbeweglichkeit, starkes übergewicht etc., arbeiten.
-Man sollte lernen Wenige krftige Fauststöße zu platzieren anstatt hunderttausend windmühlen zu hauen.
Gutes sektionsorientiertes WT sieht mMn. so aus:
4SiZPUlzpxE
metalsteve20
05-05-2012, 18:31
Gutes WT ist für mich:
-Unilösung orientert
-Keine Ünerinterpretation der Formen
-Kein Bodenkampf
-Minimalsitisch
-knackiges Chi Sao mit Druck
-Im training Sollte nicht zu viel gewichtung auf das Chi Sao gelegt werden, sondern mehr kampfrelevantes zeug trainert werden.
http://www.youtube.com/watch?v=HG0qreOx88U
-Chi Sao wird auch frei trainiert und nicht nur Sektionen abgespult
-Wenige Techiniken werden bis zum erbrechen eingeschliffen
-Man trainiert auch am unkooperativen Partner
-Es wird Wert auf die entwicklung von Schlagkraft gelegt
-Das Training sollte allgemein körperlich fordernt sein, das heisst man sollte nach möglichkeit an seinen Körperlichen defiziten wie z.B. wenig kraft, unbeweglichkeit, starkes übergewicht etc., arbeiten.
-Man sollte lernen Wenige krftige Fauststöße zu platzieren anstatt hunderttausend windmühlen zu hauen.
so geht es bei uns zu ;) abgesehen dass wir auch bodenkampf haben, aber nicht sehr vertiefend weil wir nebenbei bjj machen, je nachdem wer halt auch bjj mittrainiert :D
http://www.youtube.com/watch?v=HG0qreOx88U
Solange ihr auf dem Boden BJJ und keine WT techniken macht, find ichs auch in ordnung. Sollte mMn, nur nicht zu viel raum im WT Training einnehmen, da der durchschnittliche hobby WT ler meistens eh nicht ofter als 2 mal die Woche trainiert, sollte man die Traingszeit auch für das wesentliche nutzen.
metalsteve20
05-05-2012, 20:18
naja es ist schwer von der masse zu reden aber viele kommen wirklich nur im durchschnitt 2 mal die woche, bei mir ist es mo,di,do,fr, mit wt,bjj,escrima, ich finde halt am besten ist wenn man alles macht, den auch wenn ein wt-ler noch so gut ist auf den boden kommen, kann man schneller als man denkt, merkt man auch beim sparring, von dem her ist es meiner meinung nach gut bjj o.ä. noch dazu zu machen, und es macht natürlich auch spaß :D
timosend
05-05-2012, 20:28
Redroi hat es im ersten Beispiel eigentlich schon gesagt: Unilösung!
Nicht Angriff-Abwehr üben, denn soviele Kombinationen kannst du dir gar nicht merken. Du must es vorher spüren, bevor es einschlägt. Eine Reaktion bieten, sowohl im Angriffsbereich wenn du mit dem ersten Schlag keinen Erfolg hattest, als auch als Attakierter.
Versuch von Ferdi, darin habe ich auch nen schon bekannten thread verlinkt:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f98/repr-sentative-leungting-wingtsun-videos-143298/
_
Versuch von Ferdi, darin habe ich auch nen schon bekannten thread verlinkt:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f98/repr-sentative-leungting-wingtsun-videos-143298/
_
Hi hab den thread grad gesehen, der war ja an einige wenige gerichtet sich sozusagen zu outen :D
Mannomann was habt ihr den dort angesprochenen WT Jungs nur angetan, dass sie so eingeschuechtert sind und sich nichtmals wagen irgendein WT Video zu posten das sie fuer wuerdig erachten WT zu represaentieren oder das bloss gefaellt?
Versteh nicht so ganz wie sich das entwickelt hat, aber irgendwas muss da im Umgang miteinander nicht richtig laufen :ups:
Wir haben uns alle lieb :)
Und wir haben von jim bo gelernt das representative wt Videos aktuelle Videos der ewto sind...
kinsey30
08-05-2012, 21:57
IMPACT WING CHUN featuring: Sifu Julian Williamson - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=ikUREA4sK3E)
SIFU JULIAN WILLIAMSON'S 1st Pro Muay Thai Fight - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=KVKTKzRchRw&feature=relmfu)
Aaron Baum winning 10th Legion MMA title - Rd 2 + 3 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=5gR3beL5CWo)
Aaron Baum Vs Matt Pope 10th Legion 1 MMA (2) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=_jIa5MTQvwA)
Wing Chun Chi Sao Clip 4 Alan Orr - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=-SJrVX2Nr68&feature=relmfu)
Alan Orr student Neil savages The Bob - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=wiSYTNJDvUg&feature=related)
M G Wing Tsun Training 2 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=g6krgshFItw&feature=relmfu)
kinsey30
08-05-2012, 22:14
einen hab ich noch
wing chun vs street fighter - YouTube (http://www.youtube.com/verify_age?next_url=/watch%3Fv%3DGlv1xm8Vk8g)
Naja, Herb schreibt prinzipiell nix im videoboard, er schreibt ausschließlich theoretisch und abseits jeder Überprüfbarkeit. Plaz war schon mit seiner Löschung beschäftigt und in dem alten thread hat Jim gesagt, dass seine WT am ehesten wie das vom alten Uwe Müller clip aussieht.
Aber dafür haben ja n paar andere die wahrscheinlichsten videos gezeigt. Auch hier wurde ja schon was genannt.
Ich finde das die niko videos am ehesten meiner Vorstellung von WT entsprechen,aber das hier im thread gehört nicht zu den besten, und ganz cool finde ich auch den RealWTHungary (http://www.youtube.com/user/RealWTHungary/videos) Typen, wobei ich da gestern beim gucken auf das komische Formenvid gestoßen bin, naja, damit kann ich nix anfangen...
Ach ja, und den Hubert Riedmann clip oben finde ich grausig. Und das Zeug von Kinsey, also naja, am geilsten ist der MG: Hahaha, oh Mann, so ein scheiß...
Kakunochi
08-05-2012, 23:35
[...]und ganz cool finde ich auch den RealWTHungary (http://www.youtube.com/user/RealWTHungary/videos) Typen, wobei ich da gestern beim gucken auf das komische Formenvid gestoßen bin, naja, damit kann ich nix anfangen...
den findest du ganz cool?!?...naja Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden;)
der ist doch bestimmt ein Schüler von Dragos. Erkennt man ganz gut an die Formen- bzw. Tripodaldummy-Clips:D:D:hehehe:
jo imo die besten WT-vids, unterboten wird sich ja ständig weiter, da haben wir ja nen ganzes videoforum für... Das sind schon positive Ausnahmen, imo...:weirdface
Kennst Du bessere videos? das Formenvid hatten wir auch noch nicht, werd wohl doch mal nen thread für erstellen...
