PDA

Vollständige Version anzeigen : Ist Wasser nicht genug?



Horrido
06-06-2012, 15:29
Habe folgenden Artikel bei Scramble gelesen:


Strength & Conditioning Advice: When Water Isn’t Enough
Sweaty business we are in scramblers! Jiujitsu, MMA or grappling, heck even regular exercise in hot weather can reduce us to a sodden t-shirt and regret. More so than ever at this time of year heat and hydration becomes a real problem. Some suck it up and train in a full heavyweight gi summer or winter, others use it as a chance to work on their no gi.

Training in hot weather brings on a physiological cascade. Vigorous exercise and warm/hot weather induce sweat production, which contains both water and electrolytes. Osmoreceptors, sensory receptors that detect changes in cellular fluid balance located in our hypothalamus, set off the thirst sensation, which serves as an early warning to rehydrate (for more on physiology of heat loss). What athletes should drink before (pre-hydration), during (hydration) and after your workouts (re-hydration) is one of the classic topics of exercise science. And a great money earner for certain drinks companies.

Its well known that even mild dehydration can impact performance (Walsh et al, 2007) and make our perception of exercise difficulty worse. Decrements in performance can occur as soon as you have lost one percent of your body weight. Prolonged dehydration from training can impair recovery due to increased oxidative stress and have a prolonged impact on your training. So it pays to stay well hydrated and cool in order to get the most out of your workouts.

What to drink?

The amount of fluid you need depends on the exercise intensity and duration, more intense exercise produces more heat as a result of muscle action. Drinking water alone has a tremendous effect on improving our rate of perceived exertion, but this comes with a kick back. While plain water restores the volume of blood plasma, it inhibits the thirst mechanism before we can get our electrolyte levels are back to normal. It is suggested water-only drinks can only replenish 30-70% of fluid losses. This is why the sports drink was developed, containing electrolytes in the form of sodium and potassium. You can always add a pinch of salt to your water bottle.

If you are training longer than an hour or at a high intensity you will need to consume electrolytes and simple carbohydrates. You can find this kinds of drinks easily in most supermarkets I suggest going 1:1 with water and electrolyte carbohydrate drinks.

Adding carbs improves whole body rehydration and improves muscle and liver glycogen re-synthesis. The absolute best way to optimize your workout nutritional intake especially post training is to ingest a workout drink containing protein and carbohydrate.

What else can you do?

Wear less for one, if you are one of those guys who wears a t-shirt under your gi would suggest swapping it out for a compression layer or a rash guard or better yet nothing at all. Even the the idea of compression wear for heat loss isn’t well supported by evidence a study by Goh et al (2011) and by Houghton (2011) saw no improvement in thermo regulation in either team sports or running. What was found however that perception of heat was improved! Maybe subjects like the feel of the garments and perceive that they can improve performance.

Be less fat. It is well known that poor body composition, is A. Like wearing more clothes (See above) and B. Increases blood viscosity and leads to poorer electrolyte metabolism.

The other less useful solution is simply acclimatise! For those of us in the UK where the weather can switch seemingly at random this isn’t a great solution, but for those of you who are going to compete in hot climates, I suggest head early as it can take up to 2 weeks for the body to become accustomed to a new ambient temperature.

Rehydration is extremely important practice to become accustomed with if you desire to get the most from your training and speed your recovery. So break out the sports drinks or make your own, consider a light weight gi (don’t make your own) and get training.

Final points

If you are training in heat consume a drink with carbohydrates and electrolytes
Gulp don’t sip for better absorption
You can make your own sports drinks cheaply
Consume 1-1.5 litres per hour of intense training ideally half water half sports drink
Come to training already hydrated

Quelle: Scramblog Scramble (http://www.scramblestuff.com/blog/)


....wie seht ihr das bzw. wie handhabt ihr es?

Estar
06-06-2012, 17:33
Kommt drauf an wie weit du gehen willst für ein normales SV oder Krafttraining find ich das übertrieben. Im MA hatten sie auch keine Supergetränke mit allem was der Körper braucht und haben dennoch überlebt. Viel Wasser trinken ist wichtig, zuviel ist aber auch nicht gut. Wenn du viel schwitzt brauchst du natürlich mehr aber wenn du so wie die sagen alle halben Stunden n halben Liter trinkst wirst du vor lauter Pinkeln nicht mehr zum trainieren kommen :D
Abgesehen davon dass du n Wasserbauch hast und dir beim Training alles wieder hochkommen dürfte spätestens dann wenn du blöd auf dem Rücken landest oder ne Faust n tick zu fest in den Magen kriegst

Wenn du ein hartes Workout machst würde ICH zwischen den Sätzen ein wenig trinken. Es gibt auch den Ansatz wenn dein Körper gesund ist - trink wenn du durst hast.

