Vollständige Version anzeigen : Euro 2012
Extremer
28-06-2012, 21:49
danke
itto_ryu
28-06-2012, 21:55
Mit den Worten des großartigen italienischen Fußballmentors:
yU5bqG9Fx8g
:D
"Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihren Profi was sie sind. Ich lese nicht sehr viele Zeitungen, aber ich habe gehört viele Situationen."
"Wir haben nicht offensiv gespielt. Es gibt keine deutsche Mannschaft spielt offensiv und die Namen offensiv wie Bayern. Letzte Spiel hatten wir in Platz drei Spitzen: Elber, Jancker und dann Zickler. Wir mussen nicht vergessen Zickler. Zickler ist eine Spitzen mehr, Mehmet mehr Basler."
"Ist klar diese Wörter, ist möglich verstehen, was ich hab' gesagt? Danke."
"Offensiv, offensiv ist wie machen in Platz."
"Ich habe erklärt mit diese zwei Spieler: Nach Dortmund brauchen vielleicht Halbzeit Pause. Ich habe auch andere Mannschaften gesehen in Europa nach diese Mittwoch. Ich habe gesehen auch zwei Tage die Training. Ein Trainer ist nicht ein Idiot! Ein Trainer sehen was passieren in Platz. In diese Spiel es waren zwei, drei oder vier Spieler, die waren schwach wie eine Flasche leer!"
"Haben Sie gesehen Mittwoch, welche Mannschaft hat gespielt Mittwoch? Hat gespielt Mehmet, oder gespielt Basler, oder gespielt Trapattoni? Diese Spieler beklagen mehr als sie spielen!"
"Wissen Sie, warum die Italien-Mannschaften kaufen nicht diese Spieler? Weil wir haben gesehen viele Male solche Spiel. Haben gesagt, sind nicht Spieler für die italienische Meisters."
"Struuunz! Strunz ist zwei Jahre hier, hat gespielt zehn Spiele, ist immer verletzt. Was erlauben Strunz?! Letzte Jahre Meister geworden mit Hamann, eh..., Nerlinger. Diese Spieler waren Spieler und waren Meister geworden. Ist immer verletzt! Hat gespielt 25 Spiele in diese Mannschaft, in diese Verein. Muß respektieren die andere Kollegen!"
"Haben viele Kollegen, stellen sie die Kollegen in Frage! Haben keine Mut an Worten, aber ich weiß, was denken über diese Spieler. Mussen zeigen jetzt, ich will, Samstag, diese Spieler mussen zeigen mich, eh..., seine Fans, mussen alleine die Spiel gewinnen. Muß allein die Spiel gewinnen!"
"Ich bin müde jetzt Vater diese Spieler, eh..., verteidige immer diese Spieler. Ich habe immer die Schulde... über diese Spieler. Einer ist Mario, einer, ein anderer ist Mehmet. Strunz dagegen, egal, hat nur gespielt 25 Prozent diese Spiel!"
"Ich habe fertig!"
As is said - wenn die Aufstellung aus der zweiten Halbzeit von Anfang an auf dem Platz gestanden hätte, dann hätte das anders ausgesehen.
Genau so und nicht anders
Warum spielt Schweini eigentlich immer so schlecht???
Ich fand ihn früher viel besser, als er noch nicht der 38 Millionen "Capitano" war!
Für mich ein Hauptgrund fürs Ausscheiden!
Jetzt kommen wieder die ganzen Hobbybundestrainer die alles besser wissen ...... :D
Gruss
^^gaaaanz bestimmt Junglekönig
Lordnikon27
28-06-2012, 22:39
Warum jedes mal der verdammte Poldi? :rolleyes:
Mich kotzt schon Gomez an, mit seinem rumstehen und warten immer, der macht auch nur gegen irgendwelche Bananenrepubliken seine Tore. Aber Ok, kann man spielen lassen.
Kroos hat nen guten Schuss, aber jedes mal drüber. Hätte ich nicht spielen lassen, aber noch Ok.
Aber Poldi? Miese Saison gespielt, mies in der Nationalelf gespielt, warum lässt man nicht endlich mal wen ran, der wirklich hungrig auf den Sieg ist? Müller auf der Bank, Schürle, Götze, Reus....
Wäre ich Bundestrainer (schade eigentlich, dass nicht :D ) hätte ich den Poldi gar nicht aufgestellt oder spätestens nach 20 Minuten raus...
Und die Abwehr war desaströs, Hummels lässt sich aus*******en wie ein Schuljunge beim 1:0, Badstuber lässt Balotelli ziehen und springt nichtmal, Lahm hebt beim 2:0 das Abseits auf und steht irgendwo in der Mitte, wo er definitiv nicht hingehört... Und dann wechselt Löw auch noch den am wenigsten desaströsen Abwehrspieler aus :rolleyes:
Auch bezeichnend, dass Hummels unsre 2 besten Torchancen hatte....
Katastrophe :mad:
Sehr Enttäuschend, gegen relativ schwache Italiener haben wir das Kunststück fertig bekommen uns selbst zu schlagen.
Unpräzise, lauffaul und dumm, da hat man es auch nicht besser verdient.
ihr seid schon ein lustiges volk bei siegen eures teams habt ihr den grossten seid dies und das alle anderen können nichts und jetz nach der ersten niederlage ist alles sc....e trainer spieler usw seid doch froh das ihr soweit gekommen seid freut euch über die schönen momente .
hallosaurus
28-06-2012, 23:30
Sehr Enttäuschend, gegen relativ schwache Italiener haben wir das Kunststück fertig bekommen uns selbst zu schlagen.
Unpräzise, lauffaul und dumm, da hat man es auch nicht besser verdient.
Schwach waren diese Italiener sicherlich nicht, ich habe noch nie eine so starke Italenische Mannschaft gesehen. Aber selbst die wären für eine Deutsche Mannschaft in Hochform kein problem gewesen tja was soll man machen die einen Spieler haben einen scheißtag gehabt plus Personelle fehlentscheidungen alles in allem sehr traurig.:(
Ich würde es mal auf zwei Dinge reduzieren. Zwei Abwehrfehler in der ersten Halbzeit - und dass scheinbar deutsche Spieler nicht mal sowas ähnliches haben wie Schusstechnik. In 90 Minuten kamen glaube ich 4 Bälle auf das Tor, der Rest ging in die Wolken, oder es kam nicht mal bis zum Schussversuch.
Spielerisch war diese Mannschaft so stark wie schon lange nicht mehr, leider nur zwischen den beiden Strafräumen. Der letzte Pass oder ne gute Flanke kam so gut wie nie, und wenn wurde der Ball verstolpert. Ich würde den Fehler in der Ausbildung der Spieler suchen, denn dass das keiner der 200 deutschen Spieler in der Bundesliga kann sagt einiges. Ansonsten ist die Mannschaft durchaus die dritt- oder viertbeste in Europa, und Top 5 in der Welt.
mykatharsis
29-06-2012, 02:02
Naja, miserabel zum Angucken war das Spiel gestern, heute sehen wir zwei starke Mannschaften, nur die eine ist momentan viel stärker.
Daran erkennt man wer Ahnung vom Fußball hat und wer nicht. Spanien vs. Portugal war erstklassiger Fußball über mehr als 120 Minuten.
mykatharsis
29-06-2012, 02:06
ihr seid schon ein lustiges volk bei siegen eures teams habt ihr den grossten seid dies und das alle anderen können nichts und jetz nach der ersten niederlage ist alles sc....e trainer spieler usw seid doch froh das ihr soweit gekommen seid freut euch über die schönen momente .
Ähm...wenn die Mannschaft gewinnt, war's wohl gut. Wenn sie verliert wohl nicht. Logisch, oder?
mykatharsis
29-06-2012, 02:22
Was Podolski noch auf dem Platz macht, weiss wohl nur der Bundestrainer. Nach dem Griechenlandspiel hat die gesamte Presse geschrieben, dass Klose gut für Özil war und zusammen mit Reus für gut für Action gesorgt hat. Er bringt Gomez, den man nur mit einem medialen Feldzug in Bewegung bringen kann. Jogi, das war nix! Jeder Hobby-Bundestrainer hätte die Aufstellung besser hingekriegt.
Schweinsteiger braucht dringend Urlaub. Der läuft seit seiner Verletzung hinter seinen Schuhen. Meisterschaft, Pokal und CL zu verlieren war wohl doch zu kraftraubend.
Das Abwehrverhalten war zwischendurch Arbeitsverweierung. Kurz vor dem 1:0 denk ich mir noch, warum da keiner zurück läuft. Normalerweise müssen da 10 Mann im weissen Trikot Hackengas geben...stattdessen schauen die nur doof. Wahrscheinlich wollten die das Tor nicht verpassen...
