PDA

Vollständige Version anzeigen : Füße tun beim Joggen weh?<.<



PressToImpress
16-05-2012, 20:24
Hallo,
ich möchte gerne anfangen(erstmal Laufband) joggen zu gehen und habe auch schon den ein oder anderen Versuch auf dem Laufband gestartet.
Irgendwie fangen nach 3Minuten meine Füße(Besonderst Waden bis runter zu den Zehenspitzen) richtig weh zu tun.
Von der Ausdauer würde ich locker 10Minuten durchhalten, aber die Füße machen mir Probleme.... Ich benutze ganz normale Adidas Schuhe zum laufen und möchte mir ungern noch Laufschuhe für die 1-2mal in der Woche kaufen.

Was kann man sonst gegen diese Schmerzen tun?
Ist das am Anfang villt. normal? und wie fängt man an zu Joggen?
Damit meine ich z.B die Dauer usw...

gruß

Me1331
16-05-2012, 20:41
Wenns bei den Schuhen drückt solltest du dir neue kaufen, sonst solltest lieber ohne in der Natur laufen oder gar nicht !

Aber so wie du es schilderst klingt es eher danach als würden deine Muskeln den geist aufgeben, welches mehrere Gründe haben kann.
1. Muskeln quasi nicht vorhanden
2. Mangelerscheinung (falsche Ernährung)

ich würde dir empfehlen langsam anfangen und je nach bedarf steigern, irgendwann spürst du dann selbst deine Grenzen, aber langsam anfangen und gemütlich steigern. und nicht gleich von 0 auf 100 in ein zwei Wochen

Bin aber kein experte auf diesem gebiet vl solltest mal einen Sportmediziner aufsuchen?

mondsucher
16-05-2012, 20:56
2 Dinge:

1. Ganz normale Schuhe is leider keine für uns verwertbare Information. Ich schließe mal draus, dass die Ferse relativ dick gepolstert ist, irre ich mich da?

2. Wenn du vorher wenig Ausdauer gemacht hast, musst du die Fußmuskulatur stärken. Barfußlaufen im Gras, Seilspringen ohne Schuhe etc.

Es kommt in aller erste Linie darauf an, den richtigen Laufstil zu finden. NICHT mit den Fersen absetzen und abrollen, das wäre der sicherste Weg zu zahlreichen Verletzungen. Lande auf Vorder/Mittelfuß

Achja, und Schuhe mit dick gepolsterten Fersen sind deine Feinde..

PressToImpress
16-05-2012, 21:01
Hallo^^,
also naja ich weis nicht obdie Versen gepolstert sind, sieht halt wien normaler Schuh aus ^^.
Falsche Ernährung schliese ich definitiv nicht aus, da ich mich sehr gesund ernähre und auch nebenher noch Kraftsport betreibe.
Das keine Muskeln vorhanden sind, kann ich auch nicht glauben da meine Beine mittrainiert werden und ich sonst auch immer jeden Tag 1km laufe(Von der Schule nach Hause)....ist aber leider die einzigst gute Erklärung...

Wäre Barfuß auf dem Laufband auch ne Option?
und kann man mit Seilspringen auch ne gute Kondi aufbauen?

gruß

mondsucher
16-05-2012, 21:05
lso naja ich weis nicht obdie Versen gepolstert sind, sieht halt wien normaler Schuh aus ^^.

Also in Gottes Namen! Dick unter der Ferse? Gepoltstert. Nicht? Dann nicht... Beispiel wäre zB Chucks, die sind fast gar nicht unter der Ferse gepolstert.


Laufband kann ich dir nicht beantworten, hab ich nie gemacht. Das der Untergrund aber unterschiedlos flach ist, ist ein deutliches Manko.


und kann man mit Seilspringen auch ne gute Kondi aufbauen?


Ja, Seilspringen ist hardcore

Me1331
16-05-2012, 21:06
Barfuß auf Laufband dürfte nur gehn wenn es nicht im Studio steht ansonsten wieso nicht?

Vl bist du nicht ausreichend gedehnt? (bedingt durch starkes Krafttraining).

