Vollständige Version anzeigen : Überraschung: Strongmen dopen.
DerLenny
07-05-2012, 09:16
Der Spiegel berichtet darüber, dass wohl ein paar Strongman Athleten anabole Steroide nutzen sollen.
Razzia: Doping bei Strongman-Athleten - SPIEGEL ONLINE (http://www.spiegel.de/sport/sonst/razzia-doping-bei-strongman-athleten-a-831587.html)
Wieso ist das so Überraschend?
Trinculo
07-05-2012, 09:34
:ups:
Die auch?
Jetzt sind eigentlich nur noch die Radrennsportler sauber.
kick-box-nik
07-05-2012, 09:34
ist das ne überraschung??
'' Der Wunsch nach dicken Muskeln geht offenbar zu Lasten der wahren Manneskraft. Zwischen den Aufbaupräparaten fanden die Ermittler zudem eine größere Menge Potenzmittel.'' :D
also spätestens wenn man anfängt pillen gegen die nebenwirkungen anderer pillen zu nehmen, läuft irgendwas grundlegend falsch...;)
Radrennsportler und sauber LOL :D
Kusagras
07-05-2012, 10:00
Radrennsportler und sauber LOL :D
Das war:ironie:
Das war:ironie:
ich denke, ich geh noch einen Kaffee holen :D
re:torte
07-05-2012, 12:23
niemals.
am Ende erzählt ihr mir noch Stallone würde dopen.
Das ist üble Nachrede.
DerLenny
07-05-2012, 12:27
niemals.
am Ende erzählt ihr mir noch Stallone würde dopen.
Das ist üble Nachrede.
Stallone ist kein Wettkämpfer ist, somit dopt er nicht. Er ist übrigens seit Jahren ganz legal auf TRT, bekommt seinen Stoff also in der Apo auf Rezept.
Durakier
07-05-2012, 12:37
Strongmen und Doping?
Der Sport ist wirklich sauber. Hier und da sterben ein paar von ihnen, aber das ist auf das Versagen der inneren Organe etc. zurückzuführen und nicht dem Doping zuzuschreiben.
Wie jeder weiss, bekommt man bei hartem Training Muskelkater, also eine Verletzung, die man natürlich medikamentös behandeln muss. Sonst würden ja die Muskeln irgendwann reißen.
Das ist wie beim Radsport. Dort wird die Lunge überstrapaziert und muss mit starken Medikamenten behandelt werden.
Ist doch logisch, oder?
kick-box-nik
07-05-2012, 12:45
selbstverständlich!! wenn die medizinische technik soweit ist, werden alle vollkontaktler auch ihr skelett mit adamantium beschichten lassen!! gebrochene knochen mag eben keiner.
Durakier
07-05-2012, 12:55
selbstverständlich!! wenn die medizinische technik soweit ist, werden alle vollkontaktler auch ihr skelett mit adamantium beschichten lassen!! gebrochene knochen mag eben keiner.
Einige Russen und Amerikaner haben schon damit angefangen. Die haben ihre Zähne schon mit Gold verstärkt, damit man die Zähne nicht ausschlagen kann. Man könnte sich also den Mundschutz sparen.
kick-box-nik
07-05-2012, 12:58
is das ne anspielung auf kimbo slice ? :D
Durakier
07-05-2012, 13:02
is das ne anspielung auf kimbo slice ? :D
:D der gute, alte Kimbo. Alles echt und alles natürlich. Wahre Schönheit kommt von innen.
oldtomtom
07-05-2012, 13:53
Radrennsportler und sauber LOL :D
Zitat Hans-Günther Sattelfest, SWR3-Comedy:
Erst wenn die letzte Spritze gesetzt und die letzte Pille geschluckt ist, wird man wissen, daß man nur mit dem Fahrrad nicht den Berg hochkommt.
Krass allerdings, dass das an ner Sportschule gewesen sein soll! Weiß da jemand was genaues?
Strongmen und Doping?
Ist doch logisch, oder?
+ :halbyeaha
Sehe ich genau so, woher sollen sonst diese XXL Muskeln kommen :D
MfG Ralph
Durakier
07-05-2012, 14:34
Etwas Gutes könnte das Dopen ja haben.
Man könnte sich einige Tierversuche sparen.
Soviel, wie die schlucken, könnte man viele Erkenntnisse daraus gewinnen.
Verträglichkeit, Langzeitstudie, Wirkung etc.
Jetzt soll es ja schon mit Gen-Doping losgehen. Dann bleibt der Kopf nur noch zum Befestigen der Medallie erhalten. :D
@ Durakier
Frau zum Mann :ups:
Andreas Krieger ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Krieger)
MfG Ralph
Durakier
07-05-2012, 14:44
@ Durakier
Frau zum Mann :ups:
Andreas Krieger ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Krieger)
MfG Ralph
Jetzt weiss ich wenigstens, woher meine Männer****** kommen. :D
Da mischt mir bestimmt jemand weibliche Hormone ins Bier!
Kartoffel
07-05-2012, 15:03
Jetzt weiss ich wenigstens, woher meine Männer****** kommen. :D
Da mischt mir bestimmt jemand weibliche Hormone ins Bier!
Nee, die kommen vom Passivrauchen.:p
Durakier
07-05-2012, 15:10
Nee, die kommen vom Passivrauchen.:p
Ich habs dir gesagt: Passivrauchen ist gesundheitsschädlich!!!!
Das habe ich jetzt davon! ;)
Die Jungs ZIEHEN AUS EIGENER KRAFT LKWS UND TRAKTOREN an nem Seil und heben Steine wie Obelix !!!!
Wer sich wundert das die dopen, der glaubt auch das Show-Wrestlingkämpfe real sind :rolleyes:
Bei den bedeutenden Profiwettkämpfen gibt es ein zu 100% KEINEN der auch nur ansatzweise clean ist
Der SPIEGEL enthüllt wieder. Als Nächstes:
Für Fleisch sterben Tiere und Politiker versprechen mehr als sie halten
Dr.Satan
07-05-2012, 17:10
So, das war´s ich schaue jetzt nur noch Pro-Wrestling, da weiß ich wenigstens das alles Beschiss ist.:D;):D
So, das war´s ich schaue jetzt nur noch Pro-Wrestling, da weiß ich wenigstens das alles Beschiss ist.:D;):D
Motorsport sollte noch gehen, dort ist das Ziel eh die Maschine, den Fahrer lässt man in der Regel mit sowas in Ruh. :)
Vielleicht kommt mal MMA mit Exoskelette.
MatzeOne
07-05-2012, 17:36
Der SPIEGEL enthüllt wieder. Als Nächstes:
Für Fleisch sterben Tiere und Politiker versprechen mehr als sie halten
Echt? Das ist doch scheisse! :(
Dr.Satan
07-05-2012, 18:09
Motorsport sollte noch gehen, dort ist das Ziel eh die Maschine, den Fahrer lässt man in der Regel mit sowas in Ruh. :)
Vielleicht kommt mal MMA mit Exoskelette.
Den Motorsport hat mir die Formel 1 versaut, die dopen zwar nicht, aber ich finde es auch nervig wenn nach jeden Rennen erst Mal Protest eingelegt wird, und man dann noch tagelang warten kann, bis das Rennen am grünen Tisch entschieden wird.:D
Durakier
07-05-2012, 18:37
Den Motorsport hat mir die Formel 1 versaut, die dopen zwar nicht, aber ich finde es auch nervig wenn nach jeden Rennen erst Mal Protest eingelegt wird, und man dann noch tagelang warten kann, bis das Rennen am grünen Tisch entschieden wird.:D
Hoert sich wie ein griechischer Sparkurs an. :D
Der SPIEGEL enthüllt wieder. Als Nächstes:
Für Fleisch sterben Tiere und Politiker versprechen mehr als sie halten
Da merkt man mal, wie schwer die deutsche Sprache ist.
"Politiker versprechen sich" muss es heissen.
Und Tiere haben so etwas, wie einen Organspendeausweis. Sie "spenden" ihr Fleisch also. ;)
Wer sich wundert das die dopen, der glaubt auch das Show-Wrestlingkämpfe real sind :ups:
Da kann man ja auch gleich behaupten, dass der Atomstromfilter nicht funktioniert?
Krass allerdings, dass das an ner Sportschule gewesen sein soll!
Das wundert dich? Das Stoffen beginnt heute teilweise schon in den Sport-LKs. :rolleyes:
Lordnikon27
07-05-2012, 20:55
Motorsport sollte noch gehen, dort ist das Ziel eh die Maschine, den Fahrer lässt man in der Regel mit sowas in Ruh. :)
Vielleicht kommt mal MMA mit Exoskelette.
Och, ich habe wenig Ahnung von Motorsport und wie es da mit Dopingproben ausschaut, aber ich wette, auch da gibt es mehr als genug, was man sich reinhauen kann, um nicht nur der beste sondern der Allerbeste zu werden.
Wenns schon an der Uni losgeht, dass gesunde Leute sich Ritalin reinziehen, um sich besser konzentrieren zu können, gibt es sicherlich auch genug, was nem Rennfahrer hilft, länger konzentriert zu bleiben.
Und Tiere haben so etwas, wie einen Organspendeausweis. Sie "spenden" ihr Fleisch also. ;)
Allerdings nur, wenn die Organspende so abläuft:
gQnejLliS9g
:p
Vegetarische Grüße :cool: :)
30Shadow11
08-05-2012, 03:50
selbstverständlich!! wenn die medizinische technik soweit ist, werden alle vollkontaktler auch ihr skelett mit adamantium beschichten lassen!! gebrochene knochen mag eben keiner.
Hast du das noch nicht gemacht??