Positiv stimmt mich nur, dass sie trotzdem relativ viele Chancen hatten...nur die Auswertung ist halt katastrophal.
Naja, Gottseidank ist diese Scheiß-Saison endlich rum.
Immerhin beruhigend zu sehen, dass die Mehrzahl der Leute übereinstimmt wo die Probleme liegen.
Normalerweise müssen da 10 Mann im weissen Trikot Hackengas geben...stattdessen schauen die nur doof. Wahrscheinlich wollten die das Tor nicht verpassen...
Ganz genau, weil da so ein paar überbezahlte Standfussballer entweder nicht sprinten können oder wollen. Das hat man schon so oft in der EM gesehen. 2010 war das anders. In der zweiten Halbzeit wurde es besser, nach dem Wechsel. Aber zeitweise ist denen sogar der Balotelli davongerannt. Der Balotelli...normalerweise ist das der lauf-faulste und langsamste der ganzen italienischen Mannschaft. Hatte sogar Wadenkrämpfe mitten im Spiel. Oder sollte man sagen: immerhin hatte er Wadenkrämpfe, denn er hat gearbeitet.
Daran erkennt man wer Ahnung vom Fußball hat und wer nicht. Spanien vs. Portugal war erstklassiger Fußball über mehr als 120 Minuten.
Naja dazu müsste man ja erstmal definieren wie guter Fussball aussieht. Die Spanier haben die eigenen Stärken und Schwächen gut erkannt, die Abwehr ist relativ schwach und die Chancenauswertung auch nicht besonders, dafür hat man aber ein technisch hohens Niveau im Passspiel. Das Ergebnis ist eine Zermürbungstaktik mit hohem Ballbesitz. Meiner Meinung nach ist das eher langweilig.
ich setze ja noch auf den Dopingtest...vielleicht wird italien ja noch disqualifiziert. ;)
die hoffnung stirbt zuletzt...
mykatharsis
29-06-2012, 08:38
Naja dazu müsste man ja erstmal definieren wie guter Fussball aussieht. Die Spanier haben die eigenen Stärken und Schwächen gut erkannt, die Abwehr ist relativ schwach und die Chancenauswertung auch nicht besonders, dafür hat man aber ein technisch hohens Niveau im Passspiel. Das Ergebnis ist eine Zermürbungstaktik mit hohem Ballbesitz. Meiner Meinung nach ist das eher langweilig.
Die Abwehr ist überhaupt nicht schwach. Die wehren halt nur schon im Mittelfeld ab. Und den Gegner nicht an den Ball zu lassen ist sicher kein technisches Defizit. Nur weil die jeweiligen Gegenspieler nicht in der Lage sind denen den Ball abzunehmen, sind die Spanier nicht langweilig. Die anderen sind feige, lauffaul oder unfähig Fußball auf dem Niveau zu spielen. So siehts aus!
Wenn die Deutschen derartige Präzision gehabt hätten gegen die Italiener, wären sie vielleicht nicht so abgewatscht worden wie aufmüpfige Kinder.
Bislang waren die Italiener die einzigen, die den Spaniern gefährlich wurden. Bin ja mal gespannt auf Sonntag. Die Spanier schenken ihren Gegnern nicht so leichtfertig Abwehrfehler wie unsere 2012er Vorschußlorbeereneuropameister.
Die Spanier schenken ihren Gegnern nicht so leichtfertig Abwehrfehler wie unsere 2012er Vorschußlorbeereneuropameister.
Ich find aber auch wir sind extrem gehyped worden. Wie schon vor ein paar Tagen angesprochen, unsere Gruppengegner haben bis auf Dänemark unter ihren Möglichkeiten gespielt. Und unser Viertelfinalgegner war Fußballgroßmacht Griechenland.
itto_ryu
29-06-2012, 09:16
Ähm...wenn die Mannschaft gewinnt, war's wohl gut. Wenn sie verliert wohl nicht. Logisch, oder?
Oha, das war jetzt auch der Fußballweisheit letzter Schluss :rolleyes:
Egal, ich freue mich darauf, wenn Spanien und Italien spielt und auch wenn ich es ungern zugebe, diese EM spielen die Italiener mal attraktiveren Fußball, als die Spanier und daher:
2aUCimrpilM
:D und für die Rocker unter uns noch so:
XC1CnNXggx0
:bang:
Und der Klassiker:
562nwBnMvJ8
Und noch ein Hinweis für alle Italien-Muffel der dt. 11: Als 1990 in Italien Deutschland ins Finale zog und Italien nicht, haben uns die Italiener angefeuert gegen Argentinien! Wenn die Italiener weiterkommen und D nicht, dann muffeln alle rum, die Italiener mögen verlieren. Man möge mal drüber nachdenken.
Simplicius
29-06-2012, 10:01
Und noch ein Hinweis für alle Italien-Muffel der dt. 11: Als 1990 in Italien Deutschland ins Finale zog und Italien nicht, haben uns die Italiener angefeuert gegen Argentinien! Wenn die Italiener weiterkommen und D nicht, dann muffeln alle rum, die Italiener mögen verlieren. Man möge mal drüber nachdenken.
Das lag aber eher daran, dass die Argentinier mit Maradona die Italiner rausgeworfen haben.
Die wollten also, dass die Argentinier verlieren, die Deutschen waren Mittel zum Zweck.
Wäre das gleiche, wie wenn Deutsche am So. die Spanier anfeuern, damit Italien verliert. :p
Die Italiener haben Frings 2006 verpetzt, das wird so schnell nicht vergessen.
Also fürs Finale feuer ich Spanien an. Zum einen weil ich der überzeugung bin das sie das bessere Team sind (zumindest von der Besetzung her) und weil sie die Chance haben 2 Rekorde aufzustellen (erste Titel-Verteidigung einer EM und 3 mal in Folge ein großes Turnier gewinnen [EM2008, WM2010 und dann EM2012]).
mykatharsis
29-06-2012, 10:18
Ich find aber auch wir sind extrem gehyped worden. Wie schon vor ein paar Tagen angesprochen, unsere Gruppengegner haben bis auf Dänemark unter ihren Möglichkeiten gespielt. Und unser Viertelfinalgegner war Fußballgroßmacht Griechenland.
Ne ne. Portugal war stark, die Holländer waren nicht ungefährlich und auch die Dänen haben diszipliniert gespielt. Die Griechen wurden relativ standesgemäß mit 4 Toren versorgt. Deutschland war das einzige Team, das alle 3 Vorrundenspiele gewonnen hat. Dabei wurde die qualitative Breite des Kaders deutlich. Was aber irgendwie über viele Passagen gefehlt hat, war die Präzision. Da lief vieles nicht richtig rund. Speziell gestern. Da waren viele Pässe nicht präzise genug um gefährliche Situationen zu kreieren. Dazu dann die Unwilligkeit schnell in die Defensive zu wechseln.
...und auch wenn ich es ungern zugebe, diese EM spielen die Italiener mal attraktiveren Fußball, als die Spanier...
Man muss den Azurri lassen, dass sie nach dem Disaster 2010 recht schnell wieder auf die Füße gekommen sind und wahrscheinlich schöneren Fußball spielen als je zuvor. Sie haben eine realistische Chance, die Spanier zu schlagen, aber ich tippe trotzdem eher auf diese. Diese Mannschaft läuft wie ein Uhrwerk. Der Zeiger schlägt nie aus. Nicht positiv, aber auch nicht negativ.
Und noch ein Hinweis für alle Italien-Muffel der dt. 11: Als 1990 in Italien Deutschland ins Finale zog und Italien nicht, haben uns die Italiener angefeuert gegen Argentinien! Wenn die Italiener weiterkommen und D nicht, dann muffeln alle rum, die Italiener mögen verlieren. Man möge mal drüber nachdenken.
99% der Fußballfans sind missgünstige, hasserfüllte Idioten, die sich oft genug nicht gemäß ihrer nominellen Evolutionsstufe verhalten. Kann gut sein, dass die Deutschen, was ätzende Fans angeht, Weltspitze sind.
Verwend.gruppe 3402
29-06-2012, 10:27
Nicht Italien hat Deutschland besiegt, die deutsche Mannschaft bzw. vielmehr die ängstliche und sinnfreie Startformation des Trainers hat zum bedauerlichen Halbfinal-Aus geführt.
Ich erkenne die Spielstärke und den Kampfeswillen der italienischen Mannschaft an. Sie hat verdient gewonnen.
