PDA

Vollständige Version anzeigen : Grappling und SV



Peaceful Warrior
01-06-2012, 16:53
Als reiner Stand upler mal eine Frage an die Grappler. Was für ein Stil ist denn für die SV zu empfehlen ?

Judo, Ringen, Lutra Livre, Ju Jutsu oder was anderes ?

Ronin2004
01-06-2012, 17:09
Auf jedenfall ist "Gi more Street" (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f89/gracie-insider-gi-is-more-street-144022/)

:sport014:

Joergus
02-06-2012, 15:36
Entscheidend ist nicht der Stil sondern dein Konzept von Grappling in der SV.

Wir wissen, man will in der SV nicht am Boden, wegen mehreren Gegner und Waffen.

Wir wissen, dass man in der SV auf den Boden gehen kann, wenn der Gegner nur einer ist und unbewaffnet ist, da man sich mit Grappling gegen einen besseren Schlagtreter verteidigen kann.

Wir wissen, dass man am Boden in der SV landen kann.

Daher empfehle ich dir alles was Griechisch Römisches Ringen, Sambo, Brazilian Jiu Jitsu, Luta Livre und Judo.

Jedoch musst du, (falls das nicht trainiert wird in dem Club) den Faktor auf Abwehr eines Grappler legen, was nur geht, wenn du selbst zum Grappler wirst.

Daher lerne eine der angesprochenen Stile (nicht Systeme) .


Passend zum Thema:
NxgrFGQ7AQI

Björn Friedrich
02-06-2012, 15:49
Es war einmal vor langer Zeit ein schwacher Mann in Rio. Er hatte einen starken Geist und wusste das das normale Jiu Jitsu nix für ihn ist, weil er nicht kräftig genug war, also entwickelte er eine andere Form des Jiu Jitsu, das Gracie Jiu Jitsu, was er manchmal auch Ground Aikido nannte, weil es eben ohne Kraft und Anstrengung funktioniert......

Von daher vertraue dem alten Mann, er hat alles richtig gemacht
http://jitsmagazine.com/media/uploads/Helio-Gracie-11.png

Tschüß
Björn Friedrich

Dschinghis
02-06-2012, 16:20
Naja SV-"tauglich" sind wohl alle. Auch wenn ein Ringer seinen Gegner wohl nur slammen könnte :D
Aber letztendlich läuft es doch wohl auf BJJ hinaus...

xTex
04-06-2012, 09:21
Auch wenn ein Ringer seinen Gegner wohl nur slammen könnte :D

Nicht wirklich. Es gibt auch genug Griffe und Hebel die u.U. zu relativ ekelhaften Brüchen oder ausgekugelten Gliedmaßen führen. Und das geht, meiner Meinung nach, über einen Slam hinaus.

Dass du dann aber mit BJJ o.Ä. weiterkommst, als mit reinen Ringertechniken, das ist korrekt ;)

itto_ryu
04-06-2012, 09:25
Wie wäre es mit nur einem Topic dazu?

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f16/grappling-sv-145646/#post2816547

Kuchenessen
04-06-2012, 11:03
BJJ alleine als SV ist mmn. nicht optimal, da es viel zu sehr auf den bodenkampf ausgelegt ist. Sambo, Judo, Ringen usw. beinhalten viel mehr Würfe und oft reicht es den anderen gescheit zu werfen (v.a. wenn er nicht fallen kann) so dass man garnicht erst am boden rollen muss.

samuraigladiator
04-06-2012, 11:56
in einer SV-Situation sollte man nicht den Boden suchen.Aber wichtig ist,dass man alle möglichen Escapes drauf hat,sollte man auf den Boden geknallt werden.

xTex
04-06-2012, 11:59
...
so dass man garnicht erst am boden rollen muss.
...

Es sollte eigentlich immer der Anspruch sein, dass man selbst nicht auf den Boden muss. Wenn man nicht in einer absoluten 1on1-Situation ist, dann wirst du meistens nur noch als Unterlegener aus dem Disput hervorgehen sobald es auf den Boden geht. Denn "die anderen" werden wohl, in der heutigen Zeit, nicht lange zögern und beginnen auf dich einzutreten.
Und auch in einer 1on1-Situation auf Asphalt oder Kies ist der Boden nicht immer das richtige Mittel der Wahl.

Wobei ich mich inzwischen ernsthaft frage, wieso ich mir nie Gedanken gemacht habe, ob mein System nun SV tauglich ist.

