PDA

Vollständige Version anzeigen : Bubishi von Habersetzer



fgerlim
31-05-2012, 17:29
Hallo,

bei dem Buch selbst soll es sich ja nicht um eine vollständige Übersetzung handeln, sondern um ein Ergebnis / eine Interpretation seiner Forschungen.
Kann hier jemand einschätzen wie die Qualität der Interpretationen Habersetzers ist?

Danke

F.

Me1331
31-05-2012, 22:19
Besitze das Buch selbst und bin mit dem Inhalt zufrieden, jedoch kann ich nichts über die Qualität der Interpretation sagen, da ich das Original noch nicht begutachten durfte. (!?)

CeKaVau
01-06-2012, 08:41
Hallo,

ich habe an der deutschen Übersetzung mitgearbeitet - und bin mit dem Inhalt sehr zufrieden :) Das sagt jetzt natürlich erst einmal nicht viel.

Gelesen habe ich zwei Varianten: McCarthy und Habersetzter.

McCarthy gibt einen historischen Abriss über Kampfkünste, chin. Medizin und die (vermutete) Entwicklung des Bubishi. Er versucht, dessen Inhalt (auch inklusiver äußerst zweifelhafter Kräuterrezepte) möglichst genau wiederzugeben.

Habersetzer nimmt die 48 Tafeln und versucht anhand derer darzulegen, was man damit im heutigen Karate ableiten kann.

Beide Bücher verfolgen einen völlig unterschiedlichen Ansatz und ergänzen sich sehr gut. Auf meiner HP habe ich beide rezensiert:

Patrick McCarthy - Bubishi, The Bible Of Karate

Ich sag's Euch gleich, für den Durchschnitts- Wald-und-Wiesen-Karateka ist dieses Buch nichts. Der Autor bemüht sich um eine originalgetreue Übersetzung des Originals, die ich aber nicht beurteilen kann, da ich verständlicherweise das Original nicht kenne. Die Kommentare sind allerdings von hervorragender Qualität, wenn man sich von dem äußerst blumigen Englisch nicht abschrecken läßt. Dieses Buch enthält alle Kapitel des Bubishi, (Geschichte und Philosophie des White-Crane-Gung-Fu, Chinesische Medizin, Vitalpunktlehre und Kampftechniken) die allesamt ausführlich beschrieben und kommentiert sind. Über den praktischen Wert läßt sich sicherlich streiten, wenn man aber geschichtlich und philosophisch interessiert ist, sollte man sich das Teil zulegen.

Roland Habersetzer - Bubishi - An der Quelle des Karatedo

Wenn man diese Rezensionen liest, fällt einem vielleicht auf, dass hier zwei Bubishis herumgeistern. Eines von Patrick McCarthy in PHILOSOPHIE und das von Habersetzer hier. Das hat auch seinen Grund.
Während McCarthy eher auf Historie und Philosophie abzielt, steht bei Habersetzer eher die Technik im Vordergrund. Eine klare Trennung zwischen beiden Büchern ist aber nicht möglich - beide behandeln alle Aspekte, nur mit unterschiedlichem Gewicht.
Habersetzers Herangehensweise an die Bubishi-Tafeln sind von praktischen Erwägungen geprägt. Der Kern besteht aus den 48 Tafeln und deren Übersetzung und Interpretation in die heutigen Kampfkünste.
Das das Buch Spitze ist, ist gar keine Frage - auch wenn mein Name in der Danksagung steht (wenn auch mit falscher Graduierung :o)

Grüße
Ike

Richard22
01-06-2012, 12:05
Nabil Ranne hat Teile (oder den ganzen Teil zur waffenlosen KK) übersetzt - ich finde seine Übersetzungen besser - Ranne ist Sinologe.

Habersetzer hat seine Übersetzung von seinem Mentor aus Okinawa, wie er selber anführt.

Fechtergruß

fgerlim
01-06-2012, 12:28
Hallo,

Danke für die Infos.

Schönes Wochenende

Gruß

F.

mrx085
01-06-2012, 12:40
Nabil Ranne hat Teile (oder den ganzen Teil zur waffenlosen KK) übersetzt - ich finde seine Übersetzungen besser - Ranne ist Sinologe.

Habersetzer hat seine Übersetzung von seinem Mentor aus Okinawa, wie er selber anführt.

Fechtergruß


Sind die Teile von denen du sprichst in diesem Buch

http://www.amazon.de/Wiege-Taijiquan-soziokulturelle-Kampfkunsttheorie-Bewegungsformen/dp/3832524770/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1338550509&sr=8-1

enthalten oder gibt es da noch einanders?

Richard22
01-06-2012, 13:07
Leider nur dort - ich würde gerne eine Gesamtübersetzung von Nabil sehen. Sein Buch ist hervorragend. Und er dröselt KK Begriffe auf, die heute gerne vereinfacht werden.

Gutes Beispiel ist die rote Faust im Taiji.

Das Bubishi finde ich ebenfalls interessant - aber zum Auslegen fehlt Habersetzer, glaube ich, einfach der Überblick über die KK, weil er eben Stilist ist.

Fechtergruß