Dennoch ist die Niederlage der DFB-Elf weder durch eine fehlende spielerische Klasse der deutschen Mannschaft noch durch einen überlegenen Gegner verursacht worden. Der Trainer hat schlichtweg 4 personelle Kapitalfehler gemacht und dadurch die deutsche Mannschaft ihrer Offensivstärke beraubt, was zwingend - gegen einen Gegner dieses Kalibers - zur Katastrophe führen musste. Durch die falsche Startformation bestand die deutsche Taktik mehr aus Verteidigung und der - in meinen Augen - übertriebenen Bewachung von Andrea Pirlo. Ein verteidigendes Spielkonzept ist bei den Deutschen noch nie aufgegangen! Wenn Deutschland gut gespielt hat, dann weil sie bereits im Mittelfeld für Ballbesitz und Ballkontrolle gesorgt hatten, schnelle Vorstöße nach Vorne machten und insgesamt mehr auf Offensive und Pressing ausgerichtet waren. Um dies zu tun bedarf es allerdings der richtigen Spielertypen. Und niemand kann sagen, dass uns die entsprechenden Spieler fehlen würden, sie saßen eben nur leider in der ersten Hälfte auf der Ersatzbank. Daher ist die Niederlage umso bitterer.
Fehler Nr. 1:
Bastian Schweinsteiger. Er hatte über das ganze Turnier hinweg Fitnessprobleme. Erst eine Wadenblessur, zuletzt eine Knöchelverletzung. Ihn aufzustellen war somit ein hohes Risiko und ein Schwachpunkt im defensiven Mittelfeld. Sicher ist Schweinsteiger ein "leader", aber die Rolle des Anführers hat Sami Khedira ohnehin sehr gut mitübernommen. Daher hätte man für Schweinsteiger vielmehr den zweikampfstarken und ballsicheren Lars Bender an die Seite von Khedira stellen sollen.
Fehler Nr. 2:
Toni Kroos. Eigentlich eher ein Schweinsteiger-Ersatz im defensiven Mittelfeld soll er nun plötzlich über die rechte Flügelposition als offensiver Mittelfeldakteur spielen bzw. den italienischer Spielgestalter Andrea Pirlo bewachen und seine tödlichen Pässe unterbinden. Absoluter Blödsinn! Andrea Pirlo ist ein starker Spieler und lenkt sicher das italienische Spiel, aber er ist nicht derart gefährlich, dass man die exzellente deutsche Offensive zugunsten eine defensiveren Variante opfern müsste. Die Aufgaben von Toni Kroos waren daher defensiv ausgerichtet, was auch eher seiner Spielernatur entspricht. Nach Vorne setzt er nur wenig Akzente, dringt so gut wie nie in den Strafraum ein, seine Distanzschüsse bewirken nur wenig. Nicht zuletzt wurde dadurch auch die Sturmspitze in Gestalt von Mario Gomez alleingelassen. Und das gerade bei einem "Abschluss-Stürmer", der eben optimale Pässe oder Flanken benötigt, um Wirkung zu entfalten. Anstelle von Toni Kroos hätte Löw den offensiveren Thomas Müller aufstellen müssen.
Fehler Nr. 3:
Lukas Podolski. Auch wenn er vielleicht zu den erfahrenen Kräften der deutschen Mannschaft zählt und den Trainer noch nie im Stich gelassen hat, so muss man doch zugeben, dass ihn die Spieler André Schürrle und Marco Reus auf dieser Position bereits überflügelt haben! Sowohl Schürrle als auch Reus sind antrittsschnelle Flügeloffensivler, die sich mit Tempo-Dribblings in den gegnerischen Strafraum spielen und dort immense Torgefahr erzeugen können. Beiden wollen es "reißen", beide haben eine gute Schusstechnik und den Zug zum Tor. Beide strahlen großes Selbstbewusstsein aus und setzen meist kurz nach ihrer Einwechslung wichtige Akzente. Auf diese Leute zu verzichten, war offengesagt einfach nur dumm! Man hätte sich entweder für Schürrle oder Reus auf der linken offensiven Mittelfeldposition entscheiden müssen!
Fehler Nr. 4:
Mario Gomez. Sicher eine Frage wie Weißwein oder Rotwein. Gomez ist ein effektiver Stürmer, aber eben nur dann, wenn er von seinen Hinterleuten gut mit Pässen und Flanken bedient wird. Dies konnte jedoch aufgrund der vorgenannten und aufstellungsbedingten Situation nicht passieren, weswegen die Personalie Gomez wirkungslos blieb. Er selbst macht zu wenig für das Spiel und ist daher eben mehr ein Abstauber im Sturmzentrum. Mit einer solchen Taktik kann man aber gegen einen Gegner wie Italien nicht bestehen! Daher wäre der agilere und kombinationssicherere Miroslav Klose die bessere Wahl im Sturmzentrum gewesen, zumal er die Spielweise der Italiener durch seine Legionärstätigkeit bei Lazio Rom besser ausrechnen kann.
Wenn man gewinnen will, muss man Tore erzielen. Man darf die Strategie nicht zu sehr auf Gegner festmachen, sondern muss sich auf die eigenen Stärken besinnen ... und die heißt eben nunmal in der deutschen Mannschaft Offensive! Verteigender Kampf ist nutzloser Kampf. Selbst wenn man der größte Defensivkünstler ist, wenn der Gegner Torchance um Torchance bekommt, dann schlägt es eben irgendwann ein! Darüber hinaus darf man dem Gegner eben nicht zuviele Spielanteile zugestehen. Dies wurde durch fehlendes Pressing und energisch geführte Zweikämpfe versäumt. Man kann auch für eine gute Defensive sorgen, indem man den Gegner durch permanente Entlastungsangriffe und Initiativspiel zum Verteidigen zwingt. Dies ist leider nicht geschehen.
Eine Startformation die zum EM-Aus führte ...!
Saarbrigga
29-06-2012, 10:46
Und noch ein Hinweis für alle Italien-Muffel der dt. 11: Als 1990 in Italien Deutschland ins Finale zog und Italien nicht, haben uns die Italiener angefeuert gegen Argentinien!
Das hatte aber seinen Grund, und der hiess Diego Maradona.
Die Gauchos hatten zuvor Italien im Semi heim geschickt und der Diego hat sich nicht gerade beliebt gemacht (egal, ob er in Neapel spielte). Daher wollten die Italiener Deutschland als WM sehen, ja nicht den bösen Maradona.
Die Abwehr ist überhaupt nicht schwach. Die wehren halt nur schon im Mittelfeld ab. Und den Gegner nicht an den Ball zu lassen ist sicher kein technisches Defizit. Nur weil die jeweiligen Gegenspieler nicht in der Lage sind denen den Ball abzunehmen, sind die Spanier nicht langweilig. Die anderen sind feige, lauffaul oder unfähig Fußball auf dem Niveau zu spielen. So siehts aus!
Wenn die Deutschen derartige Präzision gehabt hätten gegen die Italiener, wären sie vielleicht nicht so abgewatscht worden wie aufmüpfige Kinder.
Bislang waren die Italiener die einzigen, die den Spaniern gefährlich wurden. Bin ja mal gespannt auf Sonntag. Die Spanier schenken ihren Gegnern nicht so leichtfertig Abwehrfehler wie unsere 2012er Vorschußlorbeereneuropameister.
Wie gesagt ich sehe das anders. Endlosses Klein Klein ohne nenneswerten Raumgewinn, vor allem wenn der Gegner sich hinten reinstellt, finde ich eher langweilig und zeugt schon von einem gewissen Grad an Ideenlosigkeit, wenn man nur darauf wartet, das der gener beim Ball hinterherlaufen müde wird oder durch nen Fehlpass in der Vorwärtsbewegung eine Lücke entsteht.
Aber man kann den Spaniern auch keinen Vorwurf machen, es funktioniert halt, zumindest noch, aber überzeugen tut es mich nicht.
BenitoB.
29-06-2012, 11:16
italien wird jetzt europameister.die strotzen vor selbstbewußtsein und haben, inzwischen, bei diesem turnier auch mehr überzeugt. die spanische tiki taka scheisse nervt doch inzwischen, außerhalb spaniens, fast alle. die 15% italiener in mir feuern die squadra azzura gegen die spanier an.
mykatharsis
29-06-2012, 11:37
Wie gesagt ich sehe das anders. Endlosses Klein Klein ohne nenneswerten Raumgewinn, vor allem wenn der Gegner sich hinten reinstellt, finde ich eher langweilig und zeugt schon von einem gewissen Grad an Ideenlosigkeit, wenn man nur darauf wartet, das der gener beim Ball hinterherlaufen müde wird oder durch nen Fehlpass in der Vorwärtsbewegung eine Lücke entsteht.
Aber man kann den Spaniern auch keinen Vorwurf machen, es funktioniert halt, zumindest noch, aber überzeugen tut es mich nicht.
