PDA

Vollständige Version anzeigen : A calci e schiaffi: Italienische SV in München



Jadetiger
11-05-2012, 12:59
Auch dieses Jahr wird es wieder ein Seminar zu der italienischen SV-Methode a calci e schiaffi geben.

Was das Seminar bietet:

A calci e sciaffi ist eine Methode der Übersetzung von Messertechniken und -strategien auf die waffenlose Selbstverteidigung. Also kein Stil, sondern mehr eine Redewendung.

Auf dem Seminar wird eine kompakte Zusammenstellung von Techniken vermittelt, die dem Anwender eine logische Struktur zum Verhalten in unbewaffenten Auseinandersetzungen aufzeigt. Genau hier liegt die Stärke von ACES: Es überfrachtet den Lernenden nicht mit eine Fülle von Einzeltechniken, sondern bietet einen “Roten Faden” entlang dessen er sein Verhalten auf die unmittelbare Situation anpassen kann.

Was das Seminar NICHT bietet:
Der Fokus wird auf der Verwendung fechterischer Strategien in der waffenlosen SV und auf der Vermittlung der verwendeten Techniken liegen.
Wir werden KEIN Szenario-/Stresstraining machen und auch KEINE Übungen zu Deeskalation vor Auseinandersetzungen machen. Ich gebe hier offen zu, dass ich hierzu keine ausreichende Expertise habe.

Randbemerkung:
Auf den letzten Seminaren hat sich gezeigt, dass sich das System aufgrund seines Verzichts auf Faustschläge und wegen der Betonung von “Fingerjabs” besonders gut für Frauen mit langen Fingernägeln eignet :)

Zweite Randbemerkung für alle TBM-Begeisterten:
Die Handtechniken ähneln sehr stark dem Tanzstil der Cybergoths, sind also auch eine ideale Ergänzung zum Tanzbewegungsrepertoire ;)

Ort: München – Fürstenried (genauer Ort auf Anfrage oder bei Anmeldung)
Zeit: Sonntag 22.7.2012 11 Uhr bis 16 Uhr
Teilnahmegebühr: 60 EUR (50 EUR für Schüler der Scuola d’Armi Tigre di Giada)

Kontakt: http://http://blog.jadetiger.de/impressum/

Pinuti
14-05-2012, 07:31
Schönen guten Morgen,

das klingt ja wirklich ziemlich interessant (sogar für mich als bekennenden Fingernagel-kurz-Träger), muss gleich mal checken, ob der 22.07. bei mir arbeits-technisch möglich wäre.

LG
Stefanie

P.S: Hab gehört wir sehen uns evtl. Donnerstag zum Feld-Wald-Wiesen-Bâton. Freu mich.

mrx085
14-05-2012, 09:10
Klingt wirklich sehr interssant. Baut das Seminar auf die vorigen auf oder ist auch ein Quereinstieg für jemanden wie mich der noch nichts mit den italinienschen KK am Hut hat möglich?

Jadetiger
14-05-2012, 13:17
So ich habe die Beschreibung nochmal angepasst. Ich will hier klarstellen, dass die auch dem Seminar vermittelte Methode KEIN einheitlicher Stil ist. A calci e schiaffi ist vielmehr eine Redewendung, die die Übersetzung fechterischer MEthoden auf die leere Hand bezeichnet. Das Seminar bietet also meine Sicht auf diese Übersetzungen.

Ich bin der Meinung, dass das Seminar für drei Gruppen besonders interessant sein könnte:
- Neulinge und Interessierte, die eine kompakte Kampfmethode sehen wollen;
- Kampfkünstler, für die die Verwendung fechterischer Denkweisen im waffenlosen Kampf neu ist. Sie können hier sicherlich neue Ideen gewinnen;
- Fechter (historisch wie modern), die sich für die Verwendung ihrer Kampfprinzipien im waffenlosen Kampf interessieren.

@Pinuti
Ob ich Donnerstag wirklich kommen kann, hängt vorwiegend davon ab, ob meine Tante da Geburtstag feiert oder nicht. Ich schließe mich mit Ralf kurz, aber ich hoffe sehr, dass es klappt!

@mrx085
Das Seminar baut nicht auf einem anderen auf. Es ist für Neueinsteiger ideal.

mrx085
14-05-2012, 13:26
Jadetiger Ok perfekt. Und gut das du die Beschreibung geändert hast. Muss zugeben, das ich ursprünglich dachte, das A calci e schiaffi ein eigener Stil wäre. Daher die Frage ob man auch teilnehmen kann wenn noch keine italienische KK geübt hat.:o

Werde jedenfalls schauen, dass ich es einrichten kann zu kommen.