Vollständige Version anzeigen : Mit Diabetes Typ 1 boxen?
Ich trainiere seit 2 Monaten und kenn mich einbisschen schon aus hab dem entsprechend natürlich schon sehr viele Stunden trainiert. Ich schätze so ingesamt hab ich schon 80 Stunden trainiert. Durch den Diabetes muss ich immer meinen Blutzuckerwert vor - während und nach'm Training messen.
Komme zum Punkt: Trainiert jmd auch mit Diabetes Boxen - Kennt jmd einen Boxer mit Diabetes
AMMT
Duke3112
19-05-2012, 22:15
...mich auch interessieren weil ich auch Typ 1 Diabetiker bin und jetzt über Boxen nachdenke.PS wenn man seinen Zucker gut im Griff hat gibt es ja kaum Dinge die man nicht machen kann. Würde gerne MMA machen aber da habe ich Schiss zu schnell zu unterzuckern.
Ja ich weiß nicht wie du deinen Zucker im Griff hast aber MMA wäre für mich NOCH zu anstregend. Weil man da ja viel denkt, viel Bewegung (is logisch) uvm.
Wie sahs denn mit dir bis jetzt aus. Gings immer gut ?
Weißt nich ob du das machst aber Ess vorm Training so Sachen wie : Vollkornbrot, Birnen usw. Und dazu ein Plättchen Traubenzucker egal wie hoch dein Zuckerwert ist. Vollkornbrot bleibt lange im Magen und hält den Wert gut
Was sagt denn Dein Arzt dazu ?
Zusätzlich würde ich nur noch zusehen, dass Du VOR dem Sparring den Wert bestimmst, damit Du nicht währenddessen einen Absacker bekommst und dann freundliche Kollegen Dir noch eine einschenken.
ess einfach ne banane vorher...
und nich soviele gedanken machen..sport is immer gesund..musst nur ausreichend kh mit haben falls es soweit sein sollte
Was sagt denn Dein Arzt dazu ?
+ 1
Gute Frage
MfG Ralph
Achja: Nie barfuss trainieren. Aber das weisst du wahrscheinlich sowieso.
Definitiv würde ich den Trainer darauf aufmerksam machen dass du Diabetiker bist. Nur zur Sicherheit.
Insulin und Zucker hast du wahrscheinlich eh immer mit.
Achja: Nie barfuss trainieren. Aber das weisst du wahrscheinlich sowieso.
Definitiv würde ich den Trainer darauf aufmerksam machen dass du Diabetiker bist. Nur zur Sicherheit.
Insulin und Zucker hast du wahrscheinlich eh immer mit.
Warum nicht Barfuss trainieren? Hör ich das erste mal.
Hab keinen festen Trainier. Bin noch nichtmal im Verein. Trainiere mitm Profiboxer
Na Klar Zucker und Insulin immer dabei
@Klaus
Die Leute ausm Krankenhaus haben mir während meines Aufenthals gesagt, dass ich gar nicht beschränkt bin und Sport treiben darf. Da jetzt Boxen aus meinen Augen eine Nummer größer ist als zb Joggen, McFit usw. weiß ich nicht ob der Arzt auch sowelche Kontaktsportarten auch gemeint hat. Ich frage aber mal den Arzt und der halte euch aufm laufenden.
Eine kleine Umfrage:
Wer von hier hat Diabetes ? (Typ 1 oder 2)
Falls ja: Könnt ihr mir einbisschen erzählen zb wie lange schon, Tipps usw.
Falls nicht: Kennt ihr euch darüber aus? Habt ihr Verwandte, Bekannte etc. welche Diabetes haben?
Das natürlich alles über PN ;)
Kusagras
31-05-2012, 23:20
Ich trainiere seit 2 Monaten und kenn mich einbisschen schon aus hab dem entsprechend natürlich schon sehr viele Stunden trainiert. Ich schätze so ingesamt hab ich schon 80 Stunden trainiert. Durch den Diabetes muss ich immer meinen Blutzuckerwert vor - während und nach'm Training messen.
Komme zum Punkt: Trainiert jmd auch mit Diabetes Boxen - Kennt jmd einen Boxer mit Diabetes
AMMT
Bin kein Diabetiker, kann die leider auch keinen Hinweis auf andere betroffene Boxer geben, die auch Diabetes haben.
Wenn du richtig eingestellt bist, geht meines Wissens fast alles. Man sammelt ja auch Erfahrung: Denke es ist wichtig das Trainer und die Trainingspartner Bescheid wissen, auch was sie ggf tun können, wenn du mal wegsackst.
Bei guter Kontrolle und richtiger Ernährung muss das aber nicht passieren.
Denke aber da weisst du schon Bescheid.
Warum nicht Barfuss trainieren? Hör ich das erste mal.