Hast du Laufschuhe oder sind es normale Schuhe wenns nur normale sind sinds nur normale und eben keine fürs Laufen.

lucyinthesky
16-05-2012, 21:09
Für jeden Läufer den richtigen Plan: Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne - RUNNER’S WORLD (http://www.runnersworld.de/training/alle-runner-s-world-trainingsplaene-fuers-laufen.150051.htm)

PressToImpress
16-05-2012, 21:12
Hallo, also die Schuhe sind an den Versen gepolstert xD.
Das Laufband steht bei mir im Zimmer und somit ist damit alles erlaubt...
Zum Seilspringen : Wie trainiert man genau mit Seilspringen? Einfach solange wie man kann, oder macht man 5Minuten, dann Pause 5Minuten, dann Pause?

Gruß

BillaP
16-05-2012, 21:55
Wenn du laufen gehst, brauchst du auch laufschuhe und die kosten locker um die 120euro. Die sollte man dann aber auch ausgeben wenn man was vernünftiges braucht.

Wargod
16-05-2012, 22:35
Hatte das gleiche Problem. Ist eine schwache Muskulatur. Das geht nach einer Weile weg. Barfuß laufen und Seilspringen helfen da unheimlich

lg

onigiri
16-05-2012, 22:47
Kann auch etwas orthopädisches sein. Wenn es nicht mit der Zeit weg geht oder schlimmer wird bzw ins Knie/Hüfte geht solltest du beim Orthopäden vorbei schauen.

Ich hatte das Problem auch bei mir haben sich während dem Joggen die Waden verhärtet und meine Fußsohlen haben weh getan. Nach und nach haben mir dann noch die Kniescheiben geschmerzt und dann noch die Hüfte. Der Orthopäde hat dann am Fuß Probleme entdeckt und seit dem ich eine orthopädische Einlage habe gibts keine Probleme mehr.

mondsucher
17-05-2012, 00:36
Wenn du laufen gehst, brauchst du auch laufschuhe und die kosten locker um die 120euro. Die sollte man dann aber auch ausgeben wenn man was vernünftiges braucht.
__________________

Das kann ich so nicht stehen lasen, weil es schlicht nicht stimmt. Tatsächlich ist es so, das sogenannte Laufschuhe so ungefähr die ungeeigneten Schuhe zum Laufen überhaupt sind.

Je weniger Dämpfung desto besser, nur so wird die Fußmuskulatur gestärkt. Deswegen allerdings bitte anfangs nicht übertreiben, deine Fußmuskulatur wird nach Jahren des Dornröschenschlafs ungefähr bei 0 sein..


Der Orthopäde hat dann am Fuß Probleme entdeckt und seit dem ich eine orthopädische Einlage habe gibts keine Probleme mehr.

Klar, das tut's auch. Ist zwar nur eine Symptomatische Behandlung statt einer problematischen, aber okay.

onigiri
17-05-2012, 03:43
Klar, das tut's auch. Ist zwar nur eine Symptomatische Behandlung statt einer problematischen, aber okay.

Welche Probleme könnten den vorliegen?
Also eine Möglichkeit und die wahrscheinlichste ist eine zu schwache Muskulatur bzw eine muskuläre Dysbalance. Diese wird mit der Zeit durch das Lauftraining behoben.

Eine Andere sind Fehlstellungen im Bewegungsablauf die über die Jahre entstanden sind. Diese sind schon nicht mehr so einfach auszubügeln und brauchen sehr viel Zeit und Training um leichte Verbesserungen zu sehen.

Nun noch ne Möglichkeit. Angeborene und durch Unfall verursachte Fehlstellungen. Da ist man wirklich auf professionelle Hilfe angewiesen!

Und da man so schlecht Diagnosen über das Forum stellen kann rate ich weiterhin dem TE sich, falls der Schmerz weiter anhält oder verschlimmert, jemandem vorzustellen der wirklich Ahnung von der Materie hat. Dafür gibts die Fachrichtung.

Was du noch versuchen kannst ist zu nem Runner's Point o.ä. zu gehen. Bisher hab ich die Erfahrung gemacht, dass die Leute da wirklich Ahnung haben und einem weiterhelfen.

Tatu
17-05-2012, 06:50
http://www.healthconception.de/pdffiles/Seilspringen.pdf

mondsucher
17-05-2012, 08:34
Welche Probleme könnten den vorliegen?
Also eine Möglichkeit und die wahrscheinlichste ist eine zu schwache Muskulatur bzw eine muskuläre Dysbalance. Diese wird mit der Zeit durch das Lauftraining behoben.

