Vollständige Version anzeigen : Taekkyon-Videokurs (Hoemok Chigi)
Vagabund
29-05-2012, 12:57
Hallo zusammen,
wer ein bisschen Taekkyon-Grundlagen lernen möchte, obwohl er keinen Lehrer vor Ort hat, kann nun wenigstens per Youtube trainieren. Hier das bisher 6. Video dieses Videokurses:
GLWDTxQjszs
Was meint Ihr dazu?
LG,
Vagabund
P.S. Der Text bei YT:
Der Hoemok Chigi ("Knöchelschlag", frei "Fußfeger") wird sehr häufig verwendet.
Es gibt drei hauptsächliche Varianten: Von innen (An Hoemok Chigi), von außen (Bat Hoemok Chigi) und von hinten gegen die Ferse (Dwit Hoemok Chigi).
Die gezeigte Kombination ist An Hoemok Chigi mit folgendem An Nakk Geori (große Innensichel, bzw. Schenkelwurf).
Der Hoemokchigi ist die erste Technik der Partnerübung "Ttanjuk Megigi", die aus insgesamt sechs Techniken besteht. Diese Partnerübung wird aus Bitbalbgi heraus trainiert, so dass ein sehr tänzerisch-elegantes Bild entsteht. Sinn dieser ersten Partnerübung ist es, Rhythmusgefühl, Distanzgefühl und die Ausweichbewegungen zu erlernen. Außerdem soll die Übung harmonisch mit dem Partner ausgeführt werden. Spätere Übungen sind mehr kampfbetont und führen zum Wettkampf und zur Selbstverteidigung hin.
Greenarrow1337
30-05-2012, 20:18
gut verständlich erklärt, gefällt mir auch :)
Grüße aus Recklinghausen :)
Hi Vagabund,
bei der Kleidung bekommt man ja Augenkrebs :D
Man kann den Feger auch von vorne machen (man selbst dreht sich ein bisschen). Dabei den anderen am Nacken ziehen. [War das nicht sogar die Woohoohoo-Technik??]
Wieso macht ihr die Technik, wenn der andere gerade das Gewicht auf das angegriffene Bein verlagert hat? Was passiert, wenn der Partner nicht wie im Video das Bein wegzieht?
Gibt's dazu eigentlich auch eine Partneruebung, bei der man die Haende benutzt? Ich kenn's nur mit Ziehen am Nacken oder auch am Handgelenk, dadurch faellt der andere schliesslich viel leichter um.
Es gibt ein paar sehr schoene Kombinationen mit der Technik, kannst du ja mal für ein spaeteres Fortgeschrittenen-Video im Hinterkopf behalten.
Viele Gruesse,
kkke
Donnerfuß
31-05-2012, 18:34
Apropos Kleidung-
gibts eigentlich ne einheitliche Kleidungsvorschrift fürs Taekkyon? Oder variiert das von Verband zu Verband oder sogar von Schule zu Schule?
Sorry, falls das jetzt zu Off-Topic ist...
LG
soweit ich weiß hat jeder verband eigene kleidung und bei einem sogar jede schule (oder kkke?).
im wikipedia artikel über taekkyon steht auch ein bisschen was dazu.
in dem video tragen wir die wettkampfkleidung, deswegen der eine blau und der andere rot. der schiri wär dann in gelb.
soweit ich weiß hat jeder verband eigene kleidung und bei einem sogar jede schule (oder kkke?).
Variiert von Verband zu Verband. Die aus dem Video tragen Wettkampfkleidung des größten Verbandes, die haben auch für unterschiedliche Dangrade unterschiedliche Jackenfarben (hmm... schwarz, grün, rot, der Chef grau... Vagabund hilf mir mal, so gut kenn ich mich bei euch nicht aus :o).
Die anderen Verbände tragen meist weiß. Bei uns tragen die Schüler alle weiß (oder im Sommer schwarze T-Shirts) und die Lehrer das, was sie gerade stylisch finden (grün, grau, lila, ebenfalls weiß, geringelt...).
Jede Schule andere Kleidung und die Frage speziell an mich? Hmm vermutlich meinst du unseren Wettkampf. Da ist die Kleidung nicht festgelegt und die verschiedenen Teams basteln sich dann meist einheitliche Teamkleidung, sieht einfach cooler aus ;)
Viele Grüße,
kkke
Jede Schule andere Kleidung und die Frage speziell an mich? Hmm vermutlich meinst du unseren Wettkampf. Da ist die Kleidung nicht festgelegt und die verschiedenen Teams basteln sich dann meist einheitliche Teamkleidung, sieht einfach cooler aus ;)
ja genau das meinte ich. ich hatte zwar auch schon gesehen, dass bei euch weiß getragen wird, aber durch den wettkampf dachte ich, das wäre nicht einheitlich geregelt ^^.
gibt es in eurem verband eigentlich auch diese form von partnerübung?
Vagabund
01-06-2012, 10:09
Hehe, an der Art und Weise, wie sie fragt, kann man ja schon erahnen, dass sie solche Partnerübungen beim Kyollyon TK nicht haben ;)
@kkke: Klar, es gibt für Fortgeschrittene auch viele Übungen, bei denen man den Hoemok Chigi so übt, dass der Gegner hinfällt oder aus dem Gleichgewicht kommt. Im Wettkampf will man ja genau das erreichen. Es gibt auch solche Standardübungen für Prüfungen, wie sie Dir wahrscheinlich vorschweben, aber man übt natürlich auch frei. Die ersten drei Techniken, die in dem Video gezeigt werden, sind ja schon solche kleinen Übungen, die man im Training machen kann.
Die hier gezeigte (aller, aller erste) Partnerübung (Matdae Geori 1: Ttanjuk Megigi*) ist dazu da...
