Vollständige Version anzeigen : Suche gute Bücher und DVDS über Bartitsu
Interssiere mich schon länger für Bartitsu und wollte fragen ob da irgendwelchen empfehlenswerten Bücher und vielleicht sogar DVDS zu dem Thema gibt.
Danke für eure Hilfe im voraus.
ps: Für den Fall, das der Thread besser im Medien Forum aufgehoben ist bitte verschieben. Und ein Sorry im Voraus an die Mods.
Versuchs mal mit dem Buch:http://www.amazon.com/The-Bartitsu-Compendium-Volume-Canonical/dp/B00262QZHW ist gar nicht mal so schlecht auch wenn es auf englisch ist.
LG Raicon
Ok danke für den Tipp. Das es nur auf Englisch erhältlich ist, ist überhaupt nicht problematisch. Würde mich auch sehr wundern wenn es zu diesem Thema was in deutscher Sprache geben würde. habe zumindest bisher nur englische Werke gefunden.
Interssiere mich schon länger für Bartitsu und wollte fragen ob da irgendwelchen empfehlenswerten Bücher und vielleicht sogar DVDS zu dem Thema gibt.
Danke für eure Hilfe im voraus.
ps: Für den Fall, das der Thread besser im Medien Forum aufgehoben ist bitte verschieben. Und ein Sorry im Voraus an die Mods.
schau mal auf diese Seit, dort gibt es ne Menge Infos
http://www.bartitsu.org/
Wow danke für den Link. Die Bartitsu Page ist ja eine wahre Fungrube mit vielen historischen Artikeln. Also genau das ich gesucht habe.:ups:
Danke.:)
itto_ryu
14-05-2012, 16:44
Bartitsu-Compendium 1 u. 2 sind quasi Standardwerke, definitv zu empfehlen. Originalen Text findest du auch hier:
Sherlock Holmes School of Self-defence: Amazon.de: Ew Barton-Wright: Englische Bücher (http://www.amazon.de/Sherlock-Holmes-School-Self-defence-Barton-Wright/dp/1907332731/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1337010102&sr=8-1)
DVD zu empfehlen sind
DVD - Bartitsu: the Lost Martial Art of Sherlock Holmes (http://www.freelanceacademypress.com/bartitsu.aspx)
und von Craig Gemeiner:
La Canne: with Craig Gemeiner, how to stick fight, French stick fighting (http://www.paladin-press.com/product/La_Canne/Other_Martial_Arts)
Defense Dans La Rue, Vol. 1: Savate Street Kicking: with Craig Gemeiner, how to street fight (http://www.paladin-press.com/product/Defense_Dans_La_Rue_Vol_1_Savate_Street_Kicking/Other_Martial_Arts)
Letzten beide sind auch beim Kahnert-Verlag erhältlich.
bartitsu.org ist im Web die beste Adresse. Regelmäßige Seminare in Deutschland und unetrricht bietet u.a. Stefan Dieke, Alte Kampfkunst in Wupeprtal an.
@itto ryu Danke für die Infos. Da gibt es ja viele interssante Werke zum kaufen. Werde ich mir alles in den nächsten Wochen bestellen.:)
Besonders interssant ist ja, das auch eigene DVDS zum Thema La Canne gibt. Mit einem Spazierstock bin ich zwar nie unterwegs, aber ich denke mit etwas Phtanasie kann man die Techniken auch mit einem Regenschirm ausführen und ihn zu einem effektiven SV Werkzeug umfunktionieren.
Vollkorn84
15-05-2012, 09:05
Ich finds gut.ich hätte nicht gedacht das die leute sich zu der zeit auch schon gedanken um sv gemacht haben,ausserhalb der kriegsschauplätze der zeit.
Sondern mit alltagsgegenständen die die leute früher immer dabei hatten.
auch interessant das die entwicklung wohl unabhängig lief.
oder gibt verwandtschaften zwischen dem irish stick fighting,la canne und dem italienischen hirtenstock?
auch interessant wäre ob es auch techniken mit hüten(klingt erstmal witzig,halte das aber für plausibel)gibt.
könnt mit vorstellen das so ne melone auch als schild ganz gut funktioniert.
is auf jeden fall interessant.