Interessant.
Mein bester Freund aus der Kindheit ist Diabetiker.
Hier z.B. Infos zum Thema barfuss:
vorsicht-fur-diabetiker-beim-barfuslaufen.html (http://www.orthopaedie-magazin.de/versorgung/diabetes-mellitus/vorsicht-fur-diabetiker-beim-barfuslaufen.html)
Haut- und Fußprobleme bei Diabetes: Die Krankheit kann schwere Nebenerscheinungen haben | Suite101.de (http://suite101.de/article/haut-und-fussprobleme-bei-diabetes-a56491)
Es gibt auch Seiten im Internet wo steht dass es ok ist, aber ich würde dann eher mal über die Wiese spazieren als barfuss boxen...
Kusagras
01-06-2012, 09:33
Interessant.
Mein bester Freund aus der Kindheit ist Diabetiker.
Hier z.B. Infos zum Thema barfuss:
vorsicht-fur-diabetiker-beim-barfuslaufen.html (http://www.orthopaedie-magazin.de/versorgung/diabetes-mellitus/vorsicht-fur-diabetiker-beim-barfuslaufen.html)
Haut- und Fußprobleme bei Diabetes: Die Krankheit kann schwere Nebenerscheinungen haben | Suite101.de (http://suite101.de/article/haut-und-fussprobleme-bei-diabetes-a56491)
Es gibt auch Seiten im Internet wo steht dass es ok ist, aber ich würde dann eher mal über die Wiese spazieren als barfuss boxen...
Meines Wissens ist diese Vorsicht dann angebracht, wenn z.B. schon Nervenschädigungen aufgrund der Krankheit da oder anzunehmen sind.
miskotty
01-06-2012, 12:16
ich hab diabetes typ1 und ja, du kannst mit dem scheiss boxen, mma und alles andere machen, auch barfuß. ausnahme! du hast fogeerkrankungen an augen oder füßen, dann wär ich vorsichtig und würd erst mit dem arzt sprechen.
rest kommt nachher muss schnell weg:)
Zum Diabetiker Fuß kann nur sagen, dass ich vorkurzem bei meinem Dia. Arzt war und der einen Nerventest an meinen Füßen gemacht hat. Waren "funktionstüchtig". Also er hat mit einer Spitzel Platiknadel oder was das war mich an ausgewählten Zehen angetippt und ich musste mit geschlossenen Augen sagen welcher Zeh das gerade war. Er hatte nix zu bemängeln. Und Wunden an den Füßen hab ich nicht groß. Hab gerade das erste mal gesehen das unten am Knöchel wo der Fuß beginnt bisschen Dunkle dünne Blaue und rote Adern sind. Falls wer ein Foto dazu haben will soll Bescheid sagen.
@miskotty Habe Diabetes erst seit dem 5.3.12 bin auch grad mal 15. Also Folgeerkrankungen hab ich jetzt glaub ich noch nicht, obwohl ich mit einem Zuckerwert von 686 mg/dL ins Krankenhaus kam.
Worüber ich froh bin, dass manche hier kein Diabetes haben und trotzdem was dazu sagen bzw helfen wollen. Habe am Anfang gesehen rund 180 oder gar mehr haben sich den Beitrag angeguckt aber nix dazu geschrieben. Nach dem Motto ist nicht mein Problem ich scroll weiter. Danke euch erstmal.
Björn Friedrich
02-06-2012, 18:06
Ein Schüler von mir hat Diabetis 1. Training und auch Wettkämpfe sind kein Problem. Cola ist halt immer mit dabei und ich denke mit ein bisschen Erfahrung kann man das ganz gut hinbekommen. Er macht das seit über 6 Jahren ohne Probleme.
Tschüß
Björn Friedrich
yiquanberlin
02-06-2012, 20:51
...
@TE:
Ist doch kein Problem, egal ob mit Zucker oder ohne. Musst den Wert vorher eben entsprechend hoch halten und zur Not ne Flasche Cola dabei haben. Wenn Dein Wert vor dem Training z.B. bei 180 ist und nach ner Stunde Training bei 80, weißt Du ja in etwa, wieviel Sport bei welcher Intensität deinen Zucker um wieviel "abstürzen" lässt.
Das musst Du einschätzen können, mehr ist das nicht.
Darf man fragen wie lange Du "Deinen" Zucker schon hast?
Edit: Ach, grade gelesen. Ist ja tatsächlich erst sehr kurz. Jetzt ist der Sport wohl noch einfach zu handeln, wenn die Remissionsphase zu Ende ist, dann wirds ein wenig komplizierter, aber auch das ist auszuhalten.