1. kam ich nie wirklich in eine Situation in der ich diese Techniken ernsthaft gebraucht hätte

und

2. Gelten auf der Straße sowieso keine Regeln. Wenn ich dort angegriffen würde, überläge ich mir nicht erst einen Gameplan, sondern würde intuitiv handeln.

Dschinghis
04-06-2012, 13:59
Nicht wirklich. Es gibt auch genug Griffe und Hebel die u.U. zu relativ ekelhaften Brüchen oder ausgekugelten Gliedmaßen führen. Und das geht, meiner Meinung nach, über einen Slam hinaus.



Weiss ich ja ;) Aber wird eben in der Regel nicht gelehrt von daher wissen das nur Ringer, die einen Schritt weiter denken und wissen wie sie ihre Technik modifizieren müssen. Deshalb das naheliegendste machen --> SLAM!!

FlyingTokat
04-06-2012, 14:10
mMn ist es für die sv in erster linie wichtig nicht auf dem boden zu landen, und wenn man auf dem boden landet, dann weil man es so wollte (und dann noch möglichst in einer vorteilhaften position) ... demnach ringen oder judo ... die fähigkeit stehen zu bleiben egal wie er an dir rumzieht und ihn bei bedarf selbst runterzuziehen ist in der sv gold wert... nen guten ringer oder judoka bekommen auch 2,3 leute auf einmal nicht ohne weiteres auf den boden...
grapplingsysteme mit fokus auf bodenkampf und submissions sind der notfallplan, wenn alles zu spät ist und dann auch wirklich sehr sehr gut zu gebrauchen... sie sind sozusagen der gurtschneider, oder der bushammer, während ringen und judo eher das ABS, und der airbag sind

xTex
04-06-2012, 14:32
mMn ist es für die sv in erster linie wichtig nicht auf dem boden zu landen, und wenn man auf dem boden landet, dann weil man es so wollte (und dann noch möglichst in einer vorteilhaften position) ... demnach ringen oder judo ... die fähigkeit stehen zu bleiben egal wie er an dir rumzieht und ihn bei bedarf selbst runterzuziehen ist in der sv gold wert... nen guten ringer oder judoka bekommen auch 2,3 leute auf einmal nicht ohne weiteres auf den boden...


Ist immer situationsabhängig, denke ich. Verallgemeinern kannst du das nicht so einfach. Was wäre wenn es um einen guten 66 kg - Mann geht, der auf einmal von 3 Leuten mit ~120 kg attackiert wird? So leicht wird er diese Situation, auch mit Ringertechniken, nicht lösen.




grapplingsysteme mit fokus auf bodenkampf und submissions sind der notfallplan, wenn alles zu spät ist und dann auch wirklich sehr sehr gut zu gebrauchen... sie sind sozusagen der gurtschneider, oder der bushammer, während ringen und judo eher das ABS, und der airbag sind

Und wieso sind Judo und Ringen keine Bodenkampfsportarten? Auch bei ihnen gibt es durchaus Haltegriffe oder Hebel die beim Grappling zum Tap (also zu einer Submission) führen würden. Zudem enthält Grappling viele Elemente aus beiden Systemen.

Ayur
04-06-2012, 16:03
Ist immer situationsabhängig, denke ich. Verallgemeinern kannst du das nicht so einfach. Was wäre wenn es um einen guten 66 kg - Mann geht, der auf einmal von 3 Leuten mit ~120 kg attackiert wird? So leicht wird er diese Situation, auch mit Ringertechniken, nicht lösen.

Das ist ja wohl hoffentlich jedem klar - man wird mit keiner KK/KS zu Superman...




Und wieso sind Judo und Ringen keine Bodenkampfsportarten? Auch bei ihnen gibt es durchaus Haltegriffe oder Hebel die beim Grappling zum Tap (also zu einer Submission) führen würden. Zudem enthält Grappling viele Elemente aus beiden Systemen.

Hat das jemand behauptet? Es hieß, dass die beiden keinen FOKUS auf den Bodenkampf haben und das würde ich zumindest beim Sportjudo unterschreiben... Das es dort Bodenkampf inklusive Festhaltegriffe, Würger und Hebel gibt hat niemand bestreitten.

Ich würde auch sagen, dass der Fokus eher auf dem Stand sein sollte (vielleicht 2/3 zu 1/3) - es enden vielleicht viele Kämpfe im Boden, aber so ziemlich alle beginnen im Stand...

xTex
04-06-2012, 16:32
Hat das jemand behauptet? Es hieß, dass die beiden keinen FOKUS auf den Bodenkampf haben und das würde ich zumindest beim Sportjudo unterschreiben...