Alte Kampfkunst
15-05-2012, 09:32
Eigentlich ist hier ja schon alles gesagt :)
Bleibt nur noch festzustellen, dass das 8,- Euro Büchlein nicht 100%ig vollständig ist und die Techniken anders anordnet als in den Originalquellen. Als handliche Ergänzung zum Bartitsu Compendium Vol. 1 kann es jedoch sinnvoll sein.
Die Bartitsu-Kompendien sind bei Lulu.com erschienen und dort wohl auch am günstigsten zu beziehen. Da deren Webseite jedoch etwas unglücklich ist, wenn es darum geht, nicht-deutschsprachige Bücher zu suchen, hier noch die Direkt-Links zu
Bartitsu Compendium Vol. 1 (http://www.lulu.com/product/paperback/the-bartitsu-compendium-volume-1-history-and-the-canonical-syllabus/191864)
und
Bartitsu Compendium Vol. 1 (http://www.lulu.com/product/paperback/the-bartitsu-compendium-volume-ii-antagonistics/5225421)
Gruß
Stefan
Althalus
15-05-2012, 10:41
etwas Phtanasie kann man die Techniken auch mit einem Regenschirm ausführen
Solches sieht man bei George Dubois in seinem "Comment de Defendre".
oder gibt verwandtschaften zwischen dem irish stick fighting,la canne und dem italienischen hirtenstock?
Irish StF hat gewisse Ähnlichkeiten mit La Canne Vigny, bzw. umgekehrt. Der Hirtenstock entspricht in vielen Dingen dem Bâton, allerdings in der alten Variante, nicht der modernen Sportart.
wäre ob es auch techniken mit hüten(klingt erstmal witzig,halte das aber für plausibel)gibt.
Emile Andre "L’art De Se Defende Dans La Rue" - Spazierstock und Bowler als Buckler.
Das ist aber alles kein Bartitsu, sondern Defense dans la Rue, also eine Art französische Variante.
defensiv
15-05-2012, 10:47
Interssiere mich schon länger für Bartitsu (...)
Ich sage ... okay ... aber auch ... warum?
Was aber eigentlich meine Message ist: Schon mal an Irish Stick Fighting gedacht?
"Stickman" hatte einige Stockkampfstile angeschaut, bevor er sich für das System der Doyle-Familie entschieden hat.
Sorry, da OT! ;)
Stickman
15-05-2012, 12:19
Irish StF hat gewisse Ähnlichkeiten mit La Canne Vigny, bzw. umgekehrt.
Die Aussage ist so komplett falsch - bzw. kannst du das nicht pauschal auf alle irischen Stile beziehen - unser Stil z.B. hat überhaupt keine Ähnlichkeit mit den Stilen, die auf Fechttechniken basieren und er hat auch nicht die geringste Ähnlichkeit mit La Canne..:)
Althalus
15-05-2012, 13:14
unser Stil z.B. hat überhaupt keine Ähnlichkeit mit den Stilen, die auf Fechttechniken basieren
La Canne Vigny hat auch nur bedingt was mit Canne de Combât gemein. Vigny benutzt den Knauf als primäre Trefferfläche, im Gegensatz zur Spitze. Die Haupt-Garde ist über Kopf, im Gegensatz zur Tierce im La Canne. Die Stockbeschleunigung erfolgt primär über das Handgelenkt vs. Schulter und Ellbogen, usw.
Insofern hat das also doch deutlich mehr mit verschiedenen irischen Methoden gemein als mit dem klassischen franz. Stockfechten.
Ob eure Methode da jetzt als Vergleich passt - keine Ahnung. Es gab/gibt aber definitiv einige irische Stockmethoden, die da ziemlich ähnliche Ansätze hatten/haben.
Stickman
15-05-2012, 14:24
Es gab/gibt aber definitiv einige irische Stockmethoden, die da ziemlich ähnliche Ansätze hatten/haben.
Ja, aber eben nicht alle..:D
Ich sage ... okay ... aber auch ... warum?
Was aber eigentlich meine Message ist: Schon mal an Irish Stick Fighting gedacht?
"Stickman" hatte einige Stockkampfstile angeschaut, bevor er sich für das System der Doyle-Familie entschieden hat.