Wenn du wirklich an die vollen gehst...naja dann sind die Tipps schon hilfreich muss aber ans Körpergewicht angepasst werden. Wenn du mit 60 Kilo Gewicht 1,5 Liter pro Stunde trinkst bei sagen wir...6 Stunden Ausdauertraining bist du ein Wasserball..und wnen du nicht rgade auf dem Klo trainierst wird dein Ausdauertraining vor allem darin bestehen zwischen Klo und Laufband hin und her zu düsen

Horrido
08-06-2012, 07:33
@Estar:

Ich habe dazu meine eigene Meinung und weiß auch wie ich es handhabe.
Das war an die Allgemeinheit gerichtet, weil es mich interessiert, was ihr davon haltet....

Ir-khaim
08-06-2012, 08:09
Da meine Trainingseinheiten maximal zwischen 90 und 120 min dauern, reicht mir i.d.R. Wasser. Hab auch mal mit Salzbeigabe und Traubenzucker im Wasser experimentiert und sogar gemerkt, dass ich am Ende fitter bin. Leider war das scheinbar die ersten paar Male einfach Einbildung. Der subjektive Effekt war nicht dauerhaft.

xnkrtsx
08-06-2012, 23:13
Powerade oder sowas, gerne auch 1:1 mit Wasser gemischt, sind sicher eine nette Sache, ich brauche sie aber nicht. Zwischen zwei intensiven 90 Minuten-Einheiten ergibt schnell ein Zuckergetränk möglicherweise durchaus Sinn, bei normalen Einheiten oder beim Gewichtheben reicht mir aber Wasser. Danach kann es bei mir dann gerne Powerade oder Schokomilch sein, das kann das Ermattungsgefühl durchaus schneller vertreiben. Währenddessen ist es aber nur Wasser, und davon viel. Ich schwitze wie ein Wahnsinniger, da muss dann also wieder ordentlich was rein. 1,5l/h sind da durchaus drin, ohne vor dem Duschen unbedingt nochmal pinkeln zu müssen.

Und wer sechs Stunden lang Ausdauertraining macht, der hat andere Probleme als zu viel Wasser... :ups:

Primo
08-06-2012, 23:19
Und wer sechs Stunden lang Ausdauertraining macht, der hat andere Probleme als zu viel Wasser... :ups:



:megalach:


Gruss

Mars
09-06-2012, 03:58
Und wer sechs Stunden lang Ausdauertraining macht, der hat andere Probleme als zu viel Wasser... :ups:

Zuviel Wasser gegenüber dem Mineralien- und Kohlenhydratanteil führt zu Krämpfen.
Zuviel Mineralien und/oder KHs führt zu Übelkeit.

xnkrtsx
09-06-2012, 10:49
Zuviel Wasser gegenüber dem Mineralien- und Kohlenhydratanteil führt zu Krämpfen.
Zuviel Mineralien und/oder KHs führt zu Übelkeit.

Das ist selbstverständlich richtig, ich empfinde nur die sechs Stunden als etwas...exzessiv.

Mars
09-06-2012, 12:14
Sechs Stunden sind für ein Training schon "etwas" viel.

DerLenny
09-06-2012, 14:21
Apfelsaftschorle mit ner Priese Salz hat sich ganz gut bewährt. Andere sagen ein (alkoholfreies) Weizen sei nahezu ideal.
EIn Bekannter schwört auf normales Misch Protein in Waldbeerengeschmack, wobei er die 4 fache Menge an Wasser verwendet.

Punkt is, normales Wasser ist bei nicht ideal. Wasser mit extra Salz und Mineralien hingegen ist ne gute Sache. Wenn du dir wirklich Sorgen machst, dann hol Dir Elotrans (http://www.amazon.de/gp/product/B007FARWEU/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&tag=specialmovede-21&linkCode=as2&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B007FARWEU). Ein Beutel in eine kleine Flasche Wasser (0,5l) und runter mit. Ds Zeug sit eigentlich für Leute die durch Erbrechen oder Durchfall zu viel Flüssigkeit und Mineralien verloren haben.

Hier meine Empfehlung:

Bei normalem Krafttraining, sagen wir bis zu 1.5h Gewichte durch die Gegend wuchten, würde ich bei den normalen Workout und Postworkoutshakes bleiben und zusätzlich noch ne große Flasche (1.5l) Mineralwasser trinken.

Moderates-hartes Training, sagen wie 2h anstrengendes Rollen: Wasser mit ner Priese Salz (zB. diese kleinen Tütchen ausm FastFood Schuppen pro 500ml).
Bei härterem Training, sagen wir Kraftausdauer Training über längeren Zeitraum Asaftschorle mit Salz (wegen der extra KH). Ist eine nennenswerte Kraftkomponente dabei, evtl. auch BCAA einwerfen und nach dem Training nen kleinen Shake.