Ich habe das schon eine ganze Weile! Hilfreich sind außerdem auch die Krallen, die ich mir aus der Hand wachsen lassen kann! :D
Den Motorsport hat mir die Formel 1 versaut, die dopen zwar nicht, aber ich finde es auch nervig wenn nach jeden Rennen erst Mal Protest eingelegt wird, und man dann noch tagelang warten kann, bis das Rennen am grünen Tisch entschieden wird.:D
Dann schaust halt mal was anderes, wie Rallysport, oder Motorradrennen, die sind noch nicht so überfettet, wie die F1, wo es zu geht, wie beim Fußball.
Denen würde es eh nicht schaden, dass das Interesse schwindet.
kick-box-nik
08-05-2012, 07:12
Hast du das noch nicht gemacht??
Ich habe das schon eine ganze Weile! Hilfreich sind außerdem auch die Krallen, die ich mir aus der Hand wachsen lassen kann! :D
nee, hab noch die billig-knochenversion. kann damit aber trotzdem die kettenfauststöße des todes abfeuern :P
Was mir besonders zu denken gibt, ist das auch im Breitensport immer mehr gedopt wird, obwohl es ja dort um nichts geht :confused:
MfG Ralph
Was mir besonders zu denken gibt, ist das auch im Breitensport immer mehr gedopt wird, obwohl es ja dort um nichts geht :confused:
MfG Ralph
Naja. Im BB-Bereich ist es wegen dem "schnelleren" Wachstum, bei anderen
Sportarten geht es oft um das "persönliche" Weiterkommen und/oder dem
"Standing" im Verein/Gruppe.
Oft scheint es eben eine schnellerer Weg zum Ziel zu sein. Niemand möchte
jahrelang trainieren, wenn es doch mit "Vitamin B" schneller geht. ;)
DerLenny
08-05-2012, 14:22
"Doping" ist im Breitensport verbreiteter als im Leistungssport.
Liegt daran, weil so ziemlich alles auf der Dopingliste steht. Wenn ihr ne Erkältung habt und was dagegen nehmt, dann sind die Chancen nicht schlecht, dass ihr was nehmt, was auf der Doping Liste steht.
Leute mit Asthma sind eh komplett gedopt.
Darüber hinaus haben wir noch Aufputschmittel und Brain-Drugs Fraktion bei Schülern/Studenten, laut Umfragen ist auch die Dopingrate bei Sportstudenten und Sportabiturienten recht hoch, Freizeitbodybuilder sind insbesondere zu der Zeit, wo man die Finger tunlichst von dem Zeug lassen sollte besonders gerne bereit sich nen kleines Extra zu verpasseb, etc.
Das liegt zum einen an der "alle sind gedopt" Mentalität (jeder der was erreicht ist automatisch gedopt, wodurch auch direkt der Umkehrschluss "richtig sein muss", nämlich: um was zu erreichen, muss ich was schlucken).
Ich werde auch eher nach Proteinpulver gefragt als nach nem Ernährungsplan. Und das von Leuten, die sich zum Teil nen Mist reinstopfen, aber meinen ihr Problem sind die Gene, etc.
Und...
agrs.. ich fang schon wieder an zu schwallen... ich halt mal die Klappe und bind weg.
30Shadow11
08-05-2012, 15:06
"Doping" ist im Breitensport verbreiteter als im Leistungssport.
Liegt daran, weil so ziemlich alles auf der Dopingliste steht. Wenn ihr ne Erkältung habt und was dagegen nehmt, dann sind die Chancen nicht schlecht, dass ihr was nehmt, was auf der Doping Liste steht.
Leute mit Asthma sind eh komplett gedopt.
Wobei ich jetzt aber mal sagen würde, dass wir hier von Doping in Form von beispielsweise Testo o.ä. reden und nicht von irgendwelchen Mitteln, die Kranke nehmen um wieder gesund zu werden!
Ich kenne z.B. etliche Hobby-BBs (Diskopumpen), die sich Testo usw. nur einfahren, damit sie halt schneller breit werden. Einige von denen sind wirkliche Schränke, aber nicht mal die gehen auf irgendwelche Wettbewerbe.
Aber die Sache mit den Proteinpulvern, Creatin und Aminos kenne ich auch: Die Leute kommen ins Studio, haben die Hantel noch nichtmal angefasst und brauchen schon nen Eiweiß! Und dann kommen sie regelmäßig (alle zwei bis drei Wochen) ins Training und brauchen dann noch Creatin und Aminos! Sonst klappts ja nicht!
Irgendwie ist aber auch jeder Versuch, denen zu erklären, dass man auch trainieren muss, zwecklos, weil das vollkommen an ihnen abprallt!
DerLenny
08-05-2012, 15:14
Wobei ich jetzt aber mal sagen würde, dass wir hier von Doping in Form von beispielsweise Testo o.ä. reden und nicht von irgendwelchen Mitteln, die Kranke nehmen um wieder gesund zu werden!
"Testo" ist durchaus ein Mittel, für das es medizinische Anwendungen gibt.
Wenn du "dopen" sagst, dann solltest du halt auch "dopen" meinen, und nicht nur die Fälle von dopen, die du jetzt für "schlimmer" erachtest.
Lordnikon27
08-05-2012, 15:56
Die Leute sehen halt in der Means Health irgendwelche Aufgepumpten Typen mit 5% KFA und wollen dann so aussehen, bzw. denken, so aussehen zu müssen. Dass da - selbst wenn es nicht "natürlich" ist, mit Chemie fressen - Jahrelanges Training erfordert, hören die Leute dann halt ungern und wollen die Abkürzung, die sie von jetzt auf gleich von nem fetten Stück zum Hulk machen.
Kurzes Beispiel aus meiner Bundeswehrzeit: Ein fetter, unsportlicher Typ wollte fit werden, hat vollkommen schwachsinning trainiert (halbherzig, nur Isos, kaum Anstrengung), irgendwann ist er umgekippt und es kam raus, das er sich seit längerem nur von Slim Fast und amerikanischen Fatburnern (dürften in amerikanischen Läden einkaufen) ernährt hat. Laut unsrer Ärztin waren die Fatburner voller Schilddrüsenhormone und in Deutschland nicht zugelassen :D
Durakier
08-05-2012, 16:55
Gluecklicherweise ist Schildkroetensuppe kein Doping. Die macht aber weibliche chinesische Athleten ganz stark.
P.S. Nichts ist schlimmer als eine Frau, die eine tiefere Stimme hat, als ein Mann.
Kartoffel
08-05-2012, 23:36
Gluecklicherweise ist Schildkroetensuppe kein Doping. Die macht aber weibliche chinesische Athleten ganz stark.
P.S. Nichts ist schlimmer als eine Frau, die eine tiefere Stimme hat, als ein Mann.
Och, ich guck den Tatort aus Münster am liebsten.;)
30Shadow11
09-05-2012, 04:53
"Testo" ist durchaus ein Mittel, für das es medizinische Anwendungen gibt.
Wenn du "dopen" sagst, dann solltest du halt auch "dopen" meinen, und nicht nur die Fälle von dopen, die du jetzt für "schlimmer" erachtest.
Klar, die medizinischen Anwendungen, die die ganzen Profikämpfer plötzlich alle brauchen, allen voran Overeem!! :D
Mit Doping meine ich speziell, dass es einen Unterschied macht, ob jemand krankheitsbedingt (eine echte Krankheit vorausgesetzt) über eine gewisse Zeit oder sein Leben lang irgendwelche Medikamente nehmen muss, ohne die sich sein Lebensstandard verschlechtern würde oder ob jemand sich einfach nur jede Menge Zeug einfährt, damit er breiter wird.
Es macht in meinen Augen einfach einen Unterschied, auch wenn vielleicht in beiden Fällen Stoffe eingenommen werden, die auf der Dopingliste stehen. Hier geht es nicht darum, was ich als "schlimm" erachte, sondern darum ob jemand den Kram bewusst nimmt, um Muskeln aufzubauen oder ob er manche Medikamente nehmen MUSS, um seine Lebensqualität zu erhalten.
kick-box-nik
09-05-2012, 07:21
Gluecklicherweise ist Schildkroetensuppe kein Doping. Die macht aber weibliche chinesische Athleten ganz stark.
P.S. Nichts ist schlimmer als eine Frau, die eine tiefere Stimme hat, als ein Mann.
naja, ne frau die den doppelten oberarmumfang bei weniger körperfett hat als ich wird mit sicherheit auch nicht in meine gemächer eingeladen :D
DerLenny
09-05-2012, 08:25
Mit Doping meine ich speziell, dass es einen Unterschied macht, ob jemand krankheitsbedingt (eine echte Krankheit vorausgesetzt) über eine gewisse Zeit oder sein Leben lang irgendwelche Medikamente nehmen muss, ohne die sich sein Lebensstandard verschlechtern würde oder ob jemand sich einfach nur jede Menge Zeug einfährt, damit er breiter wird.
Es ging aber um die Frage, wer von den Normalos dopt. Und da die Definition für Doping klar ist, würden da einfach sehr viele drunter fallen.
Mir ist klar, dass du (für Dich) Doping als die Einnahme von anabolen Steroiden ansiehst, und dann kurz auch noch immer das, was nach einem Skandal durch die Presse geistert - das ändert aber nichts daran, das die meisten Leute nach der eigentlichen Definition von Doping schon mal hätten positiv getestet werden können.
Wir hatten schon Skifahrer die durch Erkältungsmittel positiv waren. Ausrede? Panne vom Arzt? Wer kann es sagen?
Doping gehört (in unseren Köpfen) zum Sport dazu. Daher ist hier keiner überrascht wenn Strongmen gedopt sind. Oder wenn XYZ positiv getestet wird. Und genau das führt zur oben angesprochenen Denke von "Wer gut ist dopt und nur wer dopt kann gut werden.'