Kakunochi
08-05-2012, 23:52
jo imo die besten WT-vids, unterboten wird sich ja ständig weiter, da haben wir ja nen ganzes videoforum für... Das sind schon positive Ausnahmen, imo...:weirdface
Kennst Du bessere videos? das Formenvid hatten wir auch noch nicht, werd wohl doch mal nen thread für erstellen...
hast schon irgendwie recht.:( Ich kann nunmal diese Wippen in den Beinen, Umkehren der Bewegungen nicht leiden:rolleyes:
aber vllt. verstehe die Idee dahinter einfach nicht:);)
nee ich kenne auch keine bessere (hab auch keine große Sammlung)
Mach das. Hatten wir glaub ich noch nicht.
Yo, finde ich auch am schlimmsten, beides. dragos meint halt, da man mit fook immer zieht und wu nach vorne kommt soll man das auch so trainieren. er greift entweder in der Flanke den Arm und zieht wie man am ende jeden satzes macht, also greift und dreht ("huen") um gleichzeitig angreifen zu können und die 2. hand zu immobbiliseren/schwächen. Und auf der innenseite dann fook und schlag whatever... naja...^^
ps: kopiere die beiden zitate mal in den thread...
Kampfsport-Bochum
09-05-2012, 10:08
Sifu Frank Kohlhase Demo 2002 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=xvDer2E5PH8)
.... DAS ist für mich gutes WT, wenn auch etwas alt der Clip.... es muss nicht immer stundenlanges Chi-Sao gekurbel sein, finde ich.....
Hallo xXoXx,
die Frage in Deinem Eröffnungspost kann nur beantwortet werden, wenn zuvor klar definiert wird: Was Wing Tsun überhaupt ist. Um gutes Wing Tsun von schlechtem zu unterscheiden ist es sehr wichtig, zu wissen, worüber wir überhaupt reden.
Zunächst ist Wing Tsun nur eine Kampfkunst von vielen. Sie alle haben das Ziel, den Kampf in einer höheren Ebene zu führen, weswegen sie es Kunst nennen: Die Kunst zu Kämpfen ist mehr, als „nur so“ zu kämpfen. Wie auch immer diese Kunst sich definiert, unterstellt sie, ein besonderes Können, um den Kampf zu vereinfachen. Dementsprechend entsteht das, was wir Stil nennen. Die Systematik eines KK-Stils vereinfacht/organisiert den Kampf, um die Erfolgsaussicht zu erhöhen.
Die Qualität der Ausführung eines Stils erkennt man an der Realisierung der stilistischen Grundsätze. Das kann nur beurteilt werden, wenn der „Stil als solches“ zugrunde gelegt wird. Und da wird es schon schwierig. Einige Beiträge haben Beispiele geliefert, die als gut bewertet wurden. Aber schon in Deinem Eeröffnungspost verlinkst Du ein Video, in dem es um Unterricht geht... Wing Tsun ist nicht Wing Tsun-Unterricht !!!
Damit komme ich gleich zum ersten Einwand. Gutes Wing Tsun macht man nicht an gutem Unterricht fest, nicht an gut durchgeführten Formen, nicht an gut „aussehenden“ Partnerübungen, nicht an gutem Chi-Sao oder anderen „Übungen“, sondern an der strikten Umsetzung des Stils im Kampf. Und das bedeutet, daß man „gutes Wing Tsun“ nur im realen Kampf erkennen kann - nicht in Formen, nicht in Übungen, nicht im Sparring, nicht in Demos...
Wollen wir gutes Wing Tsun erleben, müssen wir es in den Kampf stellen, den SV-Kampf oder den Ritualkampf. Und da wird’s irgendwie auch schwierig, da solche Kämpfe nicht den Alltag des Trainings darstellen - können. Aber wir können Aussagen darüber machen, was wir dann erwarten, wenn es zum Kampf käme und Wing Tsun zur Anwendung. Wir können Aussagen darüber machen, was dann das System ausmacht und worin/wodurch es im Kampf realisiert wird. Trift das dann ein, ist das System erfüllt und der Anwender hat sich „gut“ (im Sinne des Systems) verhalten.
Welche Anforderungen werden an das Verhalten gestellt, um das System zu erfüllen? Genau an diesem Punkt kommen wir zu den Leitlinien des Systems, die in den Prinzipien formuliert sind. Aber dies alleine reicht nicht aus, um das System abzubilden. Erst die Gemeinsamkeit der Prinzipien, die das Verhalten als Ganzes definieren, ergibt ein systematisches Verhalten, ein System-Verhalten. Dazu werden ja einerseits die Formen mitgeliefert, andererseits aber auch gesagt, daß diese nur Beispiele sind, es auch ganz anders „aussehen“ kann. Die Realität des Systems entsteht erst im Moment der Anforderung. Aber bis ein Lernender dort angekommen ist, muß sehr viel trainiert werden und das über längere Zeit. Der Anfänger muß sich aber deswegen noch lange nicht system-falsch verhalten. Es ist daher durchaus richtig, von verschiedenen Phasen zu reden, in denen das System wächst und je nach Entwicklungsstand, auf jeweiliger Ebene eben auch „gutes Wing Tsun“ ist, auch wenn es noch nicht am Ziel angekommen ist. Dazu gehört es, daß man mit den Grundlagen im System, mit einfachsten Bewegungen schon das System in dieser Ebene realisieren kann, mittels Bewegungen aus den Formen, mittels Grundlagen aus den ersten Schülergraden. Selbst, nur als Kettenfauststoß angewendet, wäre es „gutes Wing Tsun“, wenn diese innerhalb der Prinzipien eingesetzt werden würde.
Damit will ich darauf hinaus, daß „gutes Wing Tsun“ unterschiedlich sein kann, je nach Entwicklungsstand des Schülers. Ein gutes Wing Tsun eines 6. Schülergrades MUSS anders aussehen, als ein gutes Wing Tsun eines 3.TG. Ich gehe soweit zu sagen, daß man mit zunehmenden Können das System zunehmend weniger an „guten Techniken“ erkennt, sondern an guter Erfüllung der Systemprinzipien, denen - mit zunehmenden Können - keine Technik mehr zugrunde liegen, sondern zu einem Verhalten wird, welche technische Lösungen in der Aufgabenstellung selbst erst bildet.
Für mich persönlich findet gutes Wing Tsun zudem dann statt, wenn ein Angriff mittels einer einzelnen Aktion behandelt und beendet wird. Da gibt es keinen Schlagabtausch, keine Kampfsequenz.... ganz einfach deshalb, weil fortgesetzter Kampf nur deswegen stattfindet, weil Fehler begangen werden. Gegenüber einem Angriff, richtig - also gut - angewendetes Wing Tsun beendet diesen Kampf. Mache ich dabei etwas falsch - also schlecht - muß weiter agiert werden.... logisch. Längere Kampfsequenzen sind nach meiner Auffassung eher ein Indiz für „nicht so gutes“ Wing Tsun.
Gruß, WT-Herb
Hi WT Herb
es muessen doch in einer KK in der u.a. auch Formen geuebt werden auch an der reinen Form der Bewegung des Ausuebenden ausserhalb kaempferischer Situationen Qualitaetsmerkmale erkennbar sein.
