PDA

Vollständige Version anzeigen : Lagerung von Lebensmitteln, dessen Auswirkung auf die Proteinqualität(Menge)



DoItGood
15-05-2012, 22:36
In einem von Dr.Moosberger verfassten Beiträge findet man die Aussage das Proteine "verfallen", dies ist bedingt durch die Lagerungsbedingungen, und die Zeit der Lagerung.
Die trifft z.b.: das Vollkornbrot, was lange im Kühlschrank lagern kann ohne zu vergammeln.

Es gibt aber leider keine konkreten Angaben. Wie schauts aus weiß jemand bescheid.


viele grüße

Horrido
16-05-2012, 08:21
Hast du den Beitrag zufällig parat?

Trinculo
16-05-2012, 08:42
"Die biologische Verfügbarkeit von Aminosäuren kann unter Umständen niedriger sein, als die Ergebnisse der biochemischen Analysen erwarten lassen. Hitzebehandlung, Lagerung und beeinträchtigte Proteinverdauung können sie verringern. "

aus: http://www.dr-moosburger.at/pub/pub019.pdf

(Seite 8, Mitte)

Horrido
16-05-2012, 09:01
Man dankt.

Hitzebehandlung finde ich noch verständlich. Bei der Lagerung geht es doch hauptsächlich um Temperatur und Lichtverhältnisse oder?!

Trinculo
16-05-2012, 09:03
Würde ich annehmen, wobei Feuchtigkeit wahrscheinlich auch ungünstig ist, bei Dosenprotein aber keine große Rolle spielen sollte.

Horrido
16-05-2012, 09:10
Auch wieder wahr.

Hm, das steht jetzt so im Raum rum...der gute Herr Dr. hätte mal ein Beispiel aufzeigen sollen.

MüderJoe
16-05-2012, 09:20
"Die biologische Verfügbarkeit von Aminosäuren kann unter Umständen niedriger sein, als die Ergebnisse der biochemischen Analysen erwarten lassen. Hitzebehandlung, Lagerung und beeinträchtigte Proteinverdauung können sie verringern. "

aus: http://www.dr-moosburger.at/pub/pub019.pdf

(Seite 8, Mitte)

Ich glaube Dr. Moosburger will nur darauf hinweisen, dass nicht bei jedem x Gramm Aminosäuren im Körper aufgenommen werden, nur weil x Gramm auf der Dose steht.

Die Lagerung dient imo nur als Beispiel.

Simplicius
16-05-2012, 12:24
Der Proteingehalt kann durch Lagerung auch steigen. :)

Aus relativ eiweißarmen Cerealien werden mitunter nahrhafte Mehlwürmer oder -Motten.
Auch der Proteingehalt von Bananen steigt rapide, wenn die sich durch längere Lagerung in lecker Drosophilae umwandeln.

Es wird eh Zeit, dass wir langsam die Aufforderung zum Insektenverzehr seitens der WHO umsetzen, anstatt uns mittels untergeschobenen Analogkäse und Fleischersatz ungewollt zu Veganern zu entwickeln.

MüderJoe
16-05-2012, 12:47
Der Proteingehalt kann durch Lagerung auch steigen. :)

Aus relativ eiweißarmen Cerealien werden mitunter nahrhafte Mehlwürmer oder -Motten.
Auch der Proteingehalt von Bananen steigt rapide, wenn die sich durch längere Lagerung in lecker Drosophilae umwandeln.

Es wird eh Zeit, dass wir langsam die Aufforderung zum Insektenverzehr seitens der WHO umsetzen, anstatt uns mittels untergeschobenen Analogkäse und Fleischersatz ungewollt zu Veganern zu entwickeln.

Stimmt.

Eiweißgehalt 23% siehe: Rennmäuse und Zwerghamster / Futter und Ernährung / Keimfutter (http://www.rennmaeuse.info/eiweissfutter.html)

DoItGood
23-05-2012, 23:39
köstlich.


Also ist anzunehmen .Das im Grunde nicht wirklich etwas verloren geht?

viele grüße