tomcat86
14-05-2012, 22:37
Hi.
Inwiefern unterscheidet sich Kickboxen und Karate, wenn beide in Leichtkontakt, aber eher noch Vollkontakt ausgeführt werden:
Die Frage deshalb da beides Schlag und Tretkampfsportarten sind
Es geht mir nicht darum dass man beim Kyukushinkai nicht auf den Kopf schlagen darf( denn ich habe ein Video gesehen wo mit Helm im Karate gekämpft wurde und dann die Schläge an den Kopf erlaubt waren) und wir gehen mal von diesem Karate aus bei dem auch Kopfschläge erlaubt sind.
Gibt es dann unterschiede, auch wenn sie im Detail liegen?
Sei es dass das eine offensiver bzw defensiver ausgerichtet ist was die Deckung angeht. Denn in den Videos waren die Karatekämpfe deutlich schneller mit einem plötzlichen K.O. beendet während mir Kickboxen "länger" vorkam. Ist da was dran?
Wie sieht es mit "technik" aus: hat da eine Sportart Vorteile?
Wie sieht es mit nehmen und geben aus: bestehen hier unterschiede und andere Ausrichtungen?
wie sieht es mit der "haltung" aus, macht man dieses karate in so einem Stand wo z.b der arm mit der Faust an den BAuch gezogen wird und dann geschlagen oder benutzt man die Hand und die Arme auch als Deckung wenn man damit nicht angreift? aus einem Video will ich noch keinen Schluss ziehen
Wie sieht es mit Verhältnis Schlagen und Treten aus?
WIe sieht es mit der Art und Lage der tritte und schläge aus, ist das eine z.b eher beim Treten auf den oberen Bereich fixiert das andere eher weiter unten und bei den schlägen analog?
Unterscheiden sich die Anforderungen? z.b andere größe, gewicht proportionen,intellekt, schnelligkeit in den sportarten unterschiedlich wichtig und man würde als gleicher kämpfer mit dem einen Stil im "freien" kampf gegen einen xbeliebigen besser fahren da er besser zu einem passt?
Den rituellen Aspekt und die andere Kleidung möchte ich mal vernachlässigen, da liegen die Unterschiede ja auf der Hand.
Ich weiß ja dass Kickboxen ganz ursprünglich aus dem Karate entstanden ist, ABER da ja "kickboxen" nicht so definirt ist wie "kyukushinkai" (bzw. das mit schlägen an den Kopf) und auch Trainer aus dem Boxen, TKD Jujutsu ihr Schlag-Tritt Konzept als Kickboxen verkaufen würde ich gerne wissen wo die Unterschiede sind.
Es heißt ja auch immer, es kommt auf den trainer an und der kämpfer ist wichtiger als der stil, aber gäbe es etwas wo man ungefähr sagen könnte, für den oder für den ist das eine oder bessere geeignet, eventuell auch beim Kickboxen darauf eingehen dass das Training und das Konzept von der Trainererfahrung eventuell stärker beeinflusst ist( Boxtrainer der noch Tritte macht, TKD Mann der Hände dazu nimmt, etc)
Man könnte auch noch Thaiboxen als Vergleich nehmen, bzw "kickboxen" mit knie und Ellebogen, also Tret und Schlagkampfsportarten, aber zumindest was ich gesehen habe waren beim Thaiboxen deutlich weniger Kopftritte vorhanden als bei den anderen beiden,(zufall oder nicht) weshalb ich jetzt nur KB und Karate hier mal verglichen haben wollte.