Bei längerer Körperlicher Tätigkeit in großer Hitze (ein Tag harte Gartenarbeit) würde ich in der Tat auf Salzpräperate aus der Apotheke (wie Tabletten oder Elotrans) raten.

xnkrtsx
09-06-2012, 17:27
So sehr ich alkoholfreies Weizen ja mag, beim Training würde mich das absolut fertig machen. Viel zu viel Kohlensäure, viel zu "mächtig"...Und das Glas am Mattenrand steht bestimmt auch eher unsicher :D

Dschinghis
09-06-2012, 18:39
Auf die Gefahr hin, dass ich mich hier sehr unbeliebt mache aber:

Ich halte das von so vielen achsowichtigen Studien erwiesene Muss beim sport zu trinken doch für stark übertrieben.

Wenn ich Gewichte hebe ( und ich schwitze dabei wie ein Tier ) und ich müde werde (ist ja normal), habe ich nicht plötzlich wieder mehr Kraft nur weil ich Wasser oder Gatorade trinke, von daher halte ich die "erwiesenen" Studien des Leistungsverlustes bei schon einem halben Liter Wasserverlust als fragwürdig.

Dass es bei mehr Wasserverlust durchaus so ist, bezweifle ich nicht, aber jetzt aus einer Mücke nen Elefanten zu machen... hört sich für mich eher nach BroScience an. Eben so wie das "man-braucht-so-schnell-wie-möglich-Eiweiß-nach-dem-Krafttraining-oder-am-besten-sogar-währenddessen !!"


Workout und Postworkoutshakes

Mars
10-06-2012, 05:43
Dass Wasserverlust die messbare Leistung beeinträchtigt ist tatsächlich ein wissenschaftlicher Fakt, das ist auch in der Sportpraxis so. 1/2 Liter dürfte nicht viel ausmachen (solange man die Grundnversorgung über die Alltagsernährung berücksichtigt hat). 1,5 Liter pro Stunde sind allerdings recht übertrieben. 1 Liter/ Stunde (am besten verteilt auf 1/4 Liter alle 15 Minuten) sind vollkommen in Ordnung bei einer schweißtreibenden Tätigkeit.
Es geht nicht um das bessere Gefühl und das subjektive Empfinden von "Power." Es geht darum Verluste auszugleichen, um die Leistung auf möglichst hohem Niveau zu halten. Beim Gewichtheben ist der Flüssigkeitsverlust auch nicht so hoch, wie er bei einer kontinuierlichen Ausdauerleistung wäre. Die dort auftretende Ermüdung ist v.a. nervlicher Natur (KP ist natürlich auch wichtig, aber das spürt man nicht am Allgemeinbefinden).

xnkrtsx
10-06-2012, 13:01
Dass Wasserverlust die messbare Leistung beeinträchtigt ist tatsächlich ein wissenschaftlicher Fakt, das ist auch in der Sportpraxis so. 1/2 Liter dürfte nicht viel ausmachen (solange man die Grundnversorgung über die Alltagsernährung berücksichtigt hat). 1,5 Liter pro Stunde sind allerdings recht übertrieben. 1 Liter/ Stunde (am besten verteilt auf 1/4 Liter alle 15 Minuten) sind vollkommen in Ordnung bei einer schweißtreibenden Tätigkeit.
Es geht nicht um das bessere Gefühl und das subjektive Empfinden von "Power." Es geht darum Verluste auszugleichen, um die Leistung auf möglichst hohem Niveau zu halten. Beim Gewichtheben ist der Flüssigkeitsverlust auch nicht so hoch, wie er bei einer kontinuierlichen Ausdauerleistung wäre. Die dort auftretende Ermüdung ist v.a. nervlicher Natur (KP ist natürlich auch wichtig, aber das spürt man nicht am Allgemeinbefinden).

Über den Flüssigkeitsverlust beim Gewichtheben reden wir nochmal, wenn du meine Affinität zum Schwitzen erlebt hast und auch bei Dir immer jemand ruft "60-90 Sekunden Pause, vielleicht etwas mehr weil du superschwer bist!" ;)

Mars
10-06-2012, 17:37
Über den Flüssigkeitsverlust beim Gewichtheben reden wir nochmal, wenn du meine Affinität zum Schwitzen erlebt hast und auch bei Dir immer jemand ruft "60-90 Sekunden Pause, vielleicht etwas mehr weil du superschwer bist!" ;)

Natürlich gibt es auch Leute, die recht stark und/oder schnell schwitzen.
Dann sei froh, dass Du kein Ausdauersportler bist. ;) Da wird nämlich noch erheblich viel mehr ausgeschwitzt und "veratmet," und das über einen kontiniuerlichen langen Zeitraum.

F3NR1R
11-06-2012, 18:51
Vielleicht sollte man zwischen Wasserverlust und -"bedarf" unterscheiden,
quasipraktisch müsste ja beim (Ganzkörper-)Krafttraining mehr Hitze entwickeln als beim Joggen oder ähnlichem,

deswegen würde man
bei erst genannten mehr Bedarf an Wasser haben,- trinken allein kühlt ja schon ein wenig -,
als bei letzterem, wo man einfach nur mehr Wasserverlust hat, aber nicht "Gefahr läuft" akut zu überhitzen

wäre jetzt so meine Schlussfolgerung aus meinen gemachten Erfahrungen :p