Die Spanier sind stark. Sobald sich Lücken zeigen, werden diese genutzt. Deswegen traut sich keiner Lücken zu riskieren und spielt extrem defensiv. Und dann warten die Spanier halt. Alternativ kann man versuchen ihnen den Ball wegzunehmen. Dazu muss man aber viel laufen, was Kraft kostet.
Will man die Spanier besiegen, muss man entweder besser in ihrer eigenen Taktik sein oder in der Lage die sich wenig bietenden Chancen gnadenlos zu verwandeln.
Die Portugiesen haben sich relativ gut geschlagen, aber der Abschluss hat gefehlt. Trotz Ronaldo. Die Italiener haben mit ihrem Knipser Balotelli durchaus die Chance das zu gewinnen, aber der ist auch nicht gefährlicher als Ronaldo und die Spanier werden defensiv nicht solche eklatanten Fehler machen wie die Deutschen gestern. Die Chancen stehen also gut, dass das wieder durch Elfmeterschiessen entschieden wird.
Das gestern war ein Spiel, das ohne diese beiden Abwehrfehler nach 90 Minuten 0:0 steht. Dass es keine Traumkombination ala Maradona klebt der Ball am Fuss war, sondern Flanke-Kopfball-Balotelli-am-5er, und langer-Pass-auf-Balotelli-in-der-Mitte-am-16er, macht es umso trauriger. Vielleicht setzt sich bei Löw mal die Erkenntnis durch dass Lahm und Badstuber eben nicht Lucio und Maldini sind, aber ich weiss nicht ob der sowas wie Lernfähigkeit besitzt.
mykatharsis
29-06-2012, 12:00
Es hätte nach 90 Minuten 1:0 für Deutschland gestanden wegen dem Foulelfmeter von Özil.
Der muss aber auch nicht gepfiffen werden, das war eher so ne Konzessionsentscheidung. Beim Stand von 0:0 pfeifft er den niemals.
mykatharsis
29-06-2012, 12:22
Meine Ansicht nach war das ziemlich klares Handspiel.
itto_ryu
29-06-2012, 14:50
Na wie sagte ein Fruend von mir so schön?
"Beim Fußball geht es nicht um Sport, sondern um Feindbilder!"
:D
Trotz eigenem Teamkoch, "Supertrainer" und massiver Überbezahlung haben sie es vergeigt.
Da fällt mir nur Eins ein : Versager.
Da hilft Alles Schönreden und Rechtfertigen nichts.
Verwend.gruppe 3402
29-06-2012, 16:33
Trotz eigenem Teamkoch, "Supertrainer" und massiver Überbezahlung haben sie es vergeigt.
Da fällt mir nur Eins ein : Versager.
Da hilft Alles Schönreden und Rechtfertigen nichts.
Wie schön könnte Fußball sein, wenn man während Turnieren nicht ständig die Kommentare von Antifußballern, Besserwissern und anderen Leuten, die nicht mal oder gerade mit ach und krach die Spielregeln verstehen, ertragen müsste.
Und natürlich die äußerst sachlichen Bewertungen nach einem gewonnen oder noch schlimmer, verlorenen Spiel.
Selbstverständlich haben wir eine absolute Gurkenmannschaft und alle anderen Länder lachen uns deshalb aus, :ironie:.
Nicht zu vergessen die Frauen ... Deutschland kann natürlich nie gegen Italien gewinnen, weil Buffon so heißblütig aussieht ... :). Liebe Damen, es ist immer noch ein Fußballspiel mit realen Gegnern, die es zu bezwingen gilt ... also ein Kampfsport, der taktische, technische und körperliche Überlegenheit erfordert ... niemand interessiert es, ob sich das italienische Eis am Stiel besser anlutscht!
Alles gequirlte Scheiße. Ein paar Leute haben Sachverstand, der Rest würde sich die Lunge rauskotzen, wenn sie mehr als einmal 100 Meter am Stück rennen müssten und das auch noch über 90 Minuten oder gar länger, :rolleyes:.
Letztlich der mangelnde Nationalstolz bzw. Stolz auf den DFB und seine bisherigen Leistungen. Wenn der Support zu Hause schon nicht passt und jeder nur missmutig auf das nächste Spiel blickt, frei nach dem Motto "jetzt fliegen sie bestimmt raus", dann kann eben auch nichts Großes entstehen. Da haben uns andere Länder einiges voraus! Aber die Dinge permanent schlecht zu reden bis sie auch schlecht werden, ist eben eine typisch deutsche Tugend. Man könnte den DFB und seinen Trainer mit einem Kind vergleichen, dass die Eltern (also das gemeine Volk) ständig vor anderen Kindern abwerten.
Fazit: Deutschland ist raus, Italien hat verdient gewonnen, die beschissene taktische Ausrichtung sowie die fehlerhafte Aufstellung hat Schuld, Jogi Löw wird seinen Schnitzer hoffentlich einsehen und nun können alle Fußballgegner gerne über die Mannschaft herziehen und darüber faseln, wie toll doch die Südländer mit dem Ball umgehen können.
Verwend.gruppe 3402
29-06-2012, 17:41
Das gestern war ein Spiel, das ohne diese beiden Abwehrfehler nach 90 Minuten 0:0 steht. Dass es keine Traumkombination ala Maradona klebt der Ball am Fuss war, sondern Flanke-Kopfball-Balotelli-am-5er, und langer-Pass-auf-Balotelli-in-der-Mitte-am-16er, macht es umso trauriger. Vielleicht setzt sich bei Löw mal die Erkenntnis durch dass Lahm und Badstuber eben nicht Lucio und Maldini sind, aber ich weiss nicht ob der sowas wie Lernfähigkeit besitzt.
Die angesprochenen Abwehrfehler haben zwar augenscheinlich und in der jeweiligen Spielsituation zu den Gegentoren geführt, sie waren aber nicht ursächlich.
In einer solchen Partie, bei der eine "gewisse Anspannung" herrscht, kann es durchaus sein, dass es eben mal zu einem individuellen Fehler kommt, der zu einem gegnerischen Tor führt. Lahm, der ein Weltklasse-Außerverteidiger ist, oder Badstuber, der seine Sache eigentlich recht ordentlich macht, jetzt als die Buhmänner darzustellen wäre verfehlt.
Man sollte sich eher die Fragen stellen, wieso die Italiener überhaupt derart viele Möglichkeiten sowie Spielanteile hatten und ein gegnerischer Spieler einfach ungestört und in aller Seelenruhe auf Balotelli flanken kann! Weil man im Mittelfeld seine Hausaufgaben nicht gemacht hat ... keine frühes Stören, keine Suche nach dem Zweikampf, kein Pressing nach Vorne, keine Offensivbemühungen, die eine Entlastung für die Defensive darstellen würden! Und wieso haben sie das nicht gemacht ... weil sie es nicht können oder weil der Gegner zu hochklassig war? Nein, weil die taktische Ausrichtung nicht stimmte und in der Startformation bereits individuelle Fehler gemacht wurden, die ich bereits in einem anderen Beitrag benannt und eingehend begründet habe.
Ich habe fertig!
BenitoB.
29-06-2012, 18:03
die spielanteile lagen auf seiten der deutschen. 56 zu 44%. die stellungsfehler beim ersten tor waren auf seiten von mats hummels,der ansonsten übers turnier hervorragend war, der einfach nicht stehen geblieben war und badstuber,der wie beim kopfballtor der dänen, nicht hochgeht. bei beiden toren wurden die vorangegangenen fehler im defensiven mittelfeld gemacht,das nicht aktiv gestört hat. sprich schweinsteiger und kroos, schweinsteiger war ja eh nicht anwesend. dann hebt lahm noch das abseits auf.... die eigentlichen fehler wurden in der aufstellung gemacht. podolski,eigentlich mein lieblingsspieler, war unter aller kanone schlecht, gomez hat einfach nicht die spielerischen qualitäten eines klose-gomez funktioniert eher bei mannschaften deren defensive nicht so taktisch klug spielt und kroos statt reus. gegen kroos hätte ich nichts gehabt, aber schweini draußen gelassen und kroos für schweinsteiger spielen lassen und reus rechts außen. in der kombination mit klose wäre das deutlich gefährlicher gewesen. auch die auswechslung von boateng, für den müller kam, war unverständlich. boateng hat in der offensive gar nicht so übel gespielt. auch hier spätestens hätte man schweinsteiger auswechseln sollen und stattdessen müller bringen können.
das hat auch nichts damit zu tun,dass man es besser weiss als der bundestrainer. kritik sollte aber erlaubt sein, vor allem wenn man seit vielen jahren begeisterter fan der mannschaft ist und keine tanja und anja plus ingo eventfeiergucker...
der deutschen mannschaft fehlt zur zeit ein leitwolf, der alle mitreißt und auch mal in ärsche tritt. wie in der vergangenheit leute wie beckenbauer,matthäus, sammer, kahn.....
ich hab heute irgendwo einen kommentar gelesen,oder gehört, der so falsch nicht war. beim gestrigen spiel hatte man das gefühl,dass 11 männer gegen 11 jungs gewonnen haben... man hat sich den schneid abkaufen lassen, den gegner selber stark geredet und gemacht und auf dem weg zum erfolg die eier verloren.