Ähm, wenn ich mir folgendes Zitat durchlese, dann erscheint es mir als ob dies jemand getan hat. Nämlich Flying Tokat:



grapplingsysteme mit fokus auf bodenkampf und submissions sind der notfallplan
[...]
, während ringen und judo eher das ABS, und der airbag sind


Hier wird ein (scheinbarer) Unterschied zwischen Grapplingsystemen und Judo / Ringen gemacht. Oder siehst du das anders?
Und dass diese, von dir erwähnten, Hebel oder Würger bei der Ansicht dieses Posts in den Hintergrund treten sehen wir beide, oder? ;)
(Ob es nun stimmt, dass es diese Techniken gibt oder diese fehlen, ist für mich an dieser Stelle unwichtig)



Ich würde auch sagen, dass der Fokus eher auf dem Stand sein sollte (vielleicht 2/3 zu 1/3) - es enden vielleicht viele Kämpfe im Boden, aber so ziemlich alle beginnen im Stand...

Ich wüsste nicht, welcher Kampf auf dem Boden beginnt, wenn man sich auf der Straße aufhält. (Außer es geht um die beliebte "Das ist aber mein Förmchen"-Fehde im Sandkasten) :D

Kreuzkuemmel
04-06-2012, 16:50
... entwickelte er eine andere Form des Jiu Jitsu, das Gracie Jiu Jitsu, was er manchmal auch Ground Aikido nannte, weil es eben ohne Kraft und Anstrengung funktioniert......


Das wusste ich noch garnicht. Gibt's da mehr dazu oder war das nur so ein Nebensatz?

xTex
04-06-2012, 17:03
Das wusste ich noch garnicht. Gibt's da mehr dazu oder war das nur so ein Nebensatz?

Mehr dazu gibts hier: Klick (http://en.wikipedia.org/wiki/Hélio_Gracie)

Kreuzkuemmel
04-06-2012, 17:06
Ich meinte konkret zu dem Begriff "Ground-Aikido".

itto_ryu
04-06-2012, 17:54
Grappling für die SV verstehe ich insofern in diese Richtung tendierend:
Freies Escrima / Cadena 3 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=QvKGGnoOEwY&feature=plcp)

Lee Morrison - Combatives Takedowns - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=u1Fl_l9SUfs&feature=related)

Street Combatives Int'l - Vertical Counter Clinch & Grappling - Sept. 2011 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=Sn1jR3a3TSE)

IFS Combatives - Intelligent Fighting System - Vertical Counter Grappling - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=ynO_DNAR0Ec&feature=plcp)

samuraigladiator
04-06-2012, 19:16
Grappling für die SV verstehe ich insofern in diese Richtung tendierend:
Freies Escrima / Cadena 3 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=QvKGGnoOEwY&feature=plcp)

Lee Morrison - Combatives Takedowns - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=u1Fl_l9SUfs&feature=related)

Street Combatives Int'l - Vertical Counter Clinch & Grappling - Sept. 2011 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=Sn1jR3a3TSE)

IFS Combatives - Intelligent Fighting System - Vertical Counter Grappling - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=ynO_DNAR0Ec&feature=plcp)

Hab mir jetzt nur das letzte Video angeschaut. Ist doch kein Anti Grappling,sondern Anti Clinching,oder?

Ayur
04-06-2012, 21:05
Ähm, wenn ich mir folgendes Zitat durchlese, dann erscheint es mir als ob dies jemand getan hat. Nämlich Flying Tokat:

Nope.



Hier wird ein (scheinbarer) Unterschied zwischen Grapplingsystemen und Judo / Ringen gemacht. Oder siehst du das anders?

Da wird ein Unterschied gemacht zwischen Grapplingsystemen mit Fokus auf den Boden und Grapplingsystemen mit dem Fokus auf den Stand gemacht.
Kano wollte im Judo ca 2:1 Stand:Boden - heute ist es sogar extremer: Das ist für mich ein Fokus auf Stand. Im Ringen sieht es doch wahrscheinlich ähnlich aus oder?