Zum Thema "Nicht barfuß trainieren":
Selten so eine kacke gelesen. Klar, man kann (v.a. als nicht Diabetiker) auf jeden Kack aufspringen, der einem in den Medien vorgekaut wird. Wer selber Zucker hat, wird wissen, dass man sehr wohl barfuß trainieren kann, wieso sollte das auch ein Problem darstellen wenn man nicht gerade schon an Folgeschäden leidet?
Zum Thema "Nicht barfuß trainieren":
Selten so eine kacke gelesen. Klar, man kann (v.a. als nicht Diabetiker) auf jeden Kack aufspringen, der einem in den Medien vorgekaut wird. Wer selber Zucker hat, wird wissen, dass man sehr wohl barfuß trainieren kann, wieso sollte das auch ein Problem darstellen wenn man nicht gerade schon an Folgeschäden leidet?
Hast du auch einen Hintergrund dazu das zu behaupten oder einfach nur Fäkalsprache zu bieten? Ein bisschen Respekt vor anderslautenden Meinungen würde nicht schaden.
Wie ich bereits zuvor geschrieben habe ist einer meiner längsten Freunde Diabetiker und seine Ärztin hat ihm genau dazu geraten.
Trinculo
03-06-2012, 14:14
Wie ich bereits zuvor geschrieben habe ist einer meiner längsten Freunde Diabetiker und seine Ärztin hat ihm genau dazu geraten.
Vielleicht ist das bei langen Leuten anders :p
Vielleicht ist das bei langen Leuten anders :p
Ja da reichen die Füsse sogar bis zum Boden da ist das anders... ;)
Hast du auch einen Hintergrund dazu das zu behaupten
Ja.
Wie ich bereits zuvor geschrieben habe ist einer meiner längsten Freunde Diabetiker und seine Ärztin hat ihm genau dazu geraten.
Soll ja auch Ärzte geben die lieber was anderes gelernt hätten.
Hab ich noch nie gehört, noch nie gelesen und halte es jedenfalls für vollkommenen Schwachsinn, dass man als Diabetiker nicht Barfuß trainieren soll oder kann oder darf.
Trinculo
03-06-2012, 15:28
Hab ich noch nie gehört, noch nie gelesen und halte es jedenfalls für vollkommenen Schwachsinn, dass man als Diabetiker nicht Barfuß trainieren soll oder kann oder darf.
Und wie intensiv hast du dich mit dem Thema beschäftigt? Was sagt dir der Begriff "Polyneuropathie"?
Und wie intensiv hast du dich mit dem Thema beschäftigt? Was sagt dir der Begriff "Polyneuropathie"?
Ziemlich intensiv würde ich behaupten. ;)
Mir sagt in jedem Fall der Begriff "Neuropathie" was. Und eine Neuropathie kann eine Folgeerkrankung des Diabetes Mellitus sein. Sie befällt vorwiegend die Füße, deshalb soll man als Diabetiker mehr Acht auf seine Füße geben als man es sonst so tut. Solange man an keiner Neuropathie an den Füßen leidet, kann man auch barfuß trainieren.
Aber Du als Alleswisser wirst mir bestimmt erklären können, wieso das nicht möglich ist. :rolleyes:
Trinculo
03-06-2012, 15:48
Natürlich ist es möglich, als Diabetiker barfuß zu trainieren - die Frage ist nur, ob es ratsam ist.
Frank Chelaifa
03-06-2012, 16:54
Hallo Zusammen
Ich habe über viele Jahre eine Sportlerin (Typ 1) gehabt, die mit Taekwon do angefangen ist. Einstiegsalter glaube ich war damals 11 Jahre. Mittlerweile ist sie ca. 30 Jahre und schon mehrfache Weltmeisterin im Kick-Boxen und immer noch aktiv und auch mit nackten Füßen:D;)
Die junge Frau heißt Anja Renfordt und trainiert bei meiner Exfrau Marion Fiedler.
Anja hat eine eigene HP, musst du mal bei Google eingeben, kannst dich mit ihr austauschen, sie hat jetzt sogar einen Diabdog oder so?, also frage sie einfach, sie wird dir bestimmt antworten.
Schönen Restsonntag noch.
Frank
Natürlich ist es möglich, als Diabetiker barfuß zu trainieren - die Frage ist nur, ob es ratsam ist.
Stell Dich doch mal ins Wartezimmer eines Diabetologen und frage alle Leute die keine Folgeschäden durch den Zucker haben, ob sie seit sie ihren Zucker haben, barfuß herumlaufen. Der Großteil wird das wohl getan haben oder tun.