Und genau darin sehe ich mit das eigentliche Problem wenn es um Doping geht.
kick-box-nik
09-05-2012, 08:38
Es ging aber um die Frage, wer von den Normalos dopt. Und da die Definition für Doping klar ist, würden da einfach sehr viele drunter fallen.
Mir ist klar, dass du (für Dich) Doping als die Einnahme von anabolen Steroiden ansiehst, und dann kurz auch noch immer das, was nach einem Skandal durch die Presse geistert - das ändert aber nichts daran, das die meisten Leute nach der eigentlichen Definition von Doping schon mal hätten positiv getestet werden können.
Wir hatten schon Skifahrer die durch Erkältungsmittel positiv waren. Ausrede? Panne vom Arzt? Wer kann es sagen?
Doping gehört (in unseren Köpfen) zum Sport dazu. Daher ist hier keiner überrascht wenn Strongmen gedopt sind. Oder wenn XYZ positiv getestet wird. Und genau das führt zur oben angesprochenen Denke von "Wer gut ist dopt und nur wer dopt kann gut werden.'
Und genau darin sehe ich mit das eigentliche Problem wenn es um Doping geht.
doping gehört in unseren köpfen zum sport dazu??das ließe sich jetzt extrem ausweiten auf die frage, was doping genau ist.
Beispiel: ein radrennfahrer (habe gerade den namen vergessen), schläft regelmäßig in einer selbstgebauten druckkammer, damit sich sein körper an den zustand in höheren streckenabschnitten gewöhnt auf denen andere schwächeln, und er so seine sauerstoffzufuhr ''normal'' halten kann.
Ziel: leistungssteigerung!!!
würde laut meiner definition auch nicht unter doping fallen, gehört aber für mich in meinem kopf ganz klar NICHT dazu.
Durakier
09-05-2012, 08:55
Es macht in meinen Augen einfach einen Unterschied, auch wenn vielleicht in beiden Fällen Stoffe eingenommen werden, die auf der Dopingliste stehen. Hier geht es nicht darum, was ich als "schlimm" erachte, sondern darum ob jemand den Kram bewusst nimmt, um Muskeln aufzubauen oder ob er manche Medikamente nehmen MUSS, um seine Lebensqualität zu erhalten.
Es gibt leider Beispiele, bei denen der Missbrauch von Doping/Medikamente nicht so leicht nachgewiesen werden kann. Jeder Radrennfahrer ist irgendwie Asthmatiker und muss Mittelchen einnehmen, damit die Lunge sich im Falle eines Anfalls erweitert. Die Folge davon ist eine bessere Sauerstoffaufnahme, also eine Leistungssteigerung.
Ist der Rennprofi nun jemand, der dopt oder ein kranker Mensch?
Ich persönlich boykottiere diese Sportarten u.a. auch die olympischen Spiele. Als ehemaliger Leistungssportler blutet mir jedesmal das Herz, wenn jemand nachträglich eine Medaille verliehen bekommt. Das Ziel, auf das man hinarbeitet, ist nicht die Medaille, sondern der Moment auf dem Treppchen und evtl. die Nationalhymne. All das ist dann verloren und man ist im Endeffekt nur eine Statistik.
Da Profis Vorbilder sind und Amateure häufig nur das nachahmen, was sich bei den Profis erfolgreich bewährt hat, sollte der Profisport immer sauber sein/bleiben. Alles andere hätte ungeahnte Auswirkungen.
DerLenny
09-05-2012, 10:05
doping gehört in unseren köpfen zum sport dazu??das ließe sich jetzt extrem ausweiten auf die frage, was doping genau ist.
Unter Doping versteht man die Einnahme von unerlaubten Substanzen oder die Nutzung von unerlaubten Methoden zur Steigerung der (meist sportlichen) Leistung.
Die Frage was Doping ist, ist also eng daran geknüpft, was "nicht erlaubt" ist. Es kann also Fallweise recht klar entschieden werden.
Aber auch hier erkennst du sicherlich das Problem, dass dies nicht immer mit unserem Moralempfinden übereinzustimmen braucht.
Dein Radfahrer überlegt sich evtl. "Warum sollen Leute, die in Höhenlagen leben einen Vorteil haben, nur weil sie in Höhenlagen leben?". Der Konkurent, der eben keine Druckkammer hat überlegt sich "so ein Mist, der schummelt".
ch persönlich boykottiere diese Sportarten u.a. auch die olympischen Spiele.
Du nimmst also nicht an den olympischen Spielen teil, obwohl du die entsprechende Leistung bringen würdest. Das ist beeindruckend.
netwolff
09-05-2012, 10:07
Da merkt man mal, wie schwer die deutsche Sprache ist.
"Politiker versprechen sich" muss es heissen.
Und Tiere haben so etwas, wie einen Organspendeausweis. Sie "spenden" ihr Fleisch also. ;)
Dazu auch der Vorschlag von Hagen Rether: Nur noch 1x/Woche Fleisch im Supermarkt und dann auch nur gegen Vorlage des eigenen Organspendeausweises ;)
Durakier
09-05-2012, 10:21
Du nimmst also nicht an den olympischen Spielen teil, obwohl du die entsprechende Leistung bringen würdest. Das ist beeindruckend.
Gell, ich bin schon ein toller Hecht. :D
Aber ich bin fest davon überzeugt, dass du begriffen hast, was ich ausdrücken wollte! ;)
Dazu auch der Vorschlag von Hagen Rether: Nur noch 1x/Woche Fleisch im Supermarkt und dann auch nur gegen Vorlage des eigenen Organspendeausweises
Würde auch schon einige Probleme lösen. Ist zumindest diskussionswürdig. :)
30Shadow11
09-05-2012, 10:26
Es ging aber um die Frage, wer von den Normalos dopt. Und da die Definition für Doping klar ist, würden da einfach sehr viele drunter fallen.
Mir ist klar, dass du (für Dich) Doping als die Einnahme von anabolen Steroiden ansiehst, und dann kurz auch noch immer das, was nach einem Skandal durch die Presse geistert - das ändert aber nichts daran, das die meisten Leute nach der eigentlichen Definition von Doping schon mal hätten positiv getestet werden können.
Wir hatten schon Skifahrer die durch Erkältungsmittel positiv waren. Ausrede? Panne vom Arzt? Wer kann es sagen?
Doping gehört (in unseren Köpfen) zum Sport dazu. Daher ist hier keiner überrascht wenn Strongmen gedopt sind. Oder wenn XYZ positiv getestet wird. Und genau das führt zur oben angesprochenen Denke von "Wer gut ist dopt und nur wer dopt kann gut werden.'
Und genau darin sehe ich mit das eigentliche Problem wenn es um Doping geht.
Ok, da magst du durchaus recht haben!
Ich bin allerdings der Meinung, dass speziell Profi-Athleten generell öfters unangekündigt kontrolliert werden sollten.
Wenn dann einer mit ner Grippe schon beim Test sitzt (etwas lapidar ausgedrückt), sollte man sowas dann auch genauer prüfen und im speziellen Fall entscheiden, wie weiter vorzugehen ist.
Allerdings denke ich nicht, dass alle guten Athleten automatisch gedopt sein müssen.
Es gibt aber durchaus auch etliche, bei denen es wirklich sehr stark danach aussieht, siehe Overeem oder Cyborg.
Und dann gibt es da noch die Radrennfahrer, die steif und fest behaupten, absolut clean zu sein und dann bei jeder zweiten Kontrolle positiv auf Epro oder sonstwas getestet werden und sich das dann überhaupt nicht erklären können.
kick-box-nik
09-05-2012, 10:38
Die Frage was Doping ist, ist also eng daran geknüpft, was "nicht erlaubt" ist. Es kann also Fallweise recht klar entschieden werden.
Aber auch hier erkennst du sicherlich das Problem, dass dies nicht immer mit unserem Moralempfinden übereinzustimmen braucht.
ganz genau das meine ich.
aber su sagtest ja selbst, dass wir im endeffekt alle ''dopen'' oder zumindest mehr leute durch entsprechende medikamenteneinnahme etc. unweigerlich ''leistungssteigernde'' stoffe zu sich nehmen als man gemeinhin denkt. aber da stellt selbstverständlich niemand die frage nach legalität.
schwierig wird es erst dann, wenn es gilt rauszufinden, ob sich entsprechende stoffe im körper befinden um eine gezielte leistungssteigerung zu erreichen.
in fast allen antidepressiva sind beispielsweise auch zu einem teil testosterone enthalten.
Durakier
09-05-2012, 12:41
ganz genau das meine ich.
aber su sagtest ja selbst, dass wir im endeffekt alle ''dopen'' oder zumindest mehr leute durch entsprechende medikamenteneinnahme etc. unweigerlich ''leistungssteigernde'' stoffe zu sich nehmen als man gemeinhin denkt. aber da stellt selbstverständlich niemand die frage nach legalität.
schwierig wird es erst dann, wenn es gilt rauszufinden, ob sich entsprechende stoffe im körper befinden um eine gezielte leistungssteigerung zu erreichen.
in fast allen antidepressiva sind beispielsweise auch zu einem teil testosterone enthalten.
Schwieriger Spagat. Ziemliche Grauzone.
Das schlimme ist, wir wissen was die Strongmen warum nehmen und das ist bestimmt nicht gesund. Die Frage ist aber, was darf/soll/muss der Not-So-Strongman wann einnehmen. Die haben keinen Plan und schmeissen sich die Pillen wie Smarties ein und setzen sich mehr Spritzen am Tag als ein Junkie. Auf YouTube gibt es ja auch schon Videos von explodierenden Bizeps.