Ich wüsste nicht, welcher Kampf auf dem Boden beginnt, wenn man sich auf der Straße aufhält. (Außer es geht um die beliebte "Das ist aber mein Förmchen"-Fehde im Sandkasten) :D

Man stolpert und dann geht's los? Mal im ernst: Ich hab das nur ein bisschen abgeschwächt, weil sonst 100% einer kommt mit einem "aber wenn dies und das ist und Vollmond ist und alle nackt tanzen kann ein Kampf schon mal im Boden beginnen"... Das ist immerhin ein Forum...

itto_ryu
04-06-2012, 21:52
Hab mir jetzt nur das letzte Video angeschaut. Ist doch kein Anti Grappling,sondern Anti Clinching,oder?

Na ja, aber was ist Grappling auf der Straße meist? Clinch, Schwitzkasten, Kleidung packen, manchmal direktes Würgen.

Björn Friedrich
04-06-2012, 22:50
Mein Coach Steve Maxwell, hat bei Helio in Brasilien gelebt, und er hat mir die Geschichte mit dem Ground Aikido erzählt......

Tschüß
Björn Friedrich

Kreuzkuemmel
04-06-2012, 23:57
Weiß man, ob Helio sich näher mit Aikido befasst hat?

FlyingTokat
05-06-2012, 10:23
Grappling für die SV verstehe ich insofern in diese Richtung tendierend:
Freies Escrima / Cadena 3 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=QvKGGnoOEwY&feature=plcp)

Lee Morrison - Combatives Takedowns - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=u1Fl_l9SUfs&feature=related)

Street Combatives Int'l - Vertical Counter Clinch & Grappling - Sept. 2011 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=Sn1jR3a3TSE)

IFS Combatives - Intelligent Fighting System - Vertical Counter Grappling - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=ynO_DNAR0Ec&feature=plcp)

diese videos zeigen eher "dirty boxing" als reines grappling... auch für die sv braucht man mehr an grappling als nur thaiclinch eingesetzt als präventivschlag oder als sofortiger konter. zb in situationen, wo man von vornherein gegriffen wird, oder wo man räumlich stark eingeschränkt ist.
auch in einer situation wo man sitzend von einem stehenden gegner,
der unmittelbar über einem steht (beispiel: ubahn) plötzlich angegriffen wird, hätte der jenige mit etwas erfahrung im zb freistilringen mehr tools, als jemand, der nur trapping, thaclinch, dirty boxing etc trainiert hat. desweiteren sind escapes aus unvorteilhaften positionen am boden sehr wichtig. der einfachste sweep aus dem bjj, kann gegen einen planlosen gegner, der auf dir sitzt und von oben auf dich eindräscht den unterschied machen, ob du total auseinandergenommen wirst, oder davonkommst und nur ein zwei schläge kassiert hast (wenn überhaupt). standfestigkeit, fallschule etc brauch man nicht nochmal erwähnen

itto_ryu
05-06-2012, 12:23
@FlyingTokat: Völlig richtig, machen einige Leute aus den verlinkten Videos auch, das waren nur ein paar Beispielvideos zum Thema "Grappling" allgemein, vom Bodenkampf habe ich kein Beispielvideo gefunden. Von Lee Morrison z.B. gib es aber eine ältere und eine neuere DVD zum Thema "Grappling", wo vertikaler und horizontaler Clinch ergo Bodenkampf behandelt werden und genau diese Dinge eine Rolle spielen. Und borni im ersten Video hat über 30 Jahre davon auf dem Buckel:
hU-NJ52CGRo

Kurz gesagt: Du hast insofern ja recht :)

P.S.: Ohne meine 2 Jahre BJJ-Basiserfahrungen, würde ich mri zum Thema Bodenkampf in der Sv auch gar keine Gedanken gemacht haben, also bei uns findet das ja im historischen Kontext statt, aber eben genau da ist die Situation ja Schlachtfeld/SV und spielt eine Rolle:
vbHkJyx3uaI

nihonto
05-06-2012, 15:37
Ein Konzept, das auch nicht wirklich schlecht ist:)

XjumGcLXS0Q

Oder auch:

VsevIeQHI6M

Darkness342
05-06-2012, 18:36
Ich denke verkehrt kann es nie sein.Da viele Klopperein oft auf dem Boden enden.Und wenn du dann dank bjj oder sonstiges weisst wie du dich zu verhalten hast oder deinen gegner in eine Armbar bringen kannst.Dann ist das meiner Meinung nach schon ziemlich Wichtig und nützlich.

Darkness342
05-06-2012, 18:47
Ein Konzept, das auch nicht wirklich schlecht ist:)

XjumGcLXS0Q

Oder auch:

VsevIeQHI6M

Das ist ja wirklich krass.Also Silat sieht wirklich Authentisch und auch wirklich Sv geeignet aus ! Wirklich sehr gut !