Ich z.b. hab ne gewisse Zeit xxx wenn ich das hier unbescheiden kundtun darf und erkenne Aspekte guten xxx selbst in zweikampffernen Uebungen.
Darueberhinaus ist wenn ich mich nicht taeusche auch der Lehrgedanke beim WT stark ausgepraegt, waehrend zb im Boxen der (Wett)kaempfer ausgebildet wird, wird doch im WT fast automatisch auch Lehrernachwuchs qualifiziert. Also muesste es doch auch Kriterien fuer gutes Vermitteln von WT geben, einfallsreichtum bei Uebugen, gute Didaktik ect
freu mich auf deine Antwort
Hallo xXoXx,
dann sprechen wir aber nicht mehr über das System Wing Tsun sondern über einzelne Inhalte, einzelne Aspekte. Man erkennt natürlich, ob jemand die Form SNT gut macht oder ob er die Übung Chi-Sao gut macht. Auch können Lehrer dahingehend bewertet werden, ob sie die Inhalte des Systems gut vermitteln. Dennoch ist für des System einzig entscheidend, ob es im Kampf zum „guten Wing Tsun“ kommt. Alles Andere mag auch „nett“ sein, ist aber nicht das Ziel des Ganzen.
Es gehört natürlich dazu, die einzelnen Inhalte zu beherrschen, damit sie im Kampf überhaupt zur Anwendung kommen können. Nur wird niemals die SNT, gut ausgeführt, reichen, um das System in der konkreten Anwendung gut zu machen. Die einzelnen Inhalte des Systems werden zunächst voneinander isoliert trainiert... die Formen 1,2,3... HP, ChiSao, Waffen.... Diese gut zu machen ist wichtig, um über sie als Grundlage zu verfügen, dann, wenn man sie benötigt. Daher ist es aus meiner Sicht wesentlich wichtig, im Training über möglichst viele unterschiedliche Anwendungs-Situationen zu lernen, diese Grundlagen variiert anzuwenden, damit sie als Muster verinnerlicht werden, damit die zunächst isolierten Formeninhalte frei miteinander verbunden werden können, in jeder denkbar, sinnvollen Kombination. Ein „gutes Training“ zeichnet sich dadurch aus, dem Schüler möglichst viele Situationen zu liefern, in denen er üben kann, dynamisch mit den Inhalten zu arbeiten. Ein starres, festgeschriebenes Training, mit immer den gleichen, den selben Übungen ist ja nicht nur langweilig, sondern höchst kontraproduktiv.
Man beginnt stets beim Einfachen mit dem Lernen. Das Komplexe ist das Ziel, nicht der Anfang. Komplexe Übungen zu früh eingesetzt, werden dazu führen, unsaubere Ergebnisse zu produzieren. Man sollte Schüler zwar immer an ihre Genzen bringen, aber nicht derart überlasten, daß sie „schlechtes Wing Tsun“ machen und dieses auch noch immer wiederholen. Das kann nix werden.
Manche Lehrer haben die Eigenart, mit Schülern so zu üben, daß sie selbst, die Lehrer, dabei „gut aussehen“. Ihre Schüler sind dabei dazu vergattert, immer wieder Fehler zu machen. Nochmal... und nochmal... und nochmal... So lernen die Schüler wie man es nicht macht... das ist kein gutes Training. Besser wäre es, wenn der Schüler immer wiederholt, es richtig zu machen... nur sieht halt dann der Lehrer nicht mehr so gut aus und muß sich stets etwas zurücknehmen. Beherrscht der Lehrer dieses Spiel, kann er mit zunehmenden Erfolg des Schülers auch zunehmend die Anforderung anheben.... DAS wäre ein gutes Training für den Schüler, sieht aber halt nicht so gut für den Lehrer aus. Ein Problem dabei ist, daß viele Schüler es von ihrem Lehrer geradezu erwarten, daß er stets souverän ihm als Schüler begegnet, er - der Lehrer - stets auch überlegen ist und dies auch zeigt und vermittelt.
Das hat nix damit zu tun, ob man sich als Lehrer treffen „läßt“, sondern mehr damit, den Schüler zu immer besseren Verhalten „zu nötigen“, ihn nicht ständig vor zu führen, wie doof er noch ist. Der Schüler muß real erfahren, was er richtig macht, nicht nur erleben, daß er gegenüber dem Lehrer keine Chance habe.
Gruß, WT-Herb
Kampfsport-Bochum
09-05-2012, 22:14
Wieso?
Wieso was? Ich das Video gut finde meinst Du?
Jim: Was hälst Du eig. von dem Niko Zeug?
Herb: Video or it didn't happen. ;) Irgendwas, gutes Training, gutes sparring, gute Formen - aber komm jetzt nicht mit den LT Formen an!
Ist vielleicht das video wo Thomas Mannes die 3. Form macht und AJN im Hintergrund die ganze Zeit sein Gemächt am Bein seiner Frau reibt gut?
Hier ab 0:38 geht los!
Master meets Master Thomas Mannes Alfred-Johannes ********* 5. PG EWTO Wing Tsun Universe (http://www.youtube.com/watch?v=AqJNPr317Ow)
_
StefanB. aka Stefsen
10-05-2012, 00:06
Jim: Was hälst Du eig. von dem Niko Zeug?
Herb: Video or it didn't happen. ;) Irgendwas, gutes Training, gutes sparring, gute Formen - aber komm jetzt nicht mit den LT Formen an!
Ist vielleicht das video wo Thomas Mannes die 3. Form macht und AFN im Hintergrund die ganze Zeit sein Gemächt am Bein seiner Frau reibt gut?
Hier ab 0:38 geht los!
Master meets Master Thomas Mannes Alfred-Johannes ********* 5. PG EWTO Wing Tsun Universe (http://www.youtube.com/watch?v=AqJNPr317Ow)
_
Unglaublich... unfassbar...einfach WT!
Puh...schnell wieder KKB-Pause... Tschüss!
Grumbleduke
10-05-2012, 00:26
Jetzt kann ich mir endlich was unter seinem WT-Tantra vorstellen :)
TheCrane
10-05-2012, 05:42
Damit komme ich gleich zum ersten Einwand. Gutes Wing Tsun macht man nicht an gutem Unterricht fest, nicht an gut durchgeführten Formen, nicht an gut „aussehenden“ Partnerübungen, nicht an gutem Chi-Sao oder anderen „Übungen“, sondern an der strikten Umsetzung des Stils im Kampf. Und das bedeutet, daß man „gutes Wing Tsun“ nur im realen Kampf erkennen kann - nicht in Formen, nicht in Übungen, nicht im Sparring, nicht in Demos...
Wollen wir gutes Wing Tsun erleben, müssen wir es in den Kampf stellen, den SV-Kampf oder den Ritualkampf. Und da wird’s irgendwie auch schwierig, da solche Kämpfe nicht den Alltag des Trainings darstellen - können. Aber wir können Aussagen darüber machen, was wir dann erwarten, wenn es zum Kampf käme und Wing Tsun zur Anwendung. Wir können Aussagen darüber machen, was dann das System ausmacht und worin/wodurch es im Kampf realisiert wird. Trift das dann ein, ist das System erfüllt und der Anwender hat sich „gut“ (im Sinne des Systems) verhalten.