Da sind wir 100% d'accord.
Aber meine Schlussfolgerung ist, nicht zum Orthopäden zu gehen, außer es liegt das hier vor:
Angeborene und durch Unfall verursachte Fehlstellungen
Aber was angeborene Fehlstellungen und so angeht.. Ich habe die Zahlen nicht im Kopf, aber es werden quasi keine Kinder mit Fußfehlstellungen, Hammerzehen, Spreiz und Senkfüßen etc. geboren. Und wieviele Erwachsene haben solche Symptome? Bingo. Das liegt daran, das die Fußmuskulatur heute gar nicht trainiert wird.
Aber trainieren kann man immer noch!!

Nur Einlagen, die sind wirklich übel...
Wenn du das mit dem Laufen weiter verfolgst, google mal eine wenig nach Natural running, Chirunning etc. pp.... Diese Bewegungen nehmen überhand, weil jetzt ausgeglichen wird, was jahrzentelang falsch gemacht wurde.


Eine Andere sind Fehlstellungen im Bewegungsablauf die über die Jahre entstanden sind. Diese sind schon nicht mehr so einfach auszubügeln und brauchen sehr viel Zeit und Training um leichte Verbesserungen zu sehen.


Du hast recht. Training wird benötigt. Langt aber meistens auch aus. Einlagen, Extrapolster, irgendwelche OPs oder Kortisonspritzen sind schlicht nicht notwendig.

Ralph22
17-05-2012, 09:25
Eine biomechanische Laufanalyse wäre sinnvoll.

MfG Ralph

PressToImpress
17-05-2012, 12:15
Hallo, danke für die Antwort.
Werde wohl erstmal paar Wochen trainieren und dann entscheiden ob sich was gebessert hat, oder nicht.. Kann mir jemand villt sagen wie man am Anfang richtig joggt? Also soweit ich weis soll man solange wie man kann, dann 5Minuten auslaufen und dann wieder solange man kann und das dann so 40min.
Stimmt das?

gruß

Sven K.
17-05-2012, 12:55
Bei den meisten Anfängern sind Schmerzen ganz normal und gehören
zum Anpassungsprozess des Körpers, an die ungewohnte Belastung dazu.
Wenn sie nicht zu schlimm sind, warte ein paar Wochen. Wichtig ist, das du
regelmäßig läufst.

Als absoluter Anfänger ist man mit einem Wechsel von gehen und laufen gut
bedient. Bist du trainierter kürzt du die Gehpausen und verlängerst die
Laufphasen, bis du dann deine Wunsch-Zeit durchlaufen kannst.

Trainingspläne findest Du hier
Lauftraining - Training bei RUNNER’S WORLD (http://www.runnersworld.de/training)

Hier ist z.B. ein Einsteigerplan
Laufeinstieg: Der ideale Einstieg - RUNNER’S WORLD (http://www.runnersworld.de/training/laufen-mit-pausen.61432.htm)

Ob du 30/40/50Min läufst hängt von dir ab. Das ist vollkommen egal. ;)

Pustekuchen
17-05-2012, 13:53
Kann auch sein, dass die Schuhe schlecht geschnürt sind...

Wie auch immer, mMn ist ein Laufband die denkbar schlechteste Methode, um mit dem Laufen anzufangen.

Malkavian
19-05-2012, 11:04
Generell:
Wie zur....kann man auf einem Laufband laufen wollen?
Totlangweilig!
Okay, abgesehen davon, dass im Fitnesscenter ein paar hübsche XX-Chromosomenträgerinnen zum Beeindrucken sind.

@ Topic: Laufen ist generell ein recht gesunder Sport, leider überhaupt nicht verzeihend. Wenn du (grobe) Fehler in deine Technik bringst, wirst du das evtl. erst nach einigen Monaten merken, dann aber richtig mit folgen von bis zu massiver Knorperabnutzung, Belastungsbrüchen und ähnlichem.

Zuerst einmal zur Technik:
Grundsätzlich lassen sich ungefähr 4 Lauftechniken feststellen, die jeweils noch Variationen haben:

Rückfußlauf: Fuß wird auf der Ferse aufgesetzt und über die ganze Länge der Sohle abgerollt. Verbreitet Teilweise im Langstreckenlauf, Anfänger sollten die Finger davon lassen.