Distanzgefühl zu entwickeln.
Ausweichen zu lernen.
Rhythmusgefühl zu entwickeln.
Die Technik sauber ansetzen zu lernen (mit der Sohle an den Knöchel).
Außerdem ist es bei uns (Daehan TK) ja die Kunst, den Gegner möglichst ohne Verletzungen zu besiegen (jedenfalls im Wettkampf). Von daher muss von Anfang an auch gelernt werden, partnerschaftlich-harmonisch zu üben.
Wenn man die Techniken in dieser Partnerübung so machen würde, dass der Gegner jedesmal hinfällt, wäre das für Anfänger in meinen Augen auch zu früh. Man muss bedenken, dass diese Übungen wirklich für blutige Anfänger da sind, die noch nichts an Kampfsportkunst können.
Man kann den Feger auch von vorne machen (man selbst dreht sich ein bisschen). Dabei den anderen am Nacken ziehen. [War das nicht sogar die Woohoohoo-Technik??]
Hehe, erst bei "Woohoohoo" wusste ich, was Du meinst :D :D :D
Stimmt, hätte man auch dazu nehmen können, aber da man bei der Tech ja nicht den Knöchel trifft, ist es streng genommen kein Hoemok Chigi (Knöchel Schlag). Sondern Jeong-gang (정강, Schienbein) Geori oder Chigi.
Wieso macht ihr die Technik, wenn der andere gerade das Gewicht auf das angegriffene Bein verlagert hat? Was passiert, wenn der Partner nicht wie im Video das Bein wegzieht?
1. sh. oben (damit er ausweichen kann)
2. Äh, er würde aus dem Gleichgewicht kommen?
Gibt's dazu eigentlich auch eine Partneruebung, bei der man die Haende benutzt? Ich kenn's nur mit Ziehen am Nacken oder auch am Handgelenk, dadurch faellt der andere schliesslich viel leichter um.
Klar, sh. oben ;)
Es gibt ein paar sehr schoene Kombinationen mit der Technik, kannst du ja mal für ein spaeteres Fortgeschrittenen-Video im Hinterkopf behalten.
Ich denke darüber nach, ob man erst alle Grundtechniken mit ein paar wenigen ersten Anwendungen drehen sollte oder ob man sich jetzt weiter mit allem rund um den Hoemok beschäftigen sollte... Was meint ihr? Leider können wir nur alle paar Wochen was online stellen (mangels Zeit).
LG,
Vagabund
* megigi kommt von megida (메기다), was bedeutet: die Führung in einem Lied für zwei Personen oder in einer Zwei-Personen-Säge übernehmen. Von daher kann man Ttanjuk Megigi übersetzen als "kooperative (freundschaftliche) Partnerübung"
Die Farben der Wettkämpfer und des Schiris entsprechen übrigens denen des Sam-Taeguk:
http://ts4.mm.bing.net/th?id=I4661994296902491&pid=1.1
schwarz rot gold ?
ich bin erstaunt:ups: - wusste gar nicht, dass die koreaner deutsche patrioten sind :cool::rolleyes:
Alfons Heck
01-06-2012, 17:37
schwarz rot gold
nix schwarz sondern schön dunkles blau :D
hab ich mir schon gedacht - nur zeigt das mein monitor nicht.
wahrscheinlich ist das blau so dunkel, dass es fast schwarz ist :D.
Hi,
bei uns Partnerübungen, die sich mit der Technik beschäftigen:
1. einer tritt, der andere weicht aus
2. einer tritt und setzt auch die Hände ein, der andere fällt hin
3. einer tritt und setzt auch die Hände ein, der andere weicht aus, nutzt gleichzeitig die Bewegung und kontert, der erste fällt hin
Außerdem ist es bei uns (Daehan TK) ja die Kunst, den Gegner möglichst ohne Verletzungen zu besiegen (jedenfalls im Wettkampf). Von daher muss von Anfang an auch gelernt werden, partnerschaftlich-harmonisch zu üben.
Stimmt, wir sind da, was Trefferzonen an den Beinen angeht, etwas brutaler...
Stimmt, hätte man auch dazu nehmen können, aber da man bei der Tech ja nicht den Knöchel trifft, ist es streng genommen kein Hoemok Chigi (Knöchel Schlag). Sondern Jeong-gang (정강, Schienbein) Geori oder Chigi.
Mir egal, bei uns ist im Techniknamen kein Knöchel enthalten :D;)
Ich gehe bei Anwendungen einer Technik von der Technik an sich aus. Ist also die Bewegung gleich, ist mir egal, ob der Name nicht mehr passt, das ist für mich immer noch die gleiche Technik.
2. Äh, er würde aus dem Gleichgewicht kommen?
Wenn er das Gewicht auf das Bein verlagert hat, gegen das man tritt, ist das mit dem aus dem Gleichgewicht bringen etwas schwierig, speziell wenn man körperlich unterlegen ist.
Ich denke darüber nach, ob man erst alle Grundtechniken mit ein paar wenigen ersten Anwendungen drehen sollte oder ob man sich jetzt weiter mit allem rund um den Hoemok beschäftigen sollte... Was meint ihr?
Wie wäre es mit einem kurzen Video-Zusammenschnitt am Ende mit verschiedenen Anwendungen der jeweiligen Technik? So wie bei den neuen TKB-Videos (ab 2011?) am Ende noch mal die Siegtechniken gezeigt werden. Also im Video die Technik erklären und am Ende als Trainingsanregung einfach ein paar Anwendungen aneinanderreihen und mit Musik unterlegen, dadurch wirkt das Video dann auch noch cooler ;)
Viele Grüße,
kkke
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.