Woher wißt ihr, dass eure Trainingsmethoden zu gutem WT führen, wenn ihr das nur in Kämpfen seht. Geht ihr "Fight Club" mäßig nachts auf die Straße?
Die Aussagen, was ihr im Kampf erwartet, haben ohne Praxis keinen Wert sondern sind nur theoretisches blabla.
Ich kann aus sagen, ich hab das beste System mit nur 2 Prinzipien. Prinzip 1: Weiche dem gegnerischen Angriff aus, Prinzip 2: Treffe den Gegner indem du in seine Deckungslücke schlägst. Wenn man dann nicht trifft oder selbst getroffen wird hat man das System nicht richtig umgesetzt...
mykatharsis
10-05-2012, 05:56
Wir landen wieder bei Übungskämpfen. Manche nennen die auch Sparring...
dass man überhaupt fragen muss "was ist gutes wt ?" ist ein armutszeugnis
man fragt auch beispielsweise nicht "was ist gutes boxen ? " da es klar definiert ist WAS es überhaupt ist und eine sich bewährte und grundsolide ks ist und man auch das bekommt wofür man bezahlt
dieses "guck dir alle 1000 schulen an und vielleicht erwischst du ja mal nen guten trainer der ähnlich wie ksler trainiert und sein horizont erweitert hat" ist einfach nur voll fürn A****
fail
chun tian
10-05-2012, 07:00
dass man überhaupt fragen muss "was ist gutes wt ?" ist ein armutszeugnis
man fragt auch beispielsweise nicht "was ist gutes boxen ? " da es klar definiert ist WAS es überhaupt ist und eine sich bewährte und grundsolide ks ist und man auch das bekommt wofür man bezahlt
dieses "guck dir alle 1000 schulen an und vielleicht erwischst du ja mal nen guten trainer der ähnlich wie ksler trainiert und sein horizont erweitert hat" ist einfach nur voll fürn A****
fail
Mit Abstand der sinnvollste Beitrag, der je in ein WT Forum geschrieben wurde.
Kampfsport-Bochum
10-05-2012, 08:02
Yupp!???
Ich finde einfach, dass der Frank eine unheimlich exakte Art hat, Bewegungen auszuführen. Bei vielen Videos habe ich oft das Gefühl, mangelhafte Technik wird durch superschnelle Bewegungen ersetzt. Bevor es jetzt aber wieder heisst ich sei ein Schüler von ihm: Dem ist nicht so, ich finde einfach die Videos geil und er hat in meinen Augen das verstanden, worum es im WT eigentlich gehen sollte....
Spieltheoretiker
10-05-2012, 08:41
dieses "guck dir alle 1000 schulen an und vielleicht erwischst du ja mal nen guten trainer der ähnlich wie ksler trainiert und sein horizont erweitert hat" ist einfach nur voll fürn A****
Du hast dir sicherlich nicht mal eine angeschaut. :D Ich habe persönlich nur gute WT Schulen kennengelernt und das sind 3.(edit: sind aber alle ganz eng miteinander verwandt gewesen, vielleicht kommt es daher ^^) Dagegen kenne ich einen Boxverein (der ist gut) und einen Kickboxverein (der ist eher mau, imo - da gibt es halt alles mögliche im Angebot) und einen MMA Club (der ist anscheinend anerkannt, aber shootboxing ist eher nicht meins - edit: obwohl ich das (noch) nicht weiß, weil ich da nicht trainiert habe ehrlicherweise und kenne es nur vom sehen und kenne nur einen (sympathischen) Trainer dort etwas).
edit: jo @DerGroßer Zustimmung. Die Ebmas bietet sicherlich meistens WT an, was auch eher nach meinem Geschmack ist.
DerGroßer
10-05-2012, 08:44
Mit Abstand der sinnvollste Beitrag, der je in ein WT Forum geschrieben wurde.
Jo, wenn man keine Ahnung von der Planung hat vielleicht.
Die Qualität eines Boxgyms lässt sich am Erfolg der Boxer im Ring messen.
Beim Wing Chun geht es um einen Kung Fu Stil und da geht es um ganz andere Attribute, wie es generell im Kung Fu oder bei Kampfkünsten geht.
Ich denke zudem, das Leute denen es rein ums Kämpfen geht, idR nicht primär zum Wing Chun oder Kung Fu im besonderen gehen.
Vielen geht es um die Art des Trainings, das ChiSao, die Drills, evtl. dieses Eastern feeling etc. etc. etc.
Es ist ergo absolut null mit z.B. dem westlichen Boxen vergleichbar.
Was gutes WT oder Wing Chun ist, liegt wohl eher im Auge des Betrachters und kann unmöglich pauschalisiert wiedergegeben werden. Der eine findet es toll sich mit gleichgesinnten zu treffen und ChisAo spielchen zu treiben, der nächste will mit den Wing Chun Techniken kämpfen, der nächste will alle Formen in Perfektion lernen etc etc etc
Mir ist die Idee dahinter wichtig. Daher ist gutes WT für mich ohne diese ganzen Spielereien und klar erkennbar anhand der Vorgehensweise. Fighterman hat z.B. einen guten Ansatz oder mein Trainer, allerdings vermischt sich bei uns halt Hapkido, K1 und WingChun.
Ich findet das was die EBMAS macht und WTEO z.B. für gutes WT.
mykatharsis
10-05-2012, 08:55
Was gutes WT oder Wing Chun ist, liegt wohl eher im Auge des Betrachters und kann unmöglich pauschalisiert wiedergegeben werden. Der eine findet es toll sich mit gleichgesinnten zu treffen und ChisAo spielchen zu treiben, der nächste will mit den Wing Chun Techniken kämpfen, der nächste will alle Formen in Perfektion lernen etc etc etc
Das Argument hatten wir auch schon öfter. Aber wie bitte definiert sich denn Kampfkunst?
R. Lee Ermey
10-05-2012, 09:23
Um es mit William Shakespeare zu sagen: Foul is fair and fair is foul
Gutes WT müsste exakt aussehen wie in 'Vom Zweikampf' beschrieben.
Ich wüsste von keinen Korrekturen zu diesem epochalen Werk.
Also Nullgewicht, Passivität etc.
Kein Mensch kann so kämpfen.
Alle, die ich kenne und die mit WT kämpfen können, verletzen die Prinzipien aus 'Vom Zweikampf' und müssten demnach schlechtes WT machen.
Hallo R. Lee Ermey,
"Vom Zweikampf" befasst sich mit den WT-Grundprinzipien und einigen Grundbewegungen, Charakteristika, etc. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass man dort Kämpfe sehen könnte.
Nullgewicht, Passivität, etc. haben ihre Berechtigung genauso wie 50/50-Stand, aktive "Störbewegungen", etc.