Ich sage:
05-06-2012, 19:02
Das ist ja wirklich krass.Also Silat sieht wirklich Authentisch und auch wirklich Sv geeignet aus ! Wirklich sehr gut !
Das erste Video ist totaler Scheiß.
So tritt keine Sau zu, wenn er einen ernstgemeinten Soccerkick vor hat.

itto_ryu
05-06-2012, 19:45
so tritt keine sau zu, wenn er einen ernstgemeinten soccerkick vor hat.

+1

C-MO
06-06-2012, 06:28
Ein Konzept, das auch nicht wirklich schlecht ist:)

XjumGcLXS0Q

Oder auch:

VsevIeQHI6M

jo in filmen ist das gut

im echten leben jedoch nicht ...vorallem das erste video ist totaler schwachsinn

da sieht man mal wieder den realitätsbezug von manchen usern hier


EDIT:


Das erste Video ist totaler Scheiß.
So tritt keine Sau zu, wenn er einen ernstgemeinten Soccerkick vor hat.

+ 100000000...

Darkness342
06-06-2012, 15:36
Das erste Video ist totaler Scheiß.
So tritt keine Sau zu, wenn er einen ernstgemeinten Soccerkick vor hat.

Ich hab ja auch nicht gesagt,das das erste video authentisch ist,so schnell könnte sich keiner bewegen,aber das 2. finde ich cool :D

Darkness342
06-06-2012, 15:40
jo in filmen ist das gut

im echten leben jedoch nicht ...vorallem das erste video ist totaler schwachsinn

da sieht man mal wieder den realitätsbezug von manchen usern hier


EDIT:



+ 100000000...

Ich hoffe mal das mit dem Realitätsbezug ist nicht auf mich bezogen..

mrx085
06-06-2012, 15:50
Ich denke da BJj am beliebsten ist, kann es nicht schaden sich damit auseinander zu setzen. Lutra Livre dürfte auch nicht unterssant sein. Gibt es da nicht mit dem Technik 36 (?) Programm ein eigenes SV Programm? Und gibt es nicht sogar ein eigenes SV Programm für das BJJ?

Ayur
06-06-2012, 16:32
BJJ ist am beliebtesten? Wie quantifizierst du das? Einträge hier im Forum? Erwähnungen bei MMA-Fights? Also wenn man das in Vereinen/Schulen oder Ausübende zählt wird das zumindest doch eher in die Judo/Ringer Ecke gehen oder?

BJJ ist vielleicht gerade im Trend (wie auch LL oder MT usw), aber am beliebtesten? Na ich weiß nicht...

Aber natürlich: Es kann nie schaden sich damit (oder auch anderen Kampfkünsten) auseinanderzusetzen...

Björn Friedrich
06-06-2012, 16:48
Das erste Video ist gar nicht so schlecht. Wir haben ähnliche Ausweichbewegungen am Boden, wenn der Gegner nicht den Kontakt sucht und in den Nahkampf kommt. Wenn das passiert, kommt das reguläre Grappling zum Einsatz.

Tschüß
Björn Friedrich

Pyriander
06-06-2012, 17:09
Ich denke da BJj am beliebsten ist, kann es nicht schaden sich damit auseinander zu setzen. Lutra Livre dürfte auch nicht unterssant sein. Gibt es da nicht mit dem Technik 36 (?) Programm ein eigenes SV Programm? Und gibt es nicht sogar ein eigenes SV Programm für das BJJ?

Technik-36 ist ein Basisprogramm, was die wichtigsten und Grundlegenden Techniken in Bezug auf Grappling und Boden abdeckt.

Ein Pendent im BJJ dazu, vielleicht ist es das, was Du meinst, ist das Gracie Combatives Programm.

Beides halte ich für schwer sinnvoll; (T-36 ist ein bisschen umfangreicher und strukturierter, finde ich) und vermittelt mehr an Wissen und Können am Boden als vergleichsweise (mal angenommen, man würde nach dem Prüfungsprogramm gehen) bis zum DJJV Ju-Jutsu Schwarzgurt notwendig.

mrx085
06-06-2012, 19:36
Ja richti das Gracie Combatives Programm habe ich gemeint. Dazu habe ich mal einen Werbeklclip auf YT gesehen und fand es ganz interssant.