Es sollte schon eine Schlag und Tretkampfsportart sein, aber da ich nicht weiß wie meine "attribute" sind wollte ich mal wissen wo die unterschiede liegen, damit ich vorwissen habe und beides antesten kann und schaue was besser passt anstelle ohne vorwissen beides zu testen und dann erst viel später feststellen kann was besser passt da ich grundkenntnisse relativ schnell aneignen kann und weiß wohin die reise geht für das "meistertraining" anstatt nach langer zeit feststellen zu müssen dass das andere eventuell besser geeignet wäre
Danke
Inwiefern unterscheidet sich Kickboxen und Karate, wenn beide in Leichtkontakt, aber eher noch Vollkontakt ausgeführt werden:
Die Frage deshalb da beides Schlag und Tretkampfsportarten sind
Es geht mir nicht darum dass man beim Kyukushinkai nicht auf den Kopf schlagen darf( denn ich habe ein Video gesehen wo mit Helm im Karate gekämpft wurde und dann die Schläge an den Kopf erlaubt waren) und wir gehen mal von diesem Karate aus bei dem auch Kopfschläge erlaubt sind.
Gibt es dann unterschiede, auch wenn sie im Detail liegen?
Sei es dass das eine offensiver bzw defensiver ausgerichtet ist was die Deckung angeht. Denn in den Videos waren die Karatekämpfe deutlich schneller mit einem plötzlichen K.O. beendet während mir Kickboxen "länger" vorkam. Ist da was dran?
Wie sieht es mit "technik" aus: hat da eine Sportart Vorteile?
Wie sieht es mit nehmen und geben aus: bestehen hier unterschiede und andere Ausrichtungen?
wie sieht es mit der "haltung" aus, macht man dieses karate in so einem Stand wo z.b der arm mit der Faust an den BAuch gezogen wird und dann geschlagen oder benutzt man die Hand und die Arme auch als Deckung wenn man damit nicht angreift? aus einem Video will ich noch keinen Schluss ziehen
Wie sieht es mit Verhältnis Schlagen und Treten aus?
WIe sieht es mit der Art und Lage der tritte und schläge aus, ist das eine z.b eher beim Treten auf den oberen Bereich fixiert das andere eher weiter unten und bei den schlägen analog?
Unterscheiden sich die Anforderungen? z.b andere größe, gewicht proportionen,intellekt, schnelligkeit in den sportarten unterschiedlich wichtig und man würde als gleicher kämpfer mit dem einen Stil im "freien" kampf gegen einen xbeliebigen besser fahren da er besser zu einem passt?
Den rituellen Aspekt und die andere Kleidung möchte ich mal vernachlässigen, da liegen die Unterschiede ja auf der Hand.
Ich weiß ja dass Kickboxen ganz ursprünglich aus dem Karate entstanden ist, ABER da ja "kickboxen" nicht so definirt ist wie "kyukushinkai" (bzw. das mit schlägen an den Kopf) und auch Trainer aus dem Boxen, TKD Jujutsu ihr Schlag-Tritt Konzept als Kickboxen verkaufen würde ich gerne wissen wo die Unterschiede sind.
Es heißt ja auch immer, es kommt auf den trainer an und der kämpfer ist wichtiger als der stil, aber gäbe es etwas wo man ungefähr sagen könnte, für den oder für den ist das eine oder bessere geeignet, eventuell auch beim Kickboxen darauf eingehen dass das Training und das Konzept von der Trainererfahrung eventuell stärker beeinflusst ist( Boxtrainer der noch Tritte macht, TKD Mann der Hände dazu nimmt, etc)
Man könnte auch noch Thaiboxen als Vergleich nehmen, bzw "kickboxen" mit knie und Ellebogen, also Tret und Schlagkampfsportarten, aber zumindest was ich gesehen habe waren beim Thaiboxen deutlich weniger Kopftritte vorhanden als bei den anderen beiden,(zufall oder nicht) weshalb ich jetzt nur KB und Karate hier mal verglichen haben wollte.
Es sollte schon eine Schlag und Tretkampfsportart sein, aber da ich nicht weiß wie meine "attribute" sind wollte ich mal wissen wo die unterschiede liegen, damit ich vorwissen habe und beides antesten kann und schaue was besser passt anstelle ohne vorwissen beides zu testen und dann erst viel später feststellen kann was besser passt da ich grundkenntnisse relativ schnell aneignen kann und weiß wohin die reise geht für das "meistertraining" anstatt nach langer zeit feststellen zu müssen dass das andere eventuell besser geeignet wäre
Danke