Wenn man sich die Persönlichkeiten dahinter ansieht, ist meistens eine gute Therapie besser, als in einem Gym die Muskeln aufzupusten.
kick-box-nik
09-05-2012, 13:17
naja, der strongman macht ja immer noch sport. inwiefern man das wirklich als leistungssport bezeichnet, muss denke ich jedem selbst überlassen bleiben.
die explodierenden oberarme dagegen sind ja nur aus reinem optikwahn entstanden. und da gebe ich dir völlig recht: therapie!!!!!
aber ich denke da werde ich nie hinter steigen, warum jeder vollhonk heutzutage möglichst aussehen will wie jay cutler oder ronnie coleman, und das mit häufig völlig unselbstreflektierendem verhalten in bezug auf ernährung.
ist zwar nicht meins, aber wer sich den eiweißpulverkram fahren will, soll das gerne machen, auch wenn ich behaupte das geht auch anders.
wo mein verständnis allerdings aufhört, ist wenn 15 jährige anfangen 2/3 ihrer nahrung in pulver- oder tablettenform zu sich zu nehmen, dazu noch mit creatin,testo usw. experimentieren.
Durakier
09-05-2012, 13:35
naja, der strongman macht ja immer noch sport. inwiefern man das wirklich als leistungssport bezeichnet, muss denke ich jedem selbst überlassen bleiben.
die explodierenden oberarme dagegen sind ja nur aus reinem optikwahn entstanden. und da gebe ich dir völlig recht: therapie!!!!!
aber ich denke da werde ich nie hinter steigen, warum jeder vollhonk heutzutage möglichst aussehen will wie jay cutler oder ronnie coleman, und das mit häufig völlig unselbstreflektierendem verhalten in bezug auf ernährung.
ist zwar nicht meins, aber wer sich den eiweißpulverkram fahren will, soll das gerne machen, auch wenn ich behaupte das geht auch anders.
wo mein verständnis allerdings aufhört, ist wenn 15 jährige anfangen 2/3 ihrer nahrung in pulver- oder tablettenform zu sich zu nehmen, dazu noch mit creatin,testo usw. experimentieren.
Da gebe ich dir 100%ig recht!
Und das habe ich gemeint mit Vorbildfunktion von Profisportlern. Der Profisport muss sauber bleiben sonst werden falsche Signale übermittelt. Wieviele Kiddies würden diese Dopingpräparate nehmen, wenn Doping legal wäre. Deswegen sollte jeder WK-Sportler so häufig, wie mögliche, auf Medikamente getestet werden, damit der Jugend die richtige Message rübergebracht wird. Nur Leistung erbracht ohne Hilfsmittel, ist echte Leistung.
Und das habe ich gemeint mit Vorbildfunktion von Profisportlern. Der Profisport muss sauber bleiben sonst werden falsche Signale übermittelt. Wieviele Kiddies würden diese Dopingpräparate nehmen, wenn Doping legal wäre. Deswegen sollte jeder WK-Sportler so häufig, wie mögliche, auf Medikamente getestet werden, damit der Jugend die richtige Message rübergebracht wird. Nur Leistung erbracht ohne Hilfsmittel, ist echte Leistung.
+ 1
Urin - und Blutkontrolle, noch besser wäre z.B. der Blutpass, für ein langfristiges Blutprofil.
MfG Ralph
kick-box-nik
09-05-2012, 14:03
genau, persönlichkeitsprofil, polizeiliches führungszeugnis und andauernde videoüberwachung nicht zu vergessen :D
aber mal im ernst, es ist eigentlich ganz schön traurig, dass solche kontrollen überhaupt durchgeführt werden müssen.
mal abegsehen davon, sollte man aber auch nicht davon ausgehen, dass man sich ein paar pillen/spritzen reinpfeift und plötzlich superkrätfe bekommt. ohne hartes training läuft selbst mit überanabolika nichts.
ich glaube das grundproblem liegt einfach darin, dass der mensch ein stetiges bedürfnis danach hat, grenzen nach oben zu verschieben, und das häufig um jeden preis.
Simplicius
09-05-2012, 20:09
Der Profisport muss sauber bleiben..
genau, und Paris Hilton muss Jungfrau bleiben :)
Durakier
10-05-2012, 07:27
genau, und Paris Hilton muss Jungfrau bleiben :)
Was willst du denn mit der????? Mensch, wenn dir sowas durch den Kopf geht, dann hast du wirklich ein Probleme. :D
Irgendwie habe ich jetzt hunger auf Putenbrust :gruebel:
Das einzige was sich ändern muss/sollte,
ist diese von Lenny angesprochene Mentalität (wer gut ist, stofft..etc),
ein bisschen Naivität sollte man sich in der hinsicht schon bewahren,
jedenfalls dort wo sie nicht alle wie Övereem und co aussehen
Harrington
10-05-2012, 07:42
ich glaube das grundproblem liegt einfach darin, dass der mensch ein stetiges bedürfnis danach hat, grenzen nach oben zu verschieben, und das häufig um jeden preis.
genau das ist es. die zuschauer wollen immer größere rekorde sehen, schneller, höher, weiter, stärker. geht aber leider nicht ohne hilfsmittel. wenn dann wieder einer erwischt wird, ist das erstaunen groß und der sportler wird verurteilt. die leute sollten sich mal besser selber hinterfragen.
Harrington
10-05-2012, 07:45
Das einzige was sich ändern muss/sollte,
ist diese von Lenny angesprochene Mentalität (wer gut ist, stofft..etc),
ein bisschen Naivität sollte man sich in der hinsicht schon bewahren,
jedenfalls dort wo sie nicht alle wie Övereem und co aussehen
aber das wäre ja ein indirekter aufruf zum "augen zumachen". ;)
die wahrheit ist doch: kein spitzensport ohne doping, fast egal welche sportart. sogar beim profibillard und schießsport werden leute erwischt. möchte nicht hinter die kulissen des millardengeschäfts fußball sehen.
leider sind im amateursport und das schon seit jahrzehnten ebenfalls diese tendenzen zu sehen.
die zuschauer wollen immer größere rekorde sehen, schneller, höher, weiter, stärker.
nah, ich würde mich erstmal fragen, ob die Aussage so überhaupt stimmt,
ich schaue gerne olympisches Gewichtheben, auch wenn mal kein Rekord gebrochen wird
aber das wäre ja ein indirekter aufruf zum "augen zumachen". ;)
naja welche Auswirkung hätte das denn ?
es könnte folgendes vielleicht auch abmildern
leider sind im amateursport und das schon seit jahrzehnten ebenfalls diese tendenzen zu sehen.
Harrington
10-05-2012, 08:32
nah, ich würde mich erstmal fragen, ob die Aussage so überhaupt stimmt,
ich schaue gerne olympisches Gewichtheben, auch wenn mal kein Rekord gebrochen wird
aber davon lebt doch der spitzensport.
naja welche Auswirkung hätte das denn ?
ich bitte dich. augen zumachen, was nicht sein darf, existiert nicht?
es könnte folgendes vielleicht auch abmildern
nee - schon längst zu spät. die wahrheit ist sogar viel schlimmer, als man sich diese vorstellen kann, denke ich. hier komme ich wieder zu meiner these, dass man gewisse dopinggrenzen besser freigeben sollte, alles was drüber ist, disqualifizieren, es machen sowieso fast alle und so bekäme man trotz allem ein bisschen chancengleichheit, hört sich aus sportlicher sicht zwar mies an, aber besser als die äuglein zu verschliessen.
nee - schon längst zu spät. die wahrheit ist sogar viel schlimmer, als man sich diese vorstellen kann, denke ich. hier komme ich wieder zu meiner these, dass man gewisse dopinggrenzen besser freigeben sollte, alles was drüber ist, disqualifizieren, es machen sowieso fast alle und so bekäme man trotz allem ein bisschen chancengleichheit, hört sich aus sportlicher sicht zwar mies an, aber besser als die äuglein zu verschliessen.
Das wäre aber ähnlich, als wenn man Heroin erlauben würde. Das Zeug ist doch maximal ungesund, wenn es nur Leistungssteigernd wäre, ohne dass es den Körper zerfrisst, wäre es wahrscheinlich auch nicht so die Dramatik.
Harrington
10-05-2012, 08:53
Das wäre aber ähnlich, als wenn man Heroin erlauben würde. Das Zeug ist doch maximal ungesund, wenn es nur Leistungssteigernd wäre, ohne dass es den Körper zerfrisst, wäre es wahrscheinlich auch nicht so die Dramatik.
das halte ich jetzt für ein klein wenig übertrieben... ;)
die spitzenathleten nehmen doch nichts, ohne trainer- und ärztlicher aufsicht, schon alleine des richtigen absetzens wegen, die leute die erwischt werden, sind doch dann die bauernopfer, die a) vorher gepennt haben und die b) den löwen bzw. der öffentlichkeit zum frass vorgeworfen werden, rest macht weiter, wie gehabt, so sieht es nunmal aus.
gut für die unternehmen sportverbände a-z und für die dopingkontrolleure, die können sich auf weitere millionenzuschüsse freuen und sind die lenker einer absoluten farce.
Durakier
10-05-2012, 09:01
hier komme ich wieder zu meiner these, dass man gewisse dopinggrenzen besser freigeben sollte, alles was drüber ist, disqualifizieren, es machen sowieso fast alle und so bekäme man trotz allem ein bisschen chancengleichheit, hört sich aus sportlicher sicht zwar mies an, aber besser als die äuglein zu verschliessen.
Ich finde, dass dieser Ansatz eher ein augenverschliessen und dem Problem aus dem Wege gehen ist, als aktiv gegen Doper vorzugehen.