Sorry, da OT! ;)
Hallo. Klar gibt es noch andere Stockampfstile, aber Techniken von Bartitsu bzw La Canne mit dem Spazierstock lassen sich meiner bescheidenen Meinung nach am ehesten auch auf heutige alltägliche Gegenstände ummünzen. Die Idee mit dem Regenschirm als Behelfs SV Waffe habe ich ja schon weiter oben zum besten gegeben. Und auch waffenlos hat Barititsu ein paar interssante Ansätze zu bieten Und besten Dank an Althalus dafür das er Georges Dubios und sein Buch Comment de Defendre" ins Spiel gebracht hat.
Aber es dürfte auch nicht unterssant sein, sich auch noch anderen Stockampf Systemen zu erkundigen. Danke für den Tipp defensive.
Irish Stick Fighting ist mit sicherheit nicht unterssant.
Althalus
15-05-2012, 15:00
Ja, aber eben nicht alle..
Ja mei - ihr seids aber auch nicht umbedingt repräsentativ. ;)
itto_ryu
15-05-2012, 16:04
Nur gemessen an dem, was die Videos von Doyle und Stickman verraten gibt es meiner Meinung nach in Sachen beidhändige Aktionen Gemeinsamkeiten zu erkennen. Ebenso wie mit den Combatives. Ist aber auch kein Wunder, denn wenn man einen 90 - 100 cm langen Stock beidhändig nimmt, sind technische Übershcneidungen ja logisch.
Ich persönlich - und ich glaube so sehen das viele Betreibende - sehe dies sowieso als eine Familie an: europ. Stockkampf und waffenlose SV des 19./20. Jhds. Ich gehe sogar so weit und packe da traduierte Systeme wie die ital. Stock- und Messerschulen, Portugal, Spanien etc. mit rein. Denn allesamt sind u.a. von der europ. Fechttradition mehr oder minder stark beeinflusst worden. Zumal speziell bei Spazierstock/Regenschirm und waffenlos die Übertragungsmöglichkeiten einfach da sind.
Mein persönliche Meinung wie in Sachen EU: Europa muss näher zusammenrücken :D
@itto ryu Sehr interssant was du dort bezüglich der Gemeinsamkeiten in den unterschiedlichen europäischen Systemen schreibst. Ist ja auch egal logisch, es gibt ja nur eine begrenzte Anzahl an Möglichkeiten wie man einen Stock im Kampf einsetzen kann.
Alte Kampfkunst
16-05-2012, 09:26
Bei dem Begriff 'La Canne Vigny' dürfte es sich allem Anschein nach um eine recht moderne Schöpfung handeln. Es gibt keinerlei hinweis darauf, dass Vigny oder sonstwer in seinem Umfeld bzw. im originalen Bartitsu von 'La Canne Vigny' gesprochen hat.
Auch heißt 'La Canne' im Französischen erstmal nicht mehr als 'der Stock'. Selbst wenn Vigny sein System in irgendeiner Weise mit 'la Canne' bezeichnet hätte, kann man es deswegen noch lange nicht mit dem französischen Stockfechtsport 'Canne de Combat' gleichsetzen. Wer sich die beiden Stile ansieht wird feststellen, dass die inhaltlichen Gemeinsamkeiten nämlich unmittelbar nach 'Menschen kämpfen mit Spazierstöcken' aufhören.
Vigny selber hat sich ausdrücklich vom sportlichen Stockfechten seiner Zeit als 'nicht für die SV geeignet' distanziert.
Craig Gmeiners Stockkampf nach Vigny erscheint mir übrigens das Ergebnis einer relative oberflächliche Betrachtung der Quellen zu sein. Wer sich also für die Feinheiten von Vignys System interessiert sollte sich unbedingt selber mit den Quellen beschäftigen.
Und genausowenig wie Vignys System mit dem franz. Stockfechten gleichgesetzt werden kann, kann man das mit einem im verborgenen tradierten Familienstil und DEM irischen Stockkampf machen.
Gruß
Stefan
Althalus
16-05-2012, 10:16
Es gibt keinerlei hinweis darauf, dass Vigny oder sonstwer in seinem Umfeld bzw. im originalen Bartitsu von 'La Canne Vigny' gesprochen hat.