Lordnikon27
29-06-2012, 19:04
Ich frag mich auch, was der Schiri am Ende wollte. Warum gibt er nen Freistoß, wenn er sofort danach abpfeift?
Ich hätte auf ein Kopfballtor von Neuer gehofft, das wäre zu gut gewesen :D Und das Können als Feldspieler dazu hat Neuer...
Wie Deutschland plötzlich 60 Millionen Bundestrainer hat. :D
mykatharsis
30-06-2012, 01:55
Wie Deutschland plötzlich 60 Millionen Bundestrainer hat. :D
Wie kommst du auf die Zahl?
itto_ryu
30-06-2012, 06:03
Er hat die Italiener abgezogen? ;)
Es ist mir übrigens schnurz wie es begründet wird, ob uns andere Länder auslachen oder in China ein Sack Reis umfällt. Fakt ist das man bei fast allen anderen Berufen für so ein klägliches Ergebnis auch in besser bezahlten Positonen gefeuert würde. ( Ausser bei Politikern und Bankern )
BenitoB.
30-06-2012, 10:16
Wie kommst du auf die Zahl?
er ist vor dem dritten oktober 1990 eingeschlafen,hat da schon drei millionen vergessen, ist gestern wieder aufgewacht und hat sich gedacht es wäre an der zeit was schlaues zu schreiben...
Harrington
30-06-2012, 10:39
die spielanteile lagen auf seiten der deutschen. 56 zu 44%. die stellungsfehler beim ersten tor waren auf seiten von mats hummels,der ansonsten übers turnier hervorragend war, der einfach nicht stehen geblieben war und badstuber,der wie beim kopfballtor der dänen, nicht hochgeht. bei beiden toren wurden die vorangegangenen fehler im defensiven mittelfeld gemacht,das nicht aktiv gestört hat. sprich schweinsteiger und kroos, schweinsteiger war ja eh nicht anwesend. dann hebt lahm noch das abseits auf.... die eigentlichen fehler wurden in der aufstellung gemacht. podolski,eigentlich mein lieblingsspieler, war unter aller kanone schlecht, gomez hat einfach nicht die spielerischen qualitäten eines klose-gomez funktioniert eher bei mannschaften deren defensive nicht so taktisch klug spielt und kroos statt reus. gegen kroos hätte ich nichts gehabt, aber schweini draußen gelassen und kroos für schweinsteiger spielen lassen und reus rechts außen. in der kombination mit klose wäre das deutlich gefährlicher gewesen. auch die auswechslung von boateng, für den müller kam, war unverständlich. boateng hat in der offensive gar nicht so übel gespielt. auch hier spätestens hätte man schweinsteiger auswechseln sollen und stattdessen müller bringen können.
das hat auch nichts damit zu tun,dass man es besser weiss als der bundestrainer. kritik sollte aber erlaubt sein, vor allem wenn man seit vielen jahren begeisterter fan der mannschaft ist und keine tanja und anja plus ingo eventfeiergucker...
der deutschen mannschaft fehlt zur zeit ein leitwolf, der alle mitreißt und auch mal in ärsche tritt. wie in der vergangenheit leute wie beckenbauer,matthäus, sammer, kahn.....
ich hab heute irgendwo einen kommentar gelesen,oder gehört, der so falsch nicht war. beim gestrigen spiel hatte man das gefühl,dass 11 männer gegen 11 jungs gewonnen haben... man hat sich den schneid abkaufen lassen, den gegner selber stark geredet und gemacht und auf dem weg zum erfolg die eier verloren.
ben, dem ist wirklich nichts hinzuzufügen... leitwolf fehlt, sammer war m.m.n. der letzte, der ist wichtig, um so ein spiel noch umdrehen zu können. früher hat die mannschaft sich dann erst recht den a.... aufgerissen, und noch das ein oder andere spiel egalisiert, heute sieht man davon nichts, im gegenteil, die lassen einfach die köpf hängen und das wars.
nach dem 1:0 war das spiel gelaufen und man hat es auch gesehen. erst als reus und klose eingewechselt wurden (hätte ich in der ersten spätestens nach dem 2:0 gemacht, auf was hat löw da nur gewartet?) gab es wieder sowas wie ne art von gefährlichkeit. schweinsteiger, lahm totalausfälle. über podolski sag ich jetzt lieber nichts.
die ganze mannschaft ist zu bieder, zu brav, eine bande von schwiegermuttis lieblingen. die italiener, vor der em noch von den eigenen fans nicht anerkannt, mit solchen leuten wie cassano oder balotelli, die wirkliche querschiesser sind, hat der italienische coach eine mannschaft geformt, die absolute guten und effektiven fußball spielt und die nun für mich und auch für viele andere em favorit sind. schafft das erstmal. nivealöw, dieser softeisverkäufer soll sich davon mal ne scheibe abschneiden, goldene generation? naja... :)
Es ist mir übrigens schnurz wie es begründet wird, ob uns andere Länder auslachen oder in China ein Sack Reis umfällt. Fakt ist das man bei fast allen anderen Berufen für so ein klägliches Ergebnis auch in besser bezahlten Positonen gefeuert würde. ( Ausser bei Politikern und Bankern )
:rotfltota
mit solchen leuten wie cassano oder balotelli, die wirkliche querschiesser sind, hat der italienische coach eine mannschaft geformt, die absolute guten und effektiven fußball spielt
Abwarten. Wir reden hier von einer Momentaufnahme. Ein Typ wie Balotelli - extrem undiszipliniert und egomanisch und gleichzeitig durch seine fußballerische Finesse extrem wichtig für die Mannschaft - birgt ganz erhebliches Konfliktpotential. Das kann der italienischen Mannschaft noch so richtig um die Ohren fliegen.
Hab so meine Zweifel, ob Fußballdeutschland in 2 Jahren immer noch neidisch auf den "kantigen, unbequemen Balotelli" blicken wird. Son Paradiesvogel ist Gold wert, wenn er will. Die Frage ist jedoch immer - will er?
Verwend.gruppe 3402
30-06-2012, 11:37
Wer soll denn dieser Leitwolf sein?
Ballack war damals eher eine Blockade was Teamgeist und Fortschritt anbelangt hatte. Deshalb musste er auch "entfernt" werden.
Klar, die Mannschaft ist jung. Aber es wird sich bis zum nächsten Turnier bestimmt ein Leitwolf herauskristallisiert haben.
Auch Beckenbauer, Sammer, Kahn und Co. waren in ihrer frühen Karriere keine Leitwölfe.
Das "Schwiegermutti"-Geschwätz blende ich jetzt mal aus. Die so abgebrühten und "messerstechenden" Italiener kochen auch nur mit Wasser und heulen nach einem verlorenen Spiel nach Mama und Pasta.
Es geht nicht um eine Leitwolf-Figur, sondern um die Ängstlichkeit von Trainer und Mannschaft vor ausgerechnet diesem Spiel. Die Aufstellung und die taktische Ausrichtung waren mehr als suboptimal, Jeder der die deutsche Mannschaft über lange Zeit als Fan - und wie ein Vorredner ungefähr sagte, eben nicht aus dem Blickwinkel des 2-Jahres-zyklischen "Event-Feier-Nichtsversteher-Pseudofan" sieht - beobachtet hat, weiß das!
Der Trainer muss dafür die Verantwortung übernehmen. Was mich bedenklich stimmt, ist einzig und allein die Tatsache, dass er es innerlich höchstwahrscheinlich auch weiß, aber nach außen mit keiner Silbe zugibt. Stattdessen versucht man individuelle Fehler als Ursache heranzuziehen. Das ist meiner Meinung nach peinlich.
Beckenbauer hat zur WM 1990 mal sinngemäß gesagt ... "wir richten die Taktik nicht nach dem Gegner aus, sondern der Gegner hat seine Taktik nach uns zu richten" ... ein absolut wahrer Satz! Hätte Löw das auch so gehalten und die richtigen Leute aufgestellt, dann könnten wir uns morgen ein Endspiel Deutschland vs. Spanien ansehen!