Die Medikamente haben fatale Nebenwirkungen und es gibt genügend Beispiele von toten Athleten. Wir reden nicht von Traubenzucker, sondern von wirklich schweren Medikamenten. Ich finde den englischen Ausdruck "drugs" auch passender, da er mehr umfasst und weniger differenziert (Medikamente, Medizin, Drogen, Dopingmittel). Profis sind Vorbilder und leben vor, was, wie, wann gemacht wird, speziell bei Jugendlichen.
Harrington
10-05-2012, 09:19
Ich finde, dass dieser Ansatz eher ein augenverschliessen und dem Problem aus dem Wege gehen ist, als aktiv gegen Doper vorzugehen.
Die Medikamente haben fatale Nebenwirkungen und es gibt genügend Beispiele von toten Athleten. Wir reden nicht von Traubenzucker, sondern von wirklich schweren Medikamenten. Ich finde den englischen Ausdruck "drugs" auch passender, da er mehr umfasst und weniger differenziert (Medikamente, Medizin, Drogen, Dopingmittel). Profis sind Vorbilder und leben vor, was, wie, wann gemacht wird, speziell bei Jugendlichen.
ich sehe das anders, ich denke das diese these zwar krass aber dennoch realistischer ist. man bekommt doch sowieso nur einen bruchteil, rest geht rechts und links an den fahndern vorbei und, ganz ehrlich, ich denke das ist auch so gewollt und einkalkuliert.
profis sind auch keine vorbilder, es sind profis, sie verdienen ihr geld damit. das image muss natürlich auch gepflegt werden, aber das ist eher zweitrangig. wird ein pro erwischt, ist die ganze welt in heller aufregung und empört sich, das ist doch dumme heuchelei, oder nicht? wie dumm kann man sein, dass man glaubt, das diverse sportliche spitzenleistungen der "guten genetik" zu verdanken sind? da pack ich mir an den kopf, ganz ehrlich.
DerLenny
10-05-2012, 09:28
aber das wäre ja ein indirekter aufruf zum "augen zumachen". ;)
Es geht doch gar nicht um "Spitzensport".
Sobald jemand was schafft / macht was andere nicht hin bekommen, wird automatisch gefolgert, dass er was nehmen muss. Meist von den gleichen Leuten die auf Abnehmpillen hoffen und die neueste Supplementanzeige "realistisch" finden.
Ross hat vor einiger Zeit das hier auf Facebook gepostet
"Oh, you must be one of those guys, who are just naturally fit." - "Oh, and you must be one of these guys sitting around while I bust my ass in the gym."
Und genau da ist der Punkt.
Wenn man nichts macht, dann ist der andere fit, weil "er eben die Anlagen dazu hat." Hat er auch noch Muskeln, dann ist er wohl ein stoffender Doofi.
Wenn man "etwas im Gym macht", dann ist jeder andere der mehr Muskeln hat oder schneller ans Ziel kommt automatisch ein Cheater.
Vor einiger Zeit, als ich noch in einem Globo Gym trainiert habe, hat mir ein Kumpel erzählt, dass da einer an der Theke gemeint hätte ich müsse ja was nehmen, denn sonst wäre das ja nicht möglich. Mein mein Kumpel "Du, der kommt mindestens täglich einmal her und reisst sich den Hintern auf" - worauf die Antwort war "Ohne Stoff wäre das ja gar nicht möglich."
Doping ist inzwischen so breit getreten worden, dass es für die Fraktion ohne Traps die ideale Ausrede für den Erfolg anderer geworden ist.
genau das ist es. die zuschauer wollen immer größere rekorde sehen, schneller, höher, weiter, stärker. geht aber leider nicht ohne hilfsmittel. wenn dann wieder einer erwischt wird, ist das erstaunen groß und der sportler wird verurteilt. die leute sollten sich mal besser selber hinterfragen.
+ 1
Am besten wäre wohl alle Rekorde zu löschen und wieder bei Null anfangen !!!
MfG Ralph
Harrington
10-05-2012, 09:39
Es geht doch gar nicht um "Spitzensport".
Sobald jemand was schafft / macht was andere nicht hin bekommen, wird automatisch gefolgert, dass er was nehmen muss. Meist von den gleichen Leuten die auf Abnehmpillen hoffen und die neueste Supplementanzeige "realistisch" finden.
Ross hat vor einiger Zeit das hier auf Facebook gepostet
"Oh, you must be one of those guys, who are just naturally fit." - "Oh, and you must be one of these guys sitting around while I bust my ass in the gym."
Und genau da ist der Punkt.
Wenn man nichts macht, dann ist der andere fit, weil "er eben die Anlagen dazu hat." Hat er auch noch Muskeln, dann ist er wohl ein stoffender Doofi.
Wenn man "etwas im Gym macht", dann ist jeder andere der mehr Muskeln hat oder schneller ans Ziel kommt automatisch ein Cheater.
Vor einiger Zeit, als ich noch in einem Globo Gym trainiert habe, hat mir ein Kumpel erzählt, dass da einer an der Theke gemeint hätte ich müsse ja was nehmen, denn sonst wäre das ja nicht möglich. Mein mein Kumpel "Du, der kommt mindestens täglich einmal her und reisst sich den Hintern auf" - worauf die Antwort war "Ohne Stoff wäre das ja gar nicht möglich."
Doping ist inzwischen so breit getreten worden, dass es für die Fraktion ohne Traps die ideale Ausrede für den Erfolg anderer geworden ist.
natürlich, da bin ich völlig bei dir. was man mit hartem training + gutem essen + guter veranlagung herausholen kann, ist beachtlich und für die galerie oftmals eindrucksvoll. der muss doch was nehmen...:)
der hardgainer / ektomorphe oder der einfach verfettete typ allerdings, der falsch und zudem nicht hart genug trainiert, nur müll frisst, wird allerdings ganz schnell der kunde diverser "apotheker", und das ist ein sehr großer teil der heute in fitnessstudios trainierenden leute.
Felix Kroll
10-05-2012, 09:44
Doping ist inzwischen so breit getreten worden, dass es für die Fraktion ohne Traps die ideale Ausrede für den Erfolg anderer geworden ist.
was sind traps? google sagt trap (engl.)= falle.
Simplicius
10-05-2012, 10:01
d
die spitzenathleten nehmen doch nichts, ohne trainer- und ärztlicher aufsicht,
Das ist genau die Art von Missinformation, die Doping im Breitensport fördert:
"Wenn man es "richtig" macht und unter ärtzlicher Aufsicht, dann ist das nicht schädlich."
Es gibt auch Dicopumper, die ihren Stoff vom Arzt bekommen und die ausgleichenden Potenzmittel gleich hinterher.
kick-box-nik
10-05-2012, 10:01
@ Lenny
dann doch ma budda bei de fische: isses ohne stoff möglich was du erreichst?? :D
aber spaß beiseite, ich denke auch, dass heutzutage niemand mehr bei olympia teilnimmt nur weil er talent hat und viel gemüse und hühnchen mit reis isst.
auch wenns abnormal ist.
Indariel
10-05-2012, 10:14
was sind traps? google sagt trap (engl.)= falle.
Also ich versteh unter trap auch etwas wesentlich anderes^^
Harrington
10-05-2012, 10:19
Das ist genau die Art von Missinformation, die Doping im Breitensport fördert:
"Wenn man es "richtig" macht und unter ärtzlicher Aufsicht, dann ist das nicht schädlich."
Es gibt auch Dicopumper, die ihren Stoff vom Arzt bekommen und die ausgleichenden Potenzmittel gleich hinterher.
bitte keine sätze von mir aus dem zusammenhang reissen und explizit nur diese gebrauchen, das habe ich so nie geschrieben und das weißt du auch.
1. War das doch in den 70/80ern viel schlimmer.
2. Wenn ich grenzwerte festlegen und überprüfen könnte, kann ich auch gleich auf die Einnahme der Mittel testen, und so den sport so sauber wie möglich halten. Langzeitprofile, bessere Technik, mehr Kontrollen ist das einzige was hilft, dass wäre bei Grenzwerten o.ä. auch nix anderes...
3. Ist reines Heroin nicht gesundheitsschädlich (http://de.wikipedia.org/wiki/Heroin#Gesundheitliche_Risiken), schädlich sind die 70 - 95 % Strychnin und was da sonst noch so drin ist. Deswegen würde eine kontrollierte Abgabe von reinem Heroin nicht nur den Schwarzmarkt zerstören, sondern auch einer Menge Menschen helfen!
Simplicius
10-05-2012, 10:32
bitte keine sätze von mir aus dem zusammenhang reissen und explizit nur diese gebrauchen, das habe ich so nie geschrieben und das weißt du auch.
So?
Was soll dann der Hinweis auf die "ärztliche Aufsicht" als Antwort auf einen Beitrag, der die Schädlichkeit von Doping zum Thema hat?
Harrington
10-05-2012, 10:47
ich habe gesagt dass ich solche aussagen (..wäre wie heroinfreigabe, maximal ungesund, körper wird zerfressen..) für übertrieben halte und dass auch aus gründen des richtigen absetzens die pros dauergecheckt werden. damit wird auch der gesundheitszustand ständig geprüft, so dass das risiko möglichst gering gehalten wird. ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die regel...
wenn du jetzt meinst, dass damit indirekt ausgesagt wird, dass man unter aufsicht ruhig dopen kann und dieses dann ungefährlich ist, wäre das deine eigene interpretation, ich habe das so nicht gesagt und meinte das auch nicht so.