Aber da du dich ja so gut auskennst: Welche Prinzipien verletzen diese Jungs, die mit WT kämpfen denn?
DerGroßer
10-05-2012, 09:36
Das Argument hatten wir auch schon öfter. Aber wie bitte definiert sich denn Kampfkunst?
Meist eher über den philosophischen Blickwinkel. Nehmen wir mal Tang Lang Kung Fu : Manche Leute gehen da nur hin um die Formen zu lernen, weil Sie ihren körper Schulen, Beweglich und Fit halten wollen. Zudem zieht viele die Disziplin, Selbstüberwindung etc an.
Wer Kämpfen will, betreibt dann zusätzlich Sanda.
Beim WingChun verhält es sich ähnlich.
Selbst beim Boxen kann ich zum Fitnessboxen oder zum "richtigen" Boxen gehen.
Ist doch eigentlich recht simpel? Eigentlich ja, ABER leider versuchen viele Wing Chun Stile alles zu versprechen und halten nichts...
Jim: Was hälst Du eig. von dem Niko Zeug?
Er macht sauberes, klares LT-WT mit eigener Interpretation. Bei ihm sieht man - im Vergleich zu vielen anderen Ablegern - wenigstens deutlich, wo es hingehen soll. Er selbst arbeitet ziemlich sauber und klar.
Jo, wenn man keine Ahnung von der Planung hat vielleicht.
alles klar ;) ich hab keine ahnung weil ich etwas schreibe was euch nicht schmeckt
du schreibst dass ein guter boxschuppen anhand des erfolges seiner kämpfer zu beurteilen ist ....woran lässt sich denn der erfolg von wtlern messen ? ach weißt du was scheiß drauf
Du hast dir sicherlich nicht mal eine angeschaut. :D
:rolleyes: wie gut dass du mich kennst um das beurteilen zu können
ich habe genug gesehen bzw. gesehen was ich sehen musste
Asahibier
10-05-2012, 09:58
Um es mit William Shakespeare zu sagen: Foul is fair and fair is foul
.
Sorry für OT aber es war anders rum, sonst würde die nächste Zeile
"let´s hover through fog and filthy air"
was das Reimschema betrifft weniger Sinn machen :D
Bekomme ich dafür den Klugscheißeraward der Woche ?:)
Straight
10-05-2012, 10:38
dass man überhaupt fragen muss "was ist gutes wt ?" ist ein armutszeugnis
man fragt auch beispielsweise nicht "was ist gutes boxen ? " da es klar definiert ist WAS es überhaupt ist und eine sich bewährte und grundsolide ks ist und man auch das bekommt wofür man bezahlt
dieses "guck dir alle 1000 schulen an und vielleicht erwischst du ja mal nen guten trainer der ähnlich wie ksler trainiert und sein horizont erweitert hat" ist einfach nur voll fürn A****
fail
Grundsätzlich geb ich dir Recht und es sollte auch insbesondere denjenigen zu Denken geben, welche eine KK betreiben wollen um Kämpfen zu lernen. Mit Kämpfen meine ich die faktische körperliche Auseinandersetzung gegen gute Männer und nicht gegen den "vermeintlich" statistisch häufigeren Fall des Nichtskönners.
Ich muss immer den Kopf schütteln, wenn jemand argumentiert, dass man sich doch niemals oder lediglich in einer zu vernachlässigenden Zahl von Fällen, gegen Leute wehren muss, die was können.
Dies dient dann als Entschuldigung für eher fragwürdige Trainingsformen und Intensität.
Jeder sollte zumindest den Anspruch haben das absolut Beste aus sich herauszuholen und nicht auf irgendwelche Athleten verweisen, deren Kraft und Können unerreichbar scheinen. Aber meistens ist auch da schon der ganze Gedanke falsch, denn die Athleten mit Physis und Technik haben sich diese idR auch erst durch das Training angeeignet. Ist ja nicht unüblich, dass man sich selbst runterbuttert und sich dann für eine Trainingsform entscheidet, die man sich auch zutraut oder wo einem eben entsprechend zugeflüstert wird.
Irgendwie erscheint es mir aber auch logisch, dass man auf keinen grünen Zweig kommt, denn das einzige Kriterium für "gutes" WT ist, dass sich der Ausübende wohlfühlt. Hat ja was für sich keine Frage.
Vergleiche in diesem Sinn scheints ja nicht zu geben.
Gruß
s
Ich finde einfach, dass der Frank eine unheimlich exakte Art hat, Bewegungen auszuführen. Bei vielen Videos habe ich oft das Gefühl, mangelhafte Technik wird durch superschnelle Bewegungen ersetzt. Bevor es jetzt aber wieder heisst ich sei ein Schüler von ihm: Dem ist nicht so, ich finde einfach die Videos geil und er hat in meinen Augen das verstanden, worum es im WT eigentlich gehen sollte....
Ok, davon kann ich auf dem video nichts erkennen. Da greft einer den Arm und fällt dann in sich zusammen, also ich finde es schrecklich. Dann wartet der Große bei den Tritten immer schön, bis der frank oben bereit für den einen, langsamen und extrem telegrafierten schlag ist. Also ist für mich eins von vielen schlechten videos... Und sauber finde ichs auch nicht, der hohe Stand usw. würde ständig gegen den großen Zusammenbrechen, wenn der seine abgesprochenen Angrife nur mal ein bisschen konsequenter durchführen würde, das zu Boden bringen würde in den meisten Fällen überhaupt nicht funktionieren...
Asahibier: Aber natürlich, Du bekommst den Titel größter Klugscheißer der Woche postwendend!
dass man überhaupt fragen muss "was ist gutes wt ?" ist ein armutszeugnis
man fragt auch beispielsweise nicht "was ist gutes boxen ? " da es klar definiert ist WAS es überhaupt ist und eine sich bewährte und grundsolide ks ist und man auch das bekommt wofür man bezahlt
dieses "guck dir alle 1000 schulen an und vielleicht erwischst du ja mal nen guten trainer der ähnlich wie ksler trainiert und sein horizont erweitert hat" ist einfach nur voll fürn A****
fail
+1
Sollte an den Anfang dieses Forums gepinnt werden :D
@DerGroßer:
Meist eher über den philosophischen Blickwinkel. Nehmen wir mal Tang Lang Kung Fu : Manche Leute gehen da nur hin um die Formen zu lernen, weil Sie ihren körper Schulen, Beweglich und Fit halten wollen. Zudem zieht viele die Disziplin, Selbstüberwindung etc an.
Wer Kämpfen will, betreibt dann zusätzlich Sanda.
Not. Ich habe 2005 mit TLQ angefangen und mache es, wenn auch mit anderen Leuten und auf andere Art und Weise bis heute. Klar gab es immer einige die eher auf dem Wischiwaschi-Trip waren, aber die haben sich meist nicht lange gehalten. Bei uns wurde viel Wert (zumindest früher, jetzt hat sich die Schule mehr Richtung Wischiwaschi gewandelt) auf Conditioning, Abhärtung und so gelegt sowie Pratzenarbeit, Drills, mehr Pratzenarbeit und noch mehr Drills. Formen wurden sehr wenig gemacht. Also in meiner Schule waren die meisten Leute um kämpfen zu lernen. Mehr Kampf als Kunst halt.
