Vollständige Version anzeigen : Kyokushin und Shito-Ryu - Gemeinsamkeiten?
Hallo liebe Leute,
ich will hier weniger eine Frage diskutieren, als eher eine Sachfrage an diejenigen stellen, die sowohl mit Kyokushin als auch mit Shito-Ryu vertraut sind. Ich habe persönlich keinerlei Erfahrung mit Shito-Ryu.
Ich habe zwei mal die Woche Gelegenheit, Kyokushin zu trainieren, was ich sehr gerne mache. Ich würde allerdings mein Training gerne auf 3x die Woche ausbauen, habe aber das Problem, dass in Wien viele Dojos zu den selben Zeiten trainieren wie mein "Stammdojo" (will nicht 2 mal Vollpreis zahlen ohne dafür das ganze auskosten zu können). Ich hätte aber die Möglichkeit, sehr günstig Shito-Ryu einmal die Woche zusätzlich zu Kyokushin zu trainieren (Ich weiß, wenn man Kyokushin will, soll man Kyokushin machen, aber hier wär eben eine Gelegenheit).
Meine Frage daher:
Sind die technischen Unterschiede zwischen Kyokushin und Shito-Ryu gravierend, so dass dies keine gute Entscheidung wäre, beides zu trainieren? Oder liegt es eher an unterschiedlicher Didaktik?
Da ich noch nicht lange beim Kyokushin bin, will ich es mir nicht unnötig schwierig machen, in dem ich stark unterschiedliche Stile trainiere. Daher meine Frage.
Danke schon im Voraus!
Liebe Grüße
Chrizzt
(diesen Beitrag zeigte mir die Suchfunktion, aber der gibt nicht viel her http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/unterschiede-karate-stile-144843/. Daher stelle ich hier die Frage im Speziellen, weils in jenem Beitrag allgemein um viele Stile geht)
Du könntest in ein anderes Dojo wechseln Sensei Marek Kubek bietet 3* die Woche Training an
Ich persöhnlich würde dir nicht empfehlen 2 verschiedene Karatestile gleichzeitig zu praktizieren, wenn du erst am Anfang deiner Laufbahn bist.
Gibt ja meines erachtens schon unterschiede zwischen Shinkyokushin (Midori Kenji) und Kyokushin (Oyama) ist was Namensrechtliches usw.
Ansonsten vl Fitnessstudio zusätzlich besuchen, ist beim Kyokushin durchaus sinnvoll und gibts auch schon ab 20 p.m euro aufwerts.(Jahresvertrag)
Hello,
ich trainiere Kyokushin, hab aber auch mal beim Shito Ryu reingeschnuppert. Beides macht Spaß, die Unterschiede sind jedoch schon sehr deutlich. Shito Ryu trainiert auf Semikontakt-Kampf hin, Kyokushin auf Vollkontakt. Shito Ryu verwendet auch viel Feger/Würfe, Kyokushin tut das kaum (zumindest so wie hier in Wien unterrichtet).
Die Stile haben zwei oder drei Kata gemeinsam, die jedoch unterschiedlich ausgeführt werden und auch von den Techniken her ganz anders sind....der Rest der Kata ist überhaupt unterschiedlich....im Shito Ryu wirst du mehr SV finden, im Kyokushin kaum...
Ich find es immer gut, wenn man über den Tellerrand schaut, also, wenn es dir Spaß macht, trainier doch einfach beides....ansonsten, wenn du rein beim Kyokushin bleiben willst, kannst du natürlich auch gern zu uns (Seinsei Marek Kubek </title> <link href="/index.php?format=feed&type=rss" rel="alternate" type="application/rss+xml" title="RSS 2.0" /> <link href="/index.php?format=feed&type=atom" rel="alternate" type="application/atom+xml" title="Atom 1.0" /> <link href="/templates/t (http://www.kyokushinkarate.at/) ) ins Training kommen, wir trainieren 3 mal, manchmal auch 4 mal die Woche (wenn es zusätzlich Samstag Training gibt)....bezüglich Trainingszeiten und Orten gern auch PN an mich.
Brazilian_Kick
16-05-2012, 11:59
Ich denke es wäre bestimmt sehr interessant Shito-Ryu zu trainieren, aber besser im Kyokushin wirst du davon wahrscheinlich nicht viel besser.
Wahrscheinlich bekommst dann eher erweiterte Kenntnisse, die du aber im Kyokushin evtl gar nicht brauchst.
@ Hashime: ich war grad auf euer Homepage. Ihr trainiert ja in einem Stadium. Wie cool ist das denn :D
@ Hashime: ich war grad auf euer Homepage. Ihr trainiert ja in einem Stadium. Wie cool ist das denn :D
Ja, sogar im größten von Wien :)
Wobei, richtig raus ins Stadionoval gehen wir nur im Sommer, ev. mal zum Laufen....ansonsten gibt es in einem Sektor des Stadions Turnsäle ;)
@Me1331, Hashime und Brazilian_Kick
Danke für die Antworten :halbyeaha
Und danke für die Hinweise zu Herrn Marek Kubeks Dojo, aber ich werde in meinem aktuellen bleiben (Take-Do). Das Training macht mir dort sehr viel Spaß und die Leute sind gut drauf. (Wobei das sicher auch im "Kyokushin Karate Club" so ist. :) Jedenfalls habe ich darüber nur Gutes gehört, von anderer Stelle)
Da jetzt doch alle von euch auf (gröbere) Unterschiede bezüglich der zwei Stile hingewiesen haben [auch bzgl der Techniken], werde ich sie wohl (vorerst) nicht mischen. Vor allem wenn man noch die Basics im einen Stil lernt. Evt. mache ich später einmal, wenn diese Dinge sitzen, ein Probetraining.