Durakier
10-05-2012, 10:58
ich sehe das anders, ich denke das diese these zwar krass aber dennoch realistischer ist. man bekommt doch sowieso nur einen bruchteil, rest geht rechts und links an den fahndern vorbei und, ganz ehrlich, ich denke das ist auch so gewollt und einkalkuliert.
profis sind auch keine vorbilder, es sind profis, sie verdienen ihr geld damit. das image muss natürlich auch gepflegt werden, aber das ist eher zweitrangig. wird ein pro erwischt, ist die ganze welt in heller aufregung und empört sich, das ist doch dumme heuchelei, oder nicht? wie dumm kann man sein, dass man glaubt, das diverse sportliche spitzenleistungen der "guten genetik" zu verdanken sind? da pack ich mir an den kopf, ganz ehrlich.
Würdest du die olympischen Spiele interessanter, die Rekorde faszinierender und die Athleten mit mehr Respekt behandeln, wenn Doping legalisiert werden würde?
Würdest du deinen Kindern erlauben, in diese Welt des Sportes einzutauchen und am Dopingtestprogramm mitzumachen?
Wie du schon gesagt hast, man schert schon fast jede gute sportliche Leistung über den Dopingkamm. Aber warum? Weil Athleten dopen oder weil Doping nicht legalisiert ist? Die Konsequenzen einer Legalisierung sind unüberschaubar.
Ich will sauberen Sport sehen! Ich möchte MICH mit meinen bescheidenen Attributen gegen andere Normalos messen und nicht BAYER gegen RATIOPHARM. Da können gedopte Athleten ins Training gehen und fleißig sein, wie sie wollen. Die sind bei mir unten durch. Da ist mir der Fatty auf der Couch lieber. Bei dem ist ja auch die Genetik schuld an seinem Zustand. ;)
Harrington
10-05-2012, 11:10
Würdest du die olympischen Spiele interessanter, die Rekorde faszinierender und die Athleten mit mehr Respekt behandeln, wenn Doping legalisiert werden würde?
Würdest du deinen Kindern erlauben, in diese Welt des Sportes einzutauchen und am Dopingtestprogramm mitzumachen?
Wie du schon gesagt hast, man schert schon fast jede gute sportliche Leistung über den Dopingkamm. Aber warum? Weil Athleten dopen oder weil Doping nicht legalisiert ist? Die Konsequenzen einer Legalisierung sind unüberschaubar.
Ich will sauberen Sport sehen! Ich möchte MICH mit meinen bescheidenen Attributen gegen andere Normalos messen und nicht BAYER gegen RATIOPHARM. Da können gedopte Athleten ins Training gehen und fleißig sein, wie sie wollen. Die sind bei mir unten durch. Da ist mir der Fatty auf der Couch lieber. Bei dem ist ja auch die Genetik schuld an seinem Zustand. ;)
ich würde auch gerne sauberen sport sehen, vor allem wenn ich mitbekomme, was alleine auf amateur turnieren abgeht, ganz klar.
in der heutigen zeit ist das aber wohl leider pures wunschdenken, ob uns das passt oder nicht. du hast recht, eine legalisierung ist schlecht zu kontrollieren, jeden athleten zu kontrollieren, so man es eigentlich der fairness halber machen müsste, allerdings auch. was ist dann hier die quintessenz?
DerLenny
10-05-2012, 11:14
was sind traps? google sagt trap (engl.)= falle.
Traps = Trapezius, der Kapuzenmuskel.
Musculus trapezius ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Musculus_trapezius)
Durakier
10-05-2012, 11:21
was ist dann hier die quintessenz?
Hart durchgreifen!
Wenn du auf der Straße oder irgendwo verdroschen wirst, dann gibst du auch nicht auf. Also immer dem Doping den Kampf ansagen!
Es gibt aber viele Schläger auf der Welt und es ist unrealistisch jeden zu fassen und zu verurteilen. Und trotzdem gibt es Gesetze gegen diese Straftat und Polizisten und Gerichte versuchen ihr möglichstes, diese zu verhindern oder aufzuklären, genau wie ein Dopingfahnder im Sport.
So sehe ich das auch mit dem Doping. Bloß weil man nicht jeden erwischt, den "Sand in den Kopf stecken" ist wirklich nicht die Lösung.
DerLenny
10-05-2012, 11:43
Man kommt ab einem gewissen Punkt in eine Grauzone. Ich glaube mich an ein Interview erinnern zu können, wo Bas Rutten sich stark gegen das Doping ausprach und ein anwesender Athlet auf Testosterone Replacement Therapy erklärte, dass er nicht einsehe, warum er im Nachteil sein soll, nur weil er recht niedrige T-Level hat.
Stallone argumentiert ähnlich.
Jetzt ist eben die Frage: Dürfen solche an Wettkämpfen teilnehmen? Noch nicht antworten, denn mit dieser Frage machen wir ein Fass auf.
Denn die Antwort betrifft auch Leute mit anderen Problemen, sagen wir Asthma. Darf ein Asthmakranker an Radrennen teilnehmen?
Warum ist es OK, wenn sich Golfer und Schützen ihre Augen auf "perfekte Sicht" oder teilweise sogar über die definierten (100% hinaus) lasern lassen?
Man könnte diese Leute jetzt in den Sport für Menschen mit Einschränkungen (ich hoffe, das ist der derzeit akzeptierte Ausdruck) stecken, hätte dann hier aber dann wohl das Ergebnis, dass in diesen Disziplinen bessere Ergebnisse erzielt werden dürften, als bei denen ohne Einschränkungen.
Wobei dies laut einigen Forschern im Prothesenbereich bei Lauf- und Sprungdisziplinen eh bald zu erwarten ist.
Durakier
10-05-2012, 12:03
Man kommt ab einem gewissen Punkt in eine Grauzone. Ich glaube mich an ein Interview erinnern zu können, wo Bas Rutten sich stark gegen das Doping ausprach und ein anwesender Athlet auf Testosterone Replacement Therapy erklärte, dass er nicht einsehe, warum er im Nachteil sein soll, nur weil er recht niedrige T-Level hat.
Stallone argumentiert ähnlich.
Jetzt ist eben die Frage: Dürfen solche an Wettkämpfen teilnehmen? Noch nicht antworten, denn mit dieser Frage machen wir ein Fass auf.
Denn die Antwort betrifft auch Leute mit anderen Problemen, sagen wir Asthma. Darf ein Asthmakranker an Radrennen teilnehmen?
Warum ist es OK, wenn sich Golfer und Schützen ihre Augen auf "perfekte Sicht" oder teilweise sogar über die definierten (100% hinaus) lasern lassen?
Man könnte diese Leute jetzt in den Sport für Menschen mit Einschränkungen (ich hoffe, das ist der derzeit akzeptierte Ausdruck) stecken, hätte dann hier aber dann wohl das Ergebnis, dass in diesen Disziplinen bessere Ergebnisse erzielt werden dürften, als bei denen ohne Einschränkungen.
Wobei dies laut einigen Forschern im Prothesenbereich bei Lauf- und Sprungdisziplinen eh bald zu erwarten ist.
Und wie sollte es deiner Meinung nach laufen? Hilfsmittel zulassen oder verbieten?
DerLenny
10-05-2012, 12:32
Und wie sollte es deiner Meinung nach laufen? Hilfsmittel zulassen oder verbieten?
Keine Ahnung. Das ist ein so komplexes Feld, in das so viele Dinge reinspielen.
Ich kann für mich sagen, dass ich nur dann verschreibungspflichtiges Zeug nehme, wenn es mir der Arzt verschreibt.
Bei Dingen, die ich ohne Rezept in der Apotheke oder im Laden besorgen kann, wäge ich Kosten, Nutzen und Risiken ab.
Ich glaube, ich ziehe für mich hier eben die Grenze, die der Gesetzgeber auch zieht, bzw. ich lasse sie vom Gesetzgeber für mich ziehen.
Andere sollen ihre eigene Grenze finden, solange sie damit zurecht kommen.
Im Profisport gelten klare Regeln, allerdings verstehe ich durchaus auch den Druck auf den Athleten. Generell gehe ich davon aus, dass die Leute sich an die Regeln halten, bis etwas anderes bekannt wird (Sieht man mal von Schwergewichts BBlern ab).
Allerdings sind die Zeiten, wo es mich erschüttert, dass XYZ etwas genommen hat schon seit ein paar Jahren vorbei.
Eigentlich ist es doch so: Ein -wie auch immer gearteter- WK sollte aus
eigenen, körperlichen Fähigkeiten bestritten werden. Jegliche(s) Hilfsmittel
führen zu einer "unnatürlichen" Steigerung, die SO sonst nicht erreicht
werden würde. Von Anabolika bis Augen Lasern. Es ist IMMER unfair, den anderen
Teilnehmern gegenüber. Wenn ich "X" nicht schaffe, es aber Weltrekord ist,
kann ich eben den Weltrekord nicht knacken. Wenn ein WK Termin "x" hat und
ich bis dahin nicht in ausreichender Form bin, muss ich eben auf den nächsten
warten oder es ganz lassen. Da gibt es auch keine "Grauzone". Wenn ich
Asthmatiker bin, die Luft aber brauche, kann ich eben nicht an WK teilnehmen.
Sofern das Asthmazeug "förderliche" Eigenschaften bei Normalen hat.
Meine 2ct.
Ich würde, wegen der Chancengleichheit, auf freiwilliger Basis die Dopingmethoden freigeben, die gesundheitlich noch einigermassen vertretbar sind. Also z.B. Testosterongabe, weil das eh ein menschliches Hormon ist, das jeder hat. Nur nicht so viel. Allerdings mit einer Obergrenze durch die Medizin, was nicht mehr vertretbar ist.
Das sorgt dafür, dass die Differenz zu der dann noch möglichen Leistungssteigerung durch gefährliche, krasse Methoden nicht so gross wird, dass der cleane Athlet gar nicht erst anzutreten braucht. Sprich, mit Talent und Trainingsfleiss kann man immer noch gewinnen, weil die Differenz immer noch human ist. Der Unterschied von Bolt zu Powell und Konsorten ist (hoffentlich) zum Teil einfach sein Grössenvorteil, der von z.B. Carl Lewis zu heute der Fortschritt im Doping.