Soweit ich das im Gedächtnis habe - korrigiere mich, wenn ich falsch liege - wird der Stockkampf in den Artikeln doch meist als "defensive stick" bezeichnet und von der "Method of Pierre Vigny" gesprochen.
Das wäre dann wohl eine Übersetzung aus dem Französichen - einfach "Canne de défense a la Methode Vigny". Analog zu "Boxe francaise savate a la Methode Charlemont", z.B.
Vigny selber hat sich ausdrücklich vom sportlichen Stockfechten seiner Zeit als 'nicht für die SV geeignet' distanziert.
Nicht nur er - auch Renaud, Andre und Dubois. ;) Im Gegensatz zu den anderen drei Herren hat er aber eine deutlich andere Methode geschaffen.
Craig Gmeiners Stockkampf nach Vigny erscheint mir übrigens das Ergebnis einer relative oberflächliche Betrachtung der Quellen zu sein.
Dann sind wir mal wieder einer Meinung. Allerdings sind die "Quellen" in dem Fall auch viel Stückwerk und wir wissen nicht, ob Langs Buch nicht auch bereits andere Einflüsse aufweist. Insofern macht Craig halt das seiner Meinung nach Beste draus.
@ Alte Kampfkunst Gibt es alte Quellen von La Canne nach Vigny die ins Englische übersetzt worden sind? Mit französischen Texten könne ich leider nicht viel anfangen.
Alte Kampfkunst
16-05-2012, 13:18
Nicht nur er - auch Renaud, Andre und Dubois. ;) Im Gegensatz zu den anderen drei Herren hat er aber eine deutlich andere Methode geschaffen.
Ich beschäftige mich auch mit den eher säbelfechtartigen Systemen, gebe Vigny aber Recht und bevorzuge daher sein System, welches die Vor- und Nachteile eines Stocks im Vergleich zum Säbel erheblich besser berücksichtigt.
Alte Kampfkunst
16-05-2012, 13:30
@ Alte Kampfkunst Gibt es alte Quellen von La Canne nach Vigny die ins Englische übersetzt worden sind? Mit französischen Texten könne ich leider nicht viel anfangen.
Alle mir bekannten Quellen zu Vignys System sind auf englisch. Im Bartitsu Compendium Vol. 1 gibt es etwas zum Thema.
Weiterhing hat H.G. Langs Walking Stick Method of Self Defence (http://www.lulu.com/shop/kirk-lawson/the-walking-stick-method-of-self-defence-by-hg-lang/ebook/product-18613333.html) einiges mit Vignys System gemeinsam.
Es gibt kaum inhaltliche Überschneidungen zwischen diesen beiden Quellen - vielmehr ergänzen sie sich gut. Ich betrachte die Zeitungsartikel in BC1 als Primärquelle - das mehr als 20 Jahre später veröffentlichte Buch von Lang als Ergänzung.
Die Aussage ist so komplett falsch - bzw. kannst du das nicht pauschal auf alle irischen Stile beziehen - unser Stil z.B. hat überhaupt keine Ähnlichkeit mit den Stilen, die auf Fechttechniken basieren und er hat auch nicht die geringste Ähnlichkeit mit La Canne..:)
hab vor n paar tagen zufällig mal sone doku über soldaten gesehen..die haben da bajonett kampf gemacht.. da ham mich n paar sachen dran erinnert .. gibts da parallelen ???
grüsse nice :)
oh ..ich bin OT.. skusi..
Alte Kampfkunst Und ein erneutes Thx für deine Hilfe. Da habe ich ja jetzt alles an Literatur was ich brauche. Jetzt muss ich nur noch ein paar andere Interssenten aufgabeln die auch Lust haben mit mir regelmäßig auf Seminare zu fahren und das dort gelernte dann Daheim zu üben.
@D-Nice Kein Problem, das du OT bist. Stört mich nicht.
itto_ryu
16-05-2012, 18:09
Craig Gmeiners Stockkampf nach Vigny erscheint mir übrigens das Ergebnis einer relative oberflächliche Betrachtung der Quellen zu sein.
