Anmelden

Vollständige Version anzeigen : "Martial Arts Control Board"



SoldadoAruanda
08-05-2012, 11:26
Hi an Alle,

Ich habe eine Frage. Gibt es sowas hier in Deutschalnd wie eine "Martial Arts Control Board"? Ich habe efahrung in Australien, USA un UK dammit.

Wollte fragen wenn es auch eine gibt, wie kann mann sich dammit regestrieren oder mitglied werden?

Hat jemand auch gute äfahrung mit sowas?

Danke im voraus,

Soldado.

Kudos
08-05-2012, 11:30
Was soll das denn machen?

Ich kenne nur selbst ernannte und wenig geschätzte.

SoldadoAruanda
08-05-2012, 12:08
Im grund genommen, sie representieren eine Selbskontrollierte Komitte das setzte Regeln für Kampfkunstschule.
z.B.

einem anerkannten Lehrplan
ein ordnungsgemäß geschulten und zertifizierten Lehrer
richtigen Gesundheits-und Sicherheitsmaßnahmen
ordnungsgemäße Anmeldung mit den erforderlichen orginisations
ordnungsgemäß ausgestattet Ausbildungsstätten
und mehr

wenn jemand nicht nach den Regeln breite, können ihre Schule und wird durch Eingreifen des Gesetzes (Polizei) geschlossen werden

Schnueffler
08-05-2012, 12:08
Was soll das denn sein oder können?

Sven K.
08-05-2012, 12:20
Da soll dann ein Karateka, Judoka, TKDler über mein System urteilen? Halte
ich für Quatsch. :cool:

Dietrich von Bern
08-05-2012, 12:29
Gibt es keine DIN dafür?

SoldadoAruanda
08-05-2012, 12:32
Es hat nichts mit der enhalt von Ihre eigene Unterricht oder stil, aber die algemeine wichtige sachen.

Es stoppt die Kampfkünstler mit nur 18 Monate Erfahrung Eröffnung seiner eigenen Schule.
Etwas, das sehe ich als sehr gefährlich.

Dr.Satan
08-05-2012, 13:11
Das stelle ich mit recht lustig vor, ein Komitee was mir die Polizei in die Schule schickt, weil ich nicht die Regeln einhalte. Und das mit dem Verbot eine Schule zu eröffnen weil ich noch nicht lange genug dabei bin, stelle ich mir auch witzig vor.

Sven K.
08-05-2012, 13:13
Es hat nichts mit der enhalt von Ihre eigene Unterricht oder stil, aber die algemeine wichtige sachen.

Es stoppt die Kampfkünstler mit nur 18 Monate Erfahrung Eröffnung seiner eigenen Schule.
Etwas, das sehe ich als sehr gefährlich.

Wer will mir den sagen, was "pädagogisch wertvoll"? Andere KK-Lehrer, die
eventuell einen Interessenkonflikt unterliegen? Auch muss man nicht zwingend
mit 30/40/50 Jahren "Erfahrung" besser sein, als ein Junger Trainer.

Bamboo
08-05-2012, 13:16
Ich dachte bei solchen Boards geht es gerade darum, dass sich Leute mit fragwürdigem Hintergrund gegenseitig mit Großmeistertiteln beehren :D

defensiv
08-05-2012, 13:17
Eine gewisse Qualitätssicherung - wenn man das überhaupt vergleichen mag - hat man, wenn man "klassische(n)" KK/KS trainiert, bei dem dem Bundesverband im D(O)SB (Deutschen (Olympischen) Sportbund) angehört. D'accord? ;)

MüderJoe
08-05-2012, 14:31
Ich sehe sowas aber eher als Einschränkung des freien Markts. Klar wird auf dem KK/KS Sektor viel Schindluder getrieben, dennoch habe ich gerne die freie Auswahl unter verschiedensten Schulen oder Trainingsgruppen.

Wer auf durchorganisierte Schulsysteme steht kann ja z.B. zur EWTO gehen...

SoldadoAruanda
08-05-2012, 15:01
@Defensiv - vielen Dank das ist genau was ich wollte.

You can't just be a Doctor because you want to be. You need to prove that you are ;)

Zingultas
08-05-2012, 20:05
Doch gibt es
Thorsten Ritz ist der Budo Mafia auf der Spur


Nee, vielleicht sollte sowas möglich sein. Es währe enorm schwer.

Wer ist dafür anerkannt/renomiert genug und vor allem unvoreingenommen.