DerLenny
10-05-2012, 14:17
Da gibt es auch keine "Grauzone". Wenn ich
Asthmatiker bin, die Luft aber brauche, kann ich eben nicht an WK teilnehmen.
Sofern das Asthmazeug "förderliche" Eigenschaften bei Normalen hat.
Meine 2ct.
Yep, das wäre dann wohl die "Paralympics" Variante für die Leute, die trotz Beeinträchtigung Sport machen wollen.
Yep, das wäre dann wohl die "Paralympics" Variante für die Leute, die trotz Beeinträchtigung Sport machen wollen.
So ungefähr. Den Sport selber kann ich ja machen. Nur von der Weltspitze
muss ich mich verabschieden. Wenn ich auf Grund meiner Geneitik nicht so
schnell oder nicht so stark wachse wie Arnold, kann ich eben JETZT nicht an
Mr.Olympia teilnehmen. Eventuell wenn ich weiter trainiere oder eventuell
auch nie. So ist es halt. :rolleyes:
Simplicius
10-05-2012, 17:03
Ich würde, wegen der Chancengleichheit, auf freiwilliger Basis die Dopingmethoden freigeben, die gesundheitlich noch einigermassen vertretbar sind. Also z.B. Testosterongabe, weil das eh ein menschliches Hormon ist, das jeder hat. Nur nicht so viel. Allerdings mit einer Obergrenze durch die Medizin, was nicht mehr vertretbar ist.
Und die Medzin legt fest, welches Risiko für z.B. Leberkrebs noch vertretbar ist?
Wachstumshormone hat auch jeder, nur nicht soviel.
Wenn Du ein Kind hast, hoch talentiert für einen Sport, wolltest Du, dass der etwas anfängt, wo es nicht sogar verbotenerweise üblich ist, zu dopen, sondern ganz offiziell ein potentiell gesundheitsschädlicher Eingriff in das Hormonsystem vorgenommen wird?
Sport ist für vor allem Freude an der Beweung und am eigenen Körper und seinen Möglichkeiten und so sollte es den Kindern auch vermittelt werden.
Das sorgt dafür, dass die Differenz zu der dann noch möglichen Leistungssteigerung durch gefährliche, krasse Methoden nicht so gross wird, dass der cleane Athlet gar nicht erst anzutreten braucht. Sprich, mit Talent und Trainingsfleiss kann man immer noch gewinnen, weil die Differenz immer noch human ist.
d.h. nur noch unwirksames Doping erlauben?
Glaubst Du denn die Doper im Spitzensport hätten kein Talent oder würden weniger fleisig trainieren?
Wo gerade Testosteron dazu führt, dass man 1. sich besser erhohlt 2. agressiver wird und härter Trainiern kann.
Der Unterschied von Bolt zu Powell und Konsorten ist (hoffentlich) zum Teil einfach sein Grössenvorteil, der von z.B. Carl Lewis zu heute der Fortschritt im Doping.
Welche Fortschritte hat denn das Doping in dieser Beziehung gemacht, dass ein Carl Lewis "benachteiligt" war?
Springt noch immer keiner über 9 Meter weit oder über 2,50 hoch.
Eigentlich ist es doch so: Ein -wie auch immer gearteter- WK sollte aus
eigenen, körperlichen Fähigkeiten bestritten werden. Jegliche(s) Hilfsmittel
führen zu einer "unnatürlichen" Steigerung, die SO sonst nicht erreicht
werden würde. Von Anabolika bis Augen Lasern. Es ist IMMER unfair, den anderen
Teilnehmern gegenüber.
d.h. ein Athlet, der sich ein Bein bricht, darf nicht zum Arzt, um sich das richten zu lassen?
warten oder es ganz lassen. Da gibt es auch keine "Grauzone". Wenn ich
Asthmatiker bin, die Luft aber brauche, kann ich eben nicht an WK teilnehmen.
Sofern das Asthmazeug "förderliche" Eigenschaften bei Normalen hat..
Und wenn jemand Hodenkrebs hatte, so dass mir ein Hoden entfernt wurde, darf er nicht an der Tour de France teilnehmen, wenn er auf Hormonpräperate angewiesen ist, um einen normalen Testosteronlevel zu erreichen?
Typ-1 Diabetiker raus aus dem Leistungsport, schließlich spritzen die sich Insulin?
Spieltheoretiker
10-05-2012, 18:01
den Lenny seine HP finde ich top und sein threadtitel hier macht mich jedesmal fertig :D so geil
GL
d.h. ein Athlet, der sich ein Bein bricht, darf nicht zum Arzt, um sich das richten zu lassen?
Blödsinn! Aber ich denke, dir ist es klar. ;)
Und wenn jemand Hodenkrebs hatte, so dass mir ein Hoden entfernt wurde, darf er nicht an der Tour de France teilnehmen, wenn er auf Hormonpräperate angewiesen ist, um einen normalen Testosteronlevel zu erreichen?
Typ-1 Diabetiker raus aus dem Leistungsport, schließlich spritzen die sich Insulin?
In wieweit Insulin "förderlich" für den Sport ist weiß ich nicht.
Wenn der Testosteronlevel auf "normal" ist, sollte es kein Problem sein. Ist er
höher, fliegt er raus. :cool:
Das Problem sind doch die Ausnahmen. Wenn EIN Athlet wirklich mal Krebs
haben sollte, hat er halt mal Pech gehabt. Ist hart. Wenn man es aber
schleifen lässt, ist dem Betrug Tür und Tor geöffnet. Man sieht es ja jetzt. Da
man dies nicht wirklich prüfen kann/will, ist es eben verboten.
Simplicius
10-05-2012, 19:31
Nein, das Knochenbruchbeispiel war kein Blödsinn.
Es geht um die Frage, inwieweit sich ein gesundheitlich benachteiligter Sportler "künstlich" seine Leistungsfähigkeit erhöhen kann.
Dürfen Sportschützen auch keine Brille tragen?
Das Problem sind doch die Ausnahmen. Wenn EIN Athlet wirklich mal Krebs
haben sollte, hat er halt mal Pech gehabt. Ist hart. Wenn man es aber
schleifen lässt, ist dem Betrug Tür und Tor geöffnet. Man sieht es ja jetzt. Da
man dies nicht wirklich prüfen kann/will, ist es eben verboten.
Pech gehabt? So zynisch wie Du sind zum Glück die Sportverbände nicht:
Sportmedizin: Armstrongs Erfolgsgeheimnis - SPIEGEL ONLINE (http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,362990,00.html)
Armstrong bestreitet, die fehlende Hormonmenge durch eine Testosteronzufuhr auszugleichen. Er könne erst nach Ende seiner Profikarriere mit dem Spritzen von Testosteron beginnen, beteuerte er. Das wäre nach der diesjährigen Tour, die seine letzte sein soll.
Unter den Patienten von Friedrich Jockenhövel, Mediziner am Evangelischen Krankenhaus Herne, befinden sich mehrere Leistungssportler, die nach einer Chemotherapie regelmäßig Testosteron bekommen. "In 80 Prozent der mit Chemotherapie Behandelten sind die Hoden danach so geschädigt, dass dauerhaft Hormone gegeben werden müssen", sagte der Spezialist im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE.
Ein Sportler, der infolge einer Chemotherapie Testosteron bekommt, müsse dies vor jedem Wettkampf dem Veranstalter melden, sagte Jockenhövel, um bei Dopingkontrollen nicht unter Verdacht zu geraten. Die von ihm betreuten Sportler würden das genauso handhaben.
Publik machen dürften die Organisatoren die Testosterongabe jedoch nicht. "Das fällt unter die ärztliche Schweigepflicht", so Jockenhövel. "Als Betroffener wäre ich sehr ungehalten, wenn ich in der Zeitung lesen müsste, dass ich Testosteron bekomme."
Auch eine Angleichung auf den normalen Level kann einen Vorteil darstellen:
Ein Teilnehmer der Tour de France würde nach Meinung des Arztes von einer Hormonzufuhr profitieren. "Es ist bekannt, dass die Testosteronproduktion der Hoden bei andauernder Belastung sinkt." Bei Fahrern ohne Hormongabe sinke der Spiegel während einer Etappe sowie insgesamt im Laufe der Tour. "Wenn ein Sportler behandelt wird, dann ist sein Testosteron-Spiegel ausgeglichener und sicher auch höher als bei anderen Fahrern", glaubt Jockenhövel.
Anstatt gegen Leute mit wirklichen Handycaps vorzugehen sollte man Mediziner, die Gesunde krank schreiben, oder Dopingmittel verabreichen stärker zur Verantwortung ziehen.
Es spricht niemand davon, Doping bei Kindern freizugeben. Aber glaubst Du im Ernst dass nur die positiv Getesteten bei TdF, Olympia oder UFC dopen ? Aber es gibt Nationen die ihren Athleten "helfen" nicht aufzufliegen, oder das Doping sogar organisieren, und solche die das nicht tun. Da sind es dann nur die reichen Athleten die sich das leisten können, und der Rest muss aus Spass an der Freude mitfahren und damit leben dass er nie im Leben gewinnen kann.
Faktisch ist das nur eine Chancenangleichung für die Leute die nicht ganz oben stehen, und die Mittel haben beliebiges Doping zu betreiben. Und es wird auch niemand gezwungen, wer das aus gesundheitlichen Gründen nicht möchte, kann ja weiterhin einfach so versuchen was zu erreichen. Es gibt dann allerdings kein Hinterhofdoping mit Hundeblut und dergleichen mehr, weil das niemand mehr nötig hat um Geld zu sparen.