Was Balotelli betrifft ... mal langsam. Zwei Tore in einem wichtigen Spiel machen noch keinen Messi oder Ronaldo aus ihm. Der Junge ist außerhalb des Platzes so explosiv, dass man nicht weiß, ob er in zwei Jahren vielleicht im Knast oder in der Klappse sitzt. Und selbst wenn nicht. Die Frage "will er" oder "will er nicht" ... naja, wenn ich mich als italienischer Trainer davon abhängig machen lasse, dann geht es irgendwann auch mal schief.
Ich hoffe jedenfalls, dass die Italiener morgen das spanische Triple verhindern mögen.
Verwend.gruppe 3402
30-06-2012, 12:02
Es ist mir übrigens schnurz wie es begründet wird, ob uns andere Länder auslachen oder in China ein Sack Reis umfällt. Fakt ist das man bei fast allen anderen Berufen für so ein klägliches Ergebnis auch in besser bezahlten Positonen gefeuert würde. ( Ausser bei Politikern und Bankern )
Wir sollten Dich zum Bundestrainer machen. Dann würden wir nicht mal die Qualifikation zur WM 2014 überstehen!
Verwend.gruppe 3402
30-06-2012, 12:08
die spielanteile lagen auf seiten der deutschen. 56 zu 44%. die stellungsfehler beim ersten tor waren auf seiten von mats hummels,der ansonsten übers turnier hervorragend war, der einfach nicht stehen geblieben war und badstuber,der wie beim kopfballtor der dänen, nicht hochgeht. bei beiden toren wurden die vorangegangenen fehler im defensiven mittelfeld gemacht,das nicht aktiv gestört hat. sprich schweinsteiger und kroos, schweinsteiger war ja eh nicht anwesend. dann hebt lahm noch das abseits auf.... die eigentlichen fehler wurden in der aufstellung gemacht. podolski,eigentlich mein lieblingsspieler, war unter aller kanone schlecht, gomez hat einfach nicht die spielerischen qualitäten eines klose-gomez funktioniert eher bei mannschaften deren defensive nicht so taktisch klug spielt und kroos statt reus. gegen kroos hätte ich nichts gehabt, aber schweini draußen gelassen und kroos für schweinsteiger spielen lassen und reus rechts außen. in der kombination mit klose wäre das deutlich gefährlicher gewesen. auch die auswechslung von boateng, für den müller kam, war unverständlich. boateng hat in der offensive gar nicht so übel gespielt. auch hier spätestens hätte man schweinsteiger auswechseln sollen und stattdessen müller bringen können.
das hat auch nichts damit zu tun,dass man es besser weiss als der bundestrainer. kritik sollte aber erlaubt sein, vor allem wenn man seit vielen jahren begeisterter fan der mannschaft ist und keine tanja und anja plus ingo eventfeiergucker...
der deutschen mannschaft fehlt zur zeit ein leitwolf, der alle mitreißt und auch mal in ärsche tritt. wie in der vergangenheit leute wie beckenbauer,matthäus, sammer, kahn.....
ich hab heute irgendwo einen kommentar gelesen,oder gehört, der so falsch nicht war. beim gestrigen spiel hatte man das gefühl,dass 11 männer gegen 11 jungs gewonnen haben... man hat sich den schneid abkaufen lassen, den gegner selber stark geredet und gemacht und auf dem weg zum erfolg die eier verloren.
Wir sehen das über weite Strecken identisch! :respekt: für Deine Objektivität.
Wer soll denn dieser Leitwolf sein?
Khedira hat das Potential.
Verwend.gruppe 3402
30-06-2012, 12:24
Meine Lieblingsaufstellung wäre gewesen:
Tor - Neuer
4er-Abwehrkette - rechts außen Boateng, rechts innen Badstuber, links innen Hummels, links außen Lahm
defensives Mittelfeld - rechts Bender, links Khedira
offensives Mittelfeld - rechts Müller, zentral Özil, links Reus
Sturmspitze - Klose
Als Einwechselkandidaten hätten sich Schürrle, Kroos und Gomez bereithalten müssen.
Schürrle hätte ich gebracht falls wir 1:0 in Führung gehen und Reus evtl. ab der 70. Minute Ermüdungserscheinungen zeigt, also als offensive Erfrischung im Mittelfeld. Kroos hätte ich gebracht, falls es in der 85. Minute 1:0 für Deustchland gestanden hätte und man diesen Spielstand über die Zeit hätte retten müssen, also mit eher defensiven Aufgaben ausgestattet, quasi in einer Funktion als Abräumer im Mittelfeld. Gomez hätte ich nur dann gebracht, wenn sich Klose als Totalausfall erwiesen hätte. Wären wir 0:1 in Rückstand gelegen, hätte ich erstmal etwas gewartet und beobachtet, wie sich die Mannschaft verhält. Sollte das Warten nicht zum Ausgleich führen, hätte ich Bender rausgenommen und dafür Schürrle als weitere Offensivkraft eingewechselt. Wenn man mal 0:2 in Rückstand liegt, dann hilft nur noch eine besondere Kraftleistung und viel Glück!
Die taktische Ausrichtung bestünde aus Ballkontrolle im Mittelfeld und frühes aktives Stören des spielführenden gegnerischen Mannes durch die Mittelfeldspieler, pressing bei eigenem Ballbesitz und schnelle Vorstöße bei gegnerischen Ballverlusten. Das defensive Mittelfeld muss gleichzeitig die 4er-Abwehrkette unterstützen und sich bei gegnerischen Kontern schnell nach Hinten verschieben. Je besser das Stören und der eigene Angriff funktioniert, umso mehr bindet man die Italiener in der Defensive, damit ein Pirlo garnicht auf die Idee kommt intelligente Pässe zu spielen und ein Balotelli seine individuelle Klasse nur selten zeigen kann.
Wenn es so nicht gegangen wäre, hätte ich gesagt ... ok, die Italiener hatten an diesem Tag die bessere Mannschaft oder wir haben zuviele individuelle Fehler gemacht!
Aber so muss man sich leider sagen lassen, dass man personell wie taktisch weit unter den Möglichkeiten des Kaders gespielt hat.
BenitoB.
30-06-2012, 13:18
Khedira hat das Potential.
+1 und marco reus;) respekt vor dem jungen hüpfer. er hat bei facebook geschrieben WIR haben es schon wieder nicht geschafft. obwohl er vorab nie dabei war. für mich ein starkes statement von jemandem, der sich nicht aus der verantwortung stiehlt.
Verwend.gruppe 3402
30-06-2012, 13:33
Treffender kann es eine Zeitung nicht beschreiben ... :respekt:
Nach EM-Aus gegen Italien - Joachim Löw: Der entzauberte Bundestrainer - EM-2012 - Fußball - Sport - Hamburger Abendblatt (http://www.abendblatt.de/sport/fussball/em-2012/article2323835/Joachim-Loew-Der-entzauberte-Bundestrainer.html)
Extremer
30-06-2012, 15:27
Ich hoffe das Merkel den Löw nicht abschiest, eigentlich ist er ja ganz sympatisch
Verwend.gruppe 3402
30-06-2012, 16:05
Ich hoffe das Merkel den Löw nicht abschiest, eigentlich ist er ja ganz sympatisch
Jemand, der selbst soviel Ahnung von Fußball hat wie eine Kuh von bemanntem Raumflug kann Niemanden abschießen!
Löw ist auch nicht der Typ, der jetzt alles beleidigt hinwirft. Wenn Löw gehen würde und kein geeigneter Nachfolger seine Arbeit der Entwicklung der Mannschaft sowie der Gestaltung einer offensiven und technisch hochwertigen Spielphilosophie weiterführt, dann fällt der deutsche Fußball wieder in die dunkle Vogts-Ära zurück.
Der einziger Nachfolger, den man sich vorstellen könnte, wäre Jürgen Klopp. Die Erfolge beim Coaching des BVB sprechen für ihn, darüber hinaus wirkt er genauso sympathisch, enthusiastisch und motivierend. Allerdings würde er ein solches Angebot in seiner momentan überaus komfortablen Situation als Trainer eines aktuellen Double-Siegers garnicht annehmen.
Trainerwechsel sind auch nur spekulativ. Löw ist ein guter Mann und einer der besten Bundestrainer, die der DFB je hatte. Aber ... es ist wichtig, dass er SEINEN individuellen Fehler bei der Aufstellung der Startformation endlich einsieht, damit im Hinblick auf die WM 2014 nicht wieder der gleiche Fehler begangen wird.
mykatharsis
30-06-2012, 17:53
Ich hoffe das Merkel den Löw nicht abschiest, eigentlich ist er ja ganz sympatisch
Löw ist beim DFB angestellt. Das ist keine Organisation, die irgendwie der Regierung mehr untersteht als sonstige Verbände und Unternehmen.