Ist genau das selbe wie mit diesen speziellen Schuhen die man manchen Diabetikern aufdrücken möchte - als ob man als Zuckerkranker keine normalen Schuhe tragen könnte. Sinnlose Panikmache, brauch kein Mensch sowas!
miskotty
03-06-2012, 18:10
Natürlich ist es möglich, als Diabetiker barfuß zu trainieren - die Frage ist nur, ob es ratsam ist.
kommt drauf an würd ich sagen. man kann aus vorsichtsgründen drauf verzichten oder wenn man empfindliche füße hat etc. allerdings zwingend notwendig ist es bei leuten die keine probleme haben nicht. man sollte die füße nach dem training/duschen besser eincremen und evtl hornhaut behandeln, aber es ist medizinisch nicht zwingend erforderlich auf barfußtraining zu verzichten.
wichtig evtl bei wirklich körperlich anstrengendem training wär noch die dosis für das langzeitinsulin abends anzupassen (mit dem arzt sprechen), da der zucker auch noch stunden später absinken kann (und man nachts im besten fall unterzuckert aufwacht oder nicht aufwacht und sich morgends über viel zu hohen zucker wundert). muss man alles rausfinden. ich konnte beim mma training nie mit zuckerwerten unter 200 anfangen sonst war ich nach ner std unterzuckert.:o
ansonsten ist da auch einfach viel panikmache und dämlicher mist im umlauf.
nach ansicht mancher leute sind diabetiker eh wandelnde zeitbomben was unterzuckerungen angeht. kein sport ausser nordic walking, kein polizeidienst, kein kraftsport,am besten kein auto... volltrottel:mad:
Trinculo
03-06-2012, 20:44
kommt drauf an würd ich sagen. man kann aus vorsichtsgründen drauf verzichten oder wenn man empfindliche füße hat etc. allerdings zwingend notwendig ist es bei leuten die keine probleme haben nicht. man sollte die füße nach dem training/duschen besser eincremen und evtl hornhaut behandeln, aber es ist medizinisch nicht zwingend erforderlich auf barfußtraining zu verzichten.
Hat ja keiner gesagt, man solle verzichten - hier wird aber so getan, als wäre es dumm, sich überhaupt die Frage zu stellen ;) Das Risiko, sich Probleme einzufangen, ist klar erhöht, und das Risiko, sie zu spät zu bemerken, ebenfalls. Die Entscheidung muss weiterhin im Einzelfall getroffen werden. Es ist wichtig, dass man sich der Situation bewusst ist.
miskotty
03-06-2012, 23:15
Hat ja keiner gesagt, man solle verzichten -
Achja: Nie barfuss trainieren.
:p
Hab ich noch nie gehört, noch nie gelesen
Dann lies mal die beiden Links die ich gepostet habe. ;)
Aber mit deinem Background von "ja" ist das wahrscheinlich eh nicht notwendig weil du es eh besser weisst als die ganzen dummen Leute die das studiert haben...
miskotty
03-06-2012, 23:32
Dann lies mal die beiden Links die ich gepostet habe. ;)
Aber mit deinem Background von "ja" ist das wahrscheinlich eh nicht notwendig weil du es eh besser weisst als die ganzen dummen Leute die das studiert haben...
st die Krankheit noch nicht so weit fortgeschritten, kann Barfußlaufen dem Patienten in manchen Fällen sogar gut tun. „Denn grundsätzlich trainiert das Laufen ohne Schuhe die oft beeinträchtigte Sensibilität der Füße und fördert die Durchblutung, die bei vielen Zuckerkranken häufig ebenfalls gestört ist“, sagt Dr. Marschall.
Gefährlich wird es immer dann, wenn es bereits zu Nervenschäden, sogenannten diabetischen Polyneuropathien, gekommen ist
da steht immer dabei, das vorsicht bei folgeerkrankungen geboten ist. nicht das diabetiker direkt gefährdet sind. raucher können grundsätzlich auch sport treiben, ausser sie haben grad lungenkrebs im endstadium:D
hier mal gute beispiele für diabetes und sport
DIABETESGATE - Mathias Steiner - Olympionike mit Diabetes (http://www.diabetesgate.de/freizeit/steiner_6201.php)
kraftsport ist bei folgeerkrankungen der augen auch nicht gut
kann vorher aber normal gemacht werden
und wenn man mal ontopic ist:D
Kickbox-Star motiviert Kinder mit Diabetes (http://www.aerztezeitung.de/panorama/article/565185/kickbox-star-motiviert-kinder-diabetes.html)
weil du es eh besser weisst als die ganzen dummen Leute die das studiert haben...
Nö aber als Betroffener hat man eben doch noch mal ne andere Sicht auf die Dinge als ein Außenstehender sie hat. :)
Anja Renfordt - über ambitionierten Sport trotz Diabetes - YouTube (http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=yKFfwg7N2hU#)
Ich kenne mich persönlich damit nicht aber der Link da oben ist von einer Kickboxweltmeisterin, die auch Diabetes hat, sie sagt auch imer Video einiges dazu.
Das wichtigste aber ist, du siehst alles ist möglich ;)!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.