Mittelfußlauf: Absetzen in der Fußmitte, abrollen über Spitze, "Normaler" Laufstiel.

Vorfußlauf/Balletschritt: Absetzen des Fußes auf der Spitze, dann absenken bis auf die Ferse, anschließend wieder hochdrücken und am Ende eine Art absprung über den vorderen Ballen. Normalerweise eher was für kurzstrecken.(So hab ich zu laufen angefangen, schon das ist recht selten, führte bei mir zum Überballetschritt, den ich heute laufe)

Überballet: Ich vermute, du solltest erstmal die FInger davon lassen. Absetzen auf dem vorderen Ballen, absenken des Fußes , jedoch wird weder Ferse noch Fußmitte aufgesetzt, du fängst den Schwung mit der Wade, anschließend wieder hochdrücken und abspringen. Belastet Wade und Achillessehne sehr stark, Knickanfällig, dafür bei harten Böden und gutem Training schnell und durch das federn wenig belastend. Mein Laufschuhhändler meint er kennt außer mir 2 andere, die so mehr als 10 km schaffen......

Naja, danach solltest du für deinen Laufstiel entsprechende Laufschuhe aussuchen. Geh dafür blos nicht in ein normales Sportgeschäft mit Schuhabteilung, meiner persöhnlichen Erfahrung nach, haben die Verkäufer da wenig Ahnung ("...bis jetzt hab ich ja auch Snowboards verkauft.") sondern in einen Laufladen und such dir nen Verkäufer, der klingt, als habe er ne Ahnung, was er da tut.

Biometrische Laufanalyse ist ganz nett, Schmerzen sind am Anfang oft da und wenn alles nichts hilft gibts echt gute laufcoaches.

Spieltheoretiker
25-05-2012, 03:02
Versuch mal barfuß auf Asphalt - keine Angst. Just do it. Vielleicht liegt dir das eher. Ich bin vom ersten Tag an nie bequemer gelaufen und in keinem Running Schuh hat sich das Joggen jemals besser angefühlt. Und las dich nicht verrückt machen von den ganzen Stildiskussionen etc. imo. Vielleicht nimmst am besten erstmal n paar Laufschuhe mit in die Hand für den Notfall. Aber probier es doch einfach mal aus. Schön entspannt und langsam laufen, dann wird das schon.

Ich habe über 3 Jahre auschließlich aufm ***** vorm Rechner verbracht. Früher nur selten gelaufen und bin nach 3 mal Joggen mit Nike free run dann direkt 40 Minuten barfuß durchgelaufen. Imo machen sich die Leute alle einen zu großen Kopf um die natürlichsten Sachen. Entspannt, locker, aufrecht, natürlich und LANGSAM und dann probierst das Mal für n paar Minuten und mach dir keinen Kopf.

Ich weiß auch nicht irgendwie ist die Welt verrückt geworden dass man echt alles coachen kann und muss. Musste selber Leuten die richtige Gehweise beibringen in der Physiotherapie.(Das muss man sich eigentlich mal klar machen was man den Leuten so beibringen muss heutzutage) Mittlerweile denke ich die Leute sollen erstmal einfach machen und ausprobieren. Sorry, will nicht ketzerisch sein. Aber einen Versuch ist es wert, imo. Hier als Motivation.

Achte nicht auf das Geschreibsel im video nur auf die Musik und die schönen Bilder. (Der Typ ist auch son Laufstilfetischist)

Barefoot Running Style - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=kpnhKcvbsMM)

edit: und natürlich zwicken die Waden wenn man mit Lauftraining beginnt. Eine Sache vielleicht dann doch. Lass die Arme locker mitschwingen und achte darauf dass beide Füße nicht zu weit außenrotiert sind und "in der Spur" sind. Die Füße sollten dahin zeigen wo du hin willst d.h. nach vorne. (und ja ich weiß dass in neutraler, entspannter Haltung bei den meisten Menschen die Füße minimal nach außen rotiert sind.)

Sven K.
25-05-2012, 17:13
Schönes Video.

