PDA

Vollständige Version anzeigen : tkd/SV/Sparring



steff
16-02-2004, 19:30
Hey,

von mir wurde hier mal ein Thema erstellt, das in ein Für und Wider (eher Wider) von Leichtkontakt-Sparring ausgeartet ist: http://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?t=12610

Dann gibt es im tkd Forum das neuen Thema zu lowkicks und Ellenbogen. Da ich mich nicht entscheiden konnte, wo dieser Beitrag hinpasst, ein neuer:


Ich bin letzten Herbst einer US-amerikanischen tkd Schule beigetreten (gehört zu Kim´s Taekwon Do). Wir praktizieren keinen Vollkontakt, sonder Leichtkontakt im Sparring. Vorgestern hatten wir das Glück, dass Master Knife (7. Dan), der Lehrer unseres Lehrers, unsere Schule besucht und eine Prüfung abgehalten hat. Danach hatte ich Gelegenheit, mit ihm zu reden und ihn auf diverse Dinge anzusprechen, über die ich mir Gedanken mache.

Meine Frage zur Selbstverteitigungstauglichkeit von unserem speziellen tkd Stil, der ohne Vollkontakt trainiert wird:

Er sagte, es ist vor allem eine persönlich Geschmackssache und er habe volles Verständnis für jeden, der zu einer Vollkontaktschule wechselt, wenn er dies möchte. Er sieht jedoch die Vorteile im Leichtkontakt, dass auch körperlich sehr unterschiedliche Menschen gegeneinander sparren können und dass ein geringeres Verletzungsrisiko besteht. Er betonte, dass die Fähigkeit sich selbst zu verteidigen auf jeden Fall und unabhängig von der Kampfkunst ein sehr langes und zielstrebiges Training voraussetzt. Er ist davon überzeugt, dass man durch Leichtkontakt Sparring über einen längeren Zeitraum ein sehr gutes Gefühl für die diversen Techniken erlangt und diese dann auch sinnvoll in der Realität einsetzen kann. Zudem hätte man nur beim Leichtkontakt Sparring die Möglichkeit gezielt das Treffen vitaler Zonen zu üben und diese auch zu sehen (keine Weste oder Helm davor).


Meine Frage, ob tkd generell SV geeignet ist, weil im Sparring keine Lowkicks und Ellenbogen geübt werden. Weil v.a. hohe Kicks trainiert werden und man viel Platz und den richtigen Untergrund braucht. Nachteil, weil kein spezieller Infight und Boden geübt wird:

Er meinte, er habe in seinem langen Leben (keine Ahnung wie alt er ist, ist einer der Menschen, bei denen man echt nicht schätzen mag) mit vielen Vertretern anderer Stile/Kampfkünste gesparrt und sei davon überzeugt, dass im Sparring tkd durchaus eine Chance hat. Es komme dann eben v.a. auf die individuellen Fähigkeiten an, ist der Grappler schneller und schließt die Lücke, dann hat man es vergeigt. Also: Diesen kicken, bevor er rankommt...
Lowkicks, Ellenbogen, Fingerstiche, etc., meinte er weiter, werden zwar nicht im Sparring eingesetzt aber dennoch als Technik gelehrt. Er sei sich sicher, diese im Ernstfall zielgerichtet einsetzen zu können. Es reiche also aus, diese Techniken (selbstverständlich auch längere Zeit) "trocken" und in den Formen zu üben, um sie zu beherrschen.
Genrell betonte er also den Unterschied von Sparring und einer Straßensituation. In Letzterem müsse man andere Techniken einsetzen und anders vorgehen.
Auch denke er, auf der Strasse von keinem Angegriffen zu werden, der ähnlich viel Zeit wie er mit dem Studium von Kampfkünsten verbracht hat. Deswegen fühle er sich der Schlägerei an der Straßenecke durchaus gewachsen. Von mir auf die Chancen von tkd in Käfigkämpfen angesprochen meinte er, dort niemals freiwillig reinzugehen. Er sieht einfach keine reelle Wahrscheinlichkeit, dass Leute, die dort erfolgreich sind, ihn eines Tages angreifen werden.

Alles in allem, ein sehr nettes Gespräch, das mein Verständnis für unseren Stil durchaus gesteigert hat. Was ich sehr positiv aufnahm, war seine unglaublich offene Art. Als ich erwähnte, dass ich auf jeden Fall die Schule und den Stil wechseln muss (Umzug) und dass ich nicht sicher bin, auf jeden Fall mit tkd weiterzmachen, meinte er, dass sei okay. Es komme nicht darauf an, tkd zu lernen und zu betreiben. Es komme darauf an, das zu tun, was man für richtig hält und sich diesem vollkommen hinzugeben.

