PDA

Vollständige Version anzeigen : Anfänger mit 50



lionplan
03-06-2012, 20:26
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Kampfkunst/Kampfsportart, die ich auch in meinem "hohen" Alter noch beginnen kann. Dass das grundsätzlich machbar ist, wenn sonst keine medizinischen Gründe dagegen sprechen, habe ich schon recherchiert. Ich habe auch schon einiges über verschiedene KK/KS gelesen, kann aber noch nicht beurteilen, welche für mich am besten geeignet wäre.

- Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
85356 - Freising / nach meiner bisherigen Recherche: Aikido, Karate, Tae Kwon Do, Wing Tsun, Tai Chi, Judo, Krav Maga, Brazilian Jiu Jitsu

- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel / um es zu präzisieren: ich bin beruflich ein Schreibtischtäter, sitze viel zu viel im Auto und leide an Bewegungsmangel. Ich versuche das durch gelegentliches Joggen, Radfahren etc. zu kompensieren, aber unter dem Strich ist es deutlich zu wenig. Mit KK/KS möchte ich beginnen, um einerseits durch regelmäßige Trainingstermine meinen inneren Schweinhund zu überwinden und mehr und effektiver trainieren zu können, als das bisher der Fall ist, wenn ich es nur alleine mache. Und andererseits erwarte ich mir nicht nur "schöne Bewegungen/Ästhetik" sondern vor allem dynamische präzise Bewegungen, eine bessere Beweglichkeit, Fitness, Ausdauer etc.

- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Damit ist körperliche Nähe gemeint - wer auf näheres Kuscheln keine Lust hat sollte z.B. lieber nicht zum Judo oder BJJ...
Igitt / Wenn's sein muss / Stört nicht / Ich liebe meine Mitmenschen

- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Mit kaputten Knien oder kaputtem Kreuz lässt sich allgemein schlecht trainieren, aber einige KK/KS sind schonender für den körper als andere - wer Probleme hat sollte dies auch berücksichtigen. Ich habe immer wieder leichte Knie- und Rückenbeschwerden. Diese sind jedoch vom Orthopäden abgeklärt und es liegen keine Knochen- oder Gelenkprobleme vor, sondern immer wieder mal muskuläre Dysfunktionen, die ab und zu mit Physiotherapie behandelt werden. Um dies in Zukunft besser in den Griff zu kriegen, sollte die KK/KS die Gelenke natürlich nicht schädigen und am besten für eine Stärkung der tiefen Haltemuskulatur sorgen.

- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Nicht jeder hat Lust, in seiner Freizeit Vollkontaktschläge zu kassieren...
Lieber nur andeuten / Leichter Kontakt / Bisschen Schmerz darf schon sein / Vollkontakt

Insgesamt kommt es mir also mehr auf Fitness, Gesundheitsvorsorge und geistige Entspannung an als auf die Selbstverteidigung.

Vielen Dank für Eure Tipps

Tannhäuser
03-06-2012, 20:47
Hallo,

man ist nie zu alt ,mit 50 schon gar nicht ,auf die eigene Form kommt es an.

Ich habe auch erst mit 43 Kickboxen angefangen. Habe auch ein "schlimmes" Knie und muß peinlich genau mein Gewicht halten.

Die Kondition hierfür habe ich mir durch sehr langsames Joggen und Seilspringen angeeignet.

Beim KB selber verbrennt man eine Menge und mittlerweile liebe ich diesen Sport.

Ich empfehle einfach mal in verschiedene Schulen/Vereine rein zu schnuppern .

Es steht und fällt auch mit dem Dojo und seiner "Belegschaft" selber.

Wir machen zb auch Tai Bo, was auch sehr anspuchsvoll und ein guter Einstieg in alle KKs ist.

Viel Erfolg.

Grumbleduke
03-06-2012, 21:02
Also von Deinem aufgezählten würd ich sagen *ing *ung, Tai Chi, sowie KM.
Qi Gong dazu wär noch was evtl. von wegen Haltung, Bewegung usw.

Savateur73
03-06-2012, 21:41
Ich würde an deiner Stelle ein Probetraining im Karate ,BJJ und Tai Chi machen.

Primo
03-06-2012, 22:18
Das hier gibts auch noch in Freising. Yiquan Club - Yiquan und Qigong München - Freising (http://www.yiquanclub.de/)

Ansonsten nimm Dir den Rat von Savateur73 zu Herzen.

Gruss

Nite
03-06-2012, 22:43
Allerdings würde ich dir raten überall Probetraining zu machen, nur nicht nur bei den von Savateur genannten ;)

Papatom
04-06-2012, 09:23
Moin,

das sehe ich auch so. Mach überall ein Probetraining, wo es für Dich interessant erscheint.