Wenn wir kämpfen wollten / kämpfen wollen, dann wird gekämpft. Handschuhe an, Schienbeinschoner an, Mundschutz rein und los gehts. Sanda hab ich noch nie gemacht.
Kampfsport-Bochum
10-05-2012, 11:01
Ok, davon kann ich auf dem video nichts erkennen. Da greft einer den Arm und fällt dann in sich zusammen, also ich finde es schrecklich. Dann wartet der Große bei den Tritten immer schön, bis der frank oben bereit für den einen, langsamen und extrem telegrafierten schlag ist. Also ist für mich eins von vielen schlechten videos... Und sauber finde ichs auch nicht, der hohe Stand usw. würde ständig gegen den großen Zusammenbrechen, wenn der seine abgesprochenen Angrife nur mal ein bisschen konsequenter durchführen würde, das zu Boden bringen würde in den meisten Fällen überhaupt nicht funktionieren...
Ich lass das jetzt mal so stehen, sonst wird das hier wieder eine ewig lange OT Debatte.... Ich seh es anders, aber okay....
ich finde es gibt durchaus einen unterschied, ob man anhand von kampf, kunst praktizieren möchte, ohne den leuten damit zu vermitteln dass sie sich damit kloppen können, ohne das je im training gemacht zu haben (geht jetzt nicht mal in die wt ecke, gibt ja genug stile die sich nicht hauen und die trotzdem schöne kk's sind...einige kung fu linien/schulen, aikido usw.) oder eben mit diesen, in meinen augen teils verwaschenen trainingsformen (ich bin mir sicher, dass die aikidokas es sich früher in japan ordentlich besorgt haben, heutzutage sieht man das ja eher selten (was aikido aber nicht zu einer "schlechten" kampfkunst macht, aber eben mehr kunst als kampf)) den leuten vermittelt dass sie sich im "ernstfall" verteidigen können.
jeder der diesen anspruch nicht hat, kann gerne tun was ihm beliebt. jeder der aber letzteres behauptet, muss eben damit rechnen, von kritikern hinterfragt zu werden :-)
R. Lee Ermey
10-05-2012, 11:34
Hallo R. Lee Ermey,
"Vom Zweikampf" befasst sich mit den WT-Grundprinzipien und einigen Grundbewegungen, Charakteristika, etc. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass man dort Kämpfe sehen könnte.
Nullgewicht, Passivität, etc. haben ihre Berechtigung genauso wie 50/50-Stand, aktive "Störbewegungen", etc.
Aber da du dich ja so gut auskennst: Welche Prinzipien verletzen diese Jungs, die mit WT kämpfen denn?
Langsam, langsam...
In meiner Ausgabe sind 9 Bilder zum Boztepe/Cheung 'Kampf', sowie zahlreiche Bilderreihen, in denen WT in Kampfsituationen angewendet wird.
Zumindest letztere mit Nullgewicht und Passivität.
Zum 0/100 Stand und der passiven Wendung wird ausdrücklich gesagt, alles andere sei falsch.
Es wird sehr wohl eine Relevanz dieser Prinzipien für den Kampf betont.
Zeig mir das Schriftstück oder das Interview von KRK, in dem 'Vom Zweikampf' relativiert wird. Es wurde in den 80ern als letzte Wahrheit des Zweikampfes vorgestellt und KRK hat nie irgendetwas an der Aussage geändert.
Jetzt zu sagen, das Werk sei ja so nicht gemeint gewesen, ist eine typische Spitzfindigkeit. Selten wird irgendwas richtig klar gesagt und deshalb ist alles irgendwo unverbindlich. Wie hat mein amerikanischer Freund über KRK gesagt:
'He who is so good with words and at keeping things vague'
Alle Leute, die ich je mit WT erfolgreich im Kampf gesehen habe (real oder Video), waren weder passiv, noch hatten sie Nullgewicht, gingen nicht kerzengerade in den Gegner etc.. Also war ihr WT weit weg, von dem, was als 'gutes' WT postuliert wird.
'Aber da Du dich ja so gut auskennst' - ich haben den Wissenstand eines 2.TG, das ist nichts und alles. Sicher kenne ich nicht alle Geheimnisse. Du aber auch nicht, es sei denn, Du bist KRK oder von mir aus König oder Schembri.
In den 'Meisterprotokollen' betonen ja viele der hochkrätigsten WT-Meister, dass sie im Vergleich zu KRK gar nichts wissen und können.
Hallo R. Lee Ermey,
du solltest deine Quellen überprüfen. KRK hat sehr wohl einiges von dem, was er im "Vom Zweikampf" schrieb relativiert. Das erkennt man doch schon daran, dass sich der Fokus im Training und die Wahrnehmungsschulung sowie die Didaktik an sich etwas verändert hat.
Straight
10-05-2012, 12:33
Fällt für mich eindeutig nicht in die Kategorie "gut investierte Zeit" wenn man sich der Interpretation von KRK´s Worten hingibt :D
Fakt ist nun mal, dass die Interpretationshoheit über das war KRK vielleicht meinen könnte ,bei Leuten liegt, die EWTO Beiträge bezahlen. Zahlt man nicht mehr geht auch die Fähigkeit zur richtigen Interpretation flöten. Leider :(
R. Lee Ermey
10-05-2012, 16:27
KRK hat sehr wohl einiges von dem, was er im "Vom Zweikampf" schrieb relativiert. Das erkennt man doch schon daran, dass sich der Fokus im Training und die Wahrnehmungsschulung sowie die Didaktik an sich etwas verändert hat.
Ja, aber durch die Hintertüre. Ging afaik etwa mit 'Blitzdefense' los.
Aber er hat nicht die Grösse, seinen Irrtum zuzugeben, man darf interpretieren, wie dies und das gemeint sein könnte. Mir war so nach dem 12.SG auch klar, dass 'Vom Zweikampf' nicht mehr so recht gilt. Aber warum muss das eine Sache des Interpretierens sein?
'He who is so good with words and at keeping things vague'
chun tian
10-05-2012, 19:55
Jo, wenn man keine Ahnung von der Planung hat vielleicht.
Erklär mal Kleiner:rolleyes:
Beim Wing Chun geht es um einen Kung Fu Stil und da geht es um ganz andere Attribute, wie es generell im Kung Fu oder bei Kampfkünsten geht.
Zum Beispiel darum mit Schmetterlingsschwertern Köpfe abzutrennen. Aye?
Oder mit Blitz-Chi-Ketten Angriffen 200 kilo schwere mit Drogen vollgepumte Muskelprotze zum Fall zu bringen.
Oder ist LT-WT was für möchtegern Esoteriker, die sich lieber mit Hoppelhäschenkampf beschäftigen als effektiv zu trainieren?
