Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Auswirkung von Kraftausdauertraining auf den Blutdruck



Underhook
25-05-2012, 12:58
Hi,
Ausdauertraining gilt ja allgemein als Mittel, den Blutdruck zu senken. Habe jetzt öfters gelesen, dass Maximalkrafttraining einen gegenteiligen Effekt haben kann.
Wie wirkt sich Kraftausdauertraining, beispielsweise in Form von Zirkeltraining mittel- und langfristig auf den Blutdruck aus?
Danke für eure Mühe und ein schönes Wochenende.;)

Pustekuchen
25-05-2012, 13:33
ganz einfach: niedriger Blutdruck in den Beinen, hoher Blutdruck in den Armen! :D

Sven K.
25-05-2012, 15:51
Kurzfristig (während des Trainings) wird der BD erhöht, langfristig singt er
aber soweit ich weiß.

Björn Friedrich
25-05-2012, 16:20
Im Grunde liegt das an jedem Einzelnen. Ich sehe soviele Jogger die mit hochroten Köpfen und verspannten Gesichtern durch den Wald rennen und dabei im gesamten Körper Tension und Angst aufbauen. Die Schultern die Hüfte, die inneren Organe, überall entsteht Anspannung.

Wenn man bewusst atmet und sich bewusst bewegt, kann man seinen Zustand relativ ruhig halten und der Blutdruck bleibt im grünen Bereich.....

Das Problem ist nicht nur das Training selber, sondern die Angst und die Tensions die dabei aufgebaut werden und dann ins tägliche Leben mitgenommen werden.

Tschüß
Björn Friedrich

Savateur73
25-05-2012, 16:46
Hi,
Ausdauertraining gilt ja allgemein als Mittel, den Blutdruck zu senken. Habe jetzt öfters gelesen, dass Maximalkrafttraining einen gegenteiligen Effekt haben kann.
Wie wirkt sich Kraftausdauertraining, beispielsweise in Form von Zirkeltraining mittel- und langfristig auf den Blutdruck aus?
Danke für eure Mühe und ein schönes Wochenende.;)

Solange Du kein Übergewicht aufbaust und nicht mit dem Training aufhörst kommt auch kein Bluthochdruck.;)

X-Eagle
27-05-2012, 23:28
aus eigener Erfahrung kann man das nicht sagen...

ich arbeite in einem Fitnesstudio, in dem wir bei vielen Kunden vor und naqch dem Training Blutdruck messen.
Bei den einen sinkt er, bei den anderen steigt er, und das teilweise trotz des selben Trainingsprogramms

Björn Friedrich
28-05-2012, 15:25
Das passt. Weil eben nicht jeder fähig ist seine Ängste und Tensions abzubauen und sie sogar durch das Training noch steigert. Das führt zu Verspannungen, hohem Blutdruck, usw.

Tschüß
Björn Friedrich

Jin Rho
28-05-2012, 16:16
Eigentlich müsste er besser werden wegen Kapillarisierung. Ist aber auch nur geraten.