@Ayur Nun dann ist die Verbeitung von BJJ eben schlechter als sein Ruf. Nicht nur im Forum sondern auch in meinen näheren KK Umfeld schwärmt jeder von BJJ und man könnte fast meinen es wäre der ulitmative Bodenstil. Schon komisch wie die alle darauf kommen wenn die Verbreitung doch nicht so groß ist..:ups:

Ayur
06-06-2012, 21:29
@Ayur Nun dann ist die Verbeitung von BJJ eben schlechter als sein Ruf. Nicht nur im Forum sondern auch in meinen näheren KK Umfeld schwärmt jeder von BJJ und man könnte fast meinen es wäre der ulitmative Bodenstil. Schon komisch wie die alle darauf kommen wenn die Verbreitung doch nicht so groß ist..:ups:

Ich finde es auch toll - vom sehen her, aber meinst du wirklich, dass es von der Menge her den beiden anderen KS Konkurrenz macht? Der DJB wäre zB gleich der größte KS-Verband in Deutschland.

Ausserdem: Ich bin froh, dass die Verbreitung (noch) relativ gering ist - denn zu schnelles Wachstum schadet nur...

Ich sage:
07-06-2012, 12:50
Ich finde es auch toll - vom sehen her, aber meinst du wirklich, dass es von der Menge her den beiden anderen KS Konkurrenz macht? Der DJB wäre zB gleich der größte KS-Verband in Deutschland.

Ausserdem: Ich bin froh, dass die Verbreitung (noch) relativ gering ist - denn zu schnelles Wachstum schadet nur...
Konkurrenz inwiefern?
Mitgliederzahlen?
Nein, DJB ist mittlerweile wie WWE. Finden sehr viele toll und geben sich gerne dem Traum der harten KK hin. Möglicherweise sehen einige DJB´ler das BJJ und laufen zum BJJ über ob das passiert und ob das überhaupt gut ist, ist eine andere Sache.

Ayur
07-06-2012, 13:18
Konkurrenz inwiefern?
Mitgliederzahlen?

Ja - es ging um Beliebtheit. Was ist die Beliebtheit? Wieviele Leute diese Sportart trainieren? (Oder wieviele es gerne trainieren würden? Dann wäre es natürlich was Anderes, aber selbst dann glaube ich nicht, dass es schon Judo oder Ringen übersteigt!) Dann würde ich behaupten, dass Judo meilenweit vor BJJ ist. Das muss zur Zeit auch einfach so sein (und ihr als Aktive solltet auch froh sein darüber! Muss doch nicht jede neue KK so verkommen, wie es das Mainstream-Judo und -Karate usw sind) - allein weil es viel zu wenige BJJ-Trainer gibt (wo sollen die auch alle plötzlich herkommen - das dauert halt noch ein wenig).



Nein, DJB ist mittlerweile wie WWE. Finden sehr viele toll und geben sich gerne dem Traum der harten KK hin.
Ich kenne persönlich nicht allzuviele Judoka, die den DJB toll finden - aber das hat ja auch nicht so viel damit zu tun, was man persönlich trainiert. So wie ich das mitbekommen habe gibt es in Dtld. auch einen großen BJJ Verband, der nicht so beliebt ist ;) Ob man den toll findet, nur weil er viele Mitglieder hat?
(Das wollte ich damit auch nicht ausdrücken, sondern nur, dass es viele Aktive gibt).

Oh und noch viel weniger kenne ich Leute im DJB, die sich "dem Traum der harten KK hin"-geben. Die sind eigentlich alle ziemlich gelassen - aber vielleicht trainiere ich auch einfach in der falschen Umgebung ;)

Edit: Mir persönlich geht dieses gesamte Verbandsgedöns ziemlich auf die Nerven: Ich nehme davon halt mit: Werbung für die KK, Anerkennung der Graduierungen für andere Vereine/Länder usw. und Lehrgänge. Ansonsten geht mir das ganze sonst wo vorbei ;)



Möglicherweise sehen einige DJB´ler das BJJ und laufen zum BJJ über ob das passiert und ob das überhaupt gut ist, ist eine andere Sache.

Das gibt es bestimmt (bestimmt auch aus anderen Sportarten wie JJ, Ringen oder was weiß ich) und wieso das nicht gut sein soll weiß ich nicht - das werden dann ja höchstwahrscheinlich die sein, die sowieso mehr über den eigenen Tellerrand blicken. Und es gibt doch auch schon jetzt gute Beispiele dafür oder?