Möchtest du das sagen? :respekt: Hat sich da die EWTO gerade geoutet?
Komisch! In der Werbung von denen wird immer gesagt man lernt SV, die nicht schön aussieht um sich effektiv verteidigen zu können.
...
C-Mo s Aussage trifft so sehr ins Schwarze, dass es weht tut.
timosend
10-05-2012, 20:19
Geh mal lieber ins Bett, ist schon spät!
Spieltheoretiker
10-05-2012, 20:43
Geh mal lieber ins Bett, ist schon spät!
:D
Möchtest du das sagen? :respekt: Hat sich da die EWTO gerade geoutet?
Merkst du noch was? Seit wann betreibt der Großer EWTO Wing Tsun?
Bekomme mal lieber deine facts right. Als Tip von mir: befasse dich mal nicht nur oberflächlich mit Bruce Lee. Von Kung fu hast du in meinen Augen nicht viel verstanden.
mykatharsis
10-05-2012, 22:45
Meist eher über den philosophischen Blickwinkel. Nehmen wir mal Tang Lang Kung Fu : Manche Leute gehen da nur hin um die Formen zu lernen, weil Sie ihren körper Schulen, Beweglich und Fit halten wollen. Zudem zieht viele die Disziplin, Selbstüberwindung etc an.
Wer Kämpfen will, betreibt dann zusätzlich Sanda.
Beim WingChun verhält es sich ähnlich.
Selbst beim Boxen kann ich zum Fitnessboxen oder zum "richtigen" Boxen gehen.
Ist doch eigentlich recht simpel? Eigentlich ja, ABER leider versuchen viele Wing Chun Stile alles zu versprechen und halten nichts...
Ganz praktisch: Ohne Kampf ist es keine Kampfkunst.
Was soll es beim Kung Fu großartig anderes zu verstehen geben als in anderen Kampfsystemen?
Ja, aber durch die Hintertüre. Ging afaik etwa mit 'Blitzdefense' los.
Aber er hat nicht die Grösse, seinen Irrtum zuzugeben, man darf interpretieren, wie dies und das gemeint sein könnte. Mir war so nach dem 12.SG auch klar, dass 'Vom Zweikampf' nicht mehr so recht gilt. Aber warum muss das eine Sache des Interpretierens sein?
'He who is so good with words and at keeping things vague'
Wieso gibt er es nicht zu? Mir gegenüber hat er sich diesbezüglich schon häufiger reflektierend geäußert.
mykatharsis
10-05-2012, 23:09
Wieso gibt er es nicht zu? Mir gegenüber hat er sich diesbezüglich schon häufiger reflektierend geäußert.
Zugeben oder nicht, er hat ein Produkt zu verkaufen. Er tut alles um das Produkt marketinggerecht zu präsentieren. Insgeheim mag er was ganz anderes für richtig halten.
DerGroßer
10-05-2012, 23:19
Erklär mal Kleiner:rolleyes:.
Ach gottchen, noch grün aber schon mit den großen Hunden Pinkeln wollen.
Du willst mir jetzt also erzählen, das in den anderen Foren nie einer gefragt hat, wo er gutes Boxen, Karate,JKD, BJJ o.ä. lernt ? Ne is klar
Zum Beispiel darum mit Schmetterlingsschwertern Köpfe abzutrennen. Aye?
Oder mit Blitz-Chi-Ketten Angriffen 200 kilo schwere mit Drogen vollgepumte Muskelprotze zum Fall zu bringen.:.
Genau das hab ich geschrieben, hast super aufgepasst. Mein Blitz Chi war scheinbar zu schnell für dich.
Oder ist LT-WT was für möchtegern Esoteriker, die sich lieber mit Hoppelhäschenkampf beschäftigen als effektiv zu trainieren?
Möchtest du das sagen? :respekt: Hat sich da die EWTO gerade geoutet?
Komisch! In der Werbung von denen wird immer gesagt man lernt SV, die nicht schön aussieht um sich effektiv verteidigen zu können..
Komisch das WT inzwischen nicht nur von der EWTO kommt und viele Trainer Dinge ziemlich anders machen.Tja, echt, so viele komische Sachen gibt es!
Gilt das dann für alle SV Stile die nicht in den RIng steigen? Heye, ich meine Fair muss ja mal Fair bleiben, ei? ;)
C-Mo s Aussage trifft so sehr ins Schwarze, dass es weht tut.
Bei dir sicherlich...
DerGroßer
10-05-2012, 23:26
Ganz praktisch: Ohne Kampf ist es keine Kampfkunst.
So, dann müssen wohl zig Millionen Kampfkünstler auf dieser Welt schnell aufhören, es Kampfkunst zu bennen, wenn Sie nicht in den Ring steigen. Weil es DEINER Definition nach so nicht heißen darf. Supi!
Was als nächstes, muss man für gute SV jemanden halb oder besser ganz totgeschlagen haben, als Beweis für Dialogresistente Forenmitgleider?
@Topic: Gutes WT hat in meinen Augen keinen Schnickschnack an Bord und legt viel Wert auf den kämpferischen Teil. Pratzentraining Sparring etc.
Für andere braucht es das aber eben nicht und solange diese Herrschaften mir dann nicht erzählen tödliche Kampfmaschinen zu sein, akzeptiere ich auch diesen Anspruch. Es kommt also darauf an, was man selbst erwartet.
Indariel
10-05-2012, 23:40
So, dann müssen wohl zig Millionen Kampfkünstler auf dieser Welt schnell aufhören, es Kampfkunst zu bennen, wenn Sie nicht in den Ring steigen.
Wo kommt den der Ring auf einmal her?^^
In irgendeinem Verhältniss müssen KK und KS ja zum Kampf stehen schließlich ist Kampf bei beiden der Determinans der das Zweitglied (Determinatum) hier also Kunst/Sport, semantisch bestimmt.
Eastern-Feeling bekomme ich auch beim Asiaimbiss um die Ecke, bieten die jetzt also gutes WT an?:ironie:
Die Leute kommen immer irgendwo, irgendwie wegen dem Kämpfen.
Vll. nicht immer Hauptsächlich, aber immer mit einer Verhältnissmäßig großen Akzentuierung darauf.
Ob sie jetzt einfach nur Fit werden wollen und vll noch ein bisschen SV dazu lernen oder ob sie nur zu viel Bruce Lee gesehen haben ist egal.
Das Kämpfen lernen wollen setzt den Unterschied der die Waagschale weg vom Tennis, Fussball, Pilates oder Krafttraining schiebt.
@Topic
Für mich müsste gutes WT zumindest vom didaktischen Aufbau und der Methodologie her genauso aussehen wie gutes Boxen, Karate, KM, MT, MMA auch.
Vll. mit gewissen Eigenheiten und Methoden, aber der Grundstock für einen soliden Kämpfer wird mMn immer gleich angelegt:
=> Techniktraining mit Schattenboxen, Pratze, Sandsack und Drills + Anwendung im Sparring
mykatharsis
11-05-2012, 01:00
So, dann müssen wohl zig Millionen Kampfkünstler auf dieser Welt schnell aufhören, es Kampfkunst zu bennen, wenn Sie nicht in den Ring steigen. Weil es DEINER Definition nach so nicht heißen darf. Supi!