Ich muss auch mal ne Lanze für Jogi Löw brechen, trotz der Fehlentscheidungen im Halbfinale. Er hate quasi keine vernünftige Vorbereitung, da der Bayern-Block erst nach diesem albernen Spiel gegen Holland anreisen konnte. Dazu die immer noch nicht völlig auskurierte Verletzung von Leistungsträger Schweinsteiger. Er hätte besser gar nicht spielen sollen, aber wie soll der Bundestrainer ersten um die Leistungsschwäche wissen und zweitens eine Ersatzformation bilden, wenn dazu einfach keine Zeit ist?
So muss er dann gleichmal gegen zwei Hochkaräter spielen und setzt auf altbewährtes mit Gomez, Podolski und Schweinsteiger. Erst gegen Griechenland traut er sich was zu ändern. Er zieht nur den falschen Schluß daraus, dass er die Spielweise der Mannschaft nach belieben ändern kann. Besser wäre es gewesen von Anfang an eine andere Elf mehr oder weniger durchspielen zu lassen, z.B. mit Klose, Reus, Özil rechts und Kroos neben Khedira. Aber das ist jetzt hinterher leicht gesagt.
Ich denke mal, dass Löw daraus lernt und es 2014 besser macht. Die Mannschaft wird bis dahin auch noch besser werden. Die jungen Spieler erfahrener. Die jetzigen Anführer wie Lahm, Schweinsteiger usw. werden kann so knapp 30 sein, wo quasi die optimale Balance zwischen körperlicher Fitness und Erfahrung besteht. Die jungen Talente wie Reus, Schürrle und Götze werden vielleicht über die Championsleague deutlich mehr internationale Erfahrung besitzen.
Vielleicht fallen Gomez auch seine Schmalzlocken derweil aus, dann muss er die sich nicht immer aus dem Gesicht streichen und trifft damit öfter mal ins Tor. ^^
Vielleicht schafft es ja Pep Guardiola aus ihm einen modernen Stürmer zu machen... :D
Simplicius
30-06-2012, 18:05
, dann fällt der deutsche Fußball wieder in die dunkle Vogts-Ära zurück.
Da wurde die deutsche Elf wenigstens Vize-Europameister und Europameister.
Saarbrigga
30-06-2012, 19:21
Laurent Blanc hat in Frankreich hingeschmissen.
Mal gespannt ob Jogi weiter macht oder vlt doch an Rücktritt denkt...
BenitoB.
30-06-2012, 20:14
ich lehn mich mal aus dem fenster und sag,es liegt auch etwas am system. löw sagte selber, dass man spanien als vorbild hat und gern über die mitte kommt,mit einem stürmer, inzwischen haben sich dann aber alle drauf eingestellt,machen die mitte dicht und der eine stürmer steht allein und verhungert bisweilen. die portugiesen und italiener spielen viel mehr über die außen und mit zwei stürmern., ich finde das würde zu den deutschen spielern besser passen. kein überladenes mittelfeld, dass wie beim handball massiert vor dem strafraum auf eine lücke lauert, sondern zwei stürmer, klose und reus, die mehr über die außenseiten angespielt werden und dadurch unberechenbarer und flexibler spielen könnten.
Ich hoffe Klose bleibt noch 2 Jahre körperlich und der Bundestrainer geistig fit, so dass er bei der WM 2014 spielt. Da fehlen noch ein, zwei Tore um den fetten Ronaldo von Platz 1 zu schießen.
Saarbrigga
01-07-2012, 11:31
Schaut jemand von Euch zufällig den Doppelpass auf Sport1?
Hinter der Hand kriegt Jogi da schon ziemlich sein Fett weg. Unser Titan Kahn hat gestern Abend im Sportstudio los gelegt.
Bin mal gespannt was die nächsten Tage passiert...
Viele Anrufer (beim Doppelpass) glauben nicht, dass Löw der richtige Trainer ist um 2014 in Brasilien nach dem Titel zu greifen.
PS: Die Blauen machen s heut Abend. :cool:
An alle, die sich Löws Rücktritt wünschen, meine ganz ernstgemeinte Frage: Wer soll ihn ersetzen?
Abseits davon, dass ich eine Rücktrittsforderung wg. eines Ausscheidens im Halbfinale bzw. einer missglückten taktischen Aufstellung für völlig überzogen halte, würde mich eine ernsthafte Personaldebatte trotzdem interessieren. Für den Fall, dass Löw aus eigener Überzeugung die Packen hinschmeißt, was wohl nicht ganz ausgeschlossen ist.
Verwend.gruppe 3402
01-07-2012, 12:12
ich lehn mich mal aus dem fenster und sag,es liegt auch etwas am system. löw sagte selber, dass man spanien als vorbild hat und gern über die mitte kommt,mit einem stürmer, inzwischen haben sich dann aber alle drauf eingestellt,machen die mitte dicht und der eine stürmer steht allein und verhungert bisweilen. die portugiesen und italiener spielen viel mehr über die außen und mit zwei stürmern., ich finde das würde zu den deutschen spielern besser passen. kein überladenes mittelfeld, dass wie beim handball massiert vor dem strafraum auf eine lücke lauert, sondern zwei stürmer, klose und reus, die mehr über die außenseiten angespielt werden und dadurch unberechenbarer und flexibler spielen könnten.
Für mich lag es nicht am System. Das 4-2-3-1-System ist wie zugeschnitten auf diese deutsche Elf. Mit diesem System wurden schon Kracher wie Argentinien regelrecht gedemütigt. Dieses System bietet die optimale Balance zwischen Offensive und Defensive.
Woran es lag? ... an den Personalien und den taktischen Aufgaben, die Löw diesen Leuten innerhalb des Systems gab!
Wieso einen formschwachen Podolski aufstellen, wenn Du "burner" wie Reus und Schürrle hast? Das wäre so als würde man einen Diamanten gegen einen gewöhnlichen Stein tauschen!
Wieso einen verletzten Schweinsteiger auflaufen lassen, wenn Du fitte und verlässliche Kräfte wie Bender hast, der seine Position ausfüllen könnte? Der Chef in diesem Turnier war ohnehin Khedira. Das Gehype um den "emotionalen leader" war daher überzogen.
Wieso einen mit defensiven Aufgaben ausgestatteten Kroos auflaufen lassen und ihn in Richtung Pirlo dirigieren, anstelle einen offensiven Müller auf der Flügelposition angreifen zu lassen? Die Angst wegen Pirlo war in diesem Maß übertrieben. Die italienische Gefahr kam von Außen. Und diese Gefahr hätte man mit einer starken (Flügel-)Offensive im Keim ersticken können.
Wieso den Abstauber Gomez ins Sturmzentrum stellen, wenn die Kräfte auf den Flanken und in der Mitte fehlen, um ihn standesgerecht bedienen zu können? Gerade in Bezug auf das offensive Kombinationsspiel bietet sich ein Klose als Sturmspitze eben eher an, zumal er im "Luftkampf" ebenfalls stärker ist als Gomez. Zudem waren Klose die Italiener von Lazio Rom her nicht unbekannt, allein aus diesem Grund wäre er die bessere Wahl gewesen.
4 personelle Fehler und eine falsch vorgegebene taktische Ausrichtung sind nunmal zuviel, sowas wird von einer - nicht gerade dummen und kämpferisch eingestellten - italienischen Mannschaft gnadenlos bestraft!
Saarbrigga
01-07-2012, 12:16
An alle, die sich Löws Rücktritt wünschen, meine ganz ernstgemeinte Frage: Wer soll ihn ersetzen?
ICh will ihn nicht ersetzen...aber wenn Du nach Alternativen fragst, sag ich mal Hitzfeld oder Sammer.
Verwend.gruppe 3402
01-07-2012, 12:22
Schaut jemand von Euch zufällig den Doppelpass auf Sport1?
Hinter der Hand kriegt Jogi da schon ziemlich sein Fett weg. Unser Titan Kahn hat gestern Abend im Sportstudio los gelegt.
Bin mal gespannt was die nächsten Tage passiert...
Viele Anrufer (beim Doppelpass) glauben nicht, dass Löw der richtige Trainer ist um 2014 in Brasilien nach dem Titel zu greifen.
PS: Die Blauen machen s heut Abend. :cool:
Naja ... Kahn kann auch nicht mehr tun als - genau wie Sammer - nach den verlorengegangen deutschen Tugenden wie Biß, Opferbereitschaft und Zweikampfstärke zu jammern.
Sicher sind diese Tugenden nicht verkehrt, aber wann hatte eine deutsche Mannschaft schon jemals diese Tugenden und gleichzeitig eine hohe spielerische Qualität?
Was die Anrufer betrifft ... die meisten Kommentare sind doch unsachlich, emotionaler Natur, mit dem "Bier in der Hand" abgegeben und daher für den *****. Die könnten nicht mal gerade aus der Kabine laufen.