Man ist teilweise überrascht, was der Körper noch macht, wenn man für etwas begeistert ist...:p

Ausserdem kann man gegebenenfalls das Training seinen "Zustand" anpassen. Das ist dann allemal besser, als etwas aus Altersgründen zu wählen, was vielleicht nur dritte Wahl ist...

Sportliche Grüße

Durakier
04-06-2012, 11:20
Hallo lionplan,

ich weiß ja nicht, wie groß dein Einzugsbereich ist, aber schau doch einfach mal in der Kampfsport-Schule Neufahrn vorbei.

Schule für Kampfkünste und Kampfsport (http://www.kampfsport-schule-neufahrn.de/)

Wenn ich nicht so weit weg wohnen würde, würde ich beim Andy trainieren. Ist echt ein netter Kerl.

ronnic
04-06-2012, 11:35
wenn dir Dan-Grade nicht so wichtig sind wäre Akido sicher was für dich. Ich selber werde auch bald 50 und habe einen Großteil meiner muskulären Rückenprobleme mit Aikido in den Griff bekommen.

Ab dem 2. Dan (AUD/DAB) werden die Techniken komplett aus dem Kniestand (hanmi hantachi) abgefordert. Da scheitern Viele aus der "älteren Fraktion".

Probiers einfach aus di wirst schon sehen wohing dich "Do" (der Weg) führt.

Viel Erfolg
Ronny

Franz
04-06-2012, 11:45
von der Ästhetik wären AIKIDO und Tai Chi ganz weit vorne dran.
Vor allem kann man Tai Chi bis ins hohe Alter betreiben.
Wing Tsun fährt auch noch die Wellness Schiene

Duslin
14-06-2012, 09:02
Möglich wäre auch Karate ;-) aber mach überall ein Probetraining mit :-)

Was deinem Körper gut tut kannst in diesem Fall nur du allein entscheiden :-)

nihonto
14-06-2012, 10:19
Ich habe auch schon einiges über verschiedene KK/KS gelesen, kann aber noch nicht beurteilen, welche für mich am besten geeignet wäre.

Interessant wäre es aber, zu wissen, was Dich denn interessiert;)?! Möchtest Du bspw. lieber hauen und kicken oder rangeln?


nach meiner bisherigen Recherche: Aikido, Karate, Tae Kwon Do, Wing Tsun, Tai Chi, Judo, Krav Maga, Brazilian Jiu Jitsu

Mit KK/KS möchte ich beginnen, um einerseits durch regelmäßige Trainingstermine meinen inneren Schweinhund zu überwinden und mehr und effektiver trainieren zu können, als das bisher der Fall ist, wenn ich es nur alleine mache. Und andererseits erwarte ich mir nicht nur "schöne Bewegungen/Ästhetik" sondern vor allem dynamische präzise Bewegungen, eine bessere Beweglichkeit, Fitness, Ausdauer etc. [/B]

Insgesamt kommt es mir also mehr auf Fitness, Gesundheitsvorsorge und geistige Entspannung an als auf die Selbstverteidigung.

Spontan würde ich da in Richtung Judo oder BJJ denken. Gibt beides 'ne gute Ganzkörper-Fitness. Kommt allerdings auf den Verein an. Wenn die da sehr auf Wettkämpfe fixiert sind, ist das nix für Dich (auch, weil dann vermutlich nur Teenager und ganz junge Erwachsene da rumlaufen). Müsstest Du also mal ausprobieren.

Kurz zu den anderen Möglichkeiten:

- Aikido: Kommt sehr stark auf den Lehrer an. Kann 'ne esoterische Wellness-Truppe sein, kann aber auch ernsthaftes, hartes Training sein. Da gibt's 'ne ziemlich großes Spannweite.
Wissen solltest Du auch, dass Aikido ziemlich heftig auf die Knie geht. Ich hab' mit Mitte-Ende Dreißig ein paar Jahre Aikido gemacht, musste schließlich aber damit aufhören, weil meine Knie es einfach nicht mehr mitgemacht haben.

- Karate: Kann ok sein. Klassisches Shotokan-Karate ist aber 'ne ziemlich "eckige" Angelegenheit (Obacht mit den Gelenken!). Muss man mögen.

- TKD: Sehr kick-lastiger Wettkampf-KS. Kann mich irren, aber würde ich eher jungen Leuten empfehlen.

- WT: Gibt tausend verschiedene Arten von WT, daher kann man ohne nähere Infos nix dazu sagen. Wenn's Dich interessiert, dann lies' dich erstmal hier im Unter-Forum ein.