Ring oder nicht, wer nicht kämpft, betreibt keine Kampfkunst. Kunst kommt von Können. Fitness-Boxen und Tae Bo sind keine Kampfkunst. Und wer nichts anderes macht als sich im Chisao die Arme zu reiben oder Formen runterzuspulen, der betreibt bestenfalls eine Bewegungskunst.
DerGroßer
11-05-2012, 06:46
Ja, das die Begrifflichkeit euch ganz wichtig ist und nur nach eurer Definition richtig ist, wissen nun ja alle, könnten wir daher zum Thema zurück kehren? Zur Erinnerung, es geht um "Was ist gutes WT" und nicht darum, was es nicht ist. :thx:
p.s.: Die chinesen und Amis haben mit der Begrifflichkeit nicht Ansatzweise die Probleme wie ihr hier im Forum. Irgendwie typisch deutsche Wortklauberei. Es geht hier nur noch darum Recht zu haben, daher werde ich, in diesem Fred, nicht mehr darauf eingehen, da ihr eh nicht Wirklich am Gedankenaustausch interessiert seid.Schade eigentlich...
mykatharsis
11-05-2012, 07:15
Es geht nicht um die Worte sondern um was sie bedeuten. Kampfkunstbasierte Gymnastik und Wohlfühlkunst ist eben noch lange keine Kampfkunst.
Asahibier
11-05-2012, 07:32
Moin Jungs, dreht das ganze doch wegen der Begrifflichkeit einfach mal,
Muay Thai und Wing Chun läuft im englischen beides unter Martial Arts,
unter was läuft den Fitness Boxen und Tae Bo? ;)
kick-box-nik
11-05-2012, 07:41
trefft euch doch alle, ladet den TE ein und haut euch nacheinander gegenseitig die fresse voll. der TE entscheidet dann was ihm am besten gefallen hat und bei demjenigen lernt er dann ''gutes'' WT.
Wieso gibt er es nicht zu? Mir gegenüber hat er sich diesbezüglich schon häufiger reflektierend geäußert.
Und selbstverständlich auch in größeren Gruppen. Wenn ich mich recht entsinne hat er diesbezüglich auch schonmal was in einem Editorial geschrieben.
R. Lee Ermey
12-05-2012, 14:16
Wieso gibt er es nicht zu? Mir gegenüber hat er sich diesbezüglich schon häufiger reflektierend geäußert.
OK, glaub ich Dir. Du bist sicher wesentlich näher an KRK dran als ich je war, aber nach allem, was ich investiert habe, hätte ich damals auch ein offenes Wort verdient.
OK, glaub ich Dir. Du bist sicher wesentlich näher an KRK dran als ich je war, aber nach allem, was ich investiert habe, hätte ich damals auch ein offenes Wort verdient.
Du musst kein Privatschüler von ihm sein, um das zu erfahren. Er hat sowas schon häufiger auf Trainerlehrgängen, Kleingruppen, etc. gesagt.
http://www.youtube.com/watch?v=ZdICJzCOmtU
http://www.youtube.com/watch?v=ohfA_0cPb28
ist das gutes WT?
Muss, darf, kann gutes WT
kreativ innovativ sich weiterentwickelnd sein
TheCrane
13-05-2012, 20:17
Gutes WT/WC... (generelle eine gute KK) ist für mich, wenn man das Verhalten, das durch die verschiedenen Übungen im Training lernt, auch im Sparring umsetzen kann.
Ich erwarte, dass beschriebene Vorgehensweisen ebenso umsetzbar sind.
Übt man z.B. die passsive Wendung und die Gleichzeitigkeit Tan Sao, Fausstoß, dann erwarte ich, dass das angepasst im Sparring zu sehen ist. Genauso wenn es heißt, dass man aufgrund eines gegnerischen Angriffs verformt wird, dann muss das im Sparring zu sehen sein. Die Liste der Beispiele läßt sich hier beliebig verlängern...
Genauso wenn es heißt, dass man aufgrund eines gegnerischen Angriffs verformt wird, dann muss das im Sparring zu sehen sein.
Platzwunden :D
Bin ganz deiner Meinung.
timosend
13-05-2012, 22:40
Nicht nur im Sparring muss das zu sehen sein, sondern vor allem im Ernstfall. Ansonsten ist es Zeitverschwendung! :D
Gutes WT sieht aus wie Boxen.
die Chisau
13-05-2012, 23:09
Gutes Wt motiviert die Schüler über Jahre, wenn nicht Jahrzehnte zu trainieren, sorgt so für ein gutes finanzielles Auskommen der Meister.
Gutes Wt ist geheim und das vollständige System, bis hin zu den tödlichen Doppelmessertechniken zu erlernen ist nur wenigen Auserwählten vorbehalten.
Gutes Wt ist so raffiniert, dass man es eigentlich nie vollkommen durchschauen kann. Um auf dem richtigen Weg zu bleiben bedarf es eines Großmeisters.
Gutes Wt erfindet sich (d.h. der Großmeister) immer wieder von Neuem.
Was früher falsch war, kann nun richtig sein, was früher dem Systhema zugeordnet worden wäre, ist nun WT pur. Wt ist flexibel. ;)
Wir haben uns alle lieb :)
Und wir haben von jim bo gelernt das representative wt Videos aktuelle Videos der ewto sind...das macht mich immens traurig....:(
BiFi.ftw
23-05-2012, 18:00
Hallo Kampfkünstler (:,
Ich habe leider nicht alle Posts durchgelesen, sondern nur überflogen, da viel zu viel offtopic, nur ein Satz oder das übliche war, außerdem freue ich mich, dass die Frage des Topics so allgemein und subjektiv gestellt ist, so kann man nichts falsch machen :P.
Für mich ist gutes WT, wenn sich jemand
- passiv vom Gegner verformen lässt und dabei im Gleichgewicht bleibt
- formlos ist
- die Kraft des Gegners nutzt
Aus meiner Sicht ist WT dafür gedacht, nicht der Kraft gegenzuhalten. Wer den Gegner dahin lässt, wo er hinwill und sich dabei optimal (durch WT-Techniken) hinstellt, der macht WT.
LG Bifi
Friedensengel
23-05-2012, 19:10
Um gutes WT zu machen, muss man es verstehen. Und das machen nicht alle, obwohl es die Basis ist. Man muss verstehen, warum wir Chi-Sao machen, warum wir die Kraft des Gegners nutzen, warum unser Fauststoß vertikal ist ect.pp
Wenn man es wirklich verstanden hat, muss man es auch noch üben. Wer nicht oft trainiert, kann nicht schnell besser werden.
Ich finde, dass das das effektivste ist.
Dabei kömmt es nicht auf bestimmte Techniken an.
oft üben ist also das effektivste um besser zu werden? was du nicht sagst...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.