Einige "Spezialisten" raten aber dringend ab auf Asphalt zu laufen.
Überhaupt wird von längeren Läufen "ohne" abgeraten. Macht sogar
Dr. Matthias Marquardt. Kann aber auch an seinem neuen "Partner" Asics liegen. :D
ASICS kooperiert mit Natural Running Experte Dr. Matthias Marquardt (http://www.joggen-online.de/blog/asics-und-dr-matthias-marquardt-kooperieren.html)

Prof. Dr. med. Markus Walther schreibt z.B.

"Viele von uns werden die meiste Zeit ihres Lebens in Schuhen
unterwegs gewesen sein und sind daher in keinster Weise an die
Belastungen gewöhnt, mit welchen sie bei Verwendung von Barfußschuhen
konfrontiert werden. Im günstigsten Fall ist nur Muskelkater
das Resultat der vermehrten Beanspruchung des Fußes,
im ungünstigsten Fall finden sich Knochenödeme, Überlastungsbeschwerden
an Bändern und Gelenken sowie Stressfrakturen."
Quelle (http://www.zeitschrift-sportmedizin.de/fileadmin/externe_websites/ext.dzsm/content/archiv2012/Heft_4/online/Editorial_Walther.pdf)

Spieltheoretiker
25-05-2012, 19:57
Jo, danke für deinen Hinweis. ich habe auch jahrelang selber abgeraten auf Asphalt zu laufen und Wald und Wiese empfohlen auch mit Schuhen eigentlich. Und als außenstehender Nicht Läufer, aber beruflich interessiert, fand ich die ganze Vorfußlaufdiskussion immer schon merkwürdig und das wurde damals auch noch viel belächelt in der Fachwelt von einigen Physios und Ärzten vor 6-7 Jahren.

Eigentlich wollte ich eh nice auf der Finnbahn, die nur einen Kilometer entfernt ist regelmäßig barfuß laufen beginnen.

Mit Vorfuß, Mittelfußlaufstil habe ich mich zuletzt länger befasst und fand das ganze nicht mehr so abwegig, wie früher in meiner Ausbildung und im job. Habe dann das verlinkte video gesehen und das war der entscheidende Auslöser bei mir einfach mal auf Asphalt loszulegen und n paar Meter zu probieren. Man siehst den Untergrund und hat erstmal kein Gepiekse, Stachelzeug, kaum Steinchen etc.

Und ich habe selbst am meisten gestaunt, wie leicht es mir dann direkt fiel und wieviel Spaß das macht. Und ganz natürlich ohne groß nachzudenken von alleine stellte sich eine sanfte Art Mittelfußlauf ein nach einigen Metern. Und die Landung war phänomenal weich!

Habe immer gelesen mit 5 Minuten beginnen und das echte Barfußlaufen langsam steigern etc. und hatte eigentlich schon schlimmste Folter erwartet. Zu meinem eigenen Erstaunen fühlte es sich mit dem ersten Schritt direkt so gut an und richtig angenehm und natürlich an.

Deshalb habe ich das so flappsig ausgedrückt um den TE nicht zu verunsichern und sich dies als eine Option offen zu halten, die er ruhig mal ausprobieren sollte,trotz aller kontroversen Diskussionen um den richtigen Laufstil, Untergrund usw. Diese eigentlich sinnvollen Diskussionen können gegenenfalls jmd. davon abhalten etwas auszuprobieren, was für denjenigen vielleicht super angenehm, motivierend und evtl genau das richtige ist. und das wäre in meinen Augen einfach schade.

Vielleicht werde ich aber zukünftig auch auf weichen Untergrund ausweichen, aber momentan finde ich eine wenig befahrene Aspahlt Straße überraschenderweise sehr, sehr angenehm und sicher zu laufen, trotz des harten Untergrundes. Also ich fühle deutlich weniger Belastung im Vergleich zu vorher in Laufschuhen. Die Nike free waren schon eine angenehme Investition, aber ganz barfuss auf Asphalt zu laufen war für mit die beste Entscheidung die ich für mich getroffen habe dieses Jahr. Das muss natürlich nicht für jeden so sein und kritisch und wachsam die Szene verfolgen macht sicherlich Sinn.

Sven K.
26-05-2012, 16:57
@Spieltheoretiker
Hast Recht. Ich wollte auch nicht gänzlich abraten. Nur sollte man
eben überlegt an das Training gehen. Immerhin gibt es sogar
Marathonis die Barfuß laufen. ;)