Das bezweifele ich gemessen an dem, was Gemeiner theoretisch/schriftlich zum Thema schon beigetragen hat. Oberflächlichkeit sehe ich da keine, auch in den DVDs nicht. Zusammen mit seinem Schriftmaterial gibt das ein sehr umfassendes, intensives Bild. Gemeiner hat sich auch nicht ausschließlich mit Vigny selbst, sondern auch mit verwandten Nachfolgequellen auseinandergesetzt, die sich ergänzen. Hinzu kommt sicherlich, dass er nicht rein historisch, sondern auch sehr auf moderne SV münzt, weshalb sicherlich einige seiner völlig eigenen Ideen hineinspielen. Aber was er zeigt hat guten Pfeffer. Gilt auch für sein Defense dans la rue.
Richtig ist natürlich, dass man eine Interpretation auch selbst immer anhand der primären Quellen prüfen sollte.
@D-Nice: Legitime Frage, Bajonettfechten spielt m.W.n. beim Gebrauch des Spazierstocks ebenso eine Rolle, wie Säbel-/Singlestick-Fechten.
Weitere Linktipps:
La canne vigny (http://lacannevigny.wordpress.com/)
Defense dans la Rue (http://defensedanslarue.wordpress.com/)
Bartitsu-Videos:
http://www.youtube.com/watch?v=6d9IdnqxpbU
http://www.youtube.com/watch?v=DyGva6aXN48
http://www.youtube.com/watch?v=RgDWruigs-g&feature=plcp
http://www.youtube.com/watch?v=M25Vef_7ojo
http://www.youtube.com/watch?v=lhRJ4GPfltU&feature=fvst
http://www.youtube.com/watch?v=Wgh2kcHKuLU&feature=plcp
http://www.youtube.com/watch?v=z0t8WG3tkOE
youtube-channel:
http://www.youtube.com/user/BartitsuSociety
http://www.youtube.com/user/StadePierre?feature=watch
Stickman
16-05-2012, 20:59
hab vor n paar tagen zufällig mal sone doku über soldaten gesehen..die haben da bajonett kampf gemacht.. da ham mich n paar sachen dran erinnert .. gibts da parallelen ???
Nein Dennis, unser Stil basiert hauptsächlich auf Boxtechniken - wir boxen mit Stock in der Hand :) allerdings hat Gregory Doyle, der Vater von Glen Doyle, wohl einige Bajonettkämpfe im Koreakrieg unverletzt überlebt - mit seinen RBUB Techniken. Es ist also eher so, dass unser Stil auch auf Gewehr mit Bajonett übertragbar ist.
@itto ryu Danke das du das nächste Informationspacket zusammen gestellt hast.:) Werde mir die beiden Web Sites und die Videos im Lauf des Tages ausführlich betrachten.
stickman Danke für die Infos über euren Stil. Habe mir jetzt auch ein Videos über das RBUB angeschaut und bin ich beindruckt. Ein Seminar besuch bei eurer Schule in der näheren Zukunft ist schon geplant.
itto_ryu
17-05-2012, 17:45
P.S.: Habs nochmal nachgelesen, also Säbel/Broadsword/Singlestick waren Grundlage für den Spazierstock, ebenso das Bajonettfechten und die Kombination mit dne waffenlosen Techniken aus Boxen, Savate, Ringen und Jiujitsu.
Noch ein paar Impressionen aus versch. Quellen:
http://1.bp.blogspot.com/_8rEAzL2nGJ4/R5_xAP7DiXI/AAAAAAAAACk/uX85R9BYih8/s320/Figure1.jpg
http://martialhistory.com/wp-content/uploads/2008/02/the-cane-as-a-weapon-img-2.jpg
http://content.artofmanliness.com/uploads/2009/01/barton-wright17.gif
http://bootfighter.files.wordpress.com/2011/06/scan10023.jpg
http://clockworker.de/cw/wp-content/uploads/2012/02/vigny_1280.png
http://www.woodenswords.com/WMA/images/cane-bartitsu2.GIF
http://ejmas.com/jnc/barton-wright/barton-wright1.1.gif
http://www.bartitsu.org/wp-content/uploads/2010/05/London-stick-men-4.jpg
http://defensedanslarue.files.wordpress.com/2008/01/tranche6.jpg?w=300&h=450
http://defensedanslarue.files.wordpress.com/2008/11/scan10057.jpg?w=510
http://defensedanslarue.wordpress.com/skills/the-use-of-la-canne-in-defense-dans-la-rue-part-one/
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.