Simplicius
10-05-2012, 21:05
Es spricht niemand davon, Doping bei Kindern freizugeben.
Davon hab ich nicht gesprochen.
Wenn jemand in einer Sportart an die Spitze kommen will, dann sollte er im
Kindesalter damit beginnen.
Wenn ich aber mein talentiertes Kind zur Leichtathletik schicke dann kann es durchaus sein, dass es eines Tages vor der Wahl steht, zu dopen, oder hinterher zu laufen.
So wie das bei Profiradlern jetzt schon gang und gäbe ist.
Eine Legalisierung würde das Problem verstärken.
Aber glaubst Du im Ernst dass nur die positiv Getesteten bei TdF, Olympia oder UFC dopen ?
Nein, das war der Lenny.
(West-) deutsche Sprinter waren zu Ben Johnsons Zeiten auch schon gedopt, nur hatten die weder Muskelberge, noch sind die im Endlauf aufgetaucht.
Und es wird auch niemand gezwungen, wer das aus gesundheitlichen Gründen nicht möchte, kann ja weiterhin einfach so versuchen was zu erreichen.
klar, wird ja keiner gezwungen, er verliert nur Förderung, Werbeeinnahmen und wird nicht oben mitmsichen, wenn er seine Gesundheit nicht gefährdet.
Wieso sollte die Legalisierung finanziell schwache Sportler fördern?
Soll das nicht nur legalisiert werden, sondern auch noch von der Krankenkasse finanziert, oder wie stellst Du Dir das vor?
Durakier
11-05-2012, 07:52
klar, wird ja keiner gezwungen, er verliert nur Förderung, Werbeeinnahmen und wird nicht oben mitmsichen, wenn er seine Gesundheit nicht gefährdet.
Wieso sollte die Legalisierung finanziell schwache Sportler fördern?
Soll das nicht nur legalisiert werden, sondern auch noch von der Krankenkasse finanziert, oder wie stellst Du Dir das vor?
Das trifft den Nagel auf den Kopf! Besonders die letzte Frage zeigt doch schon, dass eine Legalisierung ungeahnet Folgen hätte.
Ein Sportler, der durch Doping seine Gesundheit geschädigt hat und den Sport nicht mehr ausüben kann, hat auch schnell alles verloren. Selbst, wenn der Arzt schuld war! Der wird rücksichtslos aus dem Kader geschmissen.
Da sind es dann nur die reichen Athleten die sich das leisten können, und der Rest muss aus Spass an der Freude mitfahren und damit leben dass er nie im Leben gewinnen kann.
Er muss mit dem Gedanken leben, dass nur er der einzig wahre Gewinner ist. Geld allein macht nicht glücklich! Und man wird bald sehen, wie alt Lance Armstrong und Konsorten werden. Denn Gesundheit kann man sich nur bedingt kaufen und die Spätfolgen von Doping sind mit unberechenbaren Risiken behaftet.
kick-box-nik
11-05-2012, 08:17
so siehts aus Durakier!!!
@Klaus:
was hälst du davon, wenn ich dir 2 Millionen euronen gebe, dir nen eintrag im guinessbuch sichere, und das alles für die kleine gegenleistung, dass du dir in 5-20 jahren ein bein selbst absägen musst?? wann genau sage ich dir erst wenns soweit ist, aber das ist ja auch egal, du hast schließlich dein geld und den eintrag.
ist vllt. n krasses beispiel, aber so ungefähr hört sich das für mich an, wenn du vorschlägst beispielsweise testosteron für alle legal zugänglich zu machen die leistungssport betreiben. du vergisst dabei, dass sich die grenzen auch wieder nach oben schieben werden:
sagen wir du erlaubst JEDEM sportler ne menge von X Testosteron im monat.
theoretisch wären dann alle sportler wieder auf dem gleichen leistungsniveau.
bist du wirklich der meinung, dass der nächste natürliche schritt nicht wäre, dass ein sportler seine menge an testosteron auf X+ein bisschen mehr ausbaut?? damit würde er schon wieder im bereich des illegalen agieren...und die ganze scheiss diskussion fängt von vorne an, bis männer keine hoden mehr haben, und frauen mehr brusthaare haben als ungarische seefahrer (fiktives beispiel ;) )
DerLenny
11-05-2012, 08:42
den Lenny seine HP finde ich top und sein threadtitel hier macht mich jedesmal fertig :D so geil
GL
Danke ;)
Das trifft den Nagel auf den Kopf! Besonders die letzte Frage zeigt doch schon, dass eine Legalisierung ungeahnet Folgen hätte.
Nicht zwangsläufig. Es gibt heute schon viele "legale" Behandlungsmethoden, die nicht von (gesetzlichen) Krankenkassen getragen werden.
Genauso wie wohl die meisten "verordneten" Mittel (Asthmamittel, TRT, etc.) wohl schon jetzt von der Kasse gezahlt werden dürften.
Eine Unterscheidung könnte hier also sogar zu einer Entlastung führen. Anstatt nen Arzt zu suchen, der das Zeug für nötig erachtet, könnte man es als mögliches aber nicht nötiges Extra bei nem Doc auf Privatrezept beziehen.
Trotzdem bin ich gegen die Freigabe von Doping jeder Art.
Beim ersten mal noch eine Verwarnung aussprechen mit einer Geldbusse je nach Sportart und Verdienstmöglichkeit,
da ja irgendwie jeder / jede eine zweite Chance verdient hat, danach ist Schluss.
MfG Ralph
DerLenny
11-05-2012, 12:27
So in der Art wird es ja schon gehandhabt, mit unterschiedlichen Längen der Sperre, je nach Art der Verfehlung.
Wobei auch bekannt wurde, dass die jeweiligen Stellen auch gerne mal Proben unter den Tisch fallen lassen, damit die entsprechenden Sportler trotzdem international antreten können (so geschehen in den USA bei div. Leichtathleten).
Ein weiteres Problem ist auch, dass so Doping zum Katz- und Mausspiel zwischen Sündern und Verfolgern wird, wodurch es die Leute mit entsprechender finanzieller Unterstützung noch mehr Vorsprung haben.
Andererseits verstehe ich auch, warum der Staat es nicht freigeben kann. Die typischen Dosen die von Doping Sündern genommen werden, sind deutlich über den vorgeschlagenen (und getesteten) Werten der Hersteller.
Die gesundheitlichen Schäden (z.B. durch das DDR Staatsdoping) sind auch gut dokumentiert, und es gibt etliche Erkrankungen und Todesfälle wo eine Verbindung zum Doping vermutet wird, aber noch nicht nachgewiesen werden konnte).
Daher fände ich die Idee mit dem "Reset" der Weltrekorde und einer konstanten, funktionierenden Überwachung auch nicht schlecht. Allerdings ist das utopisch.
Durakier
11-05-2012, 13:29
Daher fände ich die Idee mit dem "Reset" der Weltrekorde und einer konstanten, funktionierenden Überwachung auch nicht schlecht. Allerdings ist das utopisch.
Man muss das Unmögliche fordern, um das Mögliche zu erreichen!
Aufgeben und dem Drogenchaos seinen freien Lauf zulassen kommt bei mir nicht in Frage. Und wenn das heißt, dass jeder Profisportler jede Woche zu einem anderen Kontrolleur muss und eine Probe abgeben muss, dann sollte man dass unterstützen. Nationen, die nicht mitspielen, werden ausgeschlossen. "Reset" der Weltrekorde ist schon mehr als fällig. Gabe es ja schon mal beim Gewichtheben.
Das muss man dann aber auch durchziehen. Dann darf es keine "armen Verbände" geben wie Jamaika, die einfach gar nicht testen, und der US-Sportler am selben Strand daneben wird 20 mal am Tag kontrolliert. Oder sowas wie in China.
D.h., es gibt EINE weltweite Organisation ohne nationale Verbände und Deckmäntelchen, die in einem vorgegebenen Zeitfenster kontrolliert (nicht unbedingt um 2 Uhr morgens oder ne halbe Stunde vor dem Wettkampf), und wer sich da "vertut" oder die Tür nicht öffnet wie Armstrong glaube ich mal, der ist für ein Jahr dann raus. Das heisst aber auch, dass Staaten wie Spanien komplett rausfliegen, die eher alles vertuschen was nicht ausländische Sportler betrifft, selbst wenn glasklare strafrechtliche Beweise gefunden werden. Wenn einer die Eier dazu hat bin ich dabei.
Das muss man dann aber auch durchziehen. Dann darf es keine "armen Verbände" geben wie Jamaika, die einfach gar nicht testen, und der US-Sportler am selben Strand daneben wird 20 mal am Tag kontrolliert. Oder sowas wie in China.
D.h., es gibt EINE weltweite Organisation ohne nationale Verbände und Deckmäntelchen, die in einem vorgegebenen Zeitfenster kontrolliert (nicht unbedingt um 2 Uhr morgens oder ne halbe Stunde vor dem Wettkampf), und wer sich da "vertut" oder die Tür nicht öffnet wie Armstrong glaube ich mal, der ist für ein Jahr dann raus. Das heisst aber auch, dass Staaten wie Spanien komplett rausfliegen, die eher alles vertuschen was nicht ausländische Sportler betrifft, selbst wenn glasklare strafrechtliche Beweise gefunden werden. Wenn einer die Eier dazu hat bin ich dabei.
Das liest sich alles gut und schön, aber du glaubst ja wohl selber nicht,
dass das passiert, oder?
Das einzige, was man machen kann, ist sich weigern, diese Sportarten anzuschauen und auch die Freunde und Verwandten dazu zu bringen.
Wenn keiner mehr schaut, schaut keiner mehr die Werbungen an und wenns
ums Geld geht, wachens dann an und da mal auf.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.