Verwend.gruppe 3402
01-07-2012, 12:26
Löw ist nach wie vor ein guter Trainer und sollte das DFB-Team zumindest bis zur WM 2014 weiter coachen.
Aber ... er muss seinen Fehler einsehen, für sich selbst aufarbeiten und dann mit einer neuen Offensivphilosophie durchstarten.
Dieses Mal trägt die deutsche Mannschaft nur punktuell die Schuld an der Niederlage. Das Spiel wurde in der Aufstellung verloren.
Verwend.gruppe 3402
01-07-2012, 12:34
An alle, die sich Löws Rücktritt wünschen, meine ganz ernstgemeinte Frage: Wer soll ihn ersetzen?
Abseits davon, dass ich eine Rücktrittsforderung wg. eines Ausscheidens im Halbfinale bzw. einer missglückten taktischen Aufstellung für völlig überzogen halte, würde mich eine ernsthafte Personaldebatte trotzdem interessieren. Für den Fall, dass Löw aus eigener Überzeugung die Packen hinschmeißt, was wohl nicht ganz ausgeschlossen ist.
Das deutsche Anspruchsdenken ist zweifelsohne überhöht! Das war der erste echte Fehler, den sich Löw in seiner bisherigen Karriere als Bundestrainer geleistet hat.
Fehler passieren nunmal!
Jetzt schreit Jeder gleich nach Rücktritt ... das ist in höchstem Maß pervers!
itto_ryu
01-07-2012, 16:28
Deutschland ist eine der besten Mannschaften weltweit und hat einen der besten Trainer weltweit. Der fehlende Titelgewinn mag schmerzen, aber es bleibt beim Fakt, dass Deutschland schon unattraktiver und weniger effektiv gespielt hat. Und da die Mannschaft noch jung ist, kann sich noch viel entwickeln und dann wird der Titelgewinn auch noch was werden. Wer sich also hinstellt und behauptet, die Mannschaft und der Trainer seien Vollversager, der liegt soweit daneben wie nur möglich.
Deutschland ist eine der besten Mannschaften weltweit und hat einen der besten Trainer weltweit. Der fehlende Titelgewinn mag schmerzen, aber es bleibt beim Fakt, dass Deutschland schon unattraktiver und weniger effektiv gespielt hat. Und da die Mannschaft noch jung ist, kann sich noch viel entwickeln und dann wird der Titelgewinn auch noch was werden. Wer sich also hinstellt und behauptet, die Mannschaft und der Trainer seien Vollversager, der liegt soweit daneben wie nur möglich.
Vor allem ist es auch unhöflich und weit weg von der Logik:
Wer in die Endrunde einer EM kommt und dort dann noch unter die besten vier, gehört zur absoluten Spitze. Ab und an entscheiden auch Tagesform, Glück, Pech etc. ....
Die Jungs sind absolute Profis, die besten Fußballer Deustchlands; das sind alles andere als Versager.
LG,
R.
itto_ryu
01-07-2012, 20:50
Wow, diese spanische Mannschaft sind echte Henker! Ich hätte nicht gedacht, dass bella italia so krasse schläge einstecken muss. Na vielleicht geht noch was in der 2. Halbzeit. Das wäre eine Hammerfinale, wenn es mit 2:2 in die Verlängerung ginge :ups:
Saarbrigga
01-07-2012, 21:10
Die Italiener haben sehr viel Pech...Mann eingewechselt, 4 Minuten später verletzt er sich und ist draussen. Da schon 3 Wechsel passiert sind kann der italienische Trainer keinen mehr rein schicken...sie spielen also jetzt mit 10.
Diese Spanier spielen echt verdammt stark...wenn dieses Kurzpasspiel auch nervt.
Dr.Satan
01-07-2012, 21:41
So, wäre das auch erledigt. Demnächst endlich wieder Ligabetrieb. Und in 2 Jahren geht der Wahnsinn bei der WM weiter.
Ballack war damals eher eine Blockade was Teamgeist und Fortschritt anbelangt hatte. Deshalb musste er auch "entfernt" werden.
Ja, ja, bei Muttis Besten stets mit dem riesigen Sony-Kopfhörer auf dem Schädel und der Playstation in der Hand war Ballack extrem unbeliebt, der hat immer so Kampfgeist eingefordert. Ballack böser Mann.
itto_ryu
01-07-2012, 21:41
Wow, das war eine Packung. Gratulation an Spanien. Die Italiener können jetzt mit uns zusammen trauern. Das war ein üble Hinrichtung. :ups:
mykatharsis
01-07-2012, 22:52
Da wurde die deutsche Elf wenigstens Vize-Europameister und Europameister.
Mit dem Rumpelfußball aus dem dunklen Mittelalter fliegste heutzutage schneller aus der Vorrunde als die Holländer.
Mal gespannt ob Jogi weiter macht oder vlt doch an Rücktritt denkt...
Unwahrscheinlich. Das ganze Rücktrittsgeschwätz ist schwachsinnig. Löw ist ein Mensch und damit nicht so unfehlbar wie Papa Ratzi. Man kann Unfehlbarkeit weder erwarten noch verlangen!
Genau diese Erwartungshaltung der deutschen Öffentlichkeit ist es doch, die Löw so auf Sicherheit hat spielen lassen. Er darf sich keinen Fehler leisten ohne nicht gleich massiv kritisiert zu werden. Das ist doch aber nicht menschlich!
Wow, diese spanische Mannschaft sind echte Henker! Ich hätte nicht gedacht, dass bella italia so krasse schläge einstecken muss. Na vielleicht geht noch was in der 2. Halbzeit. Das wäre eine Hammerfinale, wenn es mit 2:2 in die Verlängerung ginge :ups:
Habs dir ja gesagt.
Ja, ja, bei Muttis Besten stets mit dem riesigen Sony-Kopfhörer auf dem Schädel und der Playstation in der Hand war Ballack extrem unbeliebt, der hat immer so Kampfgeist eingefordert. Ballack böser Mann.
Es gab bei der WM2010 ein bezeichnendes Interview mit Schweinsteiger, der vom Reporter nach der Wichtigkeit der Präsenz des damals verletzten Ballack gefragt wurde. Schweinsteiger hat ausweichend deutlich gemacht, dass keiner in der Mannschaft Ballack vermisst hat. Vermutlich hat sein Capitano-Gehabe nichts weiter gebracht als seine Kollegen anzupissen. Jedenfalls haben die ohne ihn besser gespielt als davor.
itto_ryu
02-07-2012, 07:14
Habs dir ja gesagt.
Allein für das Zuckerendspiel gilt Italien wie Spanien mein Dank. Selbst ich als Fußballskeptiker hat das begeistert. :)
Allein für das Zuckerendspiel gilt Italien wie Spanien mein Dank. Selbst ich als Fußballskeptiker hat das begeistert. :)
Die Spanier sind der Hammer, das ist eine Riesenmannschaft. Aus meiner Sicht die zur Zeit mit Abstand stärkste Mannschaft, absolut komplett, kaum Fehler.
R.
Extremer
02-07-2012, 08:27
Balotelli ist aber eine ganz schöne Zicke :D
Viva Espana und Gratulation! Fantastische Performance.
Weltklasse, die Spanier!! Zu Recht den Titel gewonnen! Und so gaaanz nebenbei hat mir der Torres auch bei unserem Tippspiel zum Sieg verholfen! Habe zwar beim "Spiele Tippen" kläglich versagt, aber nun den passenden Torschützenkönig- und daaaas gibt Punkte!
Verwend.gruppe 3402
02-07-2012, 20:24
Ja, ja, bei Muttis Besten stets mit dem riesigen Sony-Kopfhörer auf dem Schädel und der Playstation in der Hand war Ballack extrem unbeliebt, der hat immer so Kampfgeist eingefordert. Ballack böser Mann.
Ballack war antiquiert. Außerdem hat er Unruhe ins Team gebracht. Er konnte es nicht ab, dass "Muttis Besten" auch ohne ihn, den "Kämpfer", zu klaren und dominanten Siegen á la Messi-WM-2010-Verzweiflungsblick fähig waren.
Alles was der noch konnte, waren ein paar gute Freistöße, ein paar Kopfbälle im Strafraum und das war´s. Von wegen der "torgefährlichste Mittelfeldspieler" ... von denen haben wir nun reichlich ... nur eben jünger und fitter. Man brauchte ihn schlichtweg nicht mehr und das hat der Kerl, der angeblich gerne mal mit ner Frau von Anderen was hatte, nicht verkraftet.
Dem Trainer wollte er sich auch nicht fügen. Ständige Sticheleien ... der Rauswurf war die logische Konsequenz.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.