Ich würde mich über Eure Kommentare zu seinen Äußerungen freuen, ich selbsgt fühle mich nicht in der Position, sie kompetent zu bewerten.

Steff

tracc
16-02-2004, 20:31
Hm also ich geh kaum noch zum TKD, überleg mir auch, ob ichs komplett lassen soll.
Betreibe zwar VK TKD, aber Sparring wird eigentlich nicht betrieben (bis jetzt?). Naja und ich finde, fast ohne Fäust, nur mit den Füßen zu kämpfen irgendwie sehr eingeschränkt. Außerdem wird mir das Training zu langweilig.
Nur Formen laufen und im Wettkampftraining (den ich sowieso nich bestreiten will) wird kein Sparring betrieben (kann doch fast nich sein..).

Aber zu dem Trainier deines Trainers kann ich nur sagen, dass es sich relativ gut anhört, was er von sich gibt. Also stiloffen zu sein, find ich wirklich gut.
Auf so eine Offenheit trifft man häufig (gerade im TKD-Bereich) nicht.
Sich aber darauf zu verlassen, dass man so schnell kickt, dass ein Grappler nicht zum grapplen kommt, find ich etwas naiv...
Der Abschlusssatz des Meisters fand ich jedoch recht gut, dass man das tun soll, wonach einem ist...

Spotter
17-02-2004, 08:06
² steff:

Sehr kluge Aussagen waren das, wirklich. Vor allem, dass es eine persönliche Geschmackssache ist, was man praktiziert (ob Leicht- oder Vollkontakt).

Wie immer möchte ich anmerken, dass man ganz klar zwischen Wettkampf und SV differenzieren muss. Der Wettkampf (egal wie) ist ein sportliches Ereignis.
Sicherlich kann man durch Leichtkontakt-Sparring eine bessere Hinführung zur SV erreichen, jedoch ist dies nicht schon die eigentliche SV selbst!
Es werden hier zwar Faustschläge zum Kopf ausgeübt, jedoch ist dies nur ein winziger Bruchteil von dem, was "draussen" zum Einsatz kommt. Gerät man auf der Straße in einen Konflikt, ist es ja nicht so, dass ein minutenlanger Schlagabtausch wie beim Sparring stattfindet. Meist ergibt sich ein Kontakt der wenige Sekunden dauert und wider jeglicher Norm (Wettkampf ist genormt!) passiert.

Egal was für eine Form von Wettkampf man trainiert, zusätzliches SV-Training ist unabdingbar.


² tracc:


Betreibe zwar VK TKD, aber Sparring wird eigentlich nicht betrieben (
Öhm, kurze Frage, was ist denn dann bei dir Vollkontakt? Voll auf die Pratze oder wie? :confused:
Wettkampftraining ohne Sparring ist kein Wettkampftraining. Ganz ehrlich!
Alles andere ist nur ein Techniktraining.

Gruß

Spotter ;)

tracc
17-02-2004, 08:41
Das is das Problem. Wir üben zum Teil Paltungs usw mit etwas Kontakt, aber wirkliches Sparring haben wir in den letzten 2 Jahre (!) nie gemacht.
Wir haben sogenannen Freikampf praktiziert, aber da wir keine Helme haben, gab es keine Tritte zum Kopf und die zum Körper waren mehr als abgebremst...

Spotter
17-02-2004, 09:51
Hm, jetzt muss ich mal fragen, was du als wirkliches Sparring verstehst? Volles Programm tritt man dabei eh nicht zu. Sparring soll dazu dienen, das Erlernte praktisch umzusetzen, auszuprobieren usw.

Man muss nicht unbedingt auch zum Kopf kicken, aber mit Mütze ist schon mal Kontakt drin.
Kopfschützer gehören einfach dazu, auch im Sparring, damit man sich an das Tragen solcher Dinger gewöhnt.

Kicks zum Körper braucht man auch nicht voll durchzuziehen, aber Kontakt muss schon sein. Sonst weiss man selbst nicht ob die Technik funktioniert und ich dafür wirklich einen Punkt kriegen würde.
Zudem gewöhnt man sich ans lasche kicken und hat Probleme, bei einem richtigen Wettkampf dann voll zuzulegen wenn man immer nur halbgas trainiert hat.