- Tai Chi: Da wirst Du wohl noch am ehesten Leute in Deinem (unserem;)) Alter antreffen - und möglicherweise wirst Du da sogar zu den "jüngeren" zählen:D. Ob es sich um eine ernsthafte KK oder Wellness-SchiSchi handelt, kommt sehr stark auf den Stil und den Lehrer an. Ich hab' auch mal ein halbes Jahr lang Tai Chi gemacht. War recht interessant, aber das ständige Bewegen in Zeitlupe ist mir dann doch zu langweilig geworden:o. Muss man mögen;).

- KM: Rein auf SV ausgelegt. So wie Du schreibst, wäre das nicht ganz das, was Du suchst.

Wie die Vorredner auch schon geschrieben haben: Im Zweifelsfall probier' das aus, was Dich interessiert.

kotegaeshi
17-09-2012, 20:11
Hallo lionplan,

dein Post ist zwar schon älter, aber wenn du noch suchst, wäre vielleicht der neue Anfängerkurs von den Freisinger Aikidoka ab 1. Oktober was für dich. Schau mal unter Aiki-Dojo Freising (http://www.aiki-dojo-freising.de).

Grüße,

kotegaeshi

P.S.: Das mit der Belastung für die Knie ist im Aikido normalerweise nicht so tragisch, wenn Techniken aus dem Knien nicht gehen macht man sie halt nicht.

rofada
27-09-2012, 17:28
Vielen Dank für Eure Tipps

Hast du schon was für dich gefunden ?

Es wäre nett, wenn Fragesteller ab und an auch mal Rückmeldung geben würden...daher nur eine ganz knappe Antwort:

Aikdido ggf. auch Shotokan (Hinweis auf Gelenkbelastung kam ja schon...) begleitend evt. Yoga/TaiChi o.ä.

hallosaurus
27-09-2012, 17:57
Ich wurde Taekwondo oder Karate empfehlen,Karate ist sogar ein anerkannter Gesundheitssport!;)

Das selbe gilt auch für TKD wenn es nicht gerade Wettkampf Taekwondo ist.

rofada
27-09-2012, 18:10
Ich wurde Taekwondo oder Karate empfehlen,Karate ist sogar ein anerkannter Gesundheitssport!;)

Das selbe gilt auch für TKD wenn es nicht gerade Wettkampf Taekwondo ist.

TKD in dem "Alter" ?
Kann mir eigentlich nicht wirklich vorstellen, dass es mit der Dehnung noch was wird. Karate ok (hatte ich ja auch empfohlen) aber TKD ?

Aber evtl. schreiben wir hier eh umsonst, ob der TE überhaupt noch mitliest ?

rehauge
02-10-2012, 09:58
- Tai Chi: Da wirst Du wohl noch am ehesten Leute in Deinem (unserem;)) Alter antreffen - und möglicherweise wirst Du da sogar zu den "jüngeren" zählen:D. Ob es sich um eine ernsthafte KK oder Wellness-SchiSchi handelt, kommt sehr stark auf den Stil und den Lehrer an. Ich hab' auch mal ein halbes Jahr lang Tai Chi gemacht. War recht interessant, aber das ständige Bewegen in Zeitlupe ist mir dann doch zu langweilig geworden:o. Muss man mögen;).


Ja, da ist wohl auch ein passender Trainer wichtig.
Mir hats damals viel Spaß gemacht weils trotz Ernsthaftigkeit noch irgendwie viel Raum für spielerische Übungen ließ.
Wir haben mit der Zeit viel "Rangeln" o.ä. gemacht, versuchen gegenseitig das Gewicht zu brechen mit jeweils anderen definierten Regeln, gewisse Klebeübungen, Anwendungen, eine Partnerform, Waffenformen auch mit etwas freierem Partnertraining etc.
Leider bin ich weggezogen und was ich mir danach so angesehen habe, hat mir eigentlich nicht das selbe Flair und die selbe Freude gebracht.

kmfs
27-10-2012, 20:32
wäre das was für dich:
Sportschule Freising (http://www.sportschule-freising.de/)
->KRAV MAGA

bin auch über 50 und mir gefällts :-)

Bubatz
28-10-2012, 00:33
Nach dem Fragebogen zu urteilen - vor allem auch mit Blick auf den Aesthetikgesichtspunkt - würde ich sagen Aikido oder Shotokan-Karate. Dass Aikido in die Knie geht, kann ich nicht bestätigen, aber das Fallen/Rollen ist ab einem bestimmten (Einstiegs-)Alter vielleicht nicht mehr jedermanns Sache. Beim Karate würde das Fallen Ent-Fallen. Am besten mal überall zum Probetraining vorbeischauen. :)

Edit: O je, das ist ja ein ganz alter Thread! Wer hat den denn rausgekramt.