Idee finde ich gut.
Ich emfinde es ohnehin so , dass es kaum Dachverbände gibt, die den Einzelmitgliedern auch was bringen.
Meist immer nur Lizensierung/Legimitation/Graduierungen
Veranstaltungen am Besten Bundeslandweit oder noch weiter, meist weit gefehlt

Nite
08-05-2012, 20:09
Idee finde ich gut.
Ich emfinde es ohnehin so , dass es kaum Dachverbände gibt, die den Einzelmitgliedern auch was bringen.
Meist immer nur Lizensierung/Legimitation/Graduierungen
Veranstaltungen am Besten Bundeslandweit oder noch weiter, meist weit gefehlt
Und dem Problem nutzloser Dachverbände tritt man am besten entgegen wenn man noch einen draufsetzt?

Zingultas
08-05-2012, 20:25
Besser als nichts tuen?

Wenn man einen nützlichen macht währe es ja mal was neues ^^.

ALso ich entscheide mit den Füßen und bin daher nur in einem. Der mir auch nicht wirklich was bringt. Kann auch nicht austretten der Verein ist dort angemeldet

Dachverband für Budotechniken Nordrhein-Westfalen e.V.

Kudos
09-05-2012, 14:14
Im grund genommen, sie representieren eine Selbskontrollierte Komitte das setzte Regeln für Kampfkunstschule.
z.B.

einem anerkannten Lehrplan
ein ordnungsgemäß geschulten und zertifizierten Lehrer
richtigen Gesundheits-und Sicherheitsmaßnahmen
ordnungsgemäße Anmeldung mit den erforderlichen orginisations
ordnungsgemäß ausgestattet Ausbildungsstätten
und mehr

wenn jemand nicht nach den Regeln breite, können ihre Schule und wird durch Eingreifen des Gesetzes (Polizei) geschlossen werden

Wer definiert denn die Ordnung nach der dann ordnungsgemäß kontrolliert wird?

Hier in Deutschland ist es nicht einfach so, dass irgendwelche Leute "Ordnung" definieren können und dann beim nicht Einhalten dieser, die Polizei gerufen werden kann.

Selbstverständlich gibt's aber bereits mehr oder weniger sinnvolle Regelungen. Bspw. wenn ein Gym verfaultes Essen verkaufen würde, kann es auch geschlossen werden. Ein Trainer darf nicht einfach so einen Schüler zusammenschlagen usw. für mich ist das genug geregelt.

Einen "Budo-TÜV" fände ich schwachsinnig, wenn man mal seinen eigenen, gesunden Menschenverstand einschaltet ist das ausreichend.

Durakier
09-05-2012, 14:25
Wir sin auch in ne Innung. Und was is mit unsere Kalkulation?

Gruß an den Swami Asango und imme Wurstwasser trinken.

jkdRookie
09-05-2012, 16:17
Ist hier (USA) auch nicht so einfach, diese control boards befassen sich mit Wettkaempfen nicht mit Schulen.

Sven K.
09-05-2012, 17:08
Eine gewisse Qualitätssicherung - wenn man das überhaupt vergleichen mag - hat man, wenn man "klassische(n)" KK/KS trainiert, bei dem dem Bundesverband im D(O)SB (Deutschen (Olympischen) Sportbund) angehört. D'accord? ;)

Um mal etwas ernsthaftes zu schreiben. ;)

Der DOSB ist auch nur EIN Verband unter vielen. Natürlich ein sehr mächtiger
und großer. Allerdings ist es wie so oft in DE. Ab einer bestimmten Größe wird
eine "Vereinigung" träge. Dies ist z.B. hinderlich, wenn es um kontinuierliche
Anpassungen geht. Auch festgelegte Vorgehensweisen sind eher in Stein
gemeißelt statt flexibel. Man schau sich nur mal den Umgang mit Judo oder Ju Jutsu an.:rolleyes:

Auch hier ist der "Background" der jeweiligen Involvierten zb. kontraproduktiv
für so ein Vorgehen. Da sitzt dann ein "Gremium" von Karateka, Judoka usw.
und urteilt über Dinge, die sie nicht kennen. Wie soll das gehen? Ich stelle mir
vor, wie sie z.B. über "FMA", "Spear", KM usw. richten. Oder ich überlege mir,
ob so etwas wie die DGL existent wäre, würde sie vom DOSB "kontrolliert".

Das geht nicht!

Über Wettkämpfe könnte man noch reden. Da entwickelt man dann ein
übergreifendes Reglement. Bei allem anderen sehe ich keinen Sinn.

Dietrich von Bern
10-05-2012, 08:31
Es gibt doch für alles eine DIN!
Eine DIN muss her!
Oder noch besser: EN!
:D

der herbie
10-05-2012, 08:45
Es gibt doch für alles eine DIN!
Eine DIN muss her!
Oder noch besser: EN!
:D

...uns ISO 9000 ff. Zertifizierungen. Das Ganze dann mit SAP-Produkten verwaltet :D:D

undwegduck

der herbie

Envy
10-05-2012, 12:51
Eigentlich ein Wunder das sich sowas aber noch nit wirklich im KK/KS Bereich durchgesetzt hat.