Na und Sparring kann nie einen wirklichen Wettkampf ersetzen.

Gruß

Spotter ;)

tracc
17-02-2004, 10:26
Ist schon klar, dass man nicht volldurchzieht. Aber dieses Sparring haben wir vielleicht 3-4 mal und eben ohne Helm gemacht (womit Techniken zum Kopf eigentlich sogut wie komplett entfallen).
Und am Tag der Offenen Tür möchte der Trainer dann bei der Vorstellung der TKD Gruppe u.a. einen Sparringskampf zeigen. Den wir wie oben gesagt, eben nur 3-4mal 10min "angetestet" haben.
Naja dazukommt dass, dass der Trainer ein sehr sehr montones Training macht und eben total dickköpfig ist, besonders im Bezug auf andere KKs..

samabe
17-02-2004, 12:32
Bei einer Vorführung spricht man sich vorher ab.

Ansonsten wird des für die Zuschauer auch langweilig und die verstehen sicher nicht, wenn da dann jemand zu Taktieren anfängt.

Sparschwein
19-02-2004, 17:45
TKD und Sparring? Na klar, aber Sparring für den Wettkampf. SV-orientiertes kenne ich bei uns nicht.

Warum findet man eigentlich beim TKD selten Offenheit gegenüber anderen Stilen? Also gerade im Taekwondo sitzen doch die meisten auf keinem hohen Ross, da unser Stil für die SV wohl nicht als das Non-plus-ultra anzusehen ist.

Spotter
20-02-2004, 09:07
Ist doch gar nicht so! Ich kenne sehr viele Vereine die nahezu gierig alles an SV in sich aufsaugen, was sie nur kriegen können.

Es ist vielmehr so, dass einige halt keinen besonderen Wert auf die SV legen. Sie lehnen andere Stile nicht ab, aber sie interessieren sich einfach nicht so sehr dafür.

Gruß

Spotter ;)

Soulfly
20-02-2004, 18:58
ja das ist so!! Viele Schulen machen nur Wetkampftraining und halten wenig von SV und es gibt auch Schulen die viel SV trainieren (wollen) aber bei den sieht das wie eine show aus und ist nicht efektiev (meistens sind die trainer die das machen noch zu Jung und haben erst den 2 oder 3 dan).
Am ende liegt es bei dir, entweder machst du alles mit oder du lässt es.

Spotter
20-02-2004, 19:42
Zum Glück kann man sich ja immer noch aussuchen wo man trainiert... :rolleyes:


Viele Schulen machen nur Wetkampftraining und halten wenig von SV
Was ist so schlimm daran? Die Schule/der Verein bietet Training an. Wer es nutzen möchte, muss es so akzeptieren. Man kann es nicht jedem Recht machen und das Training nach absolut eigenen Wünschen und Vorstellungen gestalten.


es gibt auch Schulen die viel SV trainieren (wollen) aber bei den sieht das wie eine show aus und ist nicht efektiev
Stimmt doch einfach nicht. Es gibt immer solche und solche.


meistens sind die trainer die das machen noch zu Jung und haben erst den 2 oder 3 dan
Tut mir leid, aber diese Aussage ist völlig daneben. Was hat das Alter bzw. ein Gürtelgrad mit dem Lehren von vernünftiger SV zu tun? Man kann 100 Jahre alt sein und den 25. DANirgendwas haben, deswegen muss das SV-Training bei diesem Menschen noch lange nicht das Non-Plus-Ultra sein.

Wenn man in eine Schule kommt, jemanden sieht der Mitte 20 ist mit dem 2. oder 3. DAN und dann denkt, "ach der kann bestimmt nix so jung wie der ist", nun derjenige ist einfach dumm.


Am ende liegt es bei dir, entweder machst du alles mit oder du lässt es.
Jo, und genau deswegen sagte ich anfangs: "Zum Glück kann man sich ja immer noch aussuchen wo man trainiert... :rolleyes:"

Gruß

Spotter ;)

Soulfly
21-02-2004, 11:13
ich habe nur meine erfahrungen aufgelistet war nicht böse gemeint (wenn ich jemanden persönlich angesprochen habe) :)

Spotter
26-02-2004, 11:23
Ach, ist auch niemand böse. ;)

Das blöde an Diskussionsforen ist, dass man nicht betonen kann, wie man den Satz aussprechen würde. Dann könnte man eher erkennen, was wie gemeint ist. ;) :D

Gruß

Spotter ;)

Soulfly
26-02-2004, 19:03
genau ;-)