Wenn du aber trotzdem 3 mal die Woche Kampfsport machen willst, dann könntest auch eventuel in Richtung Judo, Jiu Jitsu, Ju Jutsu, Aikido usw gehn um mehr SV zu trainieren.
Vl findest aber auch nen netten Trainigspartner in deinem Kyokushinverein (oder wo anders) zum Trainern außerhalb des Unterrichts
@Me1331, Hashime und Brazilian_Kick
Danke für die Antworten :halbyeaha
Und danke für die Hinweise zu Herrn Marek Kubeks Dojo, aber ich werde in meinem aktuellen bleiben (Take-Do). Das Training macht mir dort sehr viel Spaß und die Leute sind gut drauf. (Wobei das sicher auch im "Kyokushin Karate Club" so ist. :) Jedenfalls habe ich darüber nur Gutes gehört, von anderer Stelle)
Hey,
Take-Do ist auch fein, ich kenn ein paar der Leute noch von früher :)
Du könntest, wenn du unbedingt öfter trainieren willst, auch zusätzlich zu deinem Dojo einmal die Woche bei uns vorbeischaun....mit Marek kannst du für sowas dann z. B. auch einen 10erBlock vereinbaren....
Die 10er Block Sache wäre eine Möglichkeit. Danke für den Tipp. Für den Rest des Jahres werde ich aber vermutlich einfach die Restmitgliedschaft in meinem alten Jujitsu-Verein "aufbrauchen" (ist ein nicht-kommerzieller Verein, bei dem die Jahresmitgliedschaft *sehr* günstig ist) In diesem Verein wäre auch einmal wöchentlich Shito-Ryu möglich gewesen. Wenn ich stattdessen einfach einmal am Samstag JJ nehm, gibts wenigstens keine Karate-Verwirrungen, die ich sonst als ziemlicher Karateneuling bei Kyokushin-ShitoRyu-Kombi wohl gehabt hätte.
Danke Me1331 und Hashime.
(PS @Hashime: Ich glaub "Hashime" ist als Name auch schonmal im Take-Do erwähnt worden, auch wenn ich mich täuschen kann).
Funkenschuster
17-05-2012, 12:38
und da der take do mit den karate do kyokushin kooperiert, bezahlst du dort auch keinen mitgliedsbeitrag. die einzige bedingung ist das man an seinen trainingstagen im jeweiligen heimatdojo ist-
zwischen royama und matsushima gibts auch nicht sooo viele unterschiede.
frag bei der julia,lina oder den robert danach.
oder lass dich an einen freitag mal von der linda/julia mitnehmen die haben auch quartier bei uns.
lg funky
Oha, das sind für mich ganz neue Infos. :) Danke! Ich werde mal bei uns nachfragen, diese Sache mit dem Partnerverein klingt sehr interessant.
Hat "Karate Do Kyokushin" (wenn ich das richtig verstanden habe) eine Homepage, die man sich anschauen kann?
Funkenschuster
17-05-2012, 13:34
ja hab ich aber nicht auswendig im kopf.
gooogl mal karate do kyokushin oder kyokushinkan wien beides führt dich zum ziel.
lg funky
ps.
bei den vereinen take do, kdk und erdberg besteht diese regelung schon seit jahrzehnten.
mittlerweile sind wir zwar schon bei anderen verbänden. aber an unseren gemeinsamkeiten hat sich nichts geändert. wir kommen sogar alle aus den selben dojo lol:D
Ah, dann ist das hier der eine </title> <link href="/templates/kk/favicon.ico" rel="shortcut icon" type="image/x-icon" /> <link rel="stylesheet" href="/plugins/system/jcemediabox/css/jcemediabox.css?v=1010" type="text/css" /> <link rel="stylesheet" href="/plugins/system/jcemediabo (http://www.karate-kyokushinkan.at/)
und Kyokushin Erdberg der hier Karate Kampfkunst Wien Chi-Too-Ryu Kampfkunstzentrum Erdberg (http://chitooryu.gentics.net/kyokushin.php)
Stimmts?
Da muss ich unbedingt mal reden mit den Leuten bei uns : )
Interessant, welche Verbindungen es da gibt. Danke für den tollen Hinweis! :halbyeaha
Funkenschuster
17-05-2012, 16:25
und der witz ist.
das du wahrscheinlich vom shobukai jj kommst.
das samsatg shito macht der thomas hausner. der hier in wien und hainburg
seine dojos betreut.
der übrigens aus dem salzburger zweig des ur kyokushin kommt und einen sandan in kyokushin hat. so klein ist die welt
Richtig, ich mach(t)e JJ im Shobukai (derzeit gibts leider Zeit-Überschneidungen mit Kyokushin). Interessant, welche Verwicklungen es da